Gangwahlschalter auf Wählhebel von X5 X6 tauschen
Ich habe mich in den Automatic-Wählhebel vom X5 oder X6 verguckt!
Kurz gesagt, habe ich mich entschlossen meinen hässlichen in so einen zu tauschen.
Das mit der Sicherungsklappe habe ich schon getestet. Die ist wirklich sinnlos. Tritt man nicht auf das Bremspedal, oder man steht vollständig geht die Parkstellung sowieso nicht!
Auf die Beleuchtung im Wählhebel könnte ich auch verzichten. Weiss noch nicht, ob ich mir das antue die LEDs zu beschalten.
Was haltet ihr davon.
Beste Antwort im Thema
So nun zur Anleitung. Hoffe ich bekomm das noch chronologisch hin:
1. man muss natürlich den neuen Kanuf haben, und Diesen dann von der elektronischen Schalteinheit abbekommen. Das geht nur mit sanfter Gewalt. Wenn man genau schaut, ist da ein kleiner Bolzen ca. 1mm an der Kunststoffverlängerung des Knaufes. Wenn man den Knauf gelöst hat, greift dieser Bolzen in ein Labyrinth eines eingefräßten Ganges an der metallenen Schaltstange. Diesem Gang mit vorsichtigen drehbewegungen folgen. Kurzum, irgendwann hat man den Knauf abgelöst.
Vorsicht: wenn jemand die LEDs beschalten will - auf die Printfolien mit den Leiterbahnen achten. Ansonsten beide heausziehen.
Im Auto:
2. Nur Schaltsack mit Kulisse von der Mittelkonsole abziehen. 3 Stecker (Foto 1) lösen. Es muss nicht wie am Foto, der ganze Mittelteil abmontiert werden.
3. Den Schaltknauf wieder mit sanfter Gewalt abziehen. Er ist nur geklemmt. Nun hat man die Schaltstange mit einem schwarzen Ring vor sich. Den schwarzen Kunststoffring entfernen.
4. Die Schaltstange 3 cm kürzen (über der oberen Ringeinkerbung an der Schaltstange). Wenn ihr nicht wisst wie, vergesst die ganze Sache im Vorhinein!
5. Das obere Loch im Schaltsack so gut es geht ausweiten. Geht dann besser über den neuen Schaltknauf.
6. Nun die Schaltkulisse wieder rückbauen. Stecker nicht vergessen.
7. Das beschriebene Löchlein für den Bolzen in der Kunststoffverlängerung unterhalb des neuen Schaltknaufes ist eine mögliche Sollbruchstelle!! Ich empfehle die unteren cm mit Isolierband (am besten Coroplsat) mit guter Spannung zu umwickeln.
8. Die Printfolie mit den Leitungen (der LEDs) aus dem Schaltknauf müssen wie unter 1. beschrieben entfernt sein.
9. Den Knauf auf die gekürzte Schaltstange fest aufdrücken. Das ging bei mir schwer. Ist aber gut so, da der Knauf jetzt bobmenfest sitzt.
Nun erklärt sich auch, warum man mit Isolierband verstärken sollte.
10. Zuetzt den Schaltsack über den neuen Knauf ziehen - Fertig.
Hoffe ich habe nichts vergessen. Ansonsten bitte melden. Sicherlich gibt es noch andere Möglichkeiten oder Handgriffe den Knauf zu tauschen.
Einige Tipps.
Habe mir vor dem Kürzen die Schaltstange durch eine dicke Luftpolsterfolie gedrückt. So ist der gesamte Bereich der Mitelkonsole geschützt. Es schaut also nur mehr die Stange aus der Folie heraus.
Den Schaltknauf beim Fixieren wie im original mit der flachen Seite (Aufschrift R-N-D) etwas zum Fahrersitz drehen.
Den schwarzen Ring an der Schaltstange habe ich einfach mit einem Seitenschneider abbekommen.
Auf die Taste vom alten Schaltknauf, (der die Stange hebt) kannman getrost verzichten. Man kann ohne Bedenken bei 100 km/h auf R oder P schalten, es tut sich sowieso nichts (bei mir halt)!
Wer bedenken zur ABE hat kann diese für sich behalten!
Wer die Idee gut findet, darf unterhalb das weisse Icon mit dem Daumen grün machen. Danke!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von realexx
Theoretisch könnte er funktionieren, auf Wählhebelstellung P wird ja auch nur ein Kontakt für die P Stellung geschaltet. Ob es nun der Stick oder der Taster macht ist sicher nicht das Problem - aber unnötig!Aber wie ich schon sagte, ich bin vor allem von der Optik angetan! Die LEDs hätte ich gerne auch noch, aber die Voraussetzungen sin miserabel!
Die LEDs an der Schaltkonsole hängen alle an Masse, und werden mit dem jeweiligen Plus zum leuchten gebracht.
Im Stick hängen alle LEDs auf Dauerplus, und werden im Bedarfsfall einzeln auf Masse gelegt 😠
na wenn er nicht richtig funzt, also nich wie in LCI dann ist ja dieses umbau voll unsinnig, zeitverschwendung
Zitat:
Funktioniert der "P" knopf auf den schaltknauf?? ?? ?? ?
na wenn er nicht richtig funzt, also nich wie in LCI dann ist ja dieses umbau voll unsinnig, zeitverschwendung
.
Jetzt ist mir auch deine unterbelichtete Frage klar!?!
Du wolltest gar nicht wissen, ob die Parkbremse funktioniert! Du wolltest nur das Einzige was nicht funktionieren kann kritisieren.
Sehr konstruktives Posting 🙄
also mit diesen thema hab ich mich auch schon gefasst, wollte mein knauf auch umbauen, bloß mit voller funktion. Sorry das ich es kritisiert habe, weil das so zu ubauen wie du es gamacht hast ist ja nicht so schwer.
Wie versprochen ein brauchbares Foto.
Nun kann Jeder selbst sagen, ob es völlig sinnlos war oder eine Zeitverschwendung!
Ähnliche Themen
Ich kann nur sagen, du bist der erste der es auch wirklich gemacht hat anstatt immer nur rumzulabern ohne wirklich mal loszulegen, daher RESPEKT! 😉
Was hat dich denn der schöne Hebel gekostet?
Hast du zum Kürzen des Stocks eine Flex genommen?
Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden und wenn es die gefällt passt es auch. Aber ich finde es sieht schrecklich aus! Der Joystick passt so gar nicht zu der alten Schaltkonsole...
Zitat:
Was hat dich denn der schöne Hebel gekostet?
Hast du zum Kürzen des Stocks eine Flex genommen?
Hallo,
der Stick ist aus der Bucht.
Gekürzt habe ich mit einer Feinsäge natürlich für Metall. Den Grat noch sauber abgefeilt, fertig. Da hat mir das Herz am meisten weh getan. "Aber kleine Veränderungen sind oft mehr Wert wie eine große Reise". Obwohl es wirklich wahr ist, dass der alte Knauf besser in das lustlose Innenleben passte.
Ich bin vom 330xd auf 530xd umgestiegen. Der E61 (60) hat das stilloseste Cockpit das ich seit langem gesehen habe. Die müssen die noch viel lernen.
Ein Navi Laufwerk das eigentlich in den Kofferraum gehört, ein CD Laufwerk, dass kein MP3 liest, Dafür muss man die Navi-DVD rausnehmen??? Ein HUD dass trotz Höhenverstellung nur für Wassertriebe gut ablesbar ist (siehe etliche Foren) usw...Eigentlich schlägt nur noch der unmotivierte Gummizapfen für die Lautstärke das Design.
Hat aber auch gute Seiten - der Preisverfall. Konnte meinen für 17.000 Europäer plus .nach Aut exportieren. Wenn ich denke, dass dafür Einer von gut 3J. 90.000 berappt hat, befällt mir Übel,- und Heiterkeit! Das sind die Dinger nie Wert!
Aber zugegeben, ich bin Tüftler....als nächstes widme ich mich dem blinkenden adaptivem Bremslicht.