Gangüberwachungsschalter defekt? P0730
Hallo,
ich hab heute mein getriebespülen lassen. Leider ohne erfolg.
Wenn das getriebe kalt ist, läuft es fast normal. also schaltet die gänge durch. etwas ruckelig aber okay. wird das getriebe warm, wars das. Er geht dann in notlauf und das wars dann. Vor der spülung hatte er folgende fehler angezeigt. P0730 gangüberwachung falsches übersetzungs verhältnis, dann 0733 und P1820 Modulierdruck.
Nach der spülung ist noch der fehler P0730 gangüberwachung geblieben. er läuft auch noch immer im not-programm. Ist da ein sensor kaputt? Kann mir jemand helfen??? dringend....
24 Antworten
das hab ich auch schon gehört. mein kennbuchstabe ist FBD. ich werds aber wohl überholen lassen. suche bloß noch einen der zu einem kurs macht den ich auch bezahlen kann.
guck mal hier
bei der Überholung deines getriebe bist mit ca. 2000 euro dabei ohne aus-einbau
gruss
Hallo Leute,
wenn tatsächlich wasser im Getriebe sein sollte, muss man wirklich das Getriebe zerlegt werden? Es muss doch eigentlich auf die Menge das Wassers und das Schaltverhalten des Getriebs an kommen? Ich weiß den Gylcol-Test muss man ja auch deswegen durchführen.
Bei mir es ist aber so dass, das Getriebe sauber schaltet ohne irgendeinen Gang aus zu lassen.
Ich habe bloss nur großen Angst vor den Kosten, die diese Reparatur mit sich bringt und ob sich überhaupt lohnt.
das Glykol setzt sich auf den lamellen fest und zerstört diese.
den wasserkühler kannst auch gleich neu machen und die leitungen mit trockener Luft durch blasen so das nix mehr drin ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joey.
Hallo Leute,wenn tatsächlich wasser im Getriebe sein sollte, muss man wirklich das Getriebe zerlegt werden? Es muss doch eigentlich auf die Menge das Wassers und das Schaltverhalten des Getriebs an kommen? Ich weiß den Gylcol-Test muss man ja auch deswegen durchführen.
Bei mir es ist aber so dass, das Getriebe sauber schaltet ohne irgendeinen Gang aus zu lassen.
Ich habe bloss nur großen Angst vor den Kosten, die diese Reparatur mit sich bringt und ob sich überhaupt lohnt.
Wenn ein Glycol-Schaden rechtzeiitig erkannt wird, reicht es den Kühler und das Öl zu wechseln.
Wenn das Getriebe schon anfängt schlecht zu schalten, kann es schon zu spät sein.
Also: schnell den Glycol Test machen und ggf. handeln.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Schaltkart
das hab ich auch schon gehört. mein kennbuchstabe ist FBD. ich werds aber wohl überholen lassen. suche bloß noch einen der zu einem kurs macht den ich auch bezahlen kann.
Habe dir eine NAchricht geschrieben! bei interesse einfach melden!
Zitat:
@siga schrieb am 7. Oktober 2011 um 19:54:07 Uhr:
Bevor er ins Notprogramm geht, merkst du ein hartes schalten oder rutschen im Bereich des 3. Ganges?Was machen die anderen Gänge?
Bitte einmal mehr Fahrzeug Daten Motor Bj. usw.
mfg
hallo leute,
ich habe das selbe problem mit a6 2,5 diesel aus 2001.
habe ein zweites getriebe jetzt einbauen lassen und das selbe problem kommt wieder.
kann es auch an drehmoment wandler oder steuerung liegen??
danke
Bei mir war der Ölstand zu gering nach der Korrektur war der Fehler wieder weg. Getriebeölstand wird bei laufenden Motor gemessen.
Gruß Folli
Hat da jemand schon ne Lösung