Ganz dringend Hilfe Benötigt
Tag zusammen. Habe seit ca. 2 Wochen mir einen Audi wie oben beschrieben gekauft, da wir erst erfahren habe das meine Frau in der 36. Woche Schwanger ist musste schnell ein Kombi her. Entschluss viel sehr schnell auf den Audi. Der Verkäufer meinte zu mir das der Zahnriemen gemacht wurde und die Wasserpumpe samt Spannrollen und der Keilrippenriemen (ist auch nachweisbar wurde bei 195000 gemacht, Jetzt 205000).
Nun zu meinen Problemen :
1) Wenn ich das Auto (kalt) starte habe ich ein jaulen bzw. es hört sich eher nach schleifen an was aber mit steigender Temperatur (20 sec. nach start) dann verschwindet, ist er warm kein Geräusch (schleifen oder Jaulen).
Er richt auch irgendwie nach verbranntem Hydrauliköl (ich hoffe es ist nicht schlimmes)
2) Heizung wird nicht warm allerdings wenn man ca. 2000 Umdrehungen/min, halte wird die Heizung warm.
3) Habe die Unterdruckschläuche erneuert und nun dreht er mit 1500 Umdrehungen die ganze Zeit.
Ich hoffe das mir evt. jemand helfen kann da ich nicht die große Kohle für einen Werkstattbesuch habe.
Guten Rutsch ins Jahr 2016
Mit Freundlichen grüßen Rene Poppe
P.s.: Ich gebe auch meine Telefonnr. gerne raus damit man sich mal austauschen kann.
Beste Antwort im Thema
Moin,
bzgl dem Leerlauf, da hat der 2,6er ein spezielles Teil oben in der Ansaugbrücke ... glaube das es der 2,6er ist ... wenn das kaputt ist, dann spinnt der Leerlauf.
Bist Du sicher das er nach verbranntem Hydrauliköl riecht? Hast Du mal den Ölstand im Vorratsbehälter der Servo kontrolliert? Nicht das dort gähnende Leere herrscht und daher das jaulen kommt.
Kann aber auch ein zu loser Riemen sein der mit zunehmender Wärme straffer gespannt wird.
Oder aber die Kurbelgehäuseentlüftung bzw Teile davon sind kaputt, dann zieht der Motor einerseits Falschluft was zu fehlerhaftem Leerlauf führt, andererseits können dort auch heiße Öldämpfe entweichen und beim erkalten in Tropfenform an die Krümmer gelangen, wo sie verbrennen.
Bzgl Heizung, wie schon vorher gesagt, Thermostat defekt. Gerne genommen beim V6, weil sehr aufwendig und teuer das ganze. 😮
N75 hat der V6 nicht, ist ja kein Turbo. 😉
LG, Frank
17 Antworten
Hallo,
1,) keine Ahnung
2,) dürfte m.m.n. der Thermostat sein
3,) hätte das N75 Magentventil vermutet, aber wenn er vorher normal ging... Hmm
Guten Rutsch!
Moin,
bzgl dem Leerlauf, da hat der 2,6er ein spezielles Teil oben in der Ansaugbrücke ... glaube das es der 2,6er ist ... wenn das kaputt ist, dann spinnt der Leerlauf.
Bist Du sicher das er nach verbranntem Hydrauliköl riecht? Hast Du mal den Ölstand im Vorratsbehälter der Servo kontrolliert? Nicht das dort gähnende Leere herrscht und daher das jaulen kommt.
Kann aber auch ein zu loser Riemen sein der mit zunehmender Wärme straffer gespannt wird.
Oder aber die Kurbelgehäuseentlüftung bzw Teile davon sind kaputt, dann zieht der Motor einerseits Falschluft was zu fehlerhaftem Leerlauf führt, andererseits können dort auch heiße Öldämpfe entweichen und beim erkalten in Tropfenform an die Krümmer gelangen, wo sie verbrennen.
Bzgl Heizung, wie schon vorher gesagt, Thermostat defekt. Gerne genommen beim V6, weil sehr aufwendig und teuer das ganze. 😮
N75 hat der V6 nicht, ist ja kein Turbo. 😉
LG, Frank
Zitat:
@Mirof schrieb am 31. Dezember 2015 um 16:57:57 Uhr:
Moin,bzgl dem Leerlauf, da hat der 2,6er ein spezielles Teil oben in der Ansaugbrücke ... glaube das es der 2,6er ist ... wenn das kaputt ist, dann spinnt der Leerlauf.
Bist Du sicher das er nach verbranntem Hydrauliköl riecht? Hast Du mal den Ölstand im Vorratsbehälter der Servo kontrolliert? Nicht das dort gähnende Leere herrscht und daher das jaulen kommt.
Kann aber auch ein zu loser Riemen sein der mit zunehmender Wärme straffer gespannt wird.
Oder aber die Kurbelgehäuseentlüftung bzw Teile davon sind kaputt, dann zieht der Motor einerseits Falschluft was zu fehlerhaftem Leerlauf führt, andererseits können dort auch heiße Öldämpfe entweichen und beim erkalten in Tropfenform an die Krümmer gelangen, wo sie verbrennen.Bzgl Heizung, wie schon vorher gesagt, Thermostat defekt. Gerne genommen beim V6, weil sehr aufwendig und teuer das ganze. 😮
N75 hat der V6 nicht, ist ja kein Turbo. 😉
LG, Frank
Vielen dank erstmal für die schnelle Reaktion!
Thermostat habe ich schon erneuert , genauso wie der Wärmetauscher geprüft wurde (reines Wasser rein zum Spülen reines wieder raus, beide Schläuche werden ja auch warm)
Zitat:
@rene191081 schrieb am 31. Dezember 2015 um 17:03:44 Uhr:
Vielen dank erstmal für die schnelle Reaktion!Zitat:
@Mirof schrieb am 31. Dezember 2015 um 16:57:57 Uhr:
Moin,bzgl dem Leerlauf, da hat der 2,6er ein spezielles Teil oben in der Ansaugbrücke ... glaube das es der 2,6er ist ... wenn das kaputt ist, dann spinnt der Leerlauf.
Bist Du sicher das er nach verbranntem Hydrauliköl riecht? Hast Du mal den Ölstand im Vorratsbehälter der Servo kontrolliert? Nicht das dort gähnende Leere herrscht und daher das jaulen kommt.
Kann aber auch ein zu loser Riemen sein der mit zunehmender Wärme straffer gespannt wird.
Oder aber die Kurbelgehäuseentlüftung bzw Teile davon sind kaputt, dann zieht der Motor einerseits Falschluft was zu fehlerhaftem Leerlauf führt, andererseits können dort auch heiße Öldämpfe entweichen und beim erkalten in Tropfenform an die Krümmer gelangen, wo sie verbrennen.Bzgl Heizung, wie schon vorher gesagt, Thermostat defekt. Gerne genommen beim V6, weil sehr aufwendig und teuer das ganze. 😮
N75 hat der V6 nicht, ist ja kein Turbo. 😉
LG, Frank
Thermostat habe ich schon erneuert , genauso wie der Wärmetauscher geprüft wurde (reines Wasser rein zum Spülen reines wieder raus, beide Schläuche werden ja auch warm), Servo-öl gerade über Minimum noch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mirof schrieb am 31. Dezember 2015 um 16:57:57 Uhr:
Bzgl Heizung, wie schon vorher gesagt, Thermostat defekt. Gerne genommen beim V6, weil sehr aufwendig und teuer das ganze. 😮N75 hat der V6 nicht, ist ja kein Turbo. 😉
LG, Frank
Sorry hab net aufs Profil gesehen und bei "Unterdruck" denk ich sofort an Diesel^^
Das Thermostat kostet zwischen 10 und 20€. Und für einen Selberschrauber ca. 6h Arbeit. Bühne wird nicht benötigt. Ich habe mir, aus Komfortgründen, Auffahrböcke ausgeliehen.
Anleitungen gibt es auf Youtube und hier im Forum.
Frontschürze entfernen
Ölkühler abschrauben und zur Seite schwenken
Kühlerflüssigkeit in Eimer ablassen
Kühler demontieren
E- Lüfter abnehmen
Obere Motorverkleidung abnehmen
Untere Motorverkleidung abnehmen
Die Verkleidung vom Laufriemen abnehmen und Laufriemen demontieren
Verkleidung vom Zahnriemen abschrauben
Den Zahnriemen vorsichtig etwas nach vorne von Nockenwellenrad und der Spannrolle ziehen - nicht abnehmen!!
Das Gehäuse für den Thermostat abschrauben und nach unten Links, zwischen den verdrehten Zahnriemen rausfriemeln
Thermostat mit alten O-Ring entnehmen
Alles penibel reinigen
Neues Thermostat mit O-Ring einsetzen, O-Ring vorher mit säurefreien Fett einfetten
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge
(neues) Kühlmittel einfüllen und entlüften
Fertig
Servooöl kontrollieren, wo es verschwindet; defekte servo kann sehr teuer werden.
evtl. stimmt was bei der Klima nicht; klappenstellunge nicht korrekt, so dass die Warme luft nicht wirklich den innenraum erreicht.
der 2.6er läuft immer erst bei ca. 1500 udm wenn er kalt ist. ggf. ist auch ein schlauch nicht richtig drauf oder falsch gesteckt.
Moin,
Du meinst aber schon den HWT (Heizungswärmetauscher), der im Innenraum sitzt und nicht den WT (Wärmetauscher/Kühler) der vorne im Schloßträger sitzt?
Also so wie Du den HWT geprüft hast, weißt Du nix über dessen Zustand, absolut nix. 😉
In den HWT müssen!!! 0,5 liter Wasser rein gehen bevor auf der anderen Seite wieder was rauskommen darf, ist es weniger dann ist er zu. Die 0,5 liter beziehen sich auf einen neuen, leeren HWT. Bei einem eingebauten, wo noch Restwasser drin ist, sollten minimum 0,4 bis 0,45 liter Wasser rein gehen. Dann kommt auch wieder Warmluft im Innenraum an.
Durch den HWT fließt immer ein wenig Wasser durch, ganz zu gehen sie in den seltensten Fällen, ist aber auch schon vorgekommen.
LG, Frank
Ich habe jetzt nur deine Frage gelesen da es dringend ist.
1. Könnte ein Riemen sein, einfach mal auf Zustand kontrollieren und mit Silikonöl einsprühen.
2. Was zeigt die Temperaturanzeige nach 20-30 min fahrt an?
Wird der Motor warm (am Motor selbst kontrollieren)?
Es muss nicht das Thermostat sein, wenn z.B. der Fühler kaputt ist und er denkt er sei kalt, dreht die Heizung auch nicht auf!
3. Lass erst mal den Fehlerspeicher auslesen/keine Ahnung.
Zitat:
@Mirof schrieb am 31. Dezember 2015 um 17:18:26 Uhr:
Moin,Du meinst aber schon den HWT (Heizungswärmetauscher), der im Innenraum sitzt und nicht den WT (Wärmetauscher/Kühler) der vorne im Schloßträger sitzt?
Also so wie Du den HWT geprüft hast, weißt Du nix über dessen Zustand, absolut nix. 😉
In den HWT müssen!!! 0,5 liter Wasser rein gehen bevor auf der anderen Seite wieder was rauskommen darf, ist es weniger dann ist er zu. Die 0,5 liter beziehen sich auf einen neuen, leeren HWT. Bei einem eingebauten, wo noch Restwasser drin ist, sollten minimum 0,4 bis 0,45 liter Wasser rein gehen. Dann kommt auch wieder Warmluft im Innenraum an.
Durch den HWT fließt immer ein wenig Wasser durch, ganz zu gehen sie in den seltensten Fällen, ist aber auch schon vorgekommen.LG, Frank
Ja genau meinte HWT.
Jo das passt mit den 0,4-0,5L Wasser. Ich werde mich sonst Samstag oder Sonntag nochmal melden.
Danke dir und Guten Rutsch
Zitat:
@Dankeoe schrieb am 31. Dezember 2015 um 17:35:49 Uhr:
Ich habe jetzt nur deine Frage gelesen da es dringend ist.1. Könnte ein Riemen sein, einfach mal auf Zustand kontrollieren und mit Silikonöl einsprühen.
2. Was zeigt die Temperaturanzeige nach 20-30 min fahrt an?
Wird der Motor warm (am Motor selbst kontrollieren)?
Es muss nicht das Thermostat sein, wenn z.B. der Fühler kaputt ist und er denkt er sei kalt, dreht die Heizung auch nicht auf!3. Lass erst mal den Fehlerspeicher auslesen/keine Ahnung.
ist leider noch nicht angemeldet da noch keinen TÜV, habe ihn bis jetzt immer nur im Stand laufen lassen um zu Testen, kann natürlich auch sein das es zum Entlüften (richtig) nicht gereicht hat.
Die müssten alle selbst-entlüftend sein. Im Stand kann es je nach Motor schon ganz schön lange dauern bis er warm wird.
Wie sieht es denn sonst so aus, sind die Zündkerzen und der Luftfilter OK?
Zitat:
@Dankeoe schrieb am 31. Dezember 2015 um 17:47:20 Uhr:
Die müssten alle selbst-entlüftend sein. Im Stand kann es je nach Motor schon ganz schön lange dauern bis er warm wird.Wie sieht es denn sonst so aus, sind die Zündkerzen und der Luftfilter OK?
Zündkerzen Rehbraun und Luftfilter ist samt Kasten komplett erneuert wurden, Sieht aus wie frisch gekauft auch der Filter
Moin,
bzgl entlüften.
Du hast schon zum entlüften, oben an den Anschlüssen zum HWT den linken etwas abgezogen gelassen, bis Wasser gekommen ist? In dem Schlauch ist extra ein Loch zum entlüften gelassen, ca 1cm vom Anfang des Schlauches. Wenn man Glück hat, sieht man sogar auf dem Schlauch noch die weißen Markierungen von dem Loch und da wo die Halteklammer/-schelle sitzen soll.
Genauso geht es bzw wird empfohlen, das man den Ausgleichsbehälter voll macht (vorher die 3 Halteschrauben rausdrehen), den Schlauch in Entlüfter Position und dann den Ausgleichsbehälter einfach hochhebt. Motor aus!!!
Durch die Schwerkraft fließt das Wasser in den Motor und die Luft kann an dem Loch im Schlauch entweichen. Wenn da Wasser kommt, Schlauch wieder richtig aufschieben, Schelle/Klammer drauf, Ausgleichsbehälter wieder befestigen und bis zur Mitte mit Wasser auffüllen.
Anschließend kann man ja den Motor eine Runde warm fahren. Abstellen, abkühlen lassen und dann nochmal Wasser kontrollieren und bei Bedarf etwas auffüllen.
LG, Frank