Galant kaufen???

Mitsubishi

Hallo!!
Ich habe mir heute einen Galant angeschaut, und werde in wahrscheinlich kaufen. Möchte nur mal eine allgemeine Meinung abholen, ob er zu teuer ist..
Es ist ein Galant 2500 mit 120KW/163PS Bj 1998, er hat 120.000km drauf und ist schwarz metallic.
Es handelt sich um eine Limosine, die etwas umgebaut wurde, d.h. tiefergelegt, 17 Zoll Alus, schwarze Scheiben, schwarzer innenraum, Sportauspuff, schwarze Scheinwerfer..
Er hat Tempomat und klima, aber kein Leder.
Soll 7500 € kosten, allerdings vom Mitsubishi-Händler.
Und ich habe noch eine kleine Frage: Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es KEIN V6 ist, aber gibt es den eigentlich?? Hört sich jetzt super blöd an, bin aber doch verunsichert..
Danke schon mal!!
und LG

54 Antworten

@altas

In einem anderen Forum hat vor paar Wochen jemand einen Galant Sport Edition GDi gekauft. Dieser hatte ähnliche Eckdaten wie dein ausgesuchter. Jedoch hatte der noch Leder+sitzhzg möchte ich meinen...
Er bezahlte bei einem (Fiat-)Händler 5 oder 5.500€ (nicht mehr sicher) und er ist tip top.
Das finde ich ok. Hätte ich so einen gesehen, würde ich auch zuschlagen!

hi

solche mit sportpaket, den gleichen eckdaten etc hab ich auch gefunden für 5.500eu aber so einen will ich nicht, der sah schon irgendwie "verbraucht" aus.

Im übrigen denk ich mir: wer holt sich so ein sportpaket? die ambitionierten fahrer. Und wie ist deren fahrverhalten? eher schädlich fürs auto....

ansonsten hab ich noch was nettes entdeckt: Galant 2 Jahre alt mit 250km (war angeblich nur ne woche angemeldet) mit div. Extras

mal schauen, wenn da nichts krumm ist ist der auch ganz interessant!!

Ach du steckst alle in eine Schublade ?? 😮

Die Sport Edition zeichnet sich nur durch anderes Design und (auf Wunsch) anderen Federn aus. Sonst sind alle Galants identisch (bis auf einige Ausstattungsdetails).

Gib mir doch bitte mal einen Link zu diesem Galant!

Und was dem 2 Jahre alten mit 250 km angeht.... der hat sich ja inzwischen kaputt gestanden. Was da u.U. für Reparaturen auf dich zukommen können ...

Zitat:

Original geschrieben von Butze008


Und was dem 2 Jahre alten mit 250 km angeht.... der hat sich ja inzwischen kaputt gestanden. Was da u.U. für Reparaturen auf dich zukommen können ...

Da wäre ich ebenfalls äußerst skeptisch bezüglich möglicher Standschäden.

Ähnliche Themen

HI

hier die links:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von DevilsDaughter


Er ist da....
Habe ihn seit Mittwoch und habe den Händler beim Blick in die Motorhaube erstmal ausgelacht... Natürlich ist es ein V6... :-D
So, und er hat keinen Rost.. nix.. *grins*
Und ich bin tierisch stolz und glücklich.. Bin seit mittwoch 600km gefahren und finde in einfach nur GENIAL!!!!
Gruß

Na dann viel Glück mit dem Auto. Ich hoffe, er ist wirklich rostfrei und nicht nur optisch rostfrei gemacht worden. Eine Bekannte hat mal vor vielen Jahren einen Opel E-Kadett gekauft, der sah tiptop aus. Der Lack war perfekt. Der Händler hatte ihn nämlich nochmal neu lackiert. Hat nicht lange gedauert, bis das braune Übel wieder hervorkam.

Grüße,
Heiko

War bestimmt ein guter Kauf!

Wünsche dir viel spass mit dem Auto und allzeit gute Fahrt!

Gruss
Pascal

@Murdock2

Viel spass auch dir, mit deinem Volkswagen!

Gab auch einen sehr schönen Thread mal hier über den Galant:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=193&threadid=157878&perpage=15&pagenumber=1

Wobei ich viele dieser Sachen gar nicht hatte. Meiner war ja nun einer der ersten und was da immer alles über Spurstangenköpfe und Querlenker geschrieben wird - da hatte ich nie groß Probleme damit, nur einmal ein Querlenker, weil er gequietsch hat. Das ist bei meiner täglichen Holperstrecke aber auch kein Wunder und ich bin da nicht rücksichtsvoll gefahren. Mein Hauptproblem war wirklich der Rost an der Karosserie und den Leitungen.

Grüße,
Heiko

Fahre einen EA0 V6, 5-Gang, Bj. 11/99, mittlerweile mit 101 000 km, gekauft vor 3,5 Jahren mit 24500.

Das einzige was rostig war waren die Radläufe, die wurden schön behandelt, versiegelt, jetzt ist ruhe.

Der Unterbodenschutz muß stimmen, den Wagen regelmäßig im Winter vor allem waschen, dann gibts keine Probleme mit dem Rost. Habe meinen noch zusätzlich mit Hohlraumkonservierugn behandelt - kann nie schaden.

Verbrauch - seit 35 000 km 9.21 Liter.

Reparatur - einmal Kupplung, jedoch war der Vorbesitzer schuld, 1x Querlenker auf Garantie (Rückruf), 1x Airbag Wickelfeder (Garantie), 1x Spurstange links, 1x Batterie - war nach 7 Jahren am Ende dank Standheizung.

Bin super zufrieden mit dem Galant, in anderem Forum sind fast alle zufrieden, weil wir unsere Fahrzeuge pflegen und lieben... interesse - per PN kriegt ihr den Link, da ich nicht hier direkt Werbung machen darf.

Würde sofort den EA0 wieder nehmen, geiles Auto, hat mich noch nie im Stich gelassen, einfach wunderschön.

So ich nochmal.

Bin den V6 Schalter jetzt 4 Jahre und 70tkm gefahren. Wenn man weiss was man gegen die Kinderkrankheiten machen kann, kann man sogar die Modelle vor 2000 nehmen.
Bremsen: vorne gelochte Scheiben verwenden
Getriebe: das Automatikgetriebeöl -Castrol Transmax Z- rein. Danach lässt sich das Schaltgetriebe hervorragend schalten und macht auch keine Geräusche mehr.
Hydrostösselgeräusche: NIEMALS 0W40 oder ähnlich dünnes Öl verwenden. Wenn man immer 10 bzw. 15W40 verwendet, dürften die Geräusche wieder verschwinden, bzw. gar nicht erst entstehen. Meiner macht noch ab und an ein paar Geräusche, aber das macht nix, ist laut mehrerer Werkstätten nur ein Schönheitsfehler
Bleibt noch die Klimaautomatik die im Winter nicht gut heizt (Temp halt auf 25-30 Grad stellen, fertig)
Wenn man die Tipps beachtet, bekommt man für sehr wenig geld ein schönen 6Zylinder mit cooler Optik.
Bin über die Zuverlässigkeit auch mal wieder erstaunt, habe noch den ersten Auspuff (nur Flexrohre neu) und hinten noch die ersten Bremscheiben. (160tkm) Defekt war bisher nur die Automatikantenne(2mal), der linke untere Querlenker, ein paar durchgebrannte glühbirnen. Leider fängt die Heckklappe mit rosten an, was mich ärgert.
Die typischen Mängel des Autos lassen sich mit sehr wenig Aufwand größtenteils beseitigen. Man muss halt nur wissen wie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen