ganze geschichte (ja ich schon wieder)
Hallo,
also angefangen hat es mir dem kauf meines mondeo 94´er. TÜV war ok nur bei der AU gabs probleme, Lambdawert zu hoch. okay... motor lief trotzdem ohne probleme. etwa 3 monate später fuhr ich von Mannheim nach Köln sind etwa 300km als ich dort ankam lief der motor noch normal. als ich am nächsten tag den motor gestartet habe hörte es sich so an als würde er nur auf 3töpfe laufen. war dann auch in der werkstatt der sagte mir es sind die Kerzen. also neue kerzen rein. hat sich aber nix verändert.(alte kerzen sahen aus als wenn kühlwasser dran gekommen wäre) ist aber nicht. kopfdichtung ist noch ganz. Motor braucht aber viel öl (jetz zumindest). Dann vor ein paar tagen habe ich den Speicher auslesen lassen und darin stand "nur" Zündkabel und Lambdasonde Defekt. Zündkabel gestern ersetzt ohne erfolg. auch das mit "einfach mal ohne Lambdasonde starten" blieb erfolglos... Jetz habe ich eine Neue Lambdasonde bestellt. dauert nur noch ein paar tage bis die da ist.
So was kann ICH noch machen, das der motor wieder gaaaaaaaaaanz normal läuft. Verzweifle nämlich bald..
MFG Michael
19 Antworten
Hallo.
Na, da haben wir ja schon mal einen Anfang...
Frage 1: Zündkerzen
Eine Zündkerze weiss (Fehler Kerze/Kabel)?
Zwei Zündkerzen weiss (Fehler Zündspule)?
Alle Zündkerzen gleichmäßig weiss (Fehler Gemischbildung)?
Damit wir auch sicher sind, nicht aneinander vorbei zu schreiben:
Sieh dir mal die folgende "Diagnosehilfe" von Beru an:
Diagnosehilfe Zündkerzen
Welcher Abbildung entsprachen deine Kerzen?
Frage 2:
Tritt der unrunde Leerlauf auch unmittelbar nach dem Kaltstart (sobald die Drehzahl auf normales Niveau gefallen ist) auf? Oder erst, wenn der Motor warm (nach einigen Minuten/ Kilometern) ist?
Frage 3:
Besteht allgemein beim Fahrzeug Wartungsstau? Wann ist beispielsweise der Benzinfilter (am Tank) zuletzt gewechselt worden?
Frage 4:
Welcher Motor? Automatik? Benzinverbrauch? Wieviel Ölverlust? Seit wann? Welches Öl eingefüllt?
Allgemein: Bevor großartige Fehlersuchaktionen und Austausch von Teilen auf Verdacht (und dem Gießkannen- Prinzip) erfolgen, würde ich dir raten:
Lasse erst einmal eine Kompressionsprüfung machen.
Wenn die in Ordnung ist, dann kann man weitersehen.
Insbesondere, woher der hohe Ölverlust kommt.
Kann nämlich auch Ursache für unrunden Motorlauf (wegen Überfettung)
und Ablagerungen an den Kerzen sein.
Grüsse,
Hartmut
hm, zuviel einspritzmenge kann bedeuten : sprit im öl, schlechte schmierung sowie kühlung. autobahn - vollgasfahrt?
könnte das ganze dramatisch in die höhe getrieben haben.
ebenso kann die zkd flöten gehen. lagerschäden sind nicht auszuschliessen ... kann echt viel sein. wenn du die lambdasonden aussteckst UND den fehlerspeicher leerst, sollte sich besserung einstellen. passiert das nicht, ist es nicht die lambdasonde die den motor auf 3 pötten laufen lässt. eigentlich kann sie es nicht sein. sie hat keine möglichkeit die zylinder einzeln anzusteuern. entweder gesamt oder garnicht, denn sie misst den gesamten abgastrackt.
wie hacky schon sagt, teste die kompression. wenn die in ordnung ist, dann weisst du wenigstens das der motor ordentlich verdichtet.
wünsche dir viel glück!
Und schreib auf jedenfall worans liegt.
Gruß Marc
Zündkerzen sind NGK drin. Gewartet ist er vom vorbesitzer glaube ich nicht. das war so einer der das auto nur als nutzfahrzeug genommen hat. Es ist ein benziner 1.8 16V RKA Kombi. er brauch mitlerweile 2l öl auf 150km das ist schon ein bisschen viel. und das seit feb. 08, fahre mit 5W40
und es ist ein schaltwagen, und das mit den drehzahlen ist direkt nach dem start wenn er kalt ist und bleibt dann auch. und wenn er warm ist geht er nur an wenn man vollgas gibt
Ähnliche Themen
hm, lambdas regeln also eventuell runter? denn wenn sie ausgesteckt sind und er dann noch schlechter läuft dann stimmt da generell was nicht. vielleicht ein tempfühler der dem motor vorgaukelt "ich bin kalt" und spritzt mehr ein. lambdas prüfen und merken das es zu fett ist und versuchen runter zu regeln? hm ... schwer zu sagen.
schade finde ich allerdings, dass du das problem im ford forum genauer beschreibst.
danke trotzdem, das war meine frau, die das ins ford forum reingechrieben hat! 😉
kannst du mir trotzdem noch ein paar tips geben?
Hallo.
Ich auch?
Dein Problem ist der Ölverlust. Kein Schreibfehler? 2Liter Öl auf 150 Km?
Das sind 1,3 l Öl zusätzlich zu den (sagen wir mal) 8 l Benzin auf 100 Km.
Dein Fahrzeug müsste eigentlich aussehen wie ein Nebelwerfer!
Der Motor steht durch das zusätzliche Öl ständig kurz vorm "Absaufen".
Beim Kaltstart rettet dich, dass der Öldruck und die Ölversorgung einen Moment brauchen.
Wenn der Motor warm ist kannst Du ihn (wie einen abgesoffenen) schon nur mittels Drosselklappenstellung "ganz auf" (Vollgas), also mit viel Luft starten.
Die Lambdasonde dürfte in Ordnung sein.
Ihr bleibt unter diesen Umständen nichts anderes übrig als permanent "Gemisch massiv zu fett" zu melden.
Weshalb dann die Benzinzufuhr innerhalb bestimmter Grenzen reduziert wird.
Die Überfettung durch das Öl überschreitet aber den Regelbereich der Lambdasonde.
Daher hält sie das PCM auch für defekt.
Kann mir auf Anhieb nur eine Ursache für solchen massiven Ölverlust vorstellen:
Vollkommen defekte Ventilschaftdichtung.
Wann qualmt es denn hinten am stärksten? Beim Gaswegnehmen?
Kann dann aber auch nur einzelnen (hoffe ich mal) Zylinder betreffen.
Wie sehen denn die aktuellen Kerzen aus?
Alle gleich? (Glaube ich nicht....)
Andere Möglichkeit:
Guck dir mal deinen Luftfilter an. Ist da Öl drin? Dann würde dein Motoröl durch die Kurbelgehäuseentlüftung aus dem Motor in den Ansaugtrakt geblasen.
Würde einhergehen mit mangelnder Kompression auf mind. einem Zylinder.
Grüsse,
Hartmut
P.S.: Mal als Hausnummer: Mein letzter Fall von "Ventilschaftdichtung defekt" hatte bei einer kaputten Dichtung einen Ölverlust von 1,5 l auf 1000 Km verursacht.
Mal ganz abgesehen von deinem Ölproblem, das Hacky als Ursache gut beschrieben hat:
Schmeiß möglichst schnell diese NGK-Kerzen raus, die mag der Zetec auch nicht sehr gern. Die Originalkerzen von Motorcraft kosten nicht wirklich die Welt.
Wenn die Kerzen sowieso raus sind, lass die Kompression messen, ob es sich überhaupt lohnt neue Kerzen rein zu schrauben. Nach deiner Beschreiung tippe ich ehr auf einen Defekt an den Kolbenringen und Ventilen. (Suche: Zetec/Hydrostößel-Problem)
Siehe auch meine HP!
MfG
das schlimme ist nich nur das er unmengen an öl brauch, sondern das er den sprit seuft wie wasser. wenn ich den fast halb voll tanke komme ich etwa 150-200 km und das ist nicht normal... joa und dazu 2l öl
DAs wär ein Verbrauch von 15L + 1L Öl... ganz ehrlich, ich würd mit der Kiste erstmal NICHT fahren 😉 Verdammt, das sind 25€/100KM... alter 😉
hehe da ist ja fast ein taxi billiger.. ne lass mal die kompression testen und dann kannste ja weiter sehen
4ter Zylinder ist im Eimer.
Kompression konnten wir nicht testen, da das blöde Ding zu kurz war, aber haben alle Zündkerzen rausgeschraubt und 3 waren schneeweiß, bis auf die 4te die war voller ÖL 🙁
Ich bin mal so frech und schreib das für mein Männchen rein....der liegt nämlich noch in der Heia, nachdem unser Sohnemann gemeint hat heute Nacht zu Zahnen!
Liebe Grüße
Angi
also nach langem hin und her war der moni doch in der werkstatt... und es war ein ventil durchgebrannt....
LG Michael