G60 Probleme??? Wir helfen weiter!!!!

VW Corrado 53i

Hallo da ich immer wieder feststellen muss dass hier so viele Probleme mit dem G60 haben wollte ich mal dieses Thema erstellen wo sich alle über ihre Sorgen und Probleme mit ihrem G auslassen können. Ich und andere werden euch hier Fachmännisch mit rat und tat bei Seite stehen.

Mfg: frauenteufelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo
@ VwCorradoG60:

Schau da mal nach was das Problem mit Deinem Spoiler betrifft. Vielleicht haste ja auch ein neues radio verbaut oder ähnliches.

http://www.motor-talk.de/.../...iler-faehrt-nichtmehr-aus-t825689.html

@frauenteufelchen: In Prinzip ist es ja okay, daß sich jemand den Problemen mit dem G60 annimmt und anbietet, anderen zu helfen.
Aber wenn jetzt jeder in diesem Beitrag seine Fragen stellt, sollte es in einem halben Jahr ziemlich unübersichtlich werden, oder hast Du eine Suchfunktion mit drinne.
In großem und ganzen ist doch das Forum für solche Sachen da, sonst bräuchten wir es ja nicht und würde Dich mit Fragen bombardieren.

Desweiteren solltest Du vielleicht auf Fragen wie die von VwCorradoG60 vielleicht mal etwas freundlicher reagieren, anstatt ihn gleich anzumachen. Doof bist Du bestimmt nicht. Wenn ich mir die Antwort auf die Frage zum Spoiler anschaue, biste aber auch nicht ganz helle, was den Rest des Corrados angeht. Einen Kabelbruch an der Spoilereinheit, dazu noch in der Heckklappe wohlmöglich kriegste wohl erst nach einem Aufprall mit nem LKW hin... Wo sind da denn bitte Stellen in der Verdrahtung, wo das Kabel knicken könnte?

Wenn jemand Fragen zum G - Lader hat, bist Du wohl einer der ersten Adressen - da haste Recht.

Ich bin mal gespannt, was Du dem VwCorradoG60 als Antwort zu den Fensterhebern schickst...

Zusammenfassend würde ich sagen, Du solltest Dir lieber eine website basteln und Dein eigenes Forum zusammenstellen. Dann ist alles geordnet und Du kannst Dir ´nen Link in Deine Beiträge einfügen mit dem Vermerk: "Hier wird Dir geholfen".
Ich denke mal nicht, daß es im Sinne der Verantwortlichen dieses Forums ist, daß sich einzelne Leute die User wegschnappen. Das soll heißen: Die Themen, die in diesem Beitrag behandelt werden, kommen so gut wie gar nicht an´s Tageslicht und schlummern vor sich hin, weil es einfach unübersichtlich ist und auch bleiben wird...

In diesem Sinne
Gruß
Corramanni

685 weitere Antworten
685 Antworten

und noch was :

Mein Auto hat im Stand 118°C Öltemp. mit angezogener Handbremse.
Wenn ich jetzt die Kupplung trete, 1.Gang einlege, die Bremse betätige und die Handbremse löse steigt die Öltemp. in 2er Schritten auf 124°C.
Wenn ich die Handbremse anziehe, Gang raus mache & Brems- und Kupplungspedal loslasse sinkt die Temp. in 2er Schritten auf 118°C zurück.

Kontrollier mal das Kabel vom Kabelbaum zum Geber auf bruch oder Korosion,fals es verdreckt oder Verölt ist sprüh es mal mit Bremsenreiniger ab ,eventuell Kabel mal durchmessen,wenn das alles ok ist tippe ich mal auf die MFA ,obwohl ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann.

Ich habe schon ein anderes KI angeschlossen und der bringt mir ebenfalls die gleichen werte. Wie kann ich das Kabel durchmessen? Und was muss angezeigt werden?

Mal googlen ob du irgendwo ne Pin belegung fürs STG findest und dan wenn du den Pin hast die Leitung auf durchgang messen,aber such erstmal das Kabel und guck dir den Anschluss an und mal reinigen ,bevor du viel aufwand machst!
Das mit dem KI hab ich mir schon gedacht ,aber so kannst es definitiv ausschliessen auch gut.

Ähnliche Themen

Hi zusammen,
folgendes Problem:

G60 (PG) mit 140TKM wurde nach Kauf erstmal komplett überholt (Motor neu abgedichtet, Ventile neu eingeschliffen, etc., G-Lader überholt) und dann im Anschluss mit Leistungskit 3 von SLS , Fächerkrümmer und neuer Abgasanlage versehen. Dann wurde der Chip eingesetzt und der Motor neu (und gemäß den Vorgaben von SLS) eingestellt, dazu ist zu sagen dass der Kat dicht bzw kaputt war und deshalb das ganze erstmal ohne Kat gemacht wurde.

Zündung ist auf 6° eingestellt, Lambda liegt bei 0,9-1,0 allerdings liegt der C0-Wert dann bei 5 oder mehr (gemessen am Endrohr). Einstellen am Poti bringt kaum etwas bzw verschlechtert sich dann auch wieder der Lambdawert😕

Wo kann man mit der Fehlersuche beginnen bzw was könnten die Ursachen sein?

