G60 Lader einbauen in Passat 1.8 ADR

VW Passat B5/3B

hallo zusammen

hatte schon mal einer ein g60 lader in ein passat 1,8l 3b gebaut ??

ich vermisse den g-lader sound will aber auch nicht auf die 3b optik verzichten

mfg muskkkelpappe

13 Antworten

Hallo

Editiert!

Deine Überschrift lässt stark zu wünschen übrig,ich ändere mal😉

MFG

Hi,

willst du einen kompletten PG (G60) Motor verbauen? Dann bekommst du probleme weil es den Motor nur als Quereinbau bekommt.
Außerdem erreicht der Motor nur nachgerüstete Euro 2 was wohl zu wenig für eine Eintragung sein dürfte.

Wenn du einen G-Lader an deinen ADR bauen willst bekommst du Probleme weil der ADR eine zu hohe Verdichtung hat,du müßtest also die Verdichtung reduzieren. Außerdem gibt es keine passenden Halter/Riementrieb, und Ladeluftverrohrung. üßtest du alles selbst anfertigen.

Eine Tüv Zulassung dafür dürfte auch schwierig bis unmöglich sein,du mußt halt ein Abgasgutachten erstellen lassen.

Oder kurz gesagt,schlechte Idee 😁

Gruß Tobias

P.S. zu "G60 Turbolader" sag ich jetzt mal nix 😁

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

willst du einen kompletten PG (G60) Motor verbauen? Dann bekommst du probleme weil es den Motor nur als Quereinbau bekommt.
Außerdem erreicht der Motor nur nachgerüstete Euro 2 was wohl zu wenig für eine Eintragung sein dürfte.

Wenn du einen G-Lader an deinen ADR bauen willst bekommst du Probleme weil der ADR eine zu hohe Verdichtung hat,du müßtest also die Verdichtung reduzieren. Außerdem gibt es keine passenden Halter/Riementrieb, und Ladeluftverrohrung. üßtest du alles selbst anfertigen.

Eine Tüv Zulassung dafür dürfte auch schwierig bis unmöglich sein,du mußt halt ein Abgasgutachten erstellen lassen.

Oder kurz gesagt,schlechte Idee 😁

Gruß Tobias

P.S. zu "G60 Turbolader" sag ich jetzt mal nix 😁

Er schreibt G60 Lader,deshalb gehe ich davon aus,das er wegen dem Einbau eines Turboladers von einen G60 Motor fragt🙄🙄

Aber ich passe es für dich an😉

MFG

*schmerzverzerrtguck*

...so ne Schnapsidee 🙄

...MAch ruhig...mein Vorschlag: Lima raus & G-Lader stattdessen rein😎

Ähnliche Themen

wegen der über schrift die war so schon richtig EIN G60 Lader auch G-Lader genant
bitte wieder die alte überschrift

die g-lader halterungen zu bauen ist für mich das kleinste problem

kurz zum hinter grund ich hatte mal ein passat g60 syncro 35i
mit dem ich viel viel spass hatte und mir fehlt das g60 brummen (pfeiffen)

zu meiner idee ich war nicht besoffen ich möcht ger ein G-Lader in
mein passat 1,8l 3b bauen ob das geht oder nicht wollte ich hier mal besprechen

bitte ohne beleidiegungen oder so

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


*schmerzverzerrtguck*

...so ne Schnapsidee :ist möglich aber auch erstmal eine idee

...MAch ruhig...mein Vorschlag: Lima raus & G-Lader stattdessen rein das ist auch ein möglichkeit danke

Wenns nen Spaßmobil für Acker sein soll, ist`s sicher möglich...

Aber wenn du das Teil im Alltag fahren willst...ruckelfrei...mit angemessenem Verbrach....schönen Fahrbarkeit...und AU-Plakette wirds wohl sehr mau aussehen...

...schoner eher mau - mau😁

Nun den Halter kann man sicher bauen, die Polyriemenführung ändern und auch die Luftführung sollte machbar sein. Das Hauptproblem sehe ich darin, das ein G60-Lader nicht geregelt werden kann, der Abgasturbo in deinem Passat aber gesteuert wird.

Dadurch passt das Gemisch nicht, schlechte Abgaswerte und Motorlauf.

Und auf Anhieb fällt mir auch nicht ein wie man einen G-Lader der ja ein Verdränger ist dynamisch regeln könnte.

G-Lader und Abgassturbolader sind nämlich zwei unterschiedliche Aufladesysteme!

Regeln könnte man sicher über nen Bypass...aber nach wie vor...das ganze brauchbar und AU-tauglich zu regeln/steuern dürfte seeehr umfangreich und alles andere als günstig werden🙄

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


Nun den Halter kann man sicher bauen, die Polyriemenführung ändern und auch die Luftführung sollte machbar sein. Das Hauptproblem sehe ich darin, das ein G60-Lader nicht geregelt werden kann, der Abgasturbo in deinem Passat aber gesteuert wird.

Dadurch passt das Gemisch nicht, schlechte Abgaswerte und Motorlauf.

Und auf Anhieb fällt mir auch nicht ein wie man einen G-Lader der ja ein Verdränger ist dynamisch regeln könnte.

G-Lader und Abgassturbolader sind nämlich zwei unterschiedliche Aufladesysteme!

zur steuerung des g60 dachte ich mir das ganz einfach so mann nehme

ein 1,8T motorkabelbau samt steuergerät bau es ein und gucke was passiert und

ob es passt

gemisch und abgaswerte sind ja größtenteils über die software machbar

ich weiß das mann auch andere einspritzdüsen und bla bla bla braucht ist mir klar

ist ja auch erstmal nur teoretisch

pracktisch kommt nächste woche 😁😁😁😁😁

@HotChiliRed

Man bräuchte ein Bypassventil und gleichzeitig eine Verschlußklappe für den G-Lader. Den anders als bei Turbo, welcher bei geöffnetem Bypass abgeschaltet wird, läuft ein G-Lader weiter bzw. fördert weiter.

@muskelpappe

Das wird nicht klappen mit dem 1.8T, den der Ladedruck passt nicht mehr zum Kennfeld und wie bereits gesagt du mußt Bypass und Verschlußklappe seperat so ansteuern. Das wird nie mit dem 1.8t-Kennfeld passen.

Da könntest du genauso gut das Getriebesteuergerät einbauen.

Für das was du planst muß ein komplett neues Kennfeld erstellt werden.

drosselklappe würde ich vom g60 nehmen weil ja die ansaugbrücke auch umgebaut werden müßte
also wäre das mit der verschlussklappe geklärt

bleibt noch das kennfeld da könnte man ein hybrieden aus g60 und 1,8T bastel zb

wie gesagt erst die theorie

mfg muskelpappe

wenn ich das so richtig sehe bin ich wol in der falschen abteilung ich werde es mal beim golf 2 probieren vieleich wird mir da besser geholfen

mfg muskelpappe

ps .: trotzdem danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen