g60 einspritzdüsen im 1,3l , Nachteil ?
hi leute , ich hab mir für mein golfzilla ( 1,3l Nz ) :-) ne 3f ansaugbrücke besorgt und nen chip , wollt noch nen g40 fächerkrümmer auftreiben ,, wollt auch die einspritzdüsen wechseln frage ist sind die g60 einspritzdüsen zu krass und wenn nich wie sieht es aus wenn ich die düsen wechsel , und die anderen sachen noch warten, weil ich sie bearbeiten wollte sprich alles orig mit g60 düsen läuft der motor dann noch oder hab ich dann soar nachteil ?
danke an alle in vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
(...) und an richtig heißen Tagen war er sogar schneller als die originalen G40 mit PY Motor.
Just another urban legend...
Zitat:
Selbst wenn die G60 Düsen passen sollten glaub ich nicht das der NZ damit überhaupt richtig läuft. Man könnte sich den Mehrbedarf an Luft höchstens über eine sehr scharfe Nocke holen.
Der Vorteil von größeren Düsen ist, dass sie in der Regel bei gleichem Druck besser zerstäuben, als die Seriendüsen.
In erster Linie hat man dann keinen Mehrbedarf an Luft, sondern zu viel Sprit. Das muss über das entsprechende Kennfeld angepasst werden.
Viel mehr Luft bekommt er auch nicht durch ne schärfere Nocke, dazu fehlt noch die Bearbeitung des Ansaugweges.
Zur Wahl der Nocke: Ich hab ne 272er Schrick verbaut. Der Motor hat inzwischen ein gutes Kennfeld und läuft im Stand ruhig, als wäre er so ausm Werk gefahren. Der einzige Unterschied ist das Prötteln der Gillet... und natürlich das dreckige Grinsen beim Beschleunigen 🙂
19 Antworten
meine anschaffung wird in der nächsten zeit auch nen golf 2 mit nz motor sein.ist in erster linie werde ich damit zur arbeit fahren. bin zwar sschon/erst 32 jahre alt, aber ich weiss das er von mir irgendwann mal ein wenig mehr leistung, in form eines g40 motors bekommt. das einzigste problem was ich habe, ist nicht der umbau sondern eher meine freundin..lol....
von meiner seite aus würde ich dir raten nen komplettumbau zu machen auf g40.......dies ist meine meinung ganz allein meine ..gg
egal was du machst, wünsche ich dir viel glück dabei, und poste auf jedenfall was, wie du es gemacht hast......
mfg mario
Danke danke , ja muss noch bissl erfahrung sammeln , is a kein meister vom himmel efallen :-) , wusste das mit den 272 grad auch nicht , naja werd das alles mal in angriff nehmen , denkt ihr das gibt probs mit tüv
Zitat:
Original geschrieben von Vollpfosten_3
meine anschaffung wird in der nächsten zeit auch nen golf 2 mit nz motor sein.ist in erster linie werde ich damit zur arbeit fahren. bin zwar sschon/erst 32 jahre alt, aber ich weiss das er von mir irgendwann mal ein wenig mehr leistung, in form eines g40 motors bekommt. das einzigste problem was ich habe, ist nicht der umbau sondern eher meine freundin..lol....
von meiner seite aus würde ich dir raten nen komplettumbau zu machen auf g40.......dies ist meine meinung ganz allein meine ..ggegal was du machst, wünsche ich dir viel glück dabei, und poste auf jedenfall was, wie du es gemacht hast......
mfg mario
wie ist das den , wollste dann komplett motor austausch , und welches getriebe nimmste dann , oder wollste g40 anbau teile austauschen
komplettumbau auf g40, das ist klar, in wiefern alles passt und wie ich was mache wird sich dann zeigen....der orginal nz motor kommt raus, umbau ja, aber popelumbau frei nach den motto; nen bischen davon, davon das und davon auch was, hab ich nicht die lust drauf, wenn dann gleich komplett...... wäre ich nicht son golf 2 vollpfosten, wäre es nen 3er geworden, mit g40 umbau und 14zöllern..............
JA ich bin nen vollpfosten und ja ich hab auch nen g40 tick...das brauch mir keiner sagen 😉
wünsche noch nen schönen abend
mfg mario
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
(...) und an richtig heißen Tagen war er sogar schneller als die originalen G40 mit PY Motor.
Just another urban legend...
Zitat:
Selbst wenn die G60 Düsen passen sollten glaub ich nicht das der NZ damit überhaupt richtig läuft. Man könnte sich den Mehrbedarf an Luft höchstens über eine sehr scharfe Nocke holen.
Der Vorteil von größeren Düsen ist, dass sie in der Regel bei gleichem Druck besser zerstäuben, als die Seriendüsen.
In erster Linie hat man dann keinen Mehrbedarf an Luft, sondern zu viel Sprit. Das muss über das entsprechende Kennfeld angepasst werden.
Viel mehr Luft bekommt er auch nicht durch ne schärfere Nocke, dazu fehlt noch die Bearbeitung des Ansaugweges.
Zur Wahl der Nocke: Ich hab ne 272er Schrick verbaut. Der Motor hat inzwischen ein gutes Kennfeld und läuft im Stand ruhig, als wäre er so ausm Werk gefahren. Der einzige Unterschied ist das Prötteln der Gillet... und natürlich das dreckige Grinsen beim Beschleunigen 🙂