Gangüberwachung Bei Automatikgetriebe

BMW 5er E39

Hallo,

Mein Kumpel hat einen BMW e39 528i Bj 2000 mit einem ZF 5HP19 Auto Getriebe.

Er hat seit geraumer Zeit das Problem dass beim fahren das Getriebe in den Notlauf geht und die Fehlermeldung Gangüberwachung kommt. Wenn man dann gerade im 3 Gang ist muss man mit diesem dann auch anfahren. Nach Neustart ist der Fehler fast immer weg. Schalten mit der Tiptronic funktioniert aber dort kommt irgendwann auch die Fehlermeldung.

Wir haben uns schon in vielen Foren durchgelesen und überall stand was anderes. Manche meinten Getriebe Lamellen am Arsch oder irgendso eine Buchse die abdichtet.

Am besten wäre natürlich das der Fehler an der Mechatronik liegt. Brauche das Getriebe dann nicht ausbauen. Mein Kumpel war auch in der Werkstatt und der meinte dass das Getriebe wohl in Ordnung sei und ein Problem in der Mechatronik vorliegt. Der meinte irgendwas mit dem Steuergerät wo der Gangwechsel Mechanisch erfolgt.

Eventuell hat jemand einen Rat oder Tipp für mich. Ich möchte jetzt nicht unnötig eine Getriebespülung machen lassen wenn im Endeffekt sowieso das Getriebe Defekt ist.

24 Antworten

Zitat:

@holsteiner schrieb am 30. Juni 2024 um 10:04:19 Uhr:



Zitat:

@ghm schrieb am 30. Juni 2024 um 01:57:22 Uhr:


... und wenns Bremsband erst mal gerissen ist, kann mans nicht mehr nachstellen 😁

Bremsband und HP19 Getriebe?

Ironie ist nicht dein Ding, oder?

Zitat:

@ghm schrieb am 30. Juni 2024 um 10:54:32 Uhr:



Zitat:

@holsteiner schrieb am 30. Juni 2024 um 10:04:19 Uhr:


Bremsband und HP19 Getriebe?

Ironie ist nicht dein Ding, oder?

Doch schon, nur sinnlose statements sind nicht mein Ding.

Naja, dann hol dir mal nen Besen und fange an zu kehren.

Hab jetzt nochmal was feststellen können. Bevor der Fehler am Getriebe kommt, geht die ABS Lampe an. Also das ABS greift dauernd ein auch nur beim leichtesten Bremsen. Irgendwann ist es weg und ABS Lampe geht an. Danach also nach 10 Minuten kam dann die Getriebemeldung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@substreem schrieb am 30. Juni 2024 um 10:06:23 Uhr:


Eine verschlissene Kupplung ist nicht heute ok und morgen kaputt. Das geht erst sporadisch und wird immer schlimmer.

Bei nem Automaten geht das idR Digital, die sterben nicht gemächlich wie die Kupplung von nem Schalter. Rutscht die mal, ist es ruckzuck vorbei mit den dünnen Belägen.

Und- sie ist dann kaputt und nicht mal wieder io, dann wieder kaputt.....

Zitat:

@Jannikr123 schrieb am 1. Juli 2024 um 11:51:31 Uhr:


. Bevor der Fehler am Getriebe kommt, geht die ABS Lampe an. Also das ABS greift dauernd ein auch nur beim leichtesten Bremsen. Irgendwann ist es weg und ABS Lampe geht an.

Das mit dem unvermitteltem ABS Eingriff hab ich auch sporadisch :-) Da erschrickst ganz schön....aber der Getriebefehler kommt (zumindest bei mir) unabhängig davon.
Gestern auf dem Weg zur Frühschicht hatte er das wieder- nur vierter Gang, manuell alle. Kurz angehalten, Neustart- geht wieder. Witzig dabei- er macht dann auch Kickdown, schaltet dann aber nicht mehr hoch, was immer mehr den Verdacht auf einen der Sensoren zieht.

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 2. Juli 2024 um 20:28:26 Uhr:



Zitat:

@substreem schrieb am 30. Juni 2024 um 10:06:23 Uhr:


Eine verschlissene Kupplung ist nicht heute ok und morgen kaputt. Das geht erst sporadisch und wird immer schlimmer.

Bei nem Automaten geht das idR Digital, die sterben nicht gemächlich wie die Kupplung von nem Schalter. Rutscht die mal, ist es ruckzuck vorbei mit den dünnen Belägen.
Und- sie ist dann kaputt und nicht mal wieder io, dann wieder kaputt.....

