Gangschaltung Touchpad Bedingung

Mercedes

Hallo zusammen
habe seit einiger Zeit den Gedanken gefasst ob ich ein X3 oder GLC 250 Bj 2016-2017 soll.
Habe den Nachteil gelesen das der GLC Probleme mit seiner Automatik hat.
Soll nicht bei Vollgas direkt losgehen und bei Lastwechsel mehrere Hänger höher oder runter schalten.
Wie ist hier die Erfahrung?

Das Touchpad soll auch nicht gut sein von der Bedienung.schweres Menü .

Konkurrenz glänzt mit seinem Getriebe aber Optik ist der GLC für mich ansprechender

12 Antworten

komme von BMW, Steuerung des Menüs ungewohnt aber dann doch recht intuitiv. Touchpad nutzte ich nur bedingt.

auffällige Hänger in der Automatik konnte ich bisher auf die ersten 15k Kilometer nicht feststellen

Touchpad brauche ich so gut wie nie.
9gTronic ist abhängig in welchem Modus du fährst. Ist aber für mich insgesamt problemlos.

Ich fahre einen GLC 250 D Bj 2017. Deine Bedenken kann ich nicht teilen. Auf Stufe C (Comfort) braucht er eine D"Denksekunde" beim Durchstarten. Auf Stufe S bzw. S+ ist er sofort da.

Was ich in letzter zeit so lese, isi der Vor Mopf weniger anfällig. Ich habe noch keine Probleme in den gut 50TKM die ich ihn jetzt fahre.
Gruß
fragarwoh

Ich habe es in Autobild gelesen und auch bei ADAC mit den Gängen das er paar Gänge hochschaltet bei Vollgas oder auch paar runter.

Ähnliche Themen

Am besten machst du eine Probefahrt dann kannst du dir selbst eine Meinung bilden.

BMW (vs. Mercedes) ist bei ähnlicher Karosse/Motorisierung sportlicher zu fahren (z.B. SUV X3/GLC jeweils als ~2L/200Ps). Zudem funktionieren Navigation und Assistenten recht unterschiedlich. Also unbedingt ALLES ausgiebig probe fahren, mit beiden Fzg'en!!

Hallo,

ich habe einen 200d und bin mit der Gangschaltung manchmal sehr unzufrieden.

Der Wagen schaltet sehr früh hoch, was an sich nicht verkehrt ist.
Wenn ich aber mal eben schnell überholen will ist das echt dürftig, geht leider nicht so wie ich das vom vorher gefahrenen B200d (W247) gewohnt bin.

Er braucht er eine sehr lange "Rentnergedächtnisbedenkzeit" bis dann doch endlich einige Gänge zurückgeschaltet und dann (leider recht spät) Geschwindigkeit aufgebaut wird.
Ist unter der Einstellung "C" unerträglich und ein spritziges Überholen und dann wieder einscheren ist kaum möglich...

Unter der Einstellung "S" schon ein besser, wennauch immer noch in meinen Augen zu träge.

Ich werde demnächst die Gaskennlinie anpassen lassen, dann soll sich das deutlich verbessern.

Das Touchpad ist zufriedenstellend, hier kann ich nichts Negatives berichten!
Die Steuerung ist im Vergleich zur neuen B-Klasse halt anders, aber dank einiger Videos im Netz geht das jetzt auch besser...

Ich hoffe, dass ich Dir mit dieser Antwort helfen kann und schließe mit der Aussage, dass der GLC für mich aber auf jeden Fall ein sehr gutes Auto ist...

Es kann ja sein das wir normale Bürger es nicht so stark merken wie die Tester oder nicht testen.

Gibt es eine Besonderheit das statt den glatten Touchpad ein runderes erhöhtes Touchpad ?
Oder ist es eine Erneuerung.

Wenn ich vor habe zu überholen, schalte kurz davor am Lenkrad 2-3 Gänge runter.
Dann geht es mit dem 400d auch sofort sehr zügig voran.
Ansonsten bin ich mit der Automatik zufrieden.
Mit dem Touchpad bin ich auch nicht so zufrieden, aber es gibt genug andere Möglichkeiten seine Einstellungen vorzunehmen, so das mich das nicht stört.

Neuere Modelle (Mopf) haben ein flaches Touchpad.

Hier ein Link - wenn auch zur G Klasse - Ist beim VorMopf x253 dasselbe:
https://www.mercedes-benz.de/.../touchpad

Zitat:

@Alex-400 schrieb am 29. August 2021 um 21:27:38 Uhr:


Wenn ich vor habe zu überholen, schalte kurz davor am Lenkrad 2-3 Gänge runter.
Dann geht es mit dem 400d auch sofort sehr zügig voran.
Ansonsten bin ich mit der Automatik zufrieden.
Mit dem Touchpad bin ich auch nicht so zufrieden, aber es gibt genug andere Möglichkeiten seine Einstellungen vorzunehmen, so das mich das nicht stört.

Danke für den Hinweis
ich habe ein 6 Gang Handschaltung und beim Überholen geh ich immer 1 Gang runter ,daher wundert es mich selber.

Zitat:

@internetnihat schrieb am 29. August 2021 um 13:11:52 Uhr:


Hallo zusammen
habe seit einiger Zeit den Gedanken gefasst ob ich ein X3 oder GLC 250 Bj 2016-2017 soll.
Habe den Nachteil gelesen das der GLC Probleme mit seiner Automatik hat.
Soll nicht bei Vollgas direkt losgehen und bei Lastwechsel mehrere Hänger höher oder runter schalten.
Wie ist hier die Erfahrung?

Das Touchpad soll auch nicht gut sein von der Bedienung.schweres Menü .

Konkurrenz glänzt mit seinem Getriebe aber Optik ist der GLC für mich ansprechender

Ich hatte einen X3 F25 2.0D 2011
Ich habe einen X3 G01 2.0D 2018
Ich hatte zwei GLC 250d 2016 u 2019
und warte auf einen GLC 300e

Ich bin mit den X3 zusammen knapp 200.000 km gefahren und mit den GLC mehr als 300.000 km.

Ich kann mir also ein ernsthaftes Bild von allen 3 Fahrzeugen machen. Zuerst einmal den f25 würde ich nicht mehr nehmen, der ist gefühlt ein Jahrzehnt älter als der G01 oder X253.

Die Fahrzeuge sind unterschiedlich im Handling, der Fahrcharakteristik und dem Bedienkonzept.
Die Automatikgetriebe, das 8-Gang von ZF und das 9-Gang von Mercedes sind aber beide von ihrer Charakteristik praktisch identisch und gleich perfekt.

Das Bedienkonzept des VorMopf GLC über Touchpad, Drehdrücksteller und Sprache war super, achte aber darauf dass Du ein Fahrzeug mit Comand nimmst.
Der BMW hat Nachteile bezüglich der Live Traffic (RTTI) Integration aber den hochauflösenden Monitor.

Meine Wahl fällt auf den GLC, der aber ab 2022 seinen Nachfolger erhält und dadurch ein altes Fahrzeug wird.
Generell halte ich die Verarbeitungaqualität des GLCs für spürbar besser, wenn man sich die Fahrzeuge nach 100.000 km anschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen