Gangwechselvorschläge Display?
Hallo,
was hat es mit den vorgeschlagenen Gangwechseln im Display auf sich?
Wie zuverläßig, wie real ist das? Oftmals wird überhaupt nichts vorgeschlagen.
Teilweise wenn ich mit 55 im 5. Gang fahre schlägt er mir den 4. Gang vor..
Ich fahre einen Bluemotion.
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Naja, wie bereits schon gesagt ist heute ein fahren mit 1500 u/min und sogar weniger Problemslos und schadlos möglich.
Genau aus diesem Grund gibt es solche Anzeigen, denn mit der "alten eingerosteten Fahrweise" die man vor ein paar jahren noch an den Tag gelegt hat oder einem in der Fahrschule beigebracht wurde ( bei mir war das immer noch: erst ab 2200-2500 U/min oder mehr hochschalten), hat das heute einfach nichts mehr zu tun. Außerdem sagt die Anzeige ja nur, das das hoch oder runter schalten sinvoller ist im hinblick auf Wirkungsgrad und damit dem Spritverbrauch.
Den Mii haben wir ja nun noch alzu lange, aber beim Polo kann ich spritzing und zackig fahren ohne den Motor überhaupt über 2500 u/min drehen zu müssen weil es schlicht und einfach nicht nötig ist und der Motor nur anfängt zu saufen. Natürlich ist das kein Vergleich zum 3 Zylinder im Up, dem bin ich mir bewusst, nur im vergleich zu anderen 4 Zylindern-Sauger ist das schon ein unterschied denn wir haben z.B. auch einen 86 PS Ibiza (gleiche Basis wie Polo und gleicher Motor wie im Polo) und der braucht einfach mehr Drehzahl und verbraucht auch entsprechend mehr bei gleicher Wegstrecke, selbst beim mitschwimmen im Berufsverkehr.
Den Mii habe ich, zumindest nicht bewusst, bisher auch noch nie über 3000 u/min gedreht. Wozu auch, wenn ich ein "Rennauto" haben will bin ich sowohl beim Mii als auch beim Polo schon mal völlig falsch aufgehoben 😉
Aber das schöne ist ja, jeder kann es, so wie bisher auch immer, so machen wie er es für richtig hält. Die einen ignorieren es halt, die anderen nicht.Aber grundsätzlich als "Mumpitz" würde ich das nicht bezeichnen. Außerdem empfehle ich dann keinem das ASG oder DSG denn das arbeitet noch den gleichen Parametern im gleichen Drehzahlbereich 😉
Lg
17 Antworten
Moin!
Warum sollte dir etwas vorgeschlagen werden, wenn die Technik der Meinung ist, dass deine Gangwahl so passt?
Wenn du im 5. Gang mit 55km/h dahinrollst, ist das in Ordnung. Trittst du dann aber aufs Gas, weil du beschleunigen willst, ist das keine gute Kombination und du solltest besser in den 4. zurück schalten, um den Motor nicht unnötig zu belasten.
Gibt es bei der Übergabe des Fahrzeugs beim 🙂 keine erklärung dafür?
MfG
Wurtzel
Manchmal, wenn ich hochtourig fahre, hätte ich erwartet, daß er mir vorschlägt in den nächsthöheren Gang zu schalten. Wohingegen in anderen Situationen mir der nächste Gang signalisert wird, obwohl ich mit niedriger Drehzahl unterwegs bin. Kann da kein System erkennen. Nach welchen Parametern urteilt die Elektronik?
Dann solltest du erst mal klarstellen, was für dich hoch- und niedertourig ist.
Die Gaspedalstellung wird wohl betrachtet, die Motortemperatur, evtl. die Neigung des Fahrzeugs (Bergauf/-ab), algemein der Lastzustand und beim T5 ist mir am WE aufgefallen, dass die Anzeige bei Nichtbeachtung resigniert.
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Dann solltest du erst mal klarstellen, was für dich hoch- und niedertourig ist...
In meinem Fall kleiner bzw. größer 2000 U/min - auf ebener Fläche, bei Beschleunigung.
Zitat:
Original geschrieben von Vista_Cruiser
In meinem Fall kleiner bzw. größer 2000 U/min - auf ebener Fläche, bei Beschleunigung.Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Dann solltest du erst mal klarstellen, was für dich hoch- und niedertourig ist...
Ich weiß vom BMW, dass die Schaltempfehlung auch von der Gaspedalstellung abhängt. Will man schneller vom Fleck kommen, verschiebt sich die Empfehlung nach hinten.
Generell wird erst ab rund 1900 Umdrehungen empfohlen zu schalten, alles aber auf den 116d bezogen.
Teste es halt mal aus...
MfG
Wurtzel
Die Empfehlung ergibt sich aus den Paramtern aktueller Gang, aktuelle Geschwindigkeit, aktuelle Last und geforderte Last. Die aktuelle Ganganzeige selbst errechnet sich aus den Parametern Geschwindigkeit und Drehzahl aus der sich die Übersetzung ergibt und dadurch zwangsläufig der aktuell eingelegte Gang. Aus diesem Grund erscheinrt die Anzeige auch immer erst wenn die Kupllung wieder geschlossen wurde.
Wenn ich also z.B. im 3. Gang auf die AB fahre und stark beschleunige (Kick down) dann kommt die Empfehlung zum hochss´chalten bei einer höheren Drehzahl (z.B. 4000 u/min) als wenn ich der Stadt einfach nur mitschwimme (z.B. 2000 u/min)
Ebenso ist es ein unterschied ob ich an einer Steigung oder an einem Gefälle beschleunige.
Die Empfehlung soll auch keine "Bevormudung" darstellen sondern lediglich ein Hilfe sein um sein Auto im optimalen Wirkungsgrad zu fahren.
Das gabe es damals bei einführung der TSI Motoren auch als neuheit und im Polo-Forum gibt es zahlreiche Leute die überrascht sind/waren wie man aktuelle Motoren effizient bewegen kann.
Ich persönlich brauchte auch gut 2 Wochen um mich komplett von einem Sauger auf einem TSI umzustellen, nicht weil blöde bin sondern weil der 1.2 TSI eine anderen Charakter und Leustungentfaltung hat als z.B. der 1.6 l Sauger vorher.
Am Anfang empfinde ich dei Empfehlung noch als gute Hilfe um sich auf das neue Auto/dem neuen Motor einzustellen. Nach ein paar Wochen guckt man nicht mehr drauf weil man dreh in etwa selbst raus hat.
Lg
Mal eine doofe Frage:
Kann untertouriges Fahren dem Motor oder Getriebe schaden?
Moderates hochtouriges Fahren merkt man ja kaum, aber mein up! Hört sich manchmal schon gequält an, obwohl die Anzeige noch kein Herunterschalten anzeigt.
Grüße,
Tobi
Gute Frage!
Habe hier und da schon recherchiert, aber richtig schlau bin ich noch nicht geworden.
Der Tenor scheint zu sein, daß es bei modernen Motoren nicht schadet...
gangvorschläge seitens des displays lasse in an mir vorüber gehen.
man merkt doch selbst am besten in welchen gang man gut unterwegs ist.
warum sollte ich das arme motörlein quälen, wenn ich andauernd untertourig unterwegs bin.
so ein netter spritziger motor will auch ein bissl gefordert sein. 😉
Naja, wie bereits schon gesagt ist heute ein fahren mit 1500 u/min und sogar weniger Problemslos und schadlos möglich.
Genau aus diesem Grund gibt es solche Anzeigen, denn mit der "alten eingerosteten Fahrweise" die man vor ein paar jahren noch an den Tag gelegt hat oder einem in der Fahrschule beigebracht wurde ( bei mir war das immer noch: erst ab 2200-2500 U/min oder mehr hochschalten), hat das heute einfach nichts mehr zu tun. Außerdem sagt die Anzeige ja nur, das das hoch oder runter schalten sinvoller ist im hinblick auf Wirkungsgrad und damit dem Spritverbrauch.
Den Mii haben wir ja nun noch alzu lange, aber beim Polo kann ich spritzing und zackig fahren ohne den Motor überhaupt über 2500 u/min drehen zu müssen weil es schlicht und einfach nicht nötig ist und der Motor nur anfängt zu saufen. Natürlich ist das kein Vergleich zum 3 Zylinder im Up, dem bin ich mir bewusst, nur im vergleich zu anderen 4 Zylindern-Sauger ist das schon ein unterschied denn wir haben z.B. auch einen 86 PS Ibiza (gleiche Basis wie Polo und gleicher Motor wie im Polo) und der braucht einfach mehr Drehzahl und verbraucht auch entsprechend mehr bei gleicher Wegstrecke, selbst beim mitschwimmen im Berufsverkehr.
