Gänge gehen schwer rein.
Hallo Leute
seit gut zwei Wochen habe ich Probleme mit meiner Gangschaltung. Schon viel darüber im Netz gelesen, dass man sich hier und da beschwert. Wie immer geht vor allem der erste, zweite und Rückwärtsgang relativ schwer rein. Dabei war es am Anfang nicht so extrem, jetzt fast bei jeder Fahrt. Ab und zu ist es wieder normal, doch so wie ich da mit Kraft rangehen muss, ist definitiv nicht Stand der Dinge. Bei meinen alten B6 den Papa nutzt, gehen die Gänge sicher 10x besser rein.
Nun weis ich garnicht wo ich anfangen soll, wegen der Fehlersuche. Soll ich direkt zum Freundlichen (Freund arbeitet dort) und nachfragen oder zu meiner öffentlichen Werkstatt, doch bei denen ist es immer so ne sache mit neuen Fahrzeugen und der Elektronik... sogar beim Reifenwechsel kamen Sie nicht darauf, die Luftdrucksensorik anzupassen..
Naja, vieleicht kann man mir hier tipps geben an was es liegt und ich könnte das weiter leiten?
Gruß aus Bayern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
Was soll ich dazu noch schreiben?
Meine Meinung kennst Du dazu.
Ich kenne doch deine Meinung! Ich wollte nur das du etwas für nicht FP's schreibst, vor allen wenn es den Foristen schon auffällt?
33 Antworten
Bei deinem Problem gibt es nicht so viele Möglichkeiten zur Fehlersuche. Es muss sichergestellt sein das deine Kupplung wirklich zu 100 % sauber, vollständig und schnell trennt. Ansonsten ist dein Getriebe hinüber. Ob es sich lohnt das Getriebe zu überholen wage ich zu bezweifeln.
Wäre es mein Getriebe würde ich als erstes das Getriebeöl vollständig ablassen und mit einem dünnen Spezial Getriebeöl eine Zeit laufen lassen. Wenn es dann leichter geht nach 1-2 Wochen ablassen und wieder neu befüllen, evt. noch so einen Teflonzusatz beimischen.
Ob und wielange die Wirkung anhält steht allerdings in den Sternen.
Ich habe einige Mercedes Sprinter im Fuhrpark, die sich nach ca. 60tkm und 4 Jahren kaum noch schalten lassen. Bei Mercedes haben sind sie da auch so vorgegangen, mit verblüffenden Ergebnis. Ich kann dir allerdings nicht sagen was für ein Öl die dafür verwendet haben. Auf Rückfrage sagten sie mir nur, das es sich um eine Art Reinigungsöl handelt welches max. 2 Wochen drin bleiben darf.
Zitat:
Original geschrieben von Lucky68
Bei deinem Problem gibt es nicht so viele Möglichkeiten zur Fehlersuche. Es muss sichergestellt sein das deine Kupplung wirklich zu 100 % sauber, vollständig und schnell trennt. Ansonsten ist dein Getriebe hinüber. Ob es sich lohnt das Getriebe zu überholen wage ich zu bezweifeln.Wäre es mein Getriebe würde ich als erstes das Getriebeöl vollständig ablassen und mit einem dünnen Spezial Getriebeöl eine Zeit laufen lassen. Wenn es dann leichter geht nach 1-2 Wochen ablassen und wieder neu befüllen, evt. noch so einen Teflonzusatz beimischen.
Ob und wielange die Wirkung anhält steht allerdings in den Sternen.
Ich habe einige Mercedes Sprinter im Fuhrpark, die sich nach ca. 60tkm und 4 Jahren kaum noch schalten lassen. Bei Mercedes haben sind sie da auch so vorgegangen, mit verblüffenden Ergebnis. Ich kann dir allerdings nicht sagen was für ein Öl die dafür verwendet haben. Auf Rückfrage sagten sie mir nur, das es sich um eine Art Reinigungsöl handelt welches max. 2 Wochen drin bleiben darf.
Endlich ein Beitrag, der etwas mit dem Thema zu tun hat und nicht mit gegenseitiger Beweihräucherung.
Hallo,
Du könntest einmal kontrollieren ob die Schaltung richtig eingestellt ist, evtl. bring es auch etwas die Kupplungsleitung zu entlüften.
Viel Erfolg,
Jens
Habe auch seit kauf (gebraucht) probleme mit der Schaltung. A4 B8 2010 LLV Getr. War damals mehrmals bei Audi und habe es prüfen lassen. Die haben damals die Kupplung auf kulanz getaucht ( bei 32000km).
Hat nichts gebracht. War danach noch 3 -4 Mal dort, nur dann war nichts zu bemerken. Dann wieder vom Hof vom :-) und es fing wieder an. :-( .
Kam mit dann langsam blöd vor und habe es sein gelassen. Jetzt haben wir ein Getriebe Aditiv raufgekippt und festgestellt, dass das Getrieböl zu wenig ist und dazu noch braun. :-O.
Wenn mann die Kupplung schnell tritt ist alles gut, aber wenn man normal schaltet ist es etwas hakelig. Im Winter sogar so schlimm, das man den ersten Gang nur beim 2ten Mal rein bekommt. Nur ärger mit der Karre.
