G4 Cabrio Händler Kaufverarsche
Hey zusammen, mal was neues zwischendurch. Echt unverschämt und dreist!!!!
Habe meiner Mutter nen Golf 4 Cabrio von nem freien Autohändler gekauft.
BJ.98, 2.0L 115PS (war der gleiche wie beim G3 GTI), Laufleistung 102.000km, Klima 2 Vorb. letzter Eintrag 10jahre von ner älteren Dame gefahren (Checkheft) Kosten = 3900€ mit repariertem Unfallschaden, preislich gut
Behauptet und laut Kaufvertrag vom Adac seitlicher hinterer Heckschaden. Wurde ein neues Blech eingesetzt, gespachtelt und lackiert. Von den Spaltmaßen war es nicht top gemacht, aber damit war ich bei dem Preis ja einverstanden und vom lackieren her per Auge im hellen sah es auch gut aus, war ja auch gerade erst gemacht worden. Er hat mir erzählt dass er den Wagen von nem VW Händler mit Unfallschaden aufgekauft hat. Also wusste er ja genau was alles dran war und hat ihn selber von jemandem lackieren und bearbeiten lassen. (Habe auch einen Zeugen dafür)
Nun nichtmal 3 Monate nach dem Kauf platzt die Spachtelmasse an mehreren Stellen unterm Lack ab und es fängt überall an zu rosten. Entweder schlechte Vorarbeit, keine Grundierung oder zuviel Spachtelmasse. Am Heck über der Leuchte kommt auch Rost hervor, dort ist auch gut zu erkennen, dass dort gefuscht wurde und nichtmal grundiert wurde. Es wurde also billig eingekauft, auf günstigste Weise lackiert und gespachtelt und wieder teuer verkauft, schließlich kommt sowas ja nicht direkt danach zum Vorschein.
Habe ihn natürlich kontaktiert und er meinte er müsste für sowas eigentlich nicht aufkommen laut Gewährleistung, aber würde sich bereit erklären das lackieren zu lassen für ca 500€ und jeder zahlt die Hälfte aus Kulanz. War danach mal bei nem bekannten Lackierer und der meinte es wurde von vorne bis hinten gefuscht und billig gemacht. Reperaturschaden= komplettes hinteres Seitenteil ausschneiden, anpassen, spachteln und lackieren schwarz ca 1000€.
Und nun der Oberhammer, also den netten Herrn nochmal angerufen. Er würde den Wagen dann wohl doch zurücknehmen allerdings, da der Wagen nun 1.Vorb und 6.500km mehr auf der Uhr hat Wertnachlass von 500€, lächerlich bei nem Kaufpreis von 3900€. Wir haben über 200€ allein an Materialkosten noch reingesteckt, wegen neuer Verdeckdichtung und Bremse vorne komplett neu, sollte er ja tollerieren müsste er aber vor Gericht nicht, soviel ist klar. Laut Formel für Neu- und Gebrauchtwagen (von VW etc) Kaufpreis/100 * 0,67 * Km/1000 wären das 169€. Wie kann er dann dreisterweise 500€ verlangen??? Dann hätte er zudem auch noch über 200€ Wertsteigerung von uns, also würde er mit seinem Fusch auch noch guten Gewinn machen.
**** Mal ehrlich, kommt man mit sowas durch oder soll ich direkt zum Rechtsanwalt gehen mit Gutachten, da er nicht mit sich handeln lässt? Sonst könnte ja jeder hingehen, günstig nen wirtschaftlichen Totalschaden aufkaufen, für 300€ spachtel und lackieren lassen ohne Piepapoh und wieder teuer verkaufen ohne Rechtsrisiko, hauptsache der Lack hält bis er verkauft ist ;-) und als Händler hat man ja auch noch ne Gewährleistung von einem Jahr, als Privatperson also noch weniger Risiko. Zudem wurde der Schaden ja noch etwas geschmälert, da ja nur Heckschaden angegeben wurde, anstatt wie rausgekommen die ganze Seite dazu*****
Nun eure Meinung dazu!??? Bilder könnte ich morgen reinsetzen
Beste Antwort im Thema
Hi,
naja du mußt ihm beweißen das er das verschuldet hat. Er wird es auf den Lackierer schieben usw.
Wir gesagt selbst wenn du einen Prozess gewinnst,dann macht der einen auf Pleite und sein Bruder/Frau/Schwager etc. führt das Geschäft weiter.
So ein Prozess kann viele Monate und sogar Jahre dauern,in der Zeit darfst du den Wagen net verkaufen sondern mußt ihn einlagern. Also totes Kapital.
