Galaxy 2.3 oder Sharan 1.8T ?
Geb. Galaxy 2.3 oder Sharan 1.8T ?
Hallo Zusammen,
ich plane die Anschaffung eines gebrauchten Ford Galaxy mit 2.3l 145 PS Motor. Als Alternative sehe ich aber auch den VW Sharan mit 1.8 T Motor und 150PS.
Bei beiden Modellen gehe ich von Fahrzeugen ab Modelljahr 2001 aus.
Wer hat die besseren Eigenschaften hinsichtlich Verbrauch, Kosten, Komfort, etc. ?
Für Eure Tipps bin ich sehr dankbar...
Gruß
16 Antworten
Sanfte Grüsse,
also mit dem Sprit werden beide nicht gerade genügsam umgehen. Der 2,3 ist an sich ein guter Motor, wenn er nicht so viel Sprit brauchen würde. Bei dem 1,8T wird es ähnlich sein. Solange der Turbo keinen Ladedruck aufbaut hat der keine Leistung und Drehmoment. Das brauchst du aber bei einem so schweren Auto wie dem Galaxy/Sharan.
Der Sharan wird bestimmt teurer sein weil es ein VW ist.
Die Unterschiede in Kosten/Komfort werden nur marginal sein.
Die bessere Wahl wäre wahrscheinlich ein TDI.Ist in diesem Auto einfach von Vorteil.
Hab auch schon dran gedacht aber lohnt sich ein TDI denn überhaupt wenn man nur eine Jahreslaufleistung von ca. 12tkm hat?
Und ist die Versicherung beim Diesel nicht auch teurer ?
Bei welchen Motoren kann man einen Partikelfilter nachrüsten ?
Ich habe auch schon von Problemen bei Pumpe Düse Motoren gehört. All das schreckt mich zur Zeit noch ab einen TDI zu kaufen.
Gruß
Hallo,
ich hab den Galaxy 2.3l Bj 97: 10,5 l Sprit im Schnitt, nie mehr, nie weniger. Ein ausgereifter Motor ohne Macken. Wenn ich mir so die Forumsbeiträge ansehe, muss ich mich immer wieder freuen, dass ich gerade diesen Motor habe. Da hab ich eben nur noch die typischen Verschleissteile, die der andere auch hat. Und nicht noch die Dieselreparaturen.
😁 Es sind Diesel und auch noch von VW.Spass beiseite,praktisch alle Dieselmodelle egal von welchem Hersteller haben das Problem das die Motoren in einer extrem kurzen Zeit von Ackergäulen auf Rennpferde getrimmt wurden.Jetzt haben sie halt den Ärger mit Pumpen die nicht halten,empfindlichen Ladern,Softwareprobleme usw.Beim TDI kommt noch hinzu das der Zahnriemenwechsel nicht billig ist.Der 2,3L Benziner hat weder Zahnriemen noch Turbo und es gilt immer noch die Regel das ein Motor der Simpel aufgebaut ist am wenigsten Ärger macht.Einen Saugmotor kannst du über die Autobahn hetzen und dann an die Tanke Motor aus.Wenn du das mit einem Turbo machst ist der Lader beizeiten Schrott,den mußt du dann erst mal mit langsam fahren oder ein paar Minuten Standgas abkühlen lassen.
Ein Onkel eines Bekannten hat nach langer Überlegung (überzeugter VW Fahrer)und ausgiebigen Probefahrten einen Galaxy gekauft.Der 2,3L war ihm im Fahrverhalten sympatischer.Das er bei seiner gewünschten Ausstattung auch noch fast 10000DM gespart hat war ihm auch nicht unsympatisch aber nicht ausschlaggebend.Die gut 50000DM hat er Bar auf den Tisch geblättert.
Hallo,
genau so wie mein Vorredner es sagt, ist es! Die beste Kombination zum Unglück ist Sharan Diesel + Climatronic + komliziertes Radio + schlechte Werkstatt. Diesen Eindruck bekam ich beim Lesen im Forum.
Nach dem ich meine suche nun auch auf Citroen C8 und Peugeot 807 erweitert habe, welche auch irgendwelche Mängel haben ( meist Elektronik ) scheint es keinen Van zu geben der so richtig mängelfrei ist.
So werde ich wahrscheinlich ein Fahrzeug wählen wo das Preis Leistungsverhältnis stimmt
also, Ford Galaxy2.3 oder Citroen 2.2 HDI bzw das Schwestermodel von Peugot und das gesparte Geld in einen Reparaturfond anlegen:-)
Also mal ganz im Ernst:
Der VW Sharan ist in der TÜV Mängelstatistik wohl absolut schlecht. Gleiches gilt auch für den Ford Galaxy aber der ist als Benziner auch erheblich billiger.
Hinzu kommen auch noch manchmal schlechte Verarbeitung und die o.g. Probleme mit den TDI Motoren.
Negativ ist auch der hohe Preis bei gebrauchten Sharan´s egal ob TDI oder Benziner.
Für den Citroen sprechen der günstige Anschaffungspreis, viele praktische Details für Familien, die zuverlässigen HDI Motoren.
Nachteil Elektronik Propleme mit Navi und zu viele elekt. Helferlein die den Dienst versagen können und die Verarbeitung ist auch nicht so doll. Fahrzeuge mit Schiebedach sind zudem noch angeblich undicht.
Der xsara picasso ist sogar Sieger in der ADAC Pannenstatistik.
Allerding muss ich sagen das unser Opel Zafira auch manchmal knarrt ( Sitze ) , und auch schon Probleme mit Auspuff und Batterie hatte.
Tja ich werde noch weitersuchen...
Hallo,
wer ein Auto kennt, der kennt auch seine Probleme. und die allgemeinen Probleme der Sharan/Galaxy Familie sind überlebbar, weil bezahlbar: Achsaufhängung vorne, Kabelbruch bei den Türen und ähnliches.
Beim TÜV fallen sie auf, weil sie von Leuten gefahren werden, die nicht in Geld schwimmen und daher mit vorsorglichen Werkstattbesuchen geizen. Aber die katastrophalen und teuren Probleme kommen nicht von der gemeinsamen Karosserie, sondern von diversen Problemmotoren. Und das meist in Kombination mit einer schlechten Werkstatt, die den Dreh nicht raus hat.
Zu den französischen sag ich nix. Da hab ich ein lang erarbeitetes Vorurteil.
Teilweise geb ich Dir ja recht - aber muss man nicht doch ein bischen im Geld "schwimmen" wenn man für einen neuen Sharan locker 30000Euro bezahlt. Auch gebrauchte 3 Jahreswagen sind immer noch sehr teuer.
Und derjenige der solch einen Preis für einen Neuwagen / Gebrauchtwagen bezahlt sollte sich doch auch regelmäßige Werkstattbesuche leisten können - oder ? Falls ich mir einen kaufe geht der Regelmäßig zur Inspektion.
Leider kenne ich auch noch keinen Sharan / Galaxy geschweige denn hab ich Erfahrung mit VW Werkstätten.
Dies gilt aber für "Franzosen" genauso. Ich kenne jedoch Leute die nur "Franzosen" fahren und sehr zufrieden damit sind.
Die sagen auch man muss sein Auto kennen - dann weiß man wo die Problem sind ...
Ich selbst muss aber eingestehen das ich ebenfalls ( noch ) Vorurteile habe.
Werde einen C 8 mal Probe fahren - genauso den Sharan / Galaxy.
Gruß
Du glaubst gar nicht wieviele ihre Autos nur mit Mühe finanzieren können und dabei ist es egal ob Neu-oder Gebrauchtwagen.So lange die Kiste läuft wird mangels Geld nichts gemacht und wenn es dann nicht mehr anders geht wird nur das allernötigste gemacht.Daneben gibt es auch noch welche die zwar das Geld hätten es aber gar nicht einsehen es ins Auto zu stecken.
Richtig - aber genau das trifft doch auch auf viele andere Fahrzeuge z.B. Familienkombis ( VW Passat, Golf, Opel Vectra,Astra und noch viele für Familien geeignete Fahrzeuge ) zu - oder etwa nicht?
Die werden doch auch evtl."mühsam" finanziert und daraus resultiert dann ebenfalls schlechte Wartung.
Also nach wie vor finde ich den Sharan / Galaxy sehr interessant. Grundsätzlich würde ich diesen auch kaufen, aber dennoch werde ich einen Franzosen in die Wahl mit einbeziehen ( Bei drei Kindern zählen halt eben auch mal die praktischen Details einwenig mehr ).
Ich habe einige Fahrzeuge aller hier genannten Hersteller bei örtlichen Händlern in betracht gezogen und werde diese, soweit möglich, ausgiebig probefahren.
Werde weiter berichten...
Danke für die bisherigen Infos !!!
Gruß
Es gibt eben auch Leute die Autos mit mehr als fünf Sitzen brauchen,diese sind aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt relativ selten und als junge Gebrauchte oft so teuer das man leichter einen Neuen kauft.Das sind aber auch dann oft die Familien die kein Geld für Wartung haben.
Deine Entscheidung für mehrere Möglichkeiten offen zu sein ist aber auf jeden Fall die Richtige.Denk aber auch immer daran das am Besten mehrere entsprechende Werkstätten in der Nähe sind.Wenn man mit der einen unzufrieden ist und die Nächste ist dann 50km entfernt hat man schnell die Arschkarte.
Danke - Bei mir sind im Umkreis von ca. 15 -20km fast alle Werkstätten Vertreten
(2x Renault,2 x Peugot,2 x Citroen, ca.je 3 Ford, VW Opel) und einige Japaner etc.
Deshalb habe ich eine entsprechende Auswahl die ich mir zu nutze machen möchte.
Sogar Citroen Deutschland ist nur ca. 20 Minuten von mir entfernt ( Dort kann man auch gebrauchte kaufen ) - gleiches gilt für Ford. Und wenn man einmal anfängt zu suchen...
Wer die Wahl hat die Qual...:-)
Gruß
nach langem lesen, muss ich feststellen das die einzigen autos die in eine nähere wahl kamen aus europa stammen? dabei haben unsere asiatischen nachbarn auch ganz nette vehikel die recht günstig sein müssten siehe Hyundai