Galaxy S3, S4 und S5 mit Blutooth rSAP

Audi A4 B8/8K

Wer hilft weiter?

Mein Samsung S4, das Samsung S3 oder auch das Samsung Duos 2 hatten keine Probleme, sich mit dem MMI über rSAP zu koppeln.

Das neue S5 klappt bei mir leider nicht. Es wird eine Kopplung versucht, es sieht auch OPTISCH gut aus, das Feldstärkesymbol (die Anzeige im MMI) bleibt aber leer und ist rot durchgestrichen. Die Verbindung IN DER TAT steht nicht.

Liegt es am neuen Gerät?

Wer hat die gleiche Situation und hat die Kopplung mit VERBINDUNG geschafft?

Ich suche dringend eine Lösung. Samsung sagt natürlich, es liegt am Auto. Das scheint mir aber sehr leichtfertig, denn mit den älteren Geräten hat es ja funktioniert. Ist es ein Samsung-Bug?

Grüße
Himmelgeist

35 Antworten

Man hat die normalen Klingeltöne des MMI zur Auswahl ...

Und wo finde ich dazu die Einstellung?

Hab eigentlich alles schon durchforstet aber leider nichts dazu gefunden.

Habe ein MMI 2G High verbaut

Setup/Telefoneinstellungen ...

Asv-aktiv

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Setup/Telefoneinstellungen ...

Hallo,

ich finde unter "Telefoneinstellungen" leider nur

- Gesprächslautstärke

- Ruftonlautstärke

Viele Grüße
Hans

Ähnliche Themen

Ist die Einstellmöglichkeit evtl vom Navi Typ abhängig?!

Zitat:

Original geschrieben von Chino2211


Ist die Einstellmöglichkeit evtl vom Navi Typ abhängig?!

Muß ja fast. Möglicherweise kann es beim kleinen Navi per VCDS eingestellt werden.

Hab noch mal aus dem aktuellen Navi die Einstellmöglichkeiten kopiert.

Screen-0-140615-0837-0004
Screen-1-140615-0837-0005
Screen-2-140615-0838-0006

Also ich war gerade auch nochmal unten.

Bei mir lässt es sich nicht einstellen.
Hab dann mal das MMI auf 5570 geupdatet in der Hoffnung das es dann funktioniert aber auch hier Fehlanzeige.

Lässt sich wohl erst ab MMI 3G umstellen

Andere Frage, ich kann bei mir das Telefonbuch nicht ins MMI kopieren. Hab auch schon werkseinstellungen wiederhergestellt aber irgendwie geht das nicht. Beim alten S3 mini klappte das noch. Sind auch noch alle 150 Speicherplätze frei doch er lässt mich nichts auswählen. Genauso wenig kann ich die kontakte übers MMI einsehen?
Noch jemand das Problem?

Zitat:

@jstar5588 schrieb am 20. November 2014 um 18:26:03 Uhr:



Noch jemand das Problem?

nein...mein nagelneues S5 funktioniert komplett einwandfrei mit dem MMI Plus

Guten Abend

Bin am verzweifeln gemeinde...versuche die ganze Zeit mein MMI 3G+ mit meinen galaxy S3 per rsap zu verbinden das ich das audi connect nutzen kann. Leider will das irgendwie garnicht funktionieren...sprich das Handy verbindet sich zwar über BT mit dem MMI aber halt nicht über das rsap obwohl das S3 doch unterstützt oder?!? Sehe auch nicht wirklich ob ich über rsap überhaubt verbunden bin...wäre dankbar über ein paar Infos

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI 3G+ und Samsung galaxy S3 (Audi Connect)' überführt.]

N´Abend an alle Audi-Freunde,

ich überlege aktuell, mir ein neues Samsung Galaxy S6 bei T-Mobile mit der Spotify-Option zu kaufen, um unterwegs ohne Belastung des Datenkontingents Musik streamen zu können.
Außerdem möchte ich mittels rSAP statt der Smartphone-Antenne die Dachantenne meines A4 mit MMI (Baujahr 2013, HDD-Version) für Telefonate nutzen.

