Gangüberwachung Bei Automatikgetriebe
Hallo,
Mein Kumpel hat einen BMW e39 528i Bj 2000 mit einem ZF 5HP19 Auto Getriebe.
Er hat seit geraumer Zeit das Problem dass beim fahren das Getriebe in den Notlauf geht und die Fehlermeldung Gangüberwachung kommt. Wenn man dann gerade im 3 Gang ist muss man mit diesem dann auch anfahren. Nach Neustart ist der Fehler fast immer weg. Schalten mit der Tiptronic funktioniert aber dort kommt irgendwann auch die Fehlermeldung.
Wir haben uns schon in vielen Foren durchgelesen und überall stand was anderes. Manche meinten Getriebe Lamellen am Arsch oder irgendso eine Buchse die abdichtet.
Am besten wäre natürlich das der Fehler an der Mechatronik liegt. Brauche das Getriebe dann nicht ausbauen. Mein Kumpel war auch in der Werkstatt und der meinte dass das Getriebe wohl in Ordnung sei und ein Problem in der Mechatronik vorliegt. Der meinte irgendwas mit dem Steuergerät wo der Gangwechsel Mechanisch erfolgt.
Eventuell hat jemand einen Rat oder Tipp für mich. Ich möchte jetzt nicht unnötig eine Getriebespülung machen lassen wenn im Endeffekt sowieso das Getriebe Defekt ist.
24 Antworten
Macht mein aktueller 525 mit knapp 350000km auch, und der davor mit 330000 hatte es auch. Immer wieder mal, idR wenn er warm gestartet wurde nur der dritte Gang, aber mit Steptronik normal schaltbar. genau so schnell wieder weg, wie da :-)
Schaltschieberkasten hatte ich bei beiden draussen, Ventile im Ultraschallbad- war egal. Vermute, es liegt an dem Drehzahlsensor im Getriebe -der mag warm manchmal nicht. Da es nur selten vorkommt, hats mich bisher nie gestört.
Wurde das Öl mal rechtzeitig gewechselt (nutze immer LiquiMoly TopTech 1200), und nie überhitzt fehlt an den Reibscheiben nix, reine Elektrikgeschichte.
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 26. Juni 2024 um 01:27:43 Uhr:
Macht mein aktueller 525 mit knapp 350000km auch, und der davor mit 330000 hatte es auch. Immer wieder mal, idR wenn er warm gestartet wurde nur der dritte Gang, aber mit Steptronik normal schaltbar. genau so schnell wieder weg, wie da :-)
Schaltschieberkasten hatte ich bei beiden draussen, Ventile im Ultraschallbad- war egal. Vermute, es liegt an dem Drehzahlsensor im Getriebe -der mag warm manchmal nicht. Da es nur selten vorkommt, hats mich bisher nie gestört.
Wurde das Öl mal rechtzeitig gewechselt (nutze immer LiquiMoly TopTech 1200), und nie überhitzt fehlt an den Reibscheiben nix, reine Elektrikgeschichte.
Hallo, das mit dem Wechsel weiß ich leider nicht. Das Problem tritt aber leider sehr häufig auf mal nach ein paar hundert Metern oder erst nach ein paar Kilometern.
Wäre es aber der drehzahlsensor müsste der doch nen Fehler geben?
Drehzahlsensoren werden überwacht.
Zitat:
@holsteiner schrieb am 26. Juni 2024 um 10:41:36 Uhr:
Drehzahlsensoren werden überwacht.
Also müsste dieser dann einen Fehler aus geben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jannikr123 schrieb am 26. Juni 2024 um 18:39:07 Uhr:
Zitat:
@holsteiner schrieb am 26. Juni 2024 um 10:41:36 Uhr:
Drehzahlsensoren werden überwacht.Also müsste dieser dann einen Fehler aus geben?
Natürlich.
Zitat:
@Jannikr123 schrieb am 26. Juni 2024 um 18:39:07 Uhr:
Also müsste dieser dann einen Fehler aus geben?
Kllar, drum wird das Getriebe bzw dessen Steuerung ja auch auf Störung gehen.
Nur hatte ich bisher nie die Muße mit i..n..p..a oÄ dran dauerhaft zu fahren, denn nach einem Neustart ist es meist weg, nicht immer aber fast. Spätestens nach dem abkühlen
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 27. Juni 2024 um 01:36:48 Uhr:
Zitat:
@Jannikr123 schrieb am 26. Juni 2024 um 18:39:07 Uhr:
Also müsste dieser dann einen Fehler aus geben?Kllar, drum wird das Getriebe bzw dessen Steuerung ja auch auf Störung gehen.
