G4 Kauf und - Warum ist der 1.6er 100PS so dermaßen lahm?
Hallo,
hab mir heute einen Golf IV gekauft. Mein IIIer hat schon 300.000km gelaufen, da lässt die Zuverlässigkeit manchmal nach. Trennen möchte mich von dem 3er nicht, zumal eine LPG Anlage bei 1,70 Spritpreis ganz nützlich ist ;-)
Jedenfalls habe ich mir heute günstig einen IVer gekauft als Ersatzwagen. Der wird nur mit einer geringen Laufleistung angemeldet oder als Zweitwagen oder als Saisonwagen.
BJ 99
Klimatronik
Sportsitze
Tempomat
MFA
Funk-FB
4 Türer
220tkm
1. Hand
Scheckheft komplett
gepflegter Zustand
blau metallic
Highline
Habe 1400 Euro gezahlt mit neu TÜV. Guter Preis?
Am Auto selbst war alles okay, Bremsen, Radlager, Unterboden alles bestens.
Nur kam mir die Kiste soooo lahm vor, das war schon nimmer feierlich. Gut, ich bin mit dem 3er GTI hingefahren und dann den 1.6er 100PS gefahren (8V), aber subjektiv (=gefühlt) ist der gut 30-40PS schwächer als der GTI. Erst bei ca. 4000upm kam sowas wie ein Hauch von Leistung.
Motor lief aber sehr gut und ruhig. Habe neulich den 1.6er schon gefahren in einem anderen G4 und meine, das der auch so schwach war.
Ist der 101PS ler von 99 kein guter Motor im Golf IV? Ich meine jetzt Zuverlässigkeit und Wartung, nicht Leistung.
Ich habe jetzt relativ viele Golf IV probegefahren, 2.0 115PS, 1.6 100PS, V5 150PS und finde, nur der V5 konnte sowas wie Fahrspass vermitteln. Dafür sauft er wie ein Loch, das will doch auch niemand mehr haben bei den Spritpreisen.
Fazit: Die Benziner im Golf IV sind unter 150PS alles Gurken. Verstehe nicht, warum der 1.6er dann so oft verkauft wurde.
21 Antworten
Iwie habe ich das Gefühl, dass jede zweite Woche so ein Thread entsteht.
Macht denn niemand mehr eine ausführliche Probefahrt?
Wenn man sich so einen Renner als 2.-3.-Saisonfahrzeug zulegt, dann weiß man was man hat und fängt nicht hier an rumzumeckern! 😁
Reicht die Patte halt nicht für den Alfa 😛, dann muß man damit leben.
Falls du den G4 als 1/4.-Meilefahrzeug benutzen willst verstehe ich deinen Ärger...aber nicht als Wald- und Wiesenfahrzeug.
Du hast ja recht.
Prinzipiell war der Umstieg von Golf 2 auf Golf 3 damals wahrscheinlich genauso.
Ich bin mal einen 2er mit 1.8 90PS gefahren und fand, dass der teuflich gut geht, fast wie der 3er GTI.
Patte schon, aber bin halt Schwabe ;-)
Vergleiche doch einfach mal die Daten der Fahrzeuge.
Der 3er Golf von meiner Frau hat als 90PS mit Klima und 4 Türen abnehmbarer AHK 1035kg im Schein stehen.
probier mal den 1.6 FSI,der läuft ganz gut..........
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Du hast ja recht.Prinzipiell war der Umstieg von Golf 2 auf Golf 3 damals wahrscheinlich genauso.
Ich bin mal einen 2er mit 1.8 90PS gefahren und fand, dass der teuflich gut geht, fast wie der 3er GTI.
Patte schon, aber bin halt Schwabe ;-)
Mein alter 1er GTI ging auch wie Hulle (Gott hab ihn seelig). Dagegen war mein 4er GTI mit leicht modifiziertem Management fast lächerlich.
Das gute, alte Leistungsgewicht. 😉
ich kann mich über meinen golf 4 2.0l benziner apk nicht beschweren was die leistung angeht,
fahre jedes jahr mit wohnwagen ca. 1400-1450kg am hacken und da kommt er mir auch nicht untermotorisiert vor, reisegeschwindigkeit 90-100km/h und 80% der strecke im 5 gang, obwohl ich nur 80km/h fahren dürfte laut gesetz, aber das macht keinen spass wenn du von lkws überholt wirst,
am berg verhungert er auch nicht trotz 2900kg gesamtgewicht, dazu braucht man halt den 3 gang dazu und etwas drehzahl aber auf 5% steigung fährt man immer noch mit guten 85-90km/h hoch.
das einzige was ich auszusetzen habe an der 2l maschine ist das nervige dröhnen bei ca.140km/h.
finde auch das man die 2l maschine sehr schaltfaul fahren kann, bei 2400U/min max. drehmoment.
wenn das dröhnen nicht wäre und etwas weniger windgeräusche wäre es ein gelungenes auto.
mfg. jogi
Ich habe den 1,9 TDI mit 101 PS. Die Wahl bereue ich auch keineswegs. Egal wo - immer mehr als ausreichende Leistung und Kraft bei niedrigem Verbrauch