Du kannst natürlich mal zu nem Rechtsanwalt und dir da Fachmännischen Rat einholen, Rechtsberatung ist hier eh verboten und Laien sind wir alle noch dazu.
Ich kann dir nur sagen wie ich es halten würde,ich würde das Angebot annehmen und die 500€ als Lebenserfahrung abhaken.
Gruß Tobias
58 Antworten
Bist du im ADAC? Soweit ich das weiß bekommen ADAC Mitglieder eine Kostenlose Erstberatung bei Sachen Rund ums Auto. Falls da auch der Autokauf mit Abgedeckt ist würde es sich ja lohnen mal einen Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen.
Außerdem gibt es vom ADAC auch soweit ich weiß Hotlines und E-Mail Adressen wo du Beratung bekommst. Die können dir denke ich mehr helfen als wir.
PS: Ich denke als Laie, dass du recht schlecht da stehst. Der Verkäufer hat ihn dir als Unfallwagen verkauft, wie die Reparaturarbeiten ausgeführtworden sind muss er ja keine peinlich genauen Angaben drüber machen. Ihm da arglistige Täuschung vorzuwerfen wird denk ich schwer.
Hallo zusammen,
ja, das kommt mir doch bekannt vor...haben bei diesem "Herrn" erst neulich ein Auto gekauft. Motor war direkt platt. Haben sofort einen Anwalt eingeschaltet...da uns der Verkäufer auch sagte, da er damit nix mehr zu tun habe. Aber er würde den Wagen reparieren lassen(Werkstatt des Vaters) und wir solllten zur Hälfte die Reparatur bezahlen....! Der Anwalt hat jedoch gesagt, das wir das nicht müssen. Und sollte der Wagen nicht binnen einer Frist repariert sein können wir uns einen Leihwagen mieten auf Kosten des Verkäufers.
Das werden wir dann auch tun :-)!! es sei denn, er erstattet uns den vollen Kaufpreis. Ich glaube jedoch, das er uns weder den vollen Kaufpreis zurück gibt noch das er den Wagen auf seine eigenen Kosten repariert. Gott sei Dank haben wir einen sehr guten Anwalt. (es dauert übrigens kein halbes Jahr, bis eine Entscheidung fällt, so unser Anwalt, das geht sehr viel schneller).
Unser Auto hatte übrigens keinen Unfallschaden und ist checkheftgepflegt! Unterlagen alle vorhanden.
LG!!!!
PS: Vielleicht sollten sich ALLE Geschädigten mal zusammen tun und gemeinsam gegen diesen Typen vorgehen. Also, meldet euch!!!!!!!!!!!!
Das klingt ja fast schon nach System.
Schrottkarre verkaufen und dann anbieten, die Reparaturkosten zu 50% zu übernehmen.. 😰
Wenn es stimmt, dann ist es echt dreist.
Ähnliche Themen
Da steckt wohl System dahinter. Bei mir ist es nämlich genauso abgelaufen. Denn ein vernünftig repariertes Seitenteil, das verzinnt, gespachtelt und lackiert ist darf nicht nach 2 Monaten durchrosten. Außer man spart an ein oder 2 Arbeitsgängen, dem Preise wegen. Auch wenn es ein Unfallauto war, er hat es ja schließlich sehr günstig aufgekauft und repariert um wieder möglichst viel zu bekommen. Ich könnte doch mal den Vorbesitzer anrufen und fragen wie hoch der Unfallschaden aussah und was er noch wert war....!?
An Honey38, der Herr hat mir nachdem ich ihm das mit dem Rost das erste mal mitgeteilt hatte, auch erzählt es wäre nicht absichtlich und er würde sich auch nicht in der Pflicht sehen dafür in irgendeiner Form aufzukommen. "Er Schwimme mit dem Gesetz im Strom und hält sich an alle Regeln und müsse nur für öllende Motorteile aufkommen" so seine Aussage. Aber er würde mir anbieten den Wagen zu 50% Kostenbeteiligung neulackieren zu lassen. Fragt sich doch wieso er das tut ;-).
Habe dankend abgelehnt, da er mir natürlich keine Garantie geben konnte das es nicht nach kurzer Zeit wieder durchrostet. Wenn ich daran denke wie lackiert wurde auch kein Wunder, teilweise ohne Grundierung unterm Lack!!
Wir waren dann soweit, den Wagen einschließlich Nutzungsgebühr für 6.000km von 400€ zurückzugeben. Dazu kam noch eine Minidelle von 1,5cm und leichte Kratzer an der vorderen Stoßstange, Frauen halt. Abzüglich von 600€ für alles vom Kaufpreis 3900€, waren es dann 3300€. Mit angeblichem lackieren und Geldrückgabe haben wir dann 2 Wochen gewartet und nichts war passiert, nur hingehalten.
******* Das Auto stand bei Ihm aufm Hof, so wie wir ihn abgegeben hatten. Allerdings mit ca 20 Litern weniger Sprit im Auto !!!! Über 200km für die Fahrt zum Lackierer um die Ecke und ob er überhaupt da war bezweifel ich auch. Dazu war der Motor noch warm, obwohl er ihn an dem Tag garnicht bewegt hatte. Das Auto war noch nicht sein Eigentum, da wir ja noch keine Rückabwicklung hatten und 2 Tage vor Abholung stand es plötzlich im Internet zum Verkauf mit unseren Nummernschildern im Bild. Hatte den Brief blöderweise liegen lassen, aber das beweißt ja juristisch nicht sein Eigentum. Daher erklären wohl auch Probefahrten den leereren Tank und das auf unsere Versicherung. Denn er war angeblich nicht flüssig um uns den Restbetrag auszuzahlen und wollte den Wagen schonmal verkaufen...., wäre ja mündlich schon sein Eigentum. Echt dreist und strafwidrig, haben ihn auch angezeigt und den Wagen wieder mitgenommen.
Achja Honey, war das nicht zufällig nen silberner Audi mit Motorschaden, der ihm Kopfzerbrechen bereitet??
Wie sich herrausgestellt hat, läuft gegen den Herrn aus Bonn ein Strafverfahren [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt].... mehr muss man dazu doch nicht sagen oder. Kann man ausländischen An- und Verkäufern eigentlich noch trauen???
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Zitat:
Original geschrieben von HousetunesTDI
Kann man ausländischen An- und Verkäufern eigentlich noch trauen???
Das muss jeder für sich entscheiden, ich habe da meine Schiene gefunden und bleibe dabei. 😎
ich bin kein Anwalt, aber....
Du hast den Wagen mit reparierten Unfallschaden gekauft. Damit hast Du doch eine Gewährleistung. Der Händler muss also nachbessern - auf seine Kosten.
Eigentlich ist es nun egal, da die Geschichte eine Wendung genommen hat. Aber nur so für mein Rechtsverständnis ?!?
es stand ja vohin schon mal in nem Beitrag, Recht haben und Recht bekommen ...
Und auch wenn Du noch Recht bekommst .....
hatte auch mal einen Rechtsstreit wegen einer Autogasanlage. Gutachten war vorhanden (über den Pfusch, den der Umrüster gemacht hat, 23 Seiten Einbaufehler dokumentiert).
Letztendlich hab ich vor Gericht Recht bekommen und nen Titel gehabt.
Danach lief der Gerichtsvollzieher bei dem 1.5 Jahre ein und aus, was mir 300€ von 2.500 Schaden einbrachte.
Danach hat der Umrüster Insolvenz angemeldet.
Also wenn gegen den Händler eh schon Gerichtsverfahren anhängig sind, würd ich schauen, dass ich das ganze möglichst schnell rückabwickle, auch wenn Du etwas mehr draufzahlst ... allerdings nur gegen sofortige Bezahlung.
Hallo zusammen, habe gerade die Beiträge gelesen und möchte gerne wissen wie es ausgegangen ist mit Herrn A. Issa von der Bonner Autostube. Habe nämlich zur Zeit ein ähnliches Problem mit ihm, Anwalt schon eingeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Minnie_79
Hallo zusammen, habe gerade die Beiträge gelesen und möchte gerne wissen wie es ausgegangen ist mit Herrn A. Issa von der Bonner Autostube. Habe nämlich zur Zeit ein ähnliches Problem mit ihm, Anwalt schon eingeschaltet.
Am besten den User direkt anschreiben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Am besten den User direkt anschreiben. 😉Zitat:
Original geschrieben von Minnie_79
Hallo zusammen, habe gerade die Beiträge gelesen und möchte gerne wissen wie es ausgegangen ist mit Herrn A. Issa von der Bonner Autostube. Habe nämlich zur Zeit ein ähnliches Problem mit ihm, Anwalt schon eingeschaltet.
Hab ich gemacht, danke.
Hallo...ich habe sogar schon einen titel gegen den guten mann und das seit fast 2 jahren ...da tut sich nix. Ich finde so jemanden sollte es verboten werde geschäfte zu machen...er schuldet mir 10.000€
Danke für deine mail. Macht mir echt mut. Meine Angelegenheit liegt jetzt beim Bonner Landgericht.
Mal abwarten wie es weitergeht. Jetzt hat er sich auch einen Anwalt genommen.