Gangwechsel „holprig"
Hallo zusammen,
Ich habe in irgendeinem Beitrag gelesen das es Thema schon mal gab, finde es aber nicht wieder!
Meiner fängt an den Gangwechsel manchmal recht „holprig“ durchzuführen, mit einem deutlich spürbaren ruckeln, meist der Gangwechsel von 2 auf 3, leider noch nicht so regelmäßig das ich zum Freundlichen fahren könnte, hat von den Betroffenen schon jemand eine Lösung von VW erhalten?
Softwareupdate?
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
Die ersten 150 km sind jetzt gefahren.
Gefühlt habe ich ein neues Auto, alle Gangwechsel butterweich und schneller!
Er schaltet genau so wie ich es aus meinen div. BMW‘s mit ZV Getriebe gewohnt war! Eine reine Freude!
Auch die Gasannahme ist deutlich agiler geworden, fühlt sich an als hätte man 10 Ps mehr!
Ich kann es uneingeschränkt empfehlen!
Wenn mein freundlicher jetzt auch noch mein klapperndes Panoramadach im Griff kriegt, habe ich nach 7 Monaten das Auto was ich wollte!
95 Antworten
Getriebe läuft sauber...zum Navi kann ich nix sagen da ich vorher keine Probleme an sich hatte. Es könnte sich aber mit dem Navi Update Wireless CarPlay ergeben. Auf russischer Seite wurde es über Parameter aktiviert....vorausgesetzt wird eine neuere Firmware.
Zitat:
@betonmass schrieb am 20. Februar 2020 um 17:12:32 Uhr:
Getriebe läuft sauber...zum Navi kann ich nix sagen da ich vorher keine Probleme an sich hatte. Es könnte sich aber mit dem Navi Update Wireless CarPlay ergeben. Auf russischer Seite wurde es über Parameter aktiviert....vorausgesetzt wird eine neuere Firmware.
re: "wireless carplay" pls check pls check post #4 here from Russian touareg club: link
maybe it helps, have not tried myself yet 🙁
Werde testen....
Leider noch nicht geklappt mit Android. Habe die Anpassungskanäle wie beschrieben gesetzt.
Habe aber aktuell nicht mehr Zeit zum testen.
Ähnliche Themen
Nachdem ich nun Langstrecke unterwegs war kann ich vom Getriebeupdate noch abraten. 1 Woche ohne Fehler im Kurzstrecken Betrieb.
Gestern auf der Autobahn bei ca. 120 gab es nach 3Std Fahrt gabe es den ersten Ruckler der noch nicht so wahrgenommenen wurde. Danach stand das Auto erstmal für 6std. Als es danach weiterging wieder bei ca 120 diesmal wie ein Schlag das mehrmals bis runter auf 80. Dann kam Stadtverkehr wo alles super sanft war.
Das kann doch alles irgendwie nicht war sein, ich hatte die ZF Achtgang schon im 2011 F11, dort arbeitete sie perfekt, dann im Q7, hier nicht ganz so perfekt wie im BMW ( gelegentlich spürbares Runterschalten) und jetzt bekommen die das nicht in den Griff? Kann man sich nur wundern...
Aktuell werden hunderte Einjährige Werksdienstwagen auf den Markt geworfen, haben die ganzen VW Mitarbeiter die die Karren gefahren haben
kein Feedback gegeben oder merken die überhaupt nix...
Ist ein schwieriges Thema. Und eigentlich nicht nachvollziehbar. Wenn ein Problem auftaucht das ja tatsächlich viele Getriebe betrifft dann löst man es. Dann ein Update machen was nicht funktioniert ist schon peinlich. Dann wurde es gestoppt. Dann neuer Anlauf und es klappt immer noch nicht. Das lässt stark an der Kompetenz mancher Personen im Konzern zweifeln.
Zitat:
@betonmass schrieb am 26. Februar 2020 um 07:33:36 Uhr:
Nachdem ich nun Langstrecke unterwegs war kann ich vom Getriebeupdate noch abraten. 1 Woche ohne Fehler im Kurzstrecken Betrieb.
Gestern auf der Autobahn bei ca. 120 gab es nach 3Std Fahrt gabe es den ersten Ruckler der noch nicht so wahrgenommenen wurde. Danach stand das Auto erstmal für 6std. Als es danach weiterging wieder bei ca 120 diesmal wie ein Schlag das mehrmals bis runter auf 80. Dann kam Stadtverkehr wo alles super sanft war.
Kann es sein, dass eine Straßen Unebenheit durchkommt und Du das als Ruck empfindest?
delivered today my car to local (Estonia) dealer with above mentioned symptoms/problem, they wrote in the order TPI 2054150/2
is it correct tpi, any knowledge? google cant find nothing 🙁
Zitat:
@Marini schrieb am 26. Februar 2020 um 09:49:09 Uhr:
Zitat:
@betonmass schrieb am 26. Februar 2020 um 07:33:36 Uhr:
Nachdem ich nun Langstrecke unterwegs war kann ich vom Getriebeupdate noch abraten. 1 Woche ohne Fehler im Kurzstrecken Betrieb.
Gestern auf der Autobahn bei ca. 120 gab es nach 3Std Fahrt gabe es den ersten Ruckler der noch nicht so wahrgenommenen wurde. Danach stand das Auto erstmal für 6std. Als es danach weiterging wieder bei ca 120 diesmal wie ein Schlag das mehrmals bis runter auf 80. Dann kam Stadtverkehr wo alles super sanft war.Kann es sein, dass eine Straßen Unebenheit durchkommt und Du das als Ruck empfindest?
Nein ganz sicher nicht! Das waren richtige Schläge. Kraftfluss auf zu. Alle Anwesenden im Auto haben es deutlich wahrgenommen.
Zitat:
@alexnad123 schrieb am 26. Februar 2020 um 13:56:08 Uhr:
delivered today my car to local (Estonia) dealer with above mentioned symptoms/problem, they wrote in the order TPI 2054150/2
is it correct tpi, any knowledge? google cant find nothing 🙁
Just received from dieler, first 20km in city- no jerking so far, but sometime does not apper at the beginning
As per dieler tpi 2054150/2 contain new software for both engine and gearbox.
Hope it helps ???
Heut nach ca 500km war alles ruhig. Grundsätzlich schaltet das Getriebe nun butterweich. Werde morgen mal Fehler auslesen evtl. kam es vom Motor...
Hallo alle,
ich habe Update aufgespielt bekommen und kann die butterweiche Gangwechsel leider nicht bestätigen...ich habe immer noch die Gangwechsel sehr spürbar, besonders von 2 in 3 in 4. Es ist sehr deutlich zu bemerken, dass erst der Kraftfluss unterbrochen ist, dann kurze Pause, dann Kraftschluß. Ist wie schlecht adaptiert, flüssiges Schalten ist anders. Teilweise erinnert es sehr an die Grobheiten des DSG beim A6, den ich vorher hatte. Da ist das aber über ein Update sehr verbessert worden. Ich hoffe, dass sich da etwas tut. Wandlerautomatik habe ich immer sehr komfortabel gehabt, das ist hier leider nicht der Fall.
Das Auto war beim Freundlichen und hat da das Motorupdate und gleichzeitig Firmware für das Navi auf 2766 (Discover Pro) bekommen, ich habe aber keinen Ausdruck oder so mit TPI oder Hinweis auf 430 bekommen.