Den Mii habe ich, zumindest nicht bewusst, bisher auch noch nie über 3000 u/min gedreht. Wozu auch, wenn ich ein "Rennauto" haben will bin ich sowohl beim Mii als auch beim Polo schon mal völlig falsch aufgehoben 😉
Aber das schöne ist ja, jeder kann es, so wie bisher auch immer, so machen wie er es für richtig hält. Die einen ignorieren es halt, die anderen nicht.Aber grundsätzlich als "Mumpitz" würde ich das nicht bezeichnen. Außerdem empfehle ich dann keinem das ASG oder DSG denn das arbeitet noch den gleichen Parametern im gleichen Drehzahlbereich 😉
Lg
Zitat:
Original geschrieben von helmut257
gangvorschläge seitens des displays lasse in an mir vorüber gehen.
man merkt doch selbst am besten in welchen gang man gut unterwegs ist.
warum sollte ich das arme motörlein quälen, wenn ich andauernd untertourig unterwegs bin.
so ein netter spritziger motor will auch ein bissl gefordert sein. 😉
Nur sind es oft die Fahrer mit dieser Einstellung, die sich dann in anderen Themen über den zu hohen Verbrauch beklagen.
Soll jetzt nicht auf dich bezogen sein...
MfG
Wurtzel
sobald ich bei mir die Gangwechsel Anzeig befolge, geht bei mir der Verbrauch doch merklich nach unten.
Schaltet man allerdings so, wie das Auto es vorgibt, ist der Vortriebsdrang doch erheblich reduziert.
liegt mir fern mich zu beklagen.
ich will autofahren und nicht den spritsparrekord brechen.
😉
Diese Diskussionen zum Niedertourigen Fahren gibt es bei allen Marken. Meist wird behauptet, die Kurbelwelle würde bei so niedrigen Drehzahlen nicht mehr ausreichend geschmiert.
Ich jedenfalls schalte bei meinem Cuore (3-Zylinder, 1 Liter Hubraum, etwas länger übersetzt als der Up!) bei ca. 2000 U/min hoch und erst dann herunter, wenn die gewollte Geschwindigkeit nicht mehr gehalten werden kann bzw. so weit abfällt, dass die Drehzahl unter ca. 1300 U/min fällt in den höheren Gängen. Mit fast Vollgas kommt man so meist allen anderen Verkehrsteilnehmern locker hinterher. Landstraßen fahre ich so eigentlich immer im 5. Gang. Innerorts natürlich auch, sobald ich schneller als 45 km/h bin.
Nach jetzt über 190000 km verbraucht der Motor fast kein Öl (ca. 0,02 l/1000 km seitdem Mäuse vor zigtausend Kilometern den Luftfilter zernagt haben) und läuft für einen 3-Zylinder bei den angegebenen Drehzahlen (meist unter 2000 U/min, außer ich fahre im 5. Gang über 75 km/h) sehr ruhig.
Übrigens ist der Rumpfmotor mit den Modellen aus den 80er (!) Jahren großteils kompatibel. Die Kurbelwelle soll angeblich sogar baugleich sein (lediglich die Bohrung unterscheidet sich). Die Frage ist wohl, ob Motoren heute noch so robust gebaut werden bzw. für so hohe Laufleistungen wie damals (die alten 3-Zylinder wurden meist nur durch Wartungsstau kaputtgemacht - falsches/altes Öl und Ventile nicht eingestellt).
Der Verbrauch von 3,5-4 l/100 km spricht auch für diese niedertourige Fahrweise. Wer herunterschaltet, um schneller zu beschleunigen bzw. um den Motor zu schonen, braucht eigentlich immer mehr Benzin.
Den 4-Zylinder im Yaris 1.33 fahre ich als Leihwagen meist zwischen 1000 und 1500 U/min (ab 40 km/h im 6. Gang), 4-Zylinder laufen schließlich deutlich ruhiger als 3-Zylinder. Der Verbrauch liegt dann bei 4-4,5 l/100 km.
Am meisten freut mich die Reichweite von ca. 900 km im Sommer mit den 32-33 Litern, die ich immer nachtanke.