G42 Zufriedenheit, Probleme, Highlights

BMW 2er G42 (Coupé)

Da der G42 nun schon seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich sehr interessieren, wie der Wagen so ankommt, welche Probleme bislang aufgetreten sind und welche Highlights ihr teilen mögt.

96 Antworten

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 6. Mai 2024 um 12:00:36 Uhr:


Mich würde mal interessieren, wie das Fahrwerk des G42 im Vergleich zum F22 und G21 und abschneidet.

Ich finde das Fahrwerk in meinem F22 deutlich besser als in meinem G21 obwohl der G21 neuer und offiziell eine Fahrzeugklasse höher ist. Das werkseitige M-Sport-Fahrwerk in meinem F22 ist sportlich aber dennoch komfortabel und wirkt wahnsinnig hochwertig. Das werkseitige M-Sport-Fahrwerk im G21 hingegen wirkt dagegen klapprig etwas lieblos.

Hat jemand von euch irgendwelche Vergleichsmöglichkeiten?

Finde der G21 ist auch einfach komplett anders. Mein Vater fährt den G21, aber das ist imho einfach komplett anders. Kombi typisch eben. Sportlich fahren ist hier auch nur arg begrenzt möglich. Da war mein alter G30 schon deutlich deutlich sportlicher.

Finde das G42 Fahrwerk deutlich angenehmer als beim F22. Insgesamt auch einfach deutlich stabiler und Souveräner. Auch bei hohen geschwindigkeiten.
Der F22 ist verspielter, der G42 imho Souveräner, aber immernoch super sportlich.

Danke für dein Feedback. Du kannst also aus eigener Erfahrung sagen, dass das Fahrwerk vom G42 deutlich besser als vom G21 ist? Jetzt nicht nur von der Fahrdynamik her sondern auch in Sachen Schlaglöcher wegstecken ohne das es billig scheppert etc.!?

Da scheppert nichts billig
Fahrwerk ist schon sportlich und ohne RFT Reifen noch genug Komfort bei dem Adaptiven Fahwerk vorhanden

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 6. Mai 2024 um 13:43:43 Uhr:


Danke für dein Feedback. Du kannst also aus eigener Erfahrung sagen, dass das Fahrwerk vom G42 deutlich besser als vom G21 ist? Jetzt nicht nur von der Fahrdynamik her sondern auch in Sachen Schlaglöcher wegstecken ohne das es billig scheppert etc.!?

Naja, kommt drauf an wie du besser definierst.
Der G21 ist halt nicht auf sportliches Fahren ausgelegt, das liegt alleine schon daran das es ein kombi ist. Ich will damit nicht sagen, dass kombis prinzipiell unsportlich sind, aber der g21 kapituliert halt super schnell in kurven.

Der G42 ist halt deutlich sportlicher, komfortabler ists jetzt nicht wirklich. Es fährt sich halt, durch den sportlichen Aspekt deutlich angenehmer und liegt einfach besser.
"Besser wegstecken" kommt halt auf die perspektive an. Komfortabler wird der g21 in so ner situation schon sein.
Aber hab im G42 auch nur das standard M fahrwerk vom 240i. Das könnte definitiv etwas softer sein, ist jetzt aber auch nicht extrem hart.

Ähnliche Themen

Hallo auch, kannst du mir sagen was das Fahrwerk kostet und heißt der Hersteller KW oder wie?

Bleibt die Höhe dann dieselbe wie beim M FW. Wahrscheinlich überflüssig die Frage, weil man es ja einstellen kann. Ich kenne mich ganz gut aus, nur nicht mit der Thematik ...

VG

Zitat:

@hightou schrieb am 16. März 2023 um 16:34:58 Uhr:


Zufriedenheit: Sehr bisher.

Probleme: Bisher keine. Sind eher Komfortprobleme. So finde ich, dass der Fahrcomfortschalter für die Umschaltung Sport/Comfort/Eco viel zu weit hinten sitzt und man diesen immer blind tasten muss. Dann ist das originale M-Fahrwerk ( nicht adaptiv ) sehr hoppelig und habe es sofort durch ein KW V1 ersetzt (das beste Fahrwerk, was BMW nie gebaut hat). Dazu ist die Sicht nach vorne sehr bescheiden ( hier würde ich jedem die 360 Grad Kamera empfehlen, die es beim Parkassistenten plus gibt) durch den Powerdome auf der Motorhaube

Highlights: Das Auto ist jeden Tag selber ein Highlight. Überall wo man parkt oder anhält wird man auf das Auto angesprochen und es gibt wirklich keinen, dem er nicht gefällt.

@guzzlutz : Ich habe dieses Fahrwerk verbaut:

https://www.kwsuspensions.de/shop?...

Würde aber mittlerweile wohl doch eher zu diesem tendieren, aufgrund der Einstellmöglichkeiten:

https://www.kwsuspensions.de/shop?...

Bitte beachte, dass diese Fahrwerke nur bis 230 i gelten. Für die 240i Modelle gibt es andere Nummern.

@hightou

Vielen Dank.

Sehe ich das richtig, dass das Auto in jedem Fall dadurch tiefer kommt, dann für mich erledigt...
Was kostet der Einbau zirka?

VG

Wenn du ein Fahrwerk möchtest was du auch auf Serienhöhe schrauben kannst und welches den Comfort verbessert, nimm das KW V2 Comfort.

Okay. Danke. Die Einbaukosten scheinen top Secret zu sein. Okay. VG

Zitat:

@guzzlutz schrieb am 9. Mai 2024 um 11:14:27 Uhr:


Okay. Danke. Die Einbaukosten scheinen top Secret zu sein. Okay. VG

Was heißt Top Secret? Sie variieren natürlich je nachdem wo man es einbauen lässt.

Ja dann nenn doch mal nen zirka Betrag ..., oder ist das ein Problem?

Ich hatte bei Burkhart Engineering letztes Jahr 890 Euro gezahlt für FW-Einbau, FW-Vermessung und TÜV-Abnahme. Da kamen aber auch verstellbare Domlager rein und anderer Kram wie diverse Uniball-Lager. Daher würde ich es als worst case Preis sehen.

Vermessung + TÜV zusammen kostet aber sicherlich auch schon allein 200 Euro. Für mich war es ein fairer Preis, vor allem da es jemand einbaut der das Fahrzeug aus dem Effeff kennt und auch beim Vermessen sehr genau arbeitet um meine Wunschwerte hinsichtlich Sturz und Spur zu erfüllen.

Dankeschön.

Hallo, wollte mal nachfragen wenn jemand auch das Problem hatt bei einer Geschwindigkeit ab 170km/h, schwankt dass Auto... habe nämlich einen 240i seit März, und auf der Autobahn, ist es Lebensgefährlich...

Luftdruck. Meiner hatte bei Abholung warm 3,1 Bar vorn und 3,3 Bar hinten. Laut Tür sollen kalt 2,2 Bar rundherum rein, das sind warm dann ca. 2,4 bis 2,5 Bar. Fuhr WELTEN besser damit und das unruhige Verhalten über 200 km/h war Geschichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen