G350 nach Leasing übernehmen.
Moin Leute,
hat das jemand schon mal gemacht von euch? Weil ich bin gerade aus allen Wolken gefallen was MB für einen Kurs aufruft als Übernahme Kurs. Nach 4 Jahren wollen die noch 65t€ haben. Als Restsumme stehen nach Lesaing Ende ca 45t€ auf dem Zettel bzw. Rückankaufswert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@G-Freund schrieb am 10. August 2018 um 18:31:37 Uhr:
Respekt Marco!! Den 350er abzugeben war aber die richtige Entscheidung, mehr Geld konntest Du nicht sparen.
...
Maaann ich kann das „G350-Bashing“ nicht mehr hören.
Anscheinend ist nur der G500 der wahre G.
Mein 350er hat auch Probleme gehabt... na und... die Garantie zahlts... der Motor läuft wie Sahne... auch bei 36 Grad Außentemperatur hier in der schwäbischen Toscana... Kurzstrecke wie Langstrecke... man braucht den richtigen „Freundlichen“ mit erfahrenen „G-Schraubern“ und eine Kommunikation auf Augenhöhe mit den Experten.
Das wars... mehr nicht!
Grüße 😎 😎
27 Antworten
Zitat:
@G-Freund schrieb am 13. August 2018 um 17:13:17 Uhr:
Schlaumeier!!
...
Bisch mei Schätzle... 😁
Ich bin gespannt.
Es ist mein 2. G, vor 12 Jahren hatte ich für 4 Jahren einen G300 TD Cabrio und habe Ihn ca 100tkm gefahren ohne Problem.
Mein aktueller G350 Limited Edition 5/18 245Ps, 9tkm fährt sich klasse.
Sowie es sich anhört ist es eine gewisses Baujahr, dass die Probleme hatte (2014/2015).
Zitat:
@intercooler schrieb am 10. August 2018 um 21:27:50 Uhr:
Zitat:
@G-Freund schrieb am 10. August 2018 um 18:31:37 Uhr:
Respekt Marco!! Den 350er abzugeben war aber die richtige Entscheidung, mehr Geld konntest Du nicht sparen.
...
Maaann ich kann das „G350-Bashing“ nicht mehr hören.
Anscheinend ist nur der G500 der wahre G.
Mein 350er hat auch Probleme gehabt... na und... die Garantie zahlts... der Motor läuft wie Sahne... auch bei 36 Grad Außentemperatur hier in der schwäbischen Toscana... Kurzstrecke wie Langstrecke... man braucht den richtigen „Freundlichen“ mit erfahrenen „G-Schraubern“ und eine Kommunikation auf Augenhöhe mit den Experten.Das wars... mehr nicht!
Grüße 😎 😎
Ist eine sehr seltsame Argumentation.
Eigentlich möchte man doch ein Auto haben ohne "Garantiereparaturen" (sind ja trotzdem Defekte), und wieso braucht man dafür den richtigen Freundlichen? Besser ist doch, wenn man den nicht braucht? Und wieso eine Kommunikation auf Augenhöhe? Ist die wichtig beim 350iger??? Sind die Defekte so arg, dass man erfahrene G-Schrauber benötigt???
Also, wenn man das alles nicht haben will, ist seit 1998 das Passende erhältlich: G500
Ich möchte ungern dumm sterben.
Sei doch so nett (oder einer von deinen 6 Danke Drückern) und erläutert mir das bitte.
Für seinen letzten Kommentar erhält Pleakley 10 von 10 möglichen Punkten von mir (350d - Fahrer). Seine Fragen drängen sich förmlich auf.
Obwohl sicher auch nicht jeder Fahrer eines 500ers von Seiten des Motors sorgen- und reparaturfrei unterwegs ist / war. Und mancher CDI 400 - Besitzer glücklich und zufrieden ist.
Rost und die anderen Kleinigkeiten dürften vermutlich motortypunabhängig sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pleakley schrieb am 13. August 2018 um 19:06:22 Uhr:
Zitat:
@intercooler schrieb am 10. August 2018 um 21:27:50 Uhr:
Maaann ich kann das „G350-Bashing“ nicht mehr hören.
Anscheinend ist nur der G500 der wahre G.
Mein 350er hat auch Probleme gehabt... na und... die Garantie zahlts... der Motor läuft wie Sahne... auch bei 36 Grad Außentemperatur hier in der schwäbischen Toscana... Kurzstrecke wie Langstrecke... man braucht den richtigen „Freundlichen“ mit erfahrenen „G-Schraubern“ und eine Kommunikation auf Augenhöhe mit den Experten.Das wars... mehr nicht!
Grüße 😎 😎
Ist eine sehr seltsame Argumentation.
Eigentlich möchte man doch ein Auto haben ohne "Garantiereparaturen" (sind ja trotzdem Defekte), und wieso braucht man dafür den richtigen Freundlichen? Besser ist doch, wenn man den nicht braucht? Und wieso eine Kommunikation auf Augenhöhe? Ist die wichtig beim 350iger??? Sind die Defekte so arg, dass man erfahrene G-Schrauber benötigt???
Also, wenn man das alles nicht haben will, ist seit 1998 das Passende erhältlich: G500Ich möchte ungern dumm sterben.
Sei doch so nett (oder einer von deinen 6 Danke Drückern) und erläutert mir das bitte.
Ich glaub Dir muss ich nichts mehr erläutern... Du weißt doch schon alles.... Es macht keinen Sinn... und ich bin müde.
Schlaf schön mein kleiner Padawan 😉
ich bin raus...
Moin,
auch bei uns im Stammtisch vom G- Club haben so gut wie Alle ihren 350er zurück gegeben. Meiner hat am längsten ohne Probleme durch gehalten. Es ist Schade das dieser Motor im G ab einer bestimmten Laufleistung solche Probleme macht. Es gibt auch nur wenige die Mehr als 100tkm auf der Uhr haben. Der Motor ist ein Uraltmotor und verrichtet in C, E und S Klasse ohne Probleme seinen Dienst mit weit mehr als 100tkm. Warum geht das im G nicht?
Moin Pleakley, ich bleibe euch erhalten! Ja das denke ich auch, freu mich schon tierisch. Vor allem da es morgen damit in Urlaub geht. Auf jeden Fall bekommt Er eine Lackschutzfolie verpasst.
Zitat:
@Gintonic1979 schrieb am 15. August 2018 um 09:43:06 Uhr:
Wozu war das Thema jetzt gut ?
G350 nach Leasing übernehmen: nicht gut
G500 kaufen: gut
OpenAirFan
Moin,
als MB hat sich mal nicht Lumpen lassen und doch einen sehr Kulanten Preis für die Mängel am Alten G gemacht. An dem Preis für die Mehr km liess sich allerdings nichts machen. Hier mal ein Bild vom Neuen. Die Erste Probefahrt ging dann auch gleich mal zum Bodensee nach Lindau. Also ich war ja echt gespannt in welche Richtung der Verbrauch ging und war überrascht und kam auf 15,2l (nachgerechnet). Haben dort vor Ort im schnitt 16,5l gehabt. Im Vergleich zum Diesel ist es für den Mehrfahrspass ok. Dieser ist aus 2014 und auch schon vom Rost "befallen" Ganz schlimm sind die Scheibenrahmen in denen das Glas geführt wird. Vorderchse polttert.