G60 was ist die beste auspuffanlage Normale oder 63,5mm
Hallo fahre ein golf 2 G60 habe wirklich alles getunt was so möglich ist!!!Fahre mit orginalen Supersprint Auspufanlage den kat habe ich raus geschmissen!!!
Aber meine frage ist eine 63,5mm Auspufanlage besser oder nicht der eine sagt ja der andere nein???
Beste Antwort im Thema
Die richtige Auspuffanlage an nem G60+ ist eine wichtige Sache,.. über die auch ich nachdenken musste.
Meine Abgaskombination bestand aus Supersprint Fächerkrümme in der Variante 4-2-1. Dann kam ein 100Zeller Edelstahl Metallkat und im selbigen Rohranschluss (63,5) geschweißt.. eine Bastuck Gruppe A (alte Version).
Leistungstechnisch war der Wagen in diesem Zustand mit am Besten.
Probleme: Der Achsbogen der Bastuck ist zum kot**n - klappern auf der Achse. Die Anlage ausgerichtet zu bekommen war nicht leicht. Hatte zum Glück noch eine weitere identische Anlage liegen, so dass ich die Komponenten tauschen konnte.
Arg Probleme machte der MSD der Bastuck, hier gab es schon Unterschiede,.. was die Winkel der Rohre angeht.. (Eingang zu Ausgang).
Lautstärketechnisch war die Bastuck genau das richtige für unsere Just18teen Fraktion!
Ja, sie war laut. Renter drehten sich in den Dörfer bereits um, ohne dass Sie mich hätten auf der Entfernung sehen können.
Es war mir schon unangenehm, die Karre morgens vor der Haustüre anzuschmeißen,.. da jeder Nachbar es mitbekommen hat.
Und selbst? War sie mir sehr schnell auch viel zu laut. Konstantes Fahren über die Landstraße, ohne Druck,.. und das Motorengeräusch gepaart mit der Anlage war einfach nur nervig. Kopfschmerzen vorprogrammiert. Ab 80km/h (2tsd Touren) fing es an, dass man das sich nicht mehr unterhalten konnte.
Okey, der offene Luftfilter wird und hat seinen Teil dazu beigetragen!
Irgendwann bin ich dann doch mal auf die BAB und wollte wissen, ob die 232km/h Spitze erreicht werden, die aufm Leistungsprotokoll stehen.
Ja,.. ich erreichte sie ohne nennenswerte Probleme,.. bis dann nach 5km der Wagen kein Gas mehr annahm.
Mist! .. Mir kam sofort der Gedanke hoch "du weißt doch, dass du mit nem gemachten G keine BAB fahren sollst".
Das Fahrverhalten war nun unter aller s** .. funktionierte jedoch noch. Hatte selbst drüber nachgedacht, was jetzt kaputt gegangen sein kann. Der Ladedruck sank von 1,2 auf 0,8.
Komische Geräusche am Fächer konnte ich lokalisieren. Ich hatte den Wagen auf der Bühne,.. und ein Kumpel sollte mal Gas geben.
Ja,.. wunderbar, es machte Klick! .. In der Flexverbindung zwischen Fächer und Kat wurde es mit höherer Drehzahl "undicht"...
Ergo? Der Kat war zu,... dadurch entwich der Druck dann über diese Felxverbindung.
Ergo, Kat erstmal leer gemacht, um weiterzufahren. Ich weiß nicht genau, ob ich Zeitgleich eine Zubehör 90PS Auspuffanlage drunter gebaut habe, ich meine aber ja. Jedenfalls wenig später. Die Leistung kam mir nun schon leicht schwächer vor, als mit vollem Kat. Da jedoch nicht auf dem Leistungsprüfstand gemessen, ist das eine reine Vermutung..
da ich zwischendurch mit dem verstopften Kat fuhr,.. war der direkte Vergleich eh verschwunden.
Zwecks der Lautstärke.. um aufs Thema zurückzukommen,...
Verbaute ich eine 50 Euro RP/PF Auspuffanlage nagelneu. VSD Ersatzrohr, MSD, ESD. Die Montage war super und einfach. Das VSDE wurde am Katausgang angeschweißt, und der Rest ließ sich ganz leicht zusammenstecken und war auchdicht. ESD Optik war nun original GTI Doppelrohr.
So schön so gut,.. die Anlage war schön dezent leise. Nachteil? Ja, es musste schnell gehen. Dh, der VSDE wurde in den Kat hineingesteckt und einfach eine Naht drum rum geschweißt. Definintiv keine leistungsoptimierte Lösung.
Die Leistung der Karre war spürbar weniger! Ja, was doch eine Auspuffanlage alles anrichten kann?
Es dauerte aber nicht lange, und ich hatte das Gefühl, dass die Zubehöranlage "leer" gebrannt war. Sie wurde nämlich lauter. Im Gesamteindruck war es jedoch sehr verträglich und noch kein Vergleich zu vorher.
Da ich bei mir eh auf Vollausstattung und US Kram, sowie Leder umgerüstet hatte,.. wurde aus der einst 1085Kg Leergewicht Karosse, sicherlich eine 1,5tonnen Karre. Somit war die Leistung eh sekundär.. aber immernoch deutlich spürbar, im Gegensatz zur Serienleistung.
Wenn ich mir nun wieder eine Auspuffanlage für nen G60+ anlachen würde.. so sollte sie Leistungsfördernd sein und Leise. Viele fahren Supersprint,.. am Einza mit Pferdep***el. Leistungstechnisch müsste es eine gute Variante sein,.. Lautstärketechnisch wahrscheinlich auch nicht gerade leise?! .. Würde ich jedoch ausprobieren wollen. Bastuck kommt definitiv nicht mehr in Frage. Fahre die Anlage auch unterm Corri,.. ebenfalls zu laut!
Apropro.. ich hätte natürlich am liebsten wieder eine originale G60 Auspuffanlage verbaut,.. jedoch ist diese neu schwei*e teuer, so dass eine Edelstahlanlage in Betracht gezogen werden kann.
Ich denke aber,.. das Serie eine sehr gute Entscheidung ist. Rohrdurchmesser 55 und schön Leise.
Meine RP/PF Kombi hatte nur 40mm Rohrdurchmesser an der kleinsten Stelle.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vento 2,2
hab meinen Vento (ex. 2.0L) nach 3 Jahren wieder angemeldet. Mittlerweile is der auf g60 umgebaut. Hab ne Bastuck Gruppe A Anlage drunter (nebst 421 Fächer und 100-Zeller). Als ich nach 3 Jahren in die Kiste eingestiegen bin, hab ich gedacht eine Kollonne Panzer zieht ins Manöver. Was früher toll war, nervt mittlerweile gewaltig. Ist es problematisch einfach ne originalanlage vom vr6 hinter den Kat zu klatschen?
ich würde mal im vento-forum fragen!! 😁
Zitat:
ich würde mal im vento-forum fragen!! 😁
sicher. Die wahren Fachleute für g60er treffen sich sicher dort zum lustigen stell-dich-ein.
jmd was konstruktives beizutragen?
Ich würde gerne meine Bastuck Gruppe A Anlage (alter Version) verkaufen.
Ich fahre sie im moment in meinem Golf 2. Wenn die erst mal warm ist, ist es im Alltag wirklich nicht mehr schön. Man soll sie durch einen originalen Vorschalldämpfer leiser bekommen.
Ich plane auch die beiden geraden 90er Endrohre durch zwei 48er zu ersetzten um ihn leiser zu bekommen.
Ob das was bringt, weiss ich noch nicht.
an den vento fahrer... klar, solange sie am kat passt, warum nicht??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dergoanaut
an den vento fahrer... klar, solange sie am kat passt, warum nicht??
naja.. der Kat is an die 63er Anlage angepasst. Werde wohl in den stömungsungünstigen, sauren Apfel beißen und das Adapter-stück von original-Kat zur Bastuck (also 55,5 auf 63) ungedreht montieren. Die Frage ist eher: ist der Durchmesser für den g60 ausreichend?
ist der gleiche....
golf 2 16v und g60 haben 55mm rohrdurchmesser, ebenso wie golf 3 16v und vr6...
In der Tat dürfte die 16V-ABF-Variante die interessanteste Alternative sein. Da kannst du dann auch den Vorschalldämpfer weglassen und durch ein Ersatzrohr ersetzen, da der G60 ja auch keinen VSD hat.
Laut HeikoVAG ist der G60 MSD auf dem Absobtionsprinzip beruhend, während der normale 16V nach dem Resonanzprinzip aufgebaut sein soll. Der G60-Motor soll halt sehr sensibel hinsichtlich der Abgasanlage sein und den nicht passenden Abgasgegendruck mit heftigem Leistungsverlust quittieren. VW hat ja nicht umsonst eine spezielle Anlage für den G60 entwickelt, wo doch die günstige 55er-Anlage aus dem 16V (die ja auch später im Toledo VR6 weiterverbaut wurde, also auch von der Leistung her passen würde) bereits im Regal lag. Optimal wäre es also - wenn möglich - eine originale G60-Anlage an den Befestigungspunkten so zu ändern, daß sie auch unter deinen Vento passt. Vielleicht passen insoweit ja auch die Anlagen aus dem Corrado oder Passat besser.
Gruß
Hmm.. Ich befürchte, dass es mit dem Endschalldämpfer prolematisch wird. Da ich ehrlich gesagt nicht unbedingt auf einen reichen Wissensschatz zurückgreifen kann, wäre es nett, wenn mir mal jmd sagen könnte, wo die unterschiede zwischen der g60 und vr6 Auspuffanlagen liegen. Der Durchmesser sollte der gleiche sein.
Ich hatte zunächst hier mal für den Vento nachgeschaut:
http://www.vagcat.com
In den MJen 92 + 93 wird das Hosenrohr des ABF aufgeführt, jedoch keine weiteren Teile, auch nicht für den Motor. Daraus schliesse ich, daß der ABF nie im Vento verbaut wurde und es auch keine entsprechenden Auspuffteile gibt, also die Listung des Hosenrohrs nur einer (der nicht wenigen) Fehler ist.
Die Bodengruppe von Vento und Golf III ist ja identisch, weshalb du ja prinzipiell vom Krümmer bis zum MSD auch die Anlage vom 16V ABF aus dem Golf III verbauen könntest, um dann den ESD vom VR6 oder vielleicht noch vom Jetta 16V (nur mit Anpassungen) anzumontieren.
Der 16V hat keinen VSD sondern nur ein Verbindungsrohr.
Der MSD ist identisch
Der ESD eigentlich auch, wobei es für den Vento einen speziellen mit verlängerten Endrohren gibt.
Eventuell könnte man diese 16V/VR6-Kombi noch um Teile des G60 erweitern. Grundsätzlich kosten die Teile der Abgasanlage für den G60 wesentlich mehr als die für den 16V - die für den G60-Syncro aus dem Passat/Ralley-Golf sind fast schon unerschwinglich (und passen auf keinen Fall).
Auch der ESD aus dem Passat Syncro G60 passt auch nicht, da er nur einen Rohrdurchmesser von 50 mm (!) hat.
Der MSD aus dem Golf II dürfte ein festes Verbindungsrohr zum Katanschluß verfügen, daß verlängert werden müsste.
Beim Corrado gab es 2 MSD. Grund ist die Einbauposition der Benzinpumpe. Womöglich passt einer davon. Evventuell müsste das Verbindungsrohr gekürzt werden.
Gleichwohl kann man bei einem solchen Mischen der Systeme nicht von einer stimmigen Zusammenstellung sprechen, wie es von VW für den G60 geplant war.
Das einzig vernünftige erscheint mir, die kompette VR6-Anlage zu nehmen und die leichten Leistungsverluste hinzunehmen. Dafür hat man dann einen zivilen Klang.
Gruß
Zitat:
Das einzig vernünftige erscheint mir, die kompette VR6-Anlage zu nehmen und die leichten Leistungsverluste hinzunehmen. Dafür hat man dann einen zivilen Klang.
Danke. Genau das war der Plan. Werde diesen wohl verfolgen. Mit ein wenig Leistungsverlust lässt sich´s schon leben - mit Ohrenschäden weniger 🙂
Sali zäme,
ich fahre auch einen G60 mit originalem Fächerkrümmer/kat und ab kat. eine Friedrich Motorsport anlage, wieviel Durchmesser weiss ich nicht mehr, jedenfalls erreichte ich auf dem Prüfstand 76Dezibel, obere Grenze ist 80DB bei uns. Es isch schon extrem laut aber der Sound is einfach geil =) gruss
definitiv nicht geil ist der Sound, wenn du dein Auto im Alltag bewegst und viel Autobahn fährst..
kann damit leben ohne probleme, da man im altag sowieso niedertourig fährt und Autobahn hin oder her, immer viel verkehr. Mir machts spass, aber jedem das seine 😉