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 2. Juli 2024 um 20:28:26 Uhr:



Zitat:

@Jannikr123 schrieb am 1. Juli 2024 um 11:51:31 Uhr:


. Bevor der Fehler am Getriebe kommt, geht die ABS Lampe an. Also das ABS greift dauernd ein auch nur beim leichtesten Bremsen. Irgendwann ist es weg und ABS Lampe geht an.

Das mit dem unvermitteltem ABS Eingriff hab ich auch sporadisch :-) Da erschrickst ganz schön....aber der Getriebefehler kommt (zumindest bei mir) unabhängig davon.
Gestern auf dem Weg zur Frühschicht hatte er das wieder- nur vierter Gang, manuell alle. Kurz angehalten, Neustart- geht wieder. Witzig dabei- er macht dann auch Kickdown, schaltet dann aber nicht mehr hoch, was immer mehr den Verdacht auf einen der Sensoren zieht.

Ich werd jetzt auf jeden Fall erstmal mein Getriebeöl ablassen und die Mechatronik rausbauen um diese zu überholen.

Davor schau ich mir das Öl und Filter an.

Werd jetzt an der Mechatronik mal die kleinen Kolben und diverse Dichtungen tauschen. Danach wieder rein und mal schauen was geht. Sollte ich die Drehzahlsensoren ein und Ausgang auch mal wechseln? Ein Fehlercode wegen diesen Sensoren ist ja nicht vorhanden. Aber eventuell haben die ja nen Schuss weg.

Falls es dann zum austauschgetriebe kommen sollte Bau ich die einfach aus und schick die zurück. Is ja nur Öl dran.

Obwohl hab grade gesehen wie viel diese Sensoren neu Kosten. Ein Vermögen die dann auf Verdacht zu tauschen.

Hallo hab den Bock heute nochmal ausgelesen. Und Folgende Fehler kommen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Auf dem dritten Bild hast bei der Zustandsbeschreibung für das erstmalige Auftreten keine Abtriebsdrehzahl

Hab den Fehler gefunden. Bei dem wurde im Februar getriebeölkühler gewechselt. Beim Austausch durch die Werkstatt wurde natürlich das Getriebeöl vergessen. Läuft wieder top. Raus kam nur ein Liter.

Zitat:

@Jannikr123 schrieb am 18. Juli 2024 um 09:05:56 Uhr:


Hab den Fehler gefunden. Bei dem wurde im Februar getriebeölkühler gewechselt. Beim Austausch durch die Werkstatt wurde natürlich das Getriebeöl vergessen. Läuft wieder top. Raus kam nur ein Liter.

Danke für deine Rückmeldung.
Nochmal zum Verständnis. Der Notlauf schaltet sich immer aus, wenn das Steuergerät herunter fährt. Sobald es im Betrieb erneut zu unplausiblen Werten kommt, geht das Getriebe wieder in den Notlauf. Einige Anhaltspunkte findet man dann im Fehlerspeicher. Die sind aber nur marginal aussagekräftig denn, wenn eine Kupplung rutscht kann es viele Ursachen haben. Zu wenig oder falsches Öl, defekte Dichtung, Dreck im Getriebe, Undichtigkeit in der Ölpumpe, verdreckte Siebe, etc.
Eine Kupplung ist auch nicht sofort hin, nur weil sie ab und an mal rutscht. Das stimmt einfach nicht. Eine Kupplungslamelle für sich ist zwar recht fein, aber man hat auch etwa 6 Stück davon in einem Satz. Die muss man zusammenrechnen, dann ist der Belag gar nicht mehr so fein. Der größte Fehler ist einfach der, dass man sich aus dem Verhalten des Getriebes keinen Reim machen kann und man versucht, den Fehler zur Analyse verlässlich zu reproduzieren. Damit gibt man dem Getriebe oft den Rest.

Übrigens sind die Werte vom ABS ebenfalls ausschlaggebend für das Schaltverhalten des Getriebes. Das Getriebe soll in bestimmten Fahrsituationen, wie in Kurven, nicht schalten. In wieweit das Getriebe dann in den Notlauf geht, wenn von dort die Werte nicht zu verarbeiten sind, kann ich leider nicht sagen. Vorstellbar wäre es. Das Getriebe geht zuweilen auch in den Notlauf, wenn vom Motor unplausible Werte gemeldet werden. Darüber sollte aber der Fehlerspeicher Aufschluss geben.

Schön, dass du den Fehler gefunden hast und es so glimpflich für dich ausging!

Deine Antwort
Ähnliche Themen