Ähnliche Themen
Also, ich war nun heute beim Freundlichen, zum Glück ein Freund von mir. Der Meister hat sich kurz das Problem sich angeschaut und meinte sofort, dass die Kupplung gebrochen sein muss. Als er versucht hat, beim Rückwärtsgang zu schalten, hat es stark geraschelt, als würde man ein Gang wechseln ohne die Kupplung zu treten, bei ihm war sie durchgedrückt. Er meitne, dass die Kupplung gebrochen sein muss und die Übersetzung nicht stimmt.
Am Dienstag wird das Getriebe dann ausgebaut und man schaut sich die Kupplung an, Ersatz wurde schon bestellt damit man es einabuen kann. Beide meinten, dass es wohl definitiv daran liegen wird. Kostenpunkt ca. die Kupplung 400 EUR, mit Einbau lieg ich dann bei etwa 700 EURO. Bekomme ca 40% Rabatt auf die Arbeitskosten, da Kundenservice immer bei Audi durchgeführt wurde.
Bin mal gespannt ob es das Problem löst. Das mit dem Getriebeöl werde ich noch mal ansprechen und nachfragen ob es den genug vorhanden ist, soweit ich weis ist es ja eigentlich nciht zum Austausch gedacht, sondern für ein Lebendlang des Fahrzeugs, oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 50-Power
Am Dienstag wird das Getriebe dann ausgebaut und man schaut sich die Kupplung an, Ersatz wurde schon bestellt damit man es einabuen kann. Beide meinten, dass es wohl definitiv daran liegen wird. Kostenpunkt ca. die Kupplung 400 EUR, mit Einbau lieg ich dann bei etwa 700 EURO. Bekomme ca 40% Rabatt auf die Arbeitskosten, da Kundenservice immer bei Audi durchgeführt wurde.
400 EUR für ne neue Kupplung beim B8 ... das haben die dir wirklich erzählt?
Bestellen die ihre Teile bei ebay???
finde ich zu teuer, meine Kupplung hat bei Audi inkl. einbau 350€ gekostet
Kann ich mir nicht vorstellen, dass du nur so wenig Zahlst und ich so viel zahlen muss, wenn die Preise von Audi kommen, wenn man bedenkt, dass ich noch Kundenkullanz bekomme und Mitarbeiterrabatt.... Vieleicht hast du alles so günstig bekommen, weils noch Garantie hattest oder so.. weis net... Doch es ist immerhin original von Audi und ein kompletter Kupplungssatz. Kann mir also nicht vorstellen das dies nur 350 inkl. Einbau gekostet hat.
Alleine die Arbeit dauert ca. 6-8h, laut Audi 8h und diese berechnen sie ja schon hoch. 100 EURO und mehr wollen die ja für eine Stunde, habe glück das ich Prozente bekomme.
Also mit 350 EURO war da was anderes am Werk..
Zitat:
Original geschrieben von 50-Power
Kann ich mir nicht vorstellen, dass du nur so wenig Zahlst und ich so viel zahlen muss, wenn die Preise von Audi kommen, wenn man bedenkt, dass ich noch Kundenkullanz bekomme und Mitarbeiterrabatt.... Vieleicht hast du alles so günstig bekommen, weils noch Garantie hattest oder so.. weis net... Doch es ist immerhin original von Audi und ein kompletter Kupplungssatz. Kann mir also nicht vorstellen das dies nur 350 inkl. Einbau gekostet hat.Alleine die Arbeit dauert ca. 6-8h, laut Audi 8h und diese berechnen sie ja schon hoch. 100 EURO und mehr wollen die ja für eine Stunde, habe glück das ich Prozente bekomme.
Also mit 350 EURO war da was anderes am Werk..
ja, ein Witz diese 350 EUR. Haut niemals hin. Never!
Soweit ich weis ist der original Preis bei 600 EURO, Mitarbeiter bekommen diese wohl mit ihren Rabatten für 400 EURO, plus Einbau. SO hab ich es angeboten bekommen und bin zufrieden das es nicht die 1000 EUR Marke überschreitet... wobei bei einer freien Werkstatt ich günstiger davon gekommen wäre... denk ich mal
Habe noch mal in meine Rechnung geschaut, habe 350€ für die Kupplung gezahlt und Montage war Kulanz. So ist es richtig. Habe nur auf den Preis geachtet.
Zitat:
Original geschrieben von Masterchefcommander
Habe noch mal in meine Rechnung geschaut, habe 350€ für die Kupplung gezahlt und Montage war Kulanz. So ist es richtig. Habe nur auf den Preis geachtet.
ich weiß nicht, was die da bei dir verbaut haben. Normal und allgemeingültig ist das jedenfalls nicht!
Und Montage Kulanz: Wieso?
Garantiefall??
Ich hatte bemängelt, das die Gänge schlecht reingingen. Die sagten die Kupplung hätte nicht so gut getrennt. Da aber die Kupplung ein Verschleissteil ist, musste ich die Kupplung (ohne Lohn) selbst zahlen.