Nur hatte ich bisher nie die Muße mit i..n..p..a oÄ dran dauerhaft zu fahren, denn nach einem Neustart ist es meist weg, nicht immer aber fast. Spätestens nach dem abkühlen
Also werd ich des Auto nochmal auslesen und wenn da was von Drehzahl steht werden beide ausgetauscht sowie die Kolben von dem Schaltschieberkasten. Wenn des alles Nix bringt neues Getriebe und fertig. Dann hab ich wenigstens nicht zu viel investiert. Denn die Sensoren schick ich dann einfach zurück.
Kann ich die Magnetventile auch so testen. Also an Strom dran hängen?
Die Gangüberwachung misst die Eingangsdrehzahl und die Ausgangsdrehzahl. Wenn es dort unplausible Werte gibt, geht das Getriebe in den Notlauf. Es rutscht eine Kuplung. Entweder ist die runter, der Öldruck kann in diesem Kreislauf nicht aufgebaut werden, oder die Sensoren an den Wellen sind verdreckt.
Behebe den Fehler bevor du weiterfährst. Wenn die Kupplung erst runter ist, weil sie nicht richtig schließt, dann brauchst eine Revision. Ich würde spülen!
(Meine Meinung)
Zitat:
@substreem schrieb am 27. Juni 2024 um 12:14:46 Uhr:
Die Gangüberwachung misst die Eingangsdrehzahl und die Ausgangsdrehzahl. Wenn es dort unplausible Werte gibt, geht das Getriebe in den Notlauf. Es rutscht eine Kuplung. Entweder ist die runter, der Öldruck kann in diesem Kreislauf nicht aufgebaut werden, oder die Sensoren an den Wellen sind verdreckt.
Behebe den Fehler bevor du weiterfährst. Wenn die Kupplung erst runter ist, weil sie nicht richtig schließt, dann brauchst eine Revision. Ich würde spülen!
(Meine Meinung)
Könnte man so noch ein Stück fahren? Das Auto steht leider grade nicht bei uns sondern 150km entfernt. Abschleppen lassen wäre am besten zu vermeiden.
Ratsam ist das nicht unbedingt. In aller größter Not solltest du herausfinden, welcher Gang rutscht. Steht, so meine ich, im Fehlerspeicher und diesen dann per Manuellschalte umgehen. Im Notprogramm schaltet sich das Getriebe ab. Es bleibt der dritte Gang eingelegt. Auch so kann man noch fahren, aber wenn gerade dieser rutscht, oder du in den Bergen bist und andere Gänge brauchst, dann überhitzt schnell das Getriebe.
Zitat:
@substreem schrieb am 27. Juni 2024 um 12:14:46 Uhr:
Die Gangüberwachung misst die Eingangsdrehzahl und die Ausgangsdrehzahl. Wenn es dort unplausible Werte gibt, geht das Getriebe in den Notlauf. Es rutscht eine Kuplung.
Glaub ich nicht, denn idR funktionieren die Getriebe manuell dann einwandfrei, bzw nach dem abkühlen/Neustart auch wieder. Wenn in einem Automaten ne Kupplung rutscht, ist Feierabend, und zwar endgültig, nicht sporadisch.
Wie gesagt. mittendrin sitzt noch ein Drehzahlsensor- den bräucht man mittels Soft ja nur zu beobachten.
Edith- sind sogar zwei seh ich grad, einer Vorne, einer Hinten "BMW Drehzahlgeber 24357507706" Da braucht nur einen nen Schatten haben und sporadisch spinnen.
Das mit der Kupplung- welche? Denn zumindest bei mir kommt der Fehler schon beim Gang einlegen, bzw losfahren- gibt nen kleinen Ruck und die Lampe ist an - sieht man sofort am Öl.
Er läuft dann ja nur noch im direktem, 4 Gang, Reverse geht auch.
Kupplung a brauchst 1/2/3/4 -fällt also aus
Kupplung b nur Reverse, auch raus
Kupplung c 2/3/5 - theoretisch möglich, aber soweit kommst idR erst gar nicht. Zumal es auf Manual ja geht
Kupplung d wie b, nur reverse
Kupplung e 4/5, also auch raus
Kupplung f 3/4/5, also wie e
Kupplung g reverse, neutral 1/2 theoretisch, aber reverse geht ja und manuell 1/2 auch
Bleibt noch der Freilauf für den ersten Gang, aber manuel....
Erstaunlich das noch Keiner mit dem sonst sofort üblichem "Bremsband nachstellen" kam...hats hier bloß keins .-)
Ich könnt mir gut etwas Metallabrieb auf einem der Sensoren vorstellen, oder eben sporadische Aussetzer
... und wenns Bremsband erst mal gerissen ist, kann mans nicht mehr nachstellen 😁
Zitat:
@ghm schrieb am 30. Juni 2024 um 01:57:22 Uhr:
... und wenns Bremsband erst mal gerissen ist, kann mans nicht mehr nachstellen 😁
Bremsband und HP19 Getriebe?
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 30. Juni 2024 um 01:53:38 Uhr:
Zitat:
@substreem schrieb am 27. Juni 2024 um 12:14:46 Uhr:
Die Gangüberwachung misst die Eingangsdrehzahl und die Ausgangsdrehzahl. Wenn es dort unplausible Werte gibt, geht das Getriebe in den Notlauf. Es rutscht eine Kuplung.Glaub ich nicht, denn idR funktionieren die Getriebe manuell dann einwandfrei, bzw nach dem abkühlen/Neustart auch wieder. Wenn in einem Automaten ne Kupplung rutscht, ist Feierabend, und zwar endgültig, nicht sporadisch.
Wie gesagt. mittendrin sitzt noch ein Drehzahlsensor- den bräucht man mittels Soft ja nur zu beobachten.
Edith- sind sogar zwei seh ich grad, einer Vorne, einer Hinten "BMW Drehzahlgeber 24357507706" Da braucht nur einen nen Schatten haben und sporadisch spinnen.
Das mit der Kupplung- welche? Denn zumindest bei mir kommt der Fehler schon beim Gang einlegen, bzw losfahren- gibt nen kleinen Ruck und die Lampe ist an - sieht man sofort am Öl.
Er läuft dann ja nur noch im direktem, 4 Gang, Reverse geht auch.
Kupplung a brauchst 1/2/3/4 -fällt also aus
Kupplung b nur Reverse, auch raus
Kupplung c 2/3/5 - theoretisch möglich, aber soweit kommst idR erst gar nicht. Zumal es auf Manual ja geht
Kupplung d wie b, nur reverse
Kupplung e 4/5, also auch raus
Kupplung f 3/4/5, also wie e
Kupplung g reverse, neutral 1/2 theoretisch, aber reverse geht ja und manuell 1/2 auch
Bleibt noch der Freilauf für den ersten Gang, aber manuel....
Erstaunlich das noch Keiner mit dem sonst sofort üblichem "Bremsband nachstellen" kam...hats hier bloß keins .-)Ich könnt mir gut etwas Metallabrieb auf einem der Sensoren vorstellen, oder eben sporadische Aussetzer
Von den Drehzahlsensoren habe ich ja gesprochen. Das ist die Gangüberwachung. Die misst Eingangsdrehzahl und Ausgangsdrehzahl. Diese Werte können aber, soweit ich weiß, nirgendwo abgelesen werden. Kommt es hier zu einen unplausiblen Wert, dann bekommst die Fehlermeldung Gangüberwachung. Zu Beginn meist beim Gangwechsel, weil es zu lange dauert, bis die Kupplung schließt. Später dann, weil sie gar nicht mehr schließt. Eine verschlissene Kupplung ist nicht heute ok und morgen kaputt. Das geht erst sporadisch und wird immer schlimmer.
Bei Erwärmung des Getriebeöls wird es viskoser. Hast ein Fehler in der Pumpe, kann die vielleicht den Druck dann nicht mehr ausreichend aufbauen und die Spinnerei geht los.
Wie dem auch sei, was tatsächlich mit dem Getriebe los ist, kann an dieser Stelle wohl keiner genau sagen. Daher lautet meine Empfehlung ja, das Auto nicht mehr zu fahren, bis man zumindest etwas genaueres weiß. Im absoluten Notfall muss das Auto eben gefahren werden in der Hoffnung, man zerlegt das Getriebe damit nicht komplett.
Ist nur meine Meinung und nicht der Stein der Weisen. Wenn du weißt was ich meine. 🙂
Sorry wenn dieser Post etwas unbeholfen aussieht. Ich schreibe vom Smarphone aus, da sind die Funktionen etwas ätzend.