Bisher nutze ich die Bluetooth-Freisprecheinrichtung des Audis mittels HFP (Hands-free-Protocol), sprich Telefonate auf dem Smartphone über Mikro/Lautsprecher des Audis. In Gegenden mit schlechtem Empfang bricht hier und da schon mal die Telefonverbindung ab, was ggf. durch die Dachantenne besser gelöst wäre und zumindest auch mit der Sendeleistung des Smartphones dann besser wäre.
Spotify via Bluetooth an den Audi geht auch, sogar mit Fernsteuerung mittels MMI-Steuereinheit (Titel vor/zurück, Play/Pause/Stop).

Bei der oben genannten neuen Option stellen sich mir allerdings noch Fragen, die ich so nicht beantworten kann und auch via Google nicht finde:
- wenn mittels rSAP das Audi-interne Autotelefon genutzt wird und somit das Smartphone die SIM-Karte quasi ans Auto "ausleiht", geht dann Spotify mit Online-Zugang auf dem Smartphone überhaupt? Vielleicht gibt es hier im Forum Samsung-Nutzer (z. B. Galaxy S4/5), die das schon mal getestet haben.
- könnte ich ggf. parallel zum Bluetooth (für die Verbindung rSAP Smartphone <=> Audi) das WLAN nutzen, um die Streaming-Daten ans Smartphone zu leiten? Einen eingebauten Hotspot hat der Audi ja...

Ist eine sehr komplexe Zusammenstellung, die das ganze ergibt. Aber vielleicht nutzt das ja schon einer...
Grüße und nen schönes Restwochenende noch

Pepe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bluetooth rSAP + Spotify + T-Mobile' überführt.]

Hallo Pepe,

ich nutze rsap mit meinem Nexus und hatte dazu schon einige dinge in anderen Beiträgen verfasst. Dazu ist ein Modem in einer früheren Version nötig, ergo ein rooten des Gerätes. (Die native rsap unterstützung ist bei Android leider nicht vorhanden IOS aus nicht)
Wenn Dein SMatphone mit dem Auto über rsap verbunden ist, hat es kein Netz mehr. Es ist providerbedingt nicht möglich, dass zwei Imeis mit derselben Rufnummer im Netz zeitgleich eingeloggt sind. Also kannst du Spotify nur noch lokal nutzen. BMW hat beispielsweiße recht früh schon gemerkt, dass es dadurch einschränkungen gibt. Deshalb gibts dort einen Hotspot (Den hat Audi doch noch nicht im 2013er Modell oder??? Ich hab den 2011 oder bin ich dazu nicht in der Lage!?!?), mit dem man das Handy dann wieder verbinden kann um onlinedienste zu Nutzen... Blitzer.de/Spotify/GoogleMaps etc. Also wenn dein Audi A4 2013er BJ einen Hotspot hat???? dann sollte das wiederum gehen.
Ich habe in meinem Das MMI3G ohne Plus also mit DVD Navigation, liegt das daran?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bluetooth rSAP + Spotify + T-Mobile' überführt.]

Guten Morgen allerseits,

zu meiner Frage von gestern gesellt sich noch eine weitere: lässt sich mit den moderneren Samsung Galaxy-Smartphones die Titelanzeige via Bluetooth/Spotify erreichen? Habe gestern mal das Firmen-Handy (iPhone 5c) mit Spotify via Bluetooth gekoppelt, da geht es (wie auch in anderen Threads beschrieben). Sind die iPhones die einzigen Smartphones, die das können? Mein derzeitiges Huawei Ascend P6 kann das z. B. nicht.

Grüße
Pepe

Ergänzung: nach längerer Recherche im Internet hat sich das letzte Thema zumindest erledigt: die Titelanzeige via Bluetooth scheint nur ab Android-Version 4.3 möglich zu sein, noch ist bei mir die Version 4.2.2 installiert. Daher habe ich das vermutlich etwas später im Laufe des Tages gelöst :-)

Habe das Galaxy S5+ (G901F) mit Android 5.0.1 Telekom Version und in meinem A4 B8 (EZ 08/2012) ein MMI 3Gplus (also mit dem Joystick auf dem Drehrad.
Freisprecheinrichtung geht auch mit Adressbuch. Aber für Audi Connect gibt er kein Internet.
Und Musikstreaming vom S5+ zum MMI geht auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen