Ganz banal "Wagenheber"

Audi A6 C5/4B

Morjens in die Runde,
eigentlich hatte ich gedacht alles im Griff zu haben!
Da ich unter der Suchfunktion nicht unbedingt meine Frage gefunden habe, versuche ich es noch einmal mit dem Thema.
Das Problem:
Aus gegebenen Anlass, fragt mich bitte nicht warum, wollte ich das Fahrzeug vorne, beidseitig aufbocken, und die Räder auch beidseitig abbauen.
Werkzeug zwei Wagenheber original!
Erst eine Seite dann die andere, leider hat sich die Kiste dann seitlich verschoben und "landete" dann auf der Sicherung. Fragt mich bitte nicht wie ich gesichert habe.
Nach dem zweiten Versuch bin ich dann zu der Erkenntnis gekommen das es nicht geht, mit diesen mitgelieferten Dingern. Sie brauchen jeweils einen festen Standpunkt des Fahrzeuges, da sie konstruktiv bedingt das Fahrzeug bewegen, wenn sie diesen Fixpunkt nicht haben. Als nächstes habe ich dann Punkte an der Karosse gesucht um einen
"Schraubenwagenheber" anzusetzen. In der Zwischenzeit weiß ich das es dafür jeweils Punkte an der Karosse gibt.
Es dürfen eben nur diese Punkte genutzt werden, war mir fast klar, auf Grund des hohen Gewichtes und des dünnen Bleches. Nun muss ja das ganze gesichert werden, z.B mit Böcken, taucht die Frage auf, wo kann ich die unterschieben?
Wie löst Ihr das Problem "Beidseitiges aufbocken"mit Heimmitteln das wäre meine Frage!
Hoffentlich höre ich jetzt nicht "Wie kannst Du nur"

Gruß Paul

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


Hallo,

wenn man schmale Reifen hat und nicht gerade selbige Wechseln will, wäre so etwas vielleicht sinnvoll:

http://cgi.ebay.de/...Z135877QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem?...

Da steht es sich vermutlich am sichersten drauf.

Gruß

Christian

..aber leider mit dem a6 nur rückwärts möglich.

die dinger sind so steil,das du vorwärts mit der schürze hängen bleibst! (ein bekannter hat die teile)

Deine Antwort
Ähnliche Themen