G350 nach Leasing übernehmen.

Mercedes G-Klasse W463

Moin Leute,

hat das jemand schon mal gemacht von euch? Weil ich bin gerade aus allen Wolken gefallen was MB für einen Kurs aufruft als Übernahme Kurs. Nach 4 Jahren wollen die noch 65t€ haben. Als Restsumme stehen nach Lesaing Ende ca 45t€ auf dem Zettel bzw. Rückankaufswert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@G-Freund schrieb am 10. August 2018 um 18:31:37 Uhr:


Respekt Marco!! Den 350er abzugeben war aber die richtige Entscheidung, mehr Geld konntest Du nicht sparen.
...

Maaann ich kann das „G350-Bashing“ nicht mehr hören.

Anscheinend ist nur der G500 der wahre G.

Mein 350er hat auch Probleme gehabt... na und... die Garantie zahlts... der Motor läuft wie Sahne... auch bei 36 Grad Außentemperatur hier in der schwäbischen Toscana... Kurzstrecke wie Langstrecke... man braucht den richtigen „Freundlichen“ mit erfahrenen „G-Schraubern“ und eine Kommunikation auf Augenhöhe mit den Experten.

Das wars... mehr nicht!

Grüße 😎 😎

27 weitere Antworten
27 Antworten

Naja, eigentlich das was auf dem Leasingvertrag als Restankaufswert steht, ist auch vereinbart. Da können die nicht noch irgend einen anderen Preis aufrufen. Sonst müsste ja auch die Leasingrate anders berechnet werden.

Geht Übernahme denn, wenn es vorher nicht vereinbart wurde?
Ein Bekannter wollte das mit dem Mercedes A45 seines Sohnes machen. Wurde abgelehnt. Er muss ihn abgeben, er geht zurück in den MB Pool, er brennt richtig Geld nach für Schramme an Felge hier und da und gefühlt 100 andere Sachen und er meinte, erst danach könne er weitermachen....

Moin,
da ich ja einen fantastischen Übernahme Preis von 66.000€ bekommen haben, wo nur noch 45t€ offen sind bei der Bank habe ich Ihn heute bei MB auf den Hof gestellt. Da ja nun auch mehr Probleme aufgetreten sind wie z.B. das Er bei zu großer Hitze die Leistung runter dreht, Vibrationen im Antriebstrang und das Getriebe, trotz Spülung und regelmäßigem Service, auch nicht mehr so schaltet wie man es eigentlich gewohnt ist, ist es ganz gut das Er weg kommt, da MB nicht in der Lage ist oder will, die Mängel zu beheben. Ach ja und den ganzen Rost nicht zu vergessen. Türscharniere Hecktür, A-Säule Fahrerseite, Beide unteren Zierleisten am Schweller, untere Falz an am Rahmen bei der Hecktür und sämtliche Falze an den Schweller zeigen kleine Rostpunkte. Die sind mir erst gestern aufgefallen als ich die Trittbretter wieder montiert habe. Was eigentlich doch Schade ist das es immerhin ein Edition35 ist und eigentlich irgendwo von der Farbe und Ausstattung mein Traum G. Er hat in den 4 Jahren mehr mit gemacht als manch anderer G in seinem Ganzem Leben. Der Motor hat mich im G immer begeistert, bis zu dem Punkt jetzt wo er macken hat. Auch in den Kaparten im Gelände, oder auf der AB oder Landstarsse und Stadt ein echtes Spass mobil für die Größe und das Gewicht. Vom Verbrauch her lag ich irgendwo bei 13,8l in der Zeit. Was mich bei dem Motor stört ist das man selber die Luftfilter nicht tauschen kann ohne MB auf zu suchen damit die die Werte zurück stellen. Also nix für Selbermacher ohne Diagnosegerät. Naja nu isser wech. MB zieht für die ganzen "Macken" nochmal 2300€ ab, und da war ich erstaunt, habe mit wesentlich mehr gerechnet. Radläufe haben Alle Kratzer, das Dach hat Kratzer und Beulen vom Dachträger aufsetzen, Felgen haben Macken aufgrund der Offroadtouren. Vielleicht lag es ja auch dran das ich mich schon mehrmals beschwert habe bei MB und das ich einen Neuen "Gebrauchten" G bