G400 wird überholt, OM628 wird neu gemacht

Mercedes

Hallo Zusammen,

ich möchte mich kurz vorstellen:
"Julian"

So nachdem das erledigt ist, komme ich auf das eigentliche Thema.
Ich habe einen 400er der Motor ist mir um die Ohren geflogen. Um den Wagen fahrbar zumachen, habe ich einen w220 gechlachtet und habe den Motor mit 300tkm eingesetzt, ohne sonst etwas daran zu machen. Jetzt mit ca. 350tkm macht der Motoren zicken. Mir ist bei Ebay noch ein günstiger kompletter Motor in den Einkaufswagen gehüpft. Diesen baue ich gerade neu auf und tausche dann die Motoren.
Dazu habe ich im parallel Universum einen Thread angefangen, ich hoffe ich kann mit Nachsicht rechnen das ich den Link hier veröffentliche. Aber ich habe keine Lust alles noch mal zu schreiben. Dafür setze ich dann hier auch ab jetzt Alles ein:

http://www.viermalvier.de/.../OM628_G_400cdi__aus_alt_mach_n.html?...

An dem G sind auch sonst noch einige Baustellen, die ich angehen werde sobald der Motor drinnen ist.

Aus Erfahrung weiß ich, dass in der Regel die Disskusion über 400er losgeht, würde mich aber freuen wenn wir uns das diesmal sparen könnten.
Somit wünsche ich jetzt Euch Allen viel Freude an meinem Thread...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Und AMG Auspuffblende ab... ;-)

Amg-auspuffblenden
Auspuffblende-1
Auspuffblende-2
63 weitere Antworten
63 Antworten

Hi Julian,

das war mir gar nicht bewusst, dass ich schuld bin :-)

Natürlich habe ich die Nummern.

A463 490 37 40
A463 490 36 40

Viele Grüße

Michael

Danke.

Das erste mal war mit dem Thread zum Klimabedienteil Tacho und Lenkrad, das zweite mal mit dem Bericht zu den Xenonscheinwerfern und zum Schluss als ich den G bei mir gehört habe und dann gesehen. Muss man ja mal lobend erwähnen...

Das mit dem Amaturenbrett raus steht mir auch noch bevor und ich bin schon fleißig am Teile sammeln für den Umbau auf das neue Lenkrad...

Heute komme ich wohl erstmal zum Kurbelwelle prüfen und messen, dann kann ich auch die Lager bestellen.

Grüße

Ich war heute in der Niederlassung und wollte einen Blick in meine FzgHistorie werfen. Ich war etwas überrascht, da mir nur Auskunft über den Aufenthalt in dieser Niederlassung geben konnte. Es kann doch nicht möglich sein, dass die keinen Zugriff haben auf eine Gesamtübersicht was bereits generell bei Mercedes gemacht wurde. Das einzige was man mir anbieten konnte war die Übersicht der Garantieabwicklungen. Die habe ich schon. Weiß Jemand wo ich die komplette Historie her bekommen könnte?

Der Zylinder der Differentialsperre ist undicht und die Differentialsperre läßt sich nicht mehr schalten. Der Reparatursatz mit meiner Fahrgestellnummer lautet W4603500784. Was mich aber skeptisch macht ist die w460 Sachnummer, da beim 460 ja noch keine elektrische Sperre verbaut wurde.

Ich habe mir bei HansHehl das mal angesehen aber da bezieht sich das ja auf die älteren Modelle.

Den elektrischen Schalter A0005450564 werde ich dann auch gleich neu machen. Und das selbe Spiel dann an der Vorderachse.

Gruß Julian

Ähnliche Themen

Und AMG Auspuffblende ab... ;-)

Amg-auspuffblenden
Auspuffblende-1
Auspuffblende-2

Das tut richtig weh, aber wenn Du drauf stehst ... (-;
OpenAirFan

Zitat:

@DieHard400 schrieb am 16. Oktober 2016 um 09:28:21 Uhr:


Und AMG Auspuffblende ab... ;-)

Endlich mal jemand mit Geschmack. Weg mit diesem Scheiss :-)

Zitat:

@DieHard400 schrieb am 21. September 2016 um 19:54:08 Uhr:


Ich war heute in der Niederlassung und wollte einen Blick in meine FzgHistorie werfen. Ich war etwas überrascht, da mir nur Auskunft über den Aufenthalt in dieser Niederlassung geben konnte. Es kann doch nicht möglich sein, dass die keinen Zugriff haben auf eine Gesamtübersicht was bereits generell bei Mercedes gemacht wurde. Das einzige was man mir anbieten konnte war die Übersicht der Garantieabwicklungen. Die habe ich schon. Weiß Jemand wo ich die komplette Historie her bekommen könnte?

Die Gesamthistorie gibt es nicht, das ist ein weit verbreiteter Irrglaube.

Man kann zentral alles sehen, was auf Garantie/Kulanz oder über MB-eigenes Leasing/Serviceverträge abgewickelt wurde, sowie eben auch die Wartungseinträge, wenn ein digitales Scheckheft vorhanden ist.

Mehr gibts nicht.

An ein Sportwagen kann man Sidepipes bauen, ein G ist ein Geländewagen da gehört sowas nicht dran. Mal abgesehen davon das es ohne Trittbretter auch sch.... aussieht. Das ist dann schon das nächste Übel. Diese Trittbretter nicht nur überflüssig sondern gehen bei einem Anflug von einem Sandhaufen kaputt, falls sie nicht schon kurz nach dem Kauf von alleine abkorrodiert sind. Naja sind ja auch schon weg.

Die Kolben sind geputzt, teilweise haben die alten Pleul ein neuen Kolben bekommen. Die Kolben sind analog WIS vermessen worden und mit neuen Ringen versehen. Ich wollte am Wochenende die Kolben einbauen, aber mal wieder kam alles anders. Der Block braucht neue Zylinderlaufbuchsen, diese bekommt er nächste Woche. Hoffe ich komme dann mal weiter.

Kolben-geputzt-mit-ringen

Hallo Julian,
Die Hard400!!! das passt schon . Lass dich nicht vom Weg abbringen. Den Bericht, den du mir gemailt hast habe ich mir angesehen und werde die Sache mit nach Kroatien nehmen. Ich denke, da kannst du bei guter Arbeit einiges an Kohle einsparen. Ich fahre am 12.11.16 weg und komme ca. 4 Wochen später wieder zurück. Werde dir dann berichten. Ist das ok?
Gruß Karlo

Zitat:

@Gtogo schrieb am 28. Oktober 2016 um 14:01:34 Uhr:


Hallo Julian,
Die Hard400!!! das passt schon . Lass dich nicht vom Weg abbringen. Den Bericht, den du mir gemailt hast habe ich mir angesehen und werde die Sache mit nach Kroatien nehmen. Ich denke, da kannst du bei guter Arbeit einiges an Kohle einsparen. Ich fahre am 12.11.16 weg und komme ca. 4 Wochen später wieder zurück. Werde dir dann berichten. Ist das ok?
Gruß Karlo

Hey Karlo,

ja passt, ich habe überhaupt keinen Streß wenn es länger dauert. Ich freu mich wenn ich Unterstüzung habe bei den Sachen die ich alleine nicht umsetzen kann. Sparen ist auch gut. Schon mal vielen Dank für die Mühe und schöne Urlaubs?tage. Vor Weihnachten habe ich den Motor eh nicht fertig auch wenn es jetzt nur noch besser werden kann. Die Block bekomme ich erst Freitag nächste Woche oder vlt auch später wieder, dafür mit neuen Zylindern, da kann ich in meiner freien Woche wenigstens die Teile reinigen und sandstrahlen.
Werde mich übrigens demnächst dem Thema Lastwiderstand für Beleuchtung auseinander setzen. Da mich die stendigen Fehlermeldungen nerven und ich die Lastwiderstände als dauerhafte Lösung nicht ideal ist. Soweit ich verstanden haben, benötigst Du da auch eine Lösung?

Gruß Julian

Haha Urlaub ist gut, schrauben ist angesagt. Ich möchte die Elektrik neu und ein wenig aktueller machen. Mein Motor hat jetzt Klopfsensoren und braucht von daher einen geänderten Leitungssatz.
Die Sache mit dem TFL ist für meinen langen 270er. Da fällt mir schon noch was ein. Mal gucken, was meine Kroaten da so machen.
Gruß Karlo

Endlich geschafft Motor ist fertig und im Auto, läuft sauber. Zumindest auf den ersten Blick.

https://youtu.be/TChS6BbO5ZQ

Neuer Auspuff ist auch drunter. Das war etwas einfacher...
Ich hatte starken Kühlmittelverlust, denn hatte ich vorher schon, damals dachte ich das Wasser verschwindet im Motor.
Kann aber nicht sein, denn das Auto brauchte immer noch Wasser. Die LLK Schläuche habe ich bereits getauscht und den Schlauch der Standheizung habe ich gerade gewechselt. Jetzt muss ich mal schauen ob das System dicht ist.
Fehlerspeicher könnte ich auch mal vollständig auslesen.

Wenn ich dazu komme stelle ich demnächst ein paar Bilder vom Aufbau des Motors ein und schreibe ein paar Takte dazu. Aber es gibt noch viel zu tun und ich habe einfach grade zuwenig Zeit.

Grüße

Ich habe Gestern meine Frontkamera angebaut und den beleuchteten Stern ordenlich verspachtelt und lackiert. Leider musste der originale Stern von Daimler raus und durch ein chinesisches Modell ersetz werden. Die Kamera die eigentlich für den Stern gedacht ist passt da aber nicht mehr und muss anders befestigt werden als mit den vorgesehenen Clipsen.

Img-20170729-222614-2
Img-20170729-222954-2
Img-20170730-112840
Deine Antwort
Ähnliche Themen