G60 Benzindruckregler

VW Golf 1 (17, 155)

hallo leute will mir für meinen g60 einen einstelbaren benzindruckregler zu legen bringt das was und auf wie viel muß ich den benzindruck erhöhen und wie viel hat der g60 original habe ein 68iger laderrad chip zylinderkopf auf maximum geplant großer ladeluftkühler. mfg danke

19 Antworten

Wenn du den Benzindruck erhöhst,MUSS der Chip neu angepasst werden.

3Bar sind glaub ich original,4Bar wird oft gefahren.

Würd dann aber erstma größere Düsen verbauen(Chip muß ebenfals angepasst werden),hast du die Grünen oder die Grauen??

Zitat:

Original geschrieben von fleck1984


hallo leute will mir für meinen g60 einen einstelbaren benzindruckregler zu legen bringt das was und auf wie viel muß ich den benzindruck erhöhen und wie viel hat der g60 original habe ein 68iger laderrad chip zylinderkopf auf maximum geplant großer ladeluftkühler. mfg danke

Dein Motor wird dir sagen wenn der Benzindruck stimmt , es gibt keinen festen Wert den man einstellen kann , der muß ermittelt werden !

4 Bar ist auf jedenfall zuviel , größere Düsen brauchst du auch noch nicht , Druckregler einbauen und richtig einstellen , dann sieht man weiter !

Die Nummer mit dem max. Kopf planen war keine kluge Entscheidung bei einem aufgeladenen Motor und das jetzt deine Steuerzeiten nicht mehr stimmen ist dir auch nicht bewußt , das kostet Drehmoment , da wird wohl auch ein einstellbares Nockenwellenrad fällig !

Stimmt,da steht ja tatsächlich GEPLANT!!!!(hab irgendwie gemacht gelesen)

Damit erhöhst du doch die Verdichtung,wenns zuviel ist klopft dein Motor ohne Ende und nimmt die Zündung zurück----Leistungsverlust bis Motorschaden kann da die Folge sein.

Wieviel is den genau geplant worden.

also der wurde auf maximum geplant so viel wie geht zündung wurde danach auch neu eingestelt und ich glaube ich habe die grünen düsen bin mir aber nicht sicher also das der weniger leistung nach dem plan hat kann ich nicht sagen der drückt jetzt 1,1 bar und hat vorher 0,95 gedrückt befor der kopf geplant wurde also der geht jetzt besser.

Ähnliche Themen

achja ich fahre damit auch schon ein halbes jahr mit dem geplanten kopf der wurde auch nur geplant weil die zylinderkopfdichtung neu mußte und der mir das gemacht hat hat auch schon 12 jahre erfahrung mit g lader und ist auch kfz meister und macht turboumbauten und ähnliche sachen ich denke er hätte mir gesagt wenn das nicht gut ist

Das beantwortet aber nicht wieviel geplant wurde !
Davon abgesehen , ein Kopf wird wegen sowas nur leicht abgezogen um eine gerade Planfläche du sichern , maximal planen hat aber andere Gründe , also denke ich mal eine von deinen Aussagen ist falsch !

das ist schon klar aber wo der kopf schon runter war habe ich gesagt das der auf maximum geplant werden soll weil der ja so oder so geplant werden mußte und dann habe ich mir gedacht alles was geht.

Und wieviel wurde nun geplant?

Wenn er diese Frage vorher nicht beantworten konnte , wird er das jetzt auch nicht können , sonst hätte er das schon längst gemacht ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Wenn er diese Frage vorher nicht beantworten konnte , wird er das jetzt auch nicht können , sonst hätte er das schon längst gemacht ! 😉

Man sollte nie aufhören an das Gute im Menschen zu glauben.

Einstellbarer Regler ist Blödsinn, dito muss das Stg. auf den Druck angepasst werden. Entweder den originalen drinlassen oder max. 3,5bar, darueber arbeiten die Duesen nichtmehr optimal.

Und dann nach dem Abstimmen hat man da eh nichtsmehr dran zu drehen, die genaue Einspritzmenge wird ueber die Dauer dann im Chip vorgegeben.

Ich habe eine Verständnis Frage. bin auch gerade den Motor am machen und hab mir einen Druckregler zugelegt. Wo baue ich den ein? den orginalen an der Einspritzleiste ab und dann den dran?
Kann ich den alten an der ESL einfach tot legen und auf der anderen Seite der ESL auf den Messanschluss mit der Schraube drin gehen?

Zitat:

Original geschrieben von bubilowatz


Ich habe eine Verständnis Frage. bin auch gerade den Motor am machen und hab mir einen Druckregler zugelegt. Wo baue ich den ein? den orginalen an der Einspritzleiste ab und dann den dran?
Kann ich den alten an der ESL einfach tot legen und auf der anderen Seite der ESL auf den Messanschluss mit der Schraube drin gehen?

Den Originalen drin lassen,Unterdruckschlauch abziehen und den einstellbaren einbauen.

Besser wäre anstatt des Originalen nen Adapter zum "blind"machen.

Drin lassen???, OK denke nur das es dann ein Flaschenhals ist, oder?

Den neuen dann in den Vorlauf?Rücklauf??

Deine Antwort
Ähnliche Themen