G500 oder G63 AMG
Hallo Jungs, ich habe mir einen G 500 bestellt. Jetzt bin ich unsicher ob der 63er nicht das bessere Auto wäre.
Mich interresiert vor allen Dingen der Motor, da ich von meinen 25.000 km im Jahr, 15 000km kurzstrecke unter 10km fahre. Muss der 63er sehr vorsichtig Warm gefahren werden, oder ist er auch eher unempfindlich wie der 500er?
Gruß.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@topollino70 schrieb am 1. Januar 2019 um 15:35:45 Uhr:
Da isser wieder unser Troll
Bist du nicht Papi's Söhnchen, der so ganz extrem angenervt ist, weil du den Wagen nicht mehr im "Werk" (wobei du keine Ahnung hast, wo der gebaut wird) abholen kannst und dein Hauptproblem darin besteht, ob du das Driver's Package ordern sollst oder nicht?
Nun zum Thema Troll
(Das gilt auch für die 7 Typen, die dir dafür ein Danke gedrückt haben)
Beweis du und deine 7 Fanboys erstmal einen Hauch von Wissen über das Teil, das ihr fahren werdet.
Und dann kannst du dich vielleicht mal aus dem Fenster lehnen 😁
121 Antworten
Ein G500 (mit AMG-Paket und großen Felgen) wird beim „Normalbürger“ genauso viel Aufmerksamkeit erregen wie ein G63.
Das könnte sein,, sogar ein G 500 Fahrer hat 2x gefragt,...
Zitat:
@KalleBV schrieb am 6. Juni 2019 um 14:46:07 Uhr:
Ein G500 (mit AMG-Paket und großen Felgen) wird beim „Normalbürger“ genauso viel Aufmerksamkeit erregen wie ein G63.
Wir sind keine Normalbürger 😁
Das stimmt,..
Ähnliche Themen
Das mit dem Kundentermin wird sich nach einiger Zeit relativieren. Ich fahre den "alten" 500er von 2017 (4,0 L, Biturbo) und habe mittlerweile knapp 60.000 km auf der Uhr. Ich habe weder Sportpaket, noch Sportauspuff, also die leiseste Version. Mittlerweile ist der Wagen so laut, dass es manchmal peinlich ist, wenn ich Neukunden anfahre und die schon mal aus dem Fenster schauen, wenn man vorfährt.
Auf der anderen Seite liebe ich den Klang natürllich.
Ich hatte lange übeerlegt einen Sportauspuff zu montieren, jetzt bin ich froh, dass ich es nicht gemacht habe.
G-ruß Kai
Für mich ganz klar der g500.
Ist meine Wahl und wäre erneut meine Wahl.
Ich würde die verbreiteten Radkästen empfehlen und die trittbretter.
Bei meinem 500er habe ich amg felgen einzelabnahme lassen, kein Problem.
Ich liebe ja den v8 Sauger Sound vom 113er, würde ich immer den neueren Modellen vorziehen. Ich habe noch eine alte heavy metal Variante und bin total glücklich damit.
Lg Boris
Gefühlt sieht man übrigens nur 63er auf der Straße. Jetzt auch im Skiurlaub in Österreich... Merkwürdig!
Zitat:
@hillebub schrieb am 13. Januar 2020 um 11:57:01 Uhr:
Gefühlt sieht man übrigens nur 63er auf der Straße. Jetzt auch im Skiurlaub in Österreich... Merkwürdig!
Das liegt an der Differenz zwischen den durchschnittlichen Motor Talk Nutzern und den durchschnittlichen G Klasse Kunden.
Zitat:
@hillebub schrieb am 13. Januar 2020 um 11:57:01 Uhr:
Gefühlt sieht man übrigens nur 63er auf der Straße. Jetzt auch im Skiurlaub in Österreich... Merkwürdig!
Wenn man eh schon so viel Geld in die Hand nimmt...
Zitat:
@hillebub schrieb am 13. Januar 2020 um 11:57:01 Uhr:
Gefühlt sieht man übrigens nur 63er auf der Straße. Jetzt auch im Skiurlaub in Österreich... Merkwürdig!
schaue dir mal bitte die Preisdifferenzen vom G63 zum G500 - jeweils Gebraucht an...die gibt es kaum ......also warum dann den G500 nehmen?
Weil er schöner ist 🙂
Aber das ist bekanntlich geschmackssache.
Der G500 ist auch vom Unterhalt her wesentlich günstiger als ein 63er...
Mir gefällt der 500er auch gut - und man kann sich auch AMG Material einbauen wenn man drauf scharf ist....
Hab ich weiter oben schon mal thematisiert: Die 50.000€ Aufpreis zum 63er sind mir zu happig. Optisch baue ich meinem 500er gleich, wenn er da ist, zum 63er um, Teile liegen alle lackiert hier. Sidepipes zum Umrüsten habe ich auch, 21“ WR werden auch direkt montiert, 22“SR liegen beim Reifenhändler.
Heute wird übrigens mein 500er gebaut.
Grüße hillebub
Zitat:
@hillebub schrieb am 14. Januar 2020 um 08:54:12 Uhr:
Hab ich weiter oben schon mal thematisiert: Die 50.000€ Aufpreis zum 63er sind mir zu happig. Optisch baue ich meinem 500er gleich, wenn er da ist, zum 63er um, Teile liegen alle lackiert hier. Sidepipes zum Umrüsten habe ich auch, 21“ WR werden auch direkt montiert, 22“SR liegen beim Reifenhändler.Heute wird übrigens mein 500er gebaut.
Grüße hillebub
Hm, du behältst den G für längere Zeit? Also länger als die Üblichen 36-48 Monate beim Leasing? Dann wird das ab einer bestimmten Haltedauer so sein. Ich habe mich anfangs mit dem Thema auch beschäftigt.
Sofern jemand das Auto nach ein paar Jahren Leasing wieder abgibt (so wie ich), hat sich diese Rechnung nicht gelohnt.
Der Unterschied zwischen dem G500 und dem G63 waren rund 420,00 EUR im Monat. Bei 36 Monaten sprechen wir also von ca. 15.000 EUR Mehrkosten für den AMG.
Ein konsequenter Umbau des G500 auf den G63 kostet bei Schawe ca. 13.000 EUR. Da zahle ich die 2.000 EUR auf 3 Jahre sehr gerne für den 63er.
Hallo Zetta,
Seit wann darf man ein Leasing auto umbauen? Höre ich zum ersten Mal.
Ist eigentlich streng verboten weil der Wagen Eigentum von Mercedes ist u bleibt.
Der Vorschreiber hat ihn sicherlich gekauft, alles andere macht keinen Sinn.
Lg Boris