Gangwechselvorschläge Display?
Hallo,
was hat es mit den vorgeschlagenen Gangwechseln im Display auf sich?
Wie zuverläßig, wie real ist das? Oftmals wird überhaupt nichts vorgeschlagen.
Teilweise wenn ich mit 55 im 5. Gang fahre schlägt er mir den 4. Gang vor..
Ich fahre einen Bluemotion.
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Naja, wie bereits schon gesagt ist heute ein fahren mit 1500 u/min und sogar weniger Problemslos und schadlos möglich.
Genau aus diesem Grund gibt es solche Anzeigen, denn mit der "alten eingerosteten Fahrweise" die man vor ein paar jahren noch an den Tag gelegt hat oder einem in der Fahrschule beigebracht wurde ( bei mir war das immer noch: erst ab 2200-2500 U/min oder mehr hochschalten), hat das heute einfach nichts mehr zu tun. Außerdem sagt die Anzeige ja nur, das das hoch oder runter schalten sinvoller ist im hinblick auf Wirkungsgrad und damit dem Spritverbrauch.
Den Mii haben wir ja nun noch alzu lange, aber beim Polo kann ich spritzing und zackig fahren ohne den Motor überhaupt über 2500 u/min drehen zu müssen weil es schlicht und einfach nicht nötig ist und der Motor nur anfängt zu saufen. Natürlich ist das kein Vergleich zum 3 Zylinder im Up, dem bin ich mir bewusst, nur im vergleich zu anderen 4 Zylindern-Sauger ist das schon ein unterschied denn wir haben z.B. auch einen 86 PS Ibiza (gleiche Basis wie Polo und gleicher Motor wie im Polo) und der braucht einfach mehr Drehzahl und verbraucht auch entsprechend mehr bei gleicher Wegstrecke, selbst beim mitschwimmen im Berufsverkehr.
Den Mii habe ich, zumindest nicht bewusst, bisher auch noch nie über 3000 u/min gedreht. Wozu auch, wenn ich ein "Rennauto" haben will bin ich sowohl beim Mii als auch beim Polo schon mal völlig falsch aufgehoben 😉
Aber das schöne ist ja, jeder kann es, so wie bisher auch immer, so machen wie er es für richtig hält. Die einen ignorieren es halt, die anderen nicht.Aber grundsätzlich als "Mumpitz" würde ich das nicht bezeichnen. Außerdem empfehle ich dann keinem das ASG oder DSG denn das arbeitet noch den gleichen Parametern im gleichen Drehzahlbereich 😉
Lg
17 Antworten
nun hat der up ca. 2700 km auf den buckel und er hat sich, wie man so schön sagt freigefahren.
zu beginn kam mir der motor aber sowas von zugeschnürt vor und ich dachte, ich komm mit dem vehikel überhaupt nicht vom fleck.
nun gehts aber dahin, wobei , wenn ich schrieb, daß das motörchen auch gefordert sein will, dann meine ich damit, daß ich den up auf max. 4000 umdrehungen hochjuble und das auch nur bei auffahrten auf die autobahn oder beim rausbeschleunigen aus ortschaften.
in der stadt wird er pomale gefahren, max 3000 touren.
ich denk er wird nicht überstrapaziert, ausserdem liebe ich den kernigen sound wenn der motor ein bissl höher dreht. 🙂
verbrauch ist momentan 5,1 liter im mix.
ehrlich, ich passe nicht besonders auf, ich trage den up nicht spazieren um extrem lange damit zu fahren, nach 2-3 jahren kommt er wieder ein neuer ins haus und in dieser zeit hat er maximal 15000 km runter.
was ich aber tunlichst vermeide, den motor im kalten zustand zu strapazieren.
für mich ist das auto ein gebrauchsgegenstand und auch ein spaßding, ich freu mich immer wenn ich den kleinen ausführen kann.
natürlich kann das jeder so halten wie er mag, der eine lässt sich von den gangvorschlägen beeinflussen, ich ignorier das weil so der spaß flöten geht. 🙂
nicht falsch verstehen, ich bin kein raser und kein heizer, mit 54 jahren hatte ich viele gelegenheiten, vor allem im rennsport, das auszuleben. 🙂
Die Gangwechselanzeige dient doch lediglich als Orientierungspunkt. Nach einiger Zeit hat man ein Gefühl und weis was der kleine kann bzw. nicht kann. Besser mal einen Gang runter, gerade beim beschleunigen oder morgens, wenn das Motörchen kalt ist. Wenn man merkt das der kleine sich plagt, Gang runter, ganz unabhängig was die Anzeige sagt.
So halte ich es zumindest. 😉
Mein 🙂 von VW erzählte mir, ich fahre zu wenig und die Gangwechselanzeige hätte sich meinem sparsamen Fahrstil angepasst. Die Gangvorschläge (in einen höheren Gang zu schalten) kommen viel früher als er es von anderen Fahrzeugen kennt.
Das glaube ich NICHT! Dies stellt natürlich auch die anderen Aussagen (Motorleuchte kam angeblich wegen einem verkohltem AGR-Ventil da zu wenig bzw. zu viel Kurzstrecke gefahren wird) ein wenig in Frage.
Schon klar, dass der 1,6 l TDi nicht für die Kurzstrecke gebaut ist. Nur war vor 4,5 Jahren nichts anderes lieferbar.
Prüfung, Fehlerauslesung und Zurücksetzung fallen nicht in die 5-Jahres-Garantie.
Schönen Dank! Den Fehler hätte ich auch selber löschen können. Bei mir zeigte Car-Scanner "Partikelfilter Bank 1, Fehlfunktion. Efficiency Below Threshold".