Vielen Dank im Voraus!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Hi zusammen,
folgendes Problem:

G60 (PG) mit 140TKM wurde nach Kauf erstmal komplett überholt (Motor neu abgedichtet, Ventile neu eingeschliffen, etc., G-Lader überholt) und dann im Anschluss mit Leistungskit 3 von SLS , Fächerkrümmer und neuer Abgasanlage versehen. Dann wurde der Chip eingesetzt und der Motor neu (und gemäß den Vorgaben von SLS) eingestellt, dazu ist zu sagen dass der Kat dicht bzw kaputt war und deshalb das ganze erstmal ohne Kat gemacht wurde.

Zündung ist auf 6° eingestellt, Lambda liegt bei 0,9-1,0 allerdings liegt der C0-Wert dann bei 5 oder mehr (gemessen am Endrohr). Einstellen am Poti bringt kaum etwas bzw verschlechtert sich dann auch wieder der Lambdawert😕

Wo kann man mit der Fehlersuche beginnen bzw was könnten die Ursachen sein?

Vielen Dank im Voraus!🙂

zu aller erst CO am Krümmer messen und einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Hi zusammen,
folgendes Problem:

G60 (PG) mit 140TKM wurde nach Kauf erstmal komplett überholt (Motor neu abgedichtet, Ventile neu eingeschliffen, etc., G-Lader überholt) und dann im Anschluss mit Leistungskit 3 von SLS , Fächerkrümmer und neuer Abgasanlage versehen. Dann wurde der Chip eingesetzt und der Motor neu (und gemäß den Vorgaben von SLS) eingestellt, dazu ist zu sagen dass der Kat dicht bzw kaputt war und deshalb das ganze erstmal ohne Kat gemacht wurde.

Zündung ist auf 6° eingestellt, Lambda liegt bei 0,9-1,0 allerdings liegt der C0-Wert dann bei 5 oder mehr (gemessen am Endrohr). Einstellen am Poti bringt kaum etwas bzw verschlechtert sich dann auch wieder der Lambdawert😕

Wo kann man mit der Fehlersuche beginnen bzw was könnten die Ursachen sein?

Vielen Dank im Voraus!🙂

zu aller erst CO am Krümmer messen und einstellen.

Werden wir mal machen. Kann es prinzipiell daran liegen, dass der KAT draussen ist und/oder irgendwo eine Undichtigkeit der Abgasanlage vorliegt? Sprich dass evtl. am Krümmer der CO Wert noch passt, hinten aber nicht mehr? Die Lamdawerte sind ja so wie sie sein sollen und der Motor läuft auch sehr gut und ruhig.

Soviel wirds nicht machen aber bischen schon,wenn du nicht grad n Rohr von vorn bis hinten hast...
Wie habt ihr den CO Wert eingestellt mit abgezogenem Temp.-Geber?

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Soviel wirds nicht machen aber bischen schon,wenn du nicht grad n Rohr von vorn bis hinten hast...
Wie habt ihr den CO Wert eingestellt mit abgezogenem Temp.-Geber?

Ja, mit abgezogenem Geber. AGA ist prinzipiell schon ein Rohr ab Krümmer, der Defekte Kat soll eigentlich nur wg. des sonst zu blechernen Klangs gegen einen 100cpsi Kat ersetzt werden, denn das Auto ist sowieso nicht für eine normale Straßenzulassung restauriert worden.

Da geht der blecherne Klang auch nicht wirklich weg😉
Nagut,dann wird sich der CO-Wert nicht wirklich ändern.
Stell doch mal den CO Wert auf 1,2-1,5 und probier doch einfach....und berichte mal wo der Lamdawert dann ist.

Moing,
wollte gestern mein G neu einstellen da er nach dem Start wie auf 3 Pötten läuft,dazu recht Fett und geht fast aus,nach 2min drehzahl auf 2000 geht alles wieder normal nur halt mit nem 750 Standgas.
Also zündung eigestellt bei abgezogenen blauen,auf 6° vor ot,nach dem Aufstecken des blauen bei selber drehzahl zeigt er OT und nicht die eingestellten 6°,wiese verstellt er sich nach dem aufstecken des blauen wieder,sollte doch auch mit dem blauen auf 6° bleiben oder erinnere ich mich da falsch?

Nun habe ich den ZZP neu eigestellt ,bleibt auch bei 6° drehzahl 950U/min,super ,jetzt zwei Tage später geht mein Standgas nurnoch auf 800U/min ,ZZP ist ok ,aber wiese fällt die Drehzahl?

jetz ist es soweit.. weis jemand rat??

http://www.motor-talk.de/.../...nd-ich-weis-nicht-weiter-t2757299.html

Abgasanlage vor Lambda undicht,Kraftstoff im öl,Lambda durch zu fettes Gemisch zerstört.

Mein g60 macht mal wieder Zicken.

Hab ein Pfeifen im Motorraum und das Standgas ist bei 2700 U/Min. Kann mich Jmd. über mögliche Ursachen aufklären, damit ich die Suche von vorne herein ein wenig eingrenzen kann?

Vielen Dank schonmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen