Gänge gehen nicht rein nach getriebe und kupplung tausch
Hallo Leute,
ich hatte bei meiner R 1100 S BJ 2004 ein Getriebe Schaden und zwar war die Getriebe Einganswelle und die Kupplung defekt bei beiden war die Verzahnung eingelaufen so das kein kraft Schluss mehr dar war und das Moppet keinen meter mehr fuhr.
habe dann beide Teile getauscht und alles wieder zusammen gebaut aber leider geht jetzt kein gang mehr rein.
was kann ich euer Meinung nach falsch gemacht haben?
ach ja ich habe die Kupplung entlüftet und da nichts passiert ist habe ich den Kupplungsnehmer Zylinder ausgebaut aber noch nicht getauscht.
Beste Antwort im Thema
Könntest du bitte direkt unter den Zitaten deinen Beitrag schreiben, also direkt in den gleichen Beitrag, dann wird das alles etwas übersichtlicher!
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 4. Juni 2020 um 11:49:10 Uhr:
Bevor ich mein Getriebe eingebaut habe, habe ich es per Hand durchgeschaltet. Ging ohne Probleme.
Einfach an der Ausgangswelle drehen und die Gänge durchschalten.
Ich vermute auch, dass es in diesem Fall am Getriebe selbst liegt.
Wo liegt denn der Fehler genau? Rasten die Gänge nicht ein oder blockiert alles, so dass man den Gang gar nicht erst rein bekommt?
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 3. Juni 2020 um 11:38:54 Uhr:
iWelche Teile hast du genau getauscht? "beide Teile" ... mmmh, Kupplung komplett erneuert, nur die Reibscheibe? Was meinst du mit "Kupplung defekt"??? Verschlissen, Nehmerzylinder undicht??? Hast du nur die Getriebeeingangswelle getauscht? Oder das Getriebe???
Sicher, dass die richtige Tellerfeder verbaut wurde?
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 3. Juni 2020 um 07:40:39 Uhr:
Teste mal, ob sich die Gänge durchschalten lassen, wenn der Motor aus ist.
Ohne gezogene Kupplung einfach mal bis in den höchsten Gang schalten.
Zitat:
@ayzey schrieb am 5. Juni 2020 um 02:03:01 Uhr:
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 3. Juni 2020 um 11:38:54 Uhr:
iWelche Teile hast du genau getauscht? "beide Teile" ... mmmh, Kupplung komplett erneuert, nur die Reibscheibe? Was meinst du mit "Kupplung defekt"??? Verschlissen, Nehmerzylinder undicht??? Hast du nur die Getriebeeingangswelle getauscht? Oder das Getriebe???
Sicher, dass die richtige Tellerfeder verbaut wurde?
also ich habe nur die Kupplung Scheibe und die Getriebe eingangswelle getauscht.
mit Kupplung defekt meine ich das die Verzahnung in der Scheibe eingelaufen ist somit hatte die eingangswelle keinen kraftschluss und drehte sich ins leere.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. Juni 2020 um 15:04:02 Uhr:
Alzheimer, vergessen das er schon einen Beitrag hatte
Könntest du bitte direkt unter den Zitaten deinen Beitrag schreiben, also direkt in den gleichen Beitrag, dann wird das alles etwas übersichtlicher!
Leicht durcheinander der Herr
Ja, so wird das nix. Ich sehe da nur eine Lösung:
Getriebe wieder ausbauen, reparieren, testen, wieder einbauen.
Ein genaue Reparaturanleitung bzw. Explosionszeichnung mit Sollmaßen, Drehmomenten, etc. wäre auch hilfreich.
Also ich werde ab Heute alles wieder zerlegen.
daher werde erst wieder berichten wenn ich den Fehler gefunden .
bin gespannt was da schief gelaufen ist.
Bin auch gespannt. Meld dich mal wieder.
Gutes Gelingen.
Hast du Eingangs- und Ausgangswelle + Welle HAG eigentlich gefettet? Staburags 30 heißt das Fett.
Ja nicht vergessen.
ok
werde ich machen hatte nur so maschienenfett drauf gemacht.
ich bestelle dan nal dieses das richtige fett.
Die genaue Bezeichnung lautet Staburags NBU 30 PTM, Hersteller ist Klüber
Es handelt sich um Spezialfett mit extrem gutem Haftungsvermögen und sehr hoher Druckstabilität ...
Übliches Maschinenfett bringt an diesen Stellen rein gar nichts ...
Im Gegenteil, einfaches Fett wird ruckzuck abgeschleudert und verteilt sich auf der Kupplung.
Bei Staburags aber auch nicht übertreiben.
Das Zeug klebt wirklich gut, nehme das auch zur Schmierung von Spannzangen in Werkzeugmaschinen. Kommt viel mit Wasser in Berührung, hält trotzdem. Mal so nebenbei bemerkt.
Hast du ein Werkstatthandbuch? Kann sonst aus einem Bilder machen und dir zuschicken