Galaxy: Heizung wirklich so schlecht
Hallo,
im ADAC-Test (http://www.adac.de/.../AT3850_Ford_Galaxy_20_Trend.pdf) des Galaxy Trends schneidet die Heizung sehr schlecht ab:
Note 4,6 (bzw. 5,5), Mit dem Zweiliter-Motor ist die Heizung sehr schwach. Selbst auf
den vorderen Plätzen, also in Motornähe, dauert es sehr lange, bis
die Luft im Innenraum einigermaßen erwärmt ist.
Ist die Heizung wirklich so "langsam"? Wie sind Eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Lars
Beste Antwort im Thema
Ich denke die Diesel haben immer einen Zuheizer (elektrisch).
Über die Heizung bei meinem S-Max im Winter kann ich mich nicht beschweren, die funktioniert gut (zumindest gemeinsam mit der Sitzheizung). Aber die Klimaautomatik ist eine Katastrophe und hoffnungslos unterdimensioniert!
Bei 35 bis 40 Grad heuer konnte die Klimaanlage die angenehme Temperatur bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage kaum halten (22 bis 25 Grad), auch nicht bei eingestellten 20 Grad, mit manuellem nachregeln ging´s halbwegs.
Bei aufgeheiztem Fahrzeug ging im Automatikmodus gar nix (ausser dass es schön laut war), manuell mit ganz niedriger Temperatur, Umluft, Mittelausströmer, ... gings nach einiger Zeit halbwegs.
Habe die Klimaanlage kontrollieren lassen, die Fordwerkstätte konnte aber keinen Fehler finden. Mein Betreuer meinte das ist ein serienmäßiges Problem, weil Klimaanlage eben unterdimensioniert!
lG
Jürgen
23 Antworten
Ich denke die Diesel haben immer einen Zuheizer (elektrisch).
Über die Heizung bei meinem S-Max im Winter kann ich mich nicht beschweren, die funktioniert gut (zumindest gemeinsam mit der Sitzheizung). Aber die Klimaautomatik ist eine Katastrophe und hoffnungslos unterdimensioniert!
Bei 35 bis 40 Grad heuer konnte die Klimaanlage die angenehme Temperatur bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage kaum halten (22 bis 25 Grad), auch nicht bei eingestellten 20 Grad, mit manuellem nachregeln ging´s halbwegs.
Bei aufgeheiztem Fahrzeug ging im Automatikmodus gar nix (ausser dass es schön laut war), manuell mit ganz niedriger Temperatur, Umluft, Mittelausströmer, ... gings nach einiger Zeit halbwegs.
Habe die Klimaanlage kontrollieren lassen, die Fordwerkstätte konnte aber keinen Fehler finden. Mein Betreuer meinte das ist ein serienmäßiges Problem, weil Klimaanlage eben unterdimensioniert!
lG
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von bliebe
Bei 35 bis 40 Grad heuer konnte die Klimaanlage die angenehme Temperatur bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage kaum halten (22 bis 25 Grad), auch nicht bei eingestellten 20 Grad, mit manuellem nachregeln ging´s halbwegs.
Sorry - aber das ist auch nicht der Sinn einer Klimaanlage - zumindest nicht, wenn man seine Gesundheit nicht hoffnungslos auf´s Spiel setzen will...
Frag irgendeinen Arzt, ob es gesund ist, zwischen der Temperatur im Wageninneren und außen eine Differenz von mehr als 10° zu haben - das wir keiner für gut halten und darauf ist auch eine Klimaanlage nicht ausgelegt.
Gesund sind 4-6° - alles darüber hinaus würde zu einer Klagewelle gegenüber Ford führen - oder jedem anderen Hersteller, der den Kreislauf seiner Kunden so auf's Spiel setzt.
Za4aCosmo
Zitat:
Original geschrieben von Za4aCosmo
Sorry - aber das ist auch nicht der Sinn einer Klimaanlage - zumindest nicht, wenn man seine Gesundheit nicht hoffnungslos auf´s Spiel setzen will...Zitat:
Original geschrieben von bliebe
Bei 35 bis 40 Grad heuer konnte die Klimaanlage die angenehme Temperatur bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage kaum halten (22 bis 25 Grad), auch nicht bei eingestellten 20 Grad, mit manuellem nachregeln ging´s halbwegs.Frag irgendeinen Arzt, ob es gesund ist, zwischen der Temperatur im Wageninneren und außen eine Differenz von mehr als 10° zu haben - das wir keiner für gut halten und darauf ist auch eine Klimaanlage nicht ausgelegt.
Gesund sind 4-6° - alles darüber hinaus würde zu einer Klagewelle gegenüber Ford führen - oder jedem anderen Hersteller, der den Kreislauf seiner Kunden so auf's Spiel setzt.
Za4aCosmo
Sorry, da kann ich nicht zustimmen.
Die Ausssage zu der Diifferenz von10 Grad kann man vielleicht stehen lassen aber die ideale Temperatur zur Konzentrationsfähigkeit liegt be ca. 21-22 Grad. Deiner Logik zur Folge dürften an einem warmen Sommertag bei 36 Grad die Innentemperatur nicht unter 30 Grad liegen. Nebenbei bemerkt im Büro und in der Schule ist der Arbeitgeber / Schulbetreiber verpflichtet ca. 26 grad zu schaffen. Deshalb gibt es an den Schulen auch Hitzefrei.
Es bleibt in der Verantwortung des Fahreres welche Innentemperatur er bevoruzgt und das mit der Klagewelle ist locker gesagt Quatsch.
Die Temperatur ist regalbar und liegt in der Verantwortung des Fahrers , nur weil der Galaxy 150 fährt und die möglichen Verletzungen bei dieser Geschwindigkeit grösser sein könnten, kann man nicht den Hersteller verklagen.
Sorry, zu der Temperatur am Arbeitsplatz muss ich Einspruch einlegen. Laut Gesetzt sollte die Temperatur am Arbeitsplatz maximal 26 Grad betragen. Das ist jedoch kein verbindlicher Wert. Der Arbeitgeber ist nicht gezwungen, für die Einhaltung zu sorgen. Wenn keine (geeignete) Klimaanlage vorhanden ist und es draußen schön warm ist, hat leider der Arbeitnehmer verloren. Der Arbeitgeber ist dann lediglich verpflichtet, den Aufenthalt möglichst zu erleichtern, z. B. durch Lockerung der Kleidungsregeln und Bereitstellung von Getränken.
Ähnliche Themen
Also was gesund ist und was nicht, ist mir ziemlich egal!
Der Sinn und Zweck einer Klimanlage liegt darin, die Raumtemperatur herunterzukühlen, je nachdem wie man es einstellt.
Wenn ich in der Tiefgarage bei 25 Grad ins Auto einsteige, dann muss die Klimanalage diese Temperatur zumindest halten können, vor allem dann wenn ich 20 Grad einstelle. Wenn die Temperatur dann auf 30 Grad raufgeht, so ist das großer Mist!!!
Bei meinen Vorgängern (Seat Leon, Audi A4/A6) hat das jeweils funktioniert. Da waren 22 Grad eingestellt, und ich habe die Klimaautomatik das ganze Jahr über nicht angreifen müssen. Natürlich hat es dabei dann vermutlich im Sommer 25 Grad gehabt, und im Winter 18 oder 19, aber egal, das Klima im Auto war angenehm. Das wäre der Sinn und Zweck einer Klimaanlage ...
Der Seat Ibiza meiner Frau (kostet Listenpreis weniger als die Hälfte von meinem S-Max) kühlt bei eingestellten 22 Grad, auch bei 40 Grad Aussentemperatur, da knallt es einem die Sicherungen raus. Da kann man die Hände gar nicht wirklich lange zu den Lüftungsdüsen hinhalten, kein Vergleich zum Max!
Gut, egal. Bin sonst mit dem Mäxchen sehr zufrieden und hab jetzt nach einiger Spielerei den Dreh raus, wie ich die Temperatur halbwegs erträglich halten kann. Dass ich hierbei immer manuell eingreifen und nachregeln muss ist zwar nicht sehr toll, aber man gewöhnt sich daran.
lG
Jürgen
Die Klimaanlage beim Galaxy/S-Max könnte bei sehr hohen Temperaturen (ab 30 Grad) tatsächlich etwas stärker kühlen.
Wenn allerdings nicht mal 25 Grad gehalten werden, ist die Anlage definitiv defekt (zu wenig Kühlmittel oder anderer Fehler).
Bei meinem Vorgänger-Fahrzeug hatte ich mir durch den sehr kalten Luftaustritt im Hochsommer schon mal eine böse Erkältung eingefangen - auch nicht schön!
Rufus
Eingestellte Temperatur wird gehalten ob Sommer oder Winter, bei meinem Galaxy funktioniert alles seit der Auslieferung 03/11 tadellos.Halbjährlich lasse ich eine Überprüfung ausführen.Vorher habe ich alle zugänglichen Komponenten gründlich gereinigt und Füllstände überprüft.
Wenn natürlich ab Werk ein Fehler vorliegt ist man fast machtlos.
Zitat:
Original geschrieben von Aqualung71
Sorry, zu der Temperatur am Arbeitsplatz muss ich Einspruch einlegen. Laut Gesetzt sollte die Temperatur am Arbeitsplatz maximal 26 Grad betragen. Das ist jedoch kein verbindlicher Wert. Der Arbeitgeber ist nicht gezwungen, für die Einhaltung zu sorgen. Wenn keine (geeignete) Klimaanlage vorhanden ist und es draußen schön warm ist, hat leider der Arbeitnehmer verloren. Der Arbeitgeber ist dann lediglich verpflichtet, den Aufenthalt möglichst zu erleichtern, z. B. durch Lockerung der Kleidungsregeln und Bereitstellung von Getränken.
OK as ist jetz off topic - da stimm ich zu. Der Arbeitbgeber muss was machen wenn mehr als 26 Grad sind, das wollte ich damit zum Ausdruck bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
...
Wenn allerdings nicht mal 25 Grad gehalten werden, ist die Anlage definitiv defekt (zu wenig Kühlmittel oder anderer Fehler).
...Rufus
Ich habe die Klimaanlage schon checken lassen. Es hat etwas Kühlmittel gefehlt, das wurde aufgefüllt, seitdem geht es ein wenig besser. Aber noch immer nicht zufriedenstellend!
Lt. meiner Ford-Werkstätte liegt aber sonst kein Fehler vor, es soll alles in Ordnung sein.
Ich werde es aber beim nächsten Service noch einmal reklamieren und prüfen lassen!
Die Gefahr einer Erkältung ist bei Klimaanlagen leider immer gegeben. Ich kühle ja auch nicht extrem herunter und stelle die Lüftungsdüsen entsprechend ein, aber es soll schon halbwegs erträglich sein und dementsprechend funktionieren, und das ist bei meinem Max einfach nicht der Fall!
lG
Jürgen