ganzes Auto vibriert -wegen neuer Reifen/Felgen ?
Hallo Leute, habe mir gestern neue felgen mit Bereifung montieren lassen, bei ca. 60/70kmh fängt das ganze Auto an zu vebrieren, hat jemand ne Idee woran das liegen kann?
Danke schon mal im vor raus
30 Antworten
ich denke dass wird nichts damit zutun haben dass das keine originalen felgen sind
Weiß jemand wie viel reifen Druck die reifen haben müssen? Also wie gesagt hinten: 275 30 20 und vorne: 245 30 20
Das muss ja gewaltig aussehen.... stelle mal ein Foto ein 😉
Ähnliche Themen
...ist es ein Quattro?...Du hast hinten einen Abrollumfang von 204,6 cm. und vorne von 199,1 ...das sind 2,7 % Differenz....das Mittendifferential,hat(hätte) auf alle Fälle was zu tun...ob es an dem liegt😕
Da hat Airway nicht ganz Unrecht !!
Warum ändert sich der AbrollUMFANG mit der Breite der Reifen 😕😕
vorne: 245 30 20
hinten: 275 30 20
Beim Geradeauslauf dürfte das keine Rolle spielen... hier haben User auch unterschiedlich breite Spurplatten drauf (VA/HA)... da passiert sowas auch nicht !
30er Reifen haben nicht immer die identische Höhe. Der Querschnitt bezieht sich immer auf die Reifenbreite. Von daher haben die Reifen einen anderen Durchmesser, sprich Abrollumfang.
Zitat:
Original geschrieben von Hennes08
30er Reifen haben nicht immer die identische Höhe. Der Querschnitt bezieht sich immer auf die Reifenbreite. Von daher haben die Reifen einen anderen Durchmesser, sprich Abrollumfang.
ahh.. das werde ich wohl nie verstehen.... Danke! 🙂
Wenn ich das noch richtig weiss ist es so das die höhe des reifens hier bei 30% der breite liegt. dafür steht die zweite zahl.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Sinc
Wenn ich das noch richtig weiss ist es so das die höhe des reifens hier bei 30% der breite liegt. dafür steht die zweite zahl.
Genau so ist es.
Btw das "Problem" habe ich auch. Bei meinen alten Reifen Goodyear Egale F1 Asymmetric in 245/40/18 war Sägezahn die Ursache (nach 1,5 Sommersaisons!!!). Mit dem Michelin Pilot Sport 3 ist es wesentlich geringer. Zentrierringe sind bei mir aus Kunststoff, der Luftdruck relativ hoch. Bis 100km/h und ab 140 km/h ist vollkommene Ruhe. Das Lenkrad bleibt immer ruhig, nur der Innenraum/Fussraum vibriert leicht. Felgen sind auch keine Originalen.
Ich werde beim nächsten Bremsenwechsel die Radnabe säubern, den Kleber der Gewichte entfernen, sowie auf Zentrierringe aus Metall umsatteln. Ich hoffe damit hat es sich erledigt. Den Rest schiebe ich auf den Fahrbahnzustand.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
ahh.. das werde ich wohl nie verstehen.... Danke! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Hennes08
30er Reifen haben nicht immer die identische Höhe. Der Querschnitt bezieht sich immer auf die Reifenbreite. Von daher haben die Reifen einen anderen Durchmesser, sprich Abrollumfang.
...eigentlich ist es ganz einfach,Senti...die 2. Zahl(30) gibt immer den Querschnitt des Reifens in % zur ersten Zahl(Breite-275/245) an....30% von 275 sind 82,5 mm/30%von 245 sind 73,5 mm....das ist die "Höhe"der Reifen.....x 2(oben und unten auf der Felge) + 508(20" Felge) x3,14(Pi/Kreisdurchmesser) = der statische Abrollumfang....oben habe ich den dynamischen Abrollumfang angegeben,dieser wird bei 60 Km/h gemessen und kann aus Tabellen entnommen werden...
Soweit ich mich erinnere,lässt Audi hier nur max. 1% zu (unterschiedlich abgefahrene Reifen),da ansonsten auf Dauer das Mittendifferential geschädigt wird...also ein paar mm...beim TE,sind es aber schon ein paar cm. ...jedoch denke ich,er fährt einen Fronttriebler,da normalerweise niemand solche unterschiedlichen Reifengrößen auf einen Quattro montieren würde....
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...eigentlich ist es ganz einfach,Senti...die 2. Zahl(30) gibt immer den Querschnitt des Reifens in % zur ersten Zahl(Breite-275/245) an....30% von 275 sind 82,5 mm/30%von 245 sind 73,5 mm....das ist die "Höhe"der Reifen.....x 2(oben und unten auf der Felge) + 508(20" Felge) x3,14(Pi/Kreisdurchmesser) = der statische Abrollumfang....oben habe ich den dynamischen Abrollumfang angegeben,dieser wird bei 60 Km/h gemessen und kann aus Tabellen entnommen werden...Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
ahh.. das werde ich wohl nie verstehen.... Danke! 🙂
Soweit ich mich erinnere,lässt Audi hier nur max. 1% zu (unterschiedlich abgefahrene Reifen),da ansonsten auf Dauer das Mittendifferential geschädigt wird...also ein paar mm...beim TE,sind es aber schon ein paar cm. ...jedoch denke ich,er fährt einen Fronttriebler,da normalerweise niemand solche unterschiedlichen Reifengrößen auf einen Quattro montieren würde....
Auf einem Frontler müsste/könnte es aber bei dieser abweichung bei höherer Geschwindigkeit auch zu Problemen mit dem ABS kommen, da das ABS Stg. vo/hi stark unterschiedliche Geschwindigkeiten gemeldet bekommt!
Zu dem 275er würde wohl ein 245/35-20 gerade noch so gehen, allerdings verstehe ich den sinn einer solchen Rad/Reifenkombination nicht, wenn sie hinten so unmöglich weit rausstehen müssen, dann nimmt man halt ne andere ET, oder Spurplatten!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Auf einem Frontler müsste/könnte es aber bei dieser abweichung bei höherer Geschwindigkeit auch zu Problemen mit dem ABS kommen, da das ABS Stg. vo/hi stark unterschiedliche Geschwindigkeiten gemeldet bekommt!Zitat:
Original geschrieben von Airway
...eigentlich ist es ganz einfach,Senti...die 2. Zahl(30) gibt immer den Querschnitt des Reifens in % zur ersten Zahl(Breite-275/245) an....30% von 275 sind 82,5 mm/30%von 245 sind 73,5 mm....das ist die "Höhe"der Reifen.....x 2(oben und unten auf der Felge) + 508(20" Felge) x3,14(Pi/Kreisdurchmesser) = der statische Abrollumfang....oben habe ich den dynamischen Abrollumfang angegeben,dieser wird bei 60 Km/h gemessen und kann aus Tabellen entnommen werden...
Soweit ich mich erinnere,lässt Audi hier nur max. 1% zu (unterschiedlich abgefahrene Reifen),da ansonsten auf Dauer das Mittendifferential geschädigt wird...also ein paar mm...beim TE,sind es aber schon ein paar cm. ...jedoch denke ich,er fährt einen Fronttriebler,da normalerweise niemand solche unterschiedlichen Reifengrößen auf einen Quattro montieren würde....
Zu dem 275er würde wohl ein 245/35-20 gerade noch so gehen, allerdings verstehe ich den sinn einer solchen Rad/Reifenkombination nicht, wenn sie hinten so unmöglich weit rausstehen müssen, dann nimmt man halt ne andere ET, oder Spurplatten!
...jepp...vollkommen Richtig!
...bin mal gespannt,ob hier noch eine Rückmeldung kommt,was es jetzt nun wirklich war😕