G60 Ruckelt

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

Mein G60 Ruckelt bei konstanter fahrt oder Gaspedal stellung, wie als wenn er Zündaussetzer oder kurz keinen Sprit kriegt

Gruß Stefan

45 Antworten

Ich fahr schon seit jahren mit der einstellung. Ja es wurde was am motor gemacht. Chip, Laderrad, RS Drosselklappe, bearbeiteter G-Lader, leichter Schwung. Was muss dann eingestellt werden am Poti

Naja 550 iss okay. Iss ne grundeinstellung und wenn man nen guten Chip hat kann man die so lassen.

Hast du den Wiederstand vom blauen Geber gemessen

Weiß jetzt nicht ob´s was hilft, aber hast du maldein Leerlaufregelventil gereinigt? Hatte auch mal ein ruckeln meißtens im kalten Zustand und bei Teillast. Nach der Reinigung gings ne Weile wieder gut.

Werd es dir morgen sagen, damals hab ich mir von VW einige Einstelldaten raus drucken lassen und da ist die Leerlaufabfangschraube die zweite Co Schraube.

Ähnliche Themen

Werd es dir morgen sagen, damals hab ich mir von VW einige Einstelldaten raus drucken lassen und da ist die Leerlaufabfangschraube die zweite Co Schraube. Wieviel kann man sonst beim Co Poti einstellen.

lass man das Poti schön gehen. Dreh maximal an der Standgasabfangschraube...

Schau dir mal die KW-Schraube bzw. den gesamten Riementrieb an, mach also mal die Zahnriemen-Abdeckung runter und schau, ob dein Riemen noch gerade läuft bzw. das Kurbelwellenrad noch gerade drauf sitzt.
Hatte damals ähnliche Symptome und es hat sehr sehr lange gedauert, bis ich auf die eigentliche Ursache gekommen bin:
KW-Schraube gerissen! Leider eine Krankheit bei VW und vor allem bei den G60-Motoren, weil die "alte" Schraube nicht für das Drehmoment ausgelegt ist.
Die VW-Werkstätten haben mittlerweile, wenn auch etwas spät, die Anweisung erhalten, bei allen Zahnriemenwechseln die "neue" Version der KW-Schraube mit höherem Festigkeitsgrad zu verbauen.

Das wäre jetzt zwar der worst case, geschieht aber irgendwann bei fast jedem G60, vorausgesetzt, die besagte Schraube wurde nie ausgetauscht.

So sieht dann das Resultat aus:

Hab gedreht ist immernoch da, im stand ist es ja auch. Hab bald alles nach geschaut finde nichts.

Gruß Stefan

Hätte ich eigentlich auch erwähnen sollen...

Schau mal nach den "VARIABLEN STEUERZEITEN" die mein Vorredner erwähnt hat. Das wär auch ne Variante

Also der Riehmen läuft eigentlich ganz normal, aber werd sicherheits halber die neue Schraube bestellen. Der blauen geber hab ich gemessen 270 ohm hat er.

270 Ohm bei 90° Wasser ? Das wär dann okay...
Hmm mal überlegen ... Liste bitte nochma was wir jetzt alles durch haben

Hallgeber
Zündkerzen
Kraftstoffzufuhr
Lambdasonde
Unterdruckschläuche
Blauer Geber
CO Poti
KW Schraube

Motorsteuergerät (Schlauch zum MSTG) intern Schlauch zum MAP Sensor..

(Schläuche an der Drosselklappe nich vertauscht ?)

Als der obere geht zum STG und den hab ich erst erneuert und intern gibt es da einen

^Jo im Steuergerät ist auch ein kleiner Unterdruckschlauch ca. 5cm lang.
Hab ich letztens beim Chipwechsel gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen