G60 umbau zom Kompressor
Hallo habe einen Golf 2 G60 und will einen Mercedes Kompressor Eaton 207018 einbauen. Habe keine lust mehr auf den Anfälligen Lader.
Hat jemand eine Ahnung ob der Kompressor Öl geschmierte lager hat oder eine Lebenslange schmierung.
Villeicht kennt noch jemand eine Webseite wo ich einige zeichnungen oder Bilder finden kann die mir beim Umbau helfen.
Danke
24 Antworten
Ja warum nicht!
Mir ist erst mein G-Lader hochgegangen,habe ihn 2 mal repariert. Danach habe ich auf Turbo umgebaut, rennt wie sau im 4 Gang drehen die Reifen noch durch aber der verbrauch ich sage lieber nix. Ein Kompressor ist da schon besser weniger PS aber besser zu fahren und schluckt nicht so viel. Darum will ich umbauen!
hast du ma fotos von deinem motor mit turbo? würde mich mal stark interessieren wie da so die platzverhältnisse sind 🙂
turbo anstatt lader
Hallo
dass die reifen im vierten Gang noch drehen halte ich für nen gerücht!
Ich meine das macht mein G Lader auf der nassen Strasse auch!
aber nicht auf trockner, never!
aber den beweis solltest hier mal mittels viedeo einstellen!
Ähnliche Themen
Also ich schaffe mit müh und Not im 3. Gang bei 195/45R15... ok Ladedruck jeseits noch gut und böse 😁 😁 😁
Ähm Turbofirsst nur mehr wenn du schnellst fährst, normal oder?
Ich würde den Turbo (auf dessen Bild ich mich grad freu) gerne für dich entsorgen.
PN genügt, übernehme sogar das Porto.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
hast du ma fotos von deinem motor mit turbo? würde mich mal stark interessieren wie da so die platzverhältnisse sind 🙂
Also unser Turbo läuft langsam. müssen den noch einstellen lassen... und halt hier und da noch etwas Standfest machen, Hosenrohr & Co z.b.
aber zum Thema Platzverhältnisse, Vorne einen starren Motorhalter verbaut ( leider etwas mehr Vibrationen am Auto ) und hinten den K04/24 an einen Eigenbaukrümmer (das hat mein Kollege zu verantworten) verbaut, welcher ca. drei Zentimeter Platz zur Spritzwand läßt... zudem sieht man da nicht viel mit der ansaugbrücke, weisst du doch...
Naja wie es mit dem Schub aussieht, das wird erst getestet wenn alles fertig ist und er eingestellt ist. sind selber gespannt was sich da tun wird.
mfg
Also wenn du wirklich nen Turbo drin hattest laß es so, wenn du auf Kompressor umbaust, dann nicht auf den Eaton Scheiß, da denkst du das Ding fährt garnicht mehr. Da dreh lieber den Ladedruck runter und mittels Dampfrad nur mal hoch wenn du heizen willst, ansonsten 0,3 oder 0,4bar und dann fährst du wie ein 1.8T oder so rum und die verbrauchen auch nicht mehr wie ein C200 Kompressor. Und mit einem 8V Turbo glaub ich kaum das die Räder im 4.Gang noch drehen.. oder hast du 13 Zoll?! Du solltest dir erstmal einig werden was du mit dem Auto willst, entweder man will es rocken lassen, dann meiner Meinung nur Turbo oder du willst sparen dann laß es ganz, der Kompressorumbau ist schließlich auch nicht umsonst.. Und wenn Kompressor dann würde ich nen Schraubenlader (z.B. Opcon Autorotor) verwenden (da brauchst du allerdings wieder ne Ölversorgung, obwohl die ja vom Turbo da sein müßte ;-)) und nicht diese Roots Gebläse alla Eaten, da kannste auch nen Lüfter an deinen Motor anschließen. Bei uns gibts einen mit so nem Ding, da fährt jeder 1.8T dran vorbei!
kompressoren sind halt ein günstoge Maßnahme, wenn man seine "defekten" Lader ersetzen will und was Wartungsfreies haben will und nur 250€ ausgeben will anstelle eines neuen Laders (selbst gebraucht nicht unter 400€ + Wartung), oder sogar auf turbo umbauen...
mfg
er hat doch aber angeblich schon auf Turbo umgebaut. Was soll dann die Rückrüstung?! Und mal ehrlich nen K24 oder K26 bekommt man doch bei Ebay für 150-250 Ocken und das ist ja nun kein Thema, oder?! Und wenn der zerfällt dann wird der nächste bei egay geordert!?! Ich versteh die Überlegung nicht. Und wenn man sehr niedrigen Druck fährt geht auch nix kaputt und er hat noch nen humanen Verbrauch!