Gänge lassen sich kaum einlegen
Hallo zusammen,
bei Audi A6 C4 2.0-Vierzylinder mit 116 PS (Erstzulassung 1994, über 380.000 km, u. a. noch erste Kupplung, 5-Gang-Schaltgetriebe) lassen sich plötzlich die Gänge kaum noch einlegen.
Zuvor hatte es wohl einen Getriebeölverlust gegeben.
Hatte zuvor einen nach oben gerichteten, offenen Stutzen am Getriebe und ein äußerlich veröltes Getriebes entdeckt.
Dieser nach oben gerichtete, offene Stutzen am Getriebe wurde mit einem Stück "zugeschraubten" Gummischlauch verschlossen (siehe Bild).
Wofür ist dieser Stutzen gedacht?
Wie war dieser Stutzen original verschlossen?
Wie kontrolliere ich den Ölstand im vorliegenden Getriebe?
Welches Öl (Spezifikation?) müßte wie nachgefüllt werden?
Was kann ansonsten Ursache dafür sein, dass sich die Gänge nur noch schwer einlegen lassen?
Grüße
18 Antworten
Danke für die Teilenummern, krissi.
Und die Preise bei Audi mal wieder, kann man nur mitm Kopf schütteln 😁
Besten Dank.
"3000 181 001"-SACHS-Kupplungssatz wurde schon bestellt (Kupplungsdruckplatte, Kupplungsscheibe und Ausrücklager) für Euro 120,00.
vorliegendes Fahrzeug (HSN/TSN: 0588/513):
Motorkennbuchstabe: ABK
Getriebekennbuchstabe: AXP
Erstzulassung: 06/1994
Paßt der o. g. Sachs-Kupplungssatz dazu?
Grüße
wenn du nach deiner HSN/TSN-Nummer bestellt hast wird es schon stimmen.
Für Gegenkontrollen bei Fremdherstellern hab ich keine Liste ... musst halt immer sehen das die OEM-Nummer passt
beim ABK-Motor ist eine 228mm Kupplung verbaut .... die anderen Teile sind aber passend
048 141 031 T Kuppl. f. 228mm 354 €
053 141 117 Druckpl. f. 228mm 206 €
Merkwürdig:
Ohne Eingriff läßt sich der vorliegenden Audi A6 C4 derzeit wieder völlig normal wirkend schalten.
Das wäre dann der zweite Aussetzer nach größerem zeitlichen Abstand gewesen.
Wer hat dafür eine Erklärung.
Grüße