Ganz dringend Hilfe Benötigt
Tag zusammen. Habe seit ca. 2 Wochen mir einen Audi wie oben beschrieben gekauft, da wir erst erfahren habe das meine Frau in der 36. Woche Schwanger ist musste schnell ein Kombi her. Entschluss viel sehr schnell auf den Audi. Der Verkäufer meinte zu mir das der Zahnriemen gemacht wurde und die Wasserpumpe samt Spannrollen und der Keilrippenriemen (ist auch nachweisbar wurde bei 195000 gemacht, Jetzt 205000).
Nun zu meinen Problemen :
1) Wenn ich das Auto (kalt) starte habe ich ein jaulen bzw. es hört sich eher nach schleifen an was aber mit steigender Temperatur (20 sec. nach start) dann verschwindet, ist er warm kein Geräusch (schleifen oder Jaulen).
Er richt auch irgendwie nach verbranntem Hydrauliköl (ich hoffe es ist nicht schlimmes)
2) Heizung wird nicht warm allerdings wenn man ca. 2000 Umdrehungen/min, halte wird die Heizung warm.
3) Habe die Unterdruckschläuche erneuert und nun dreht er mit 1500 Umdrehungen die ganze Zeit.
Ich hoffe das mir evt. jemand helfen kann da ich nicht die große Kohle für einen Werkstattbesuch habe.
Guten Rutsch ins Jahr 2016
Mit Freundlichen grüßen Rene Poppe
P.s.: Ich gebe auch meine Telefonnr. gerne raus damit man sich mal austauschen kann.
Beste Antwort im Thema
Moin,
bzgl dem Leerlauf, da hat der 2,6er ein spezielles Teil oben in der Ansaugbrücke ... glaube das es der 2,6er ist ... wenn das kaputt ist, dann spinnt der Leerlauf.
Bist Du sicher das er nach verbranntem Hydrauliköl riecht? Hast Du mal den Ölstand im Vorratsbehälter der Servo kontrolliert? Nicht das dort gähnende Leere herrscht und daher das jaulen kommt.
Kann aber auch ein zu loser Riemen sein der mit zunehmender Wärme straffer gespannt wird.
Oder aber die Kurbelgehäuseentlüftung bzw Teile davon sind kaputt, dann zieht der Motor einerseits Falschluft was zu fehlerhaftem Leerlauf führt, andererseits können dort auch heiße Öldämpfe entweichen und beim erkalten in Tropfenform an die Krümmer gelangen, wo sie verbrennen.
Bzgl Heizung, wie schon vorher gesagt, Thermostat defekt. Gerne genommen beim V6, weil sehr aufwendig und teuer das ganze. 😮
N75 hat der V6 nicht, ist ja kein Turbo. 😉
LG, Frank
17 Antworten
wenn du mal mit dem auto fahren solltest, sollte auch die heizung gehen... im stand bringt es das eh nicht zu testen... während der fahrt hast du konstant 2000 udm oder mehr... dann sollte die heizung auch funktionieren... klar ist die heizung stark von der drehzahl abhängig... man nimmt ja auch die wärme vom motor...
Ichhabe hier eine Anleitung zum Thermostat wechseln und Entlüften des Systems
Zitat:
@Audi_driver_777 schrieb am 31. Dezember 2015 um 19:23:16 Uhr:
wenn du mal mit dem auto fahren solltest, sollte auch die heizung gehen... im stand bringt es das eh nicht zu testen... während der fahrt hast du konstant 2000 udm oder mehr... dann sollte die heizung auch funktionieren... klar ist die heizung stark von der drehzahl abhängig... man nimmt ja auch die wärme vom motor...
Korrekte Ansage, aber nicht falsch verstehen.
Im Stand sind 2000 Umdrehungen einfach nicht das selbe,
mit dem bisschen Gas was dafür nötig ist kommt man auf keine 30 kmh.
Also wie mein Vorredner sagt, man muss "fahren" bzw. den Motor belasten.
Teste das Auto erst mal in Ruhe wenn so weit alles klar ist.
Vielleicht ist da alles in Ordnung oder nur der Temperaturfühler kaputt (den immer zu erst wechseln!).
Worum du dich aber kümmern solltest ist das stark erhöhte Standgas, sonst gibt es auch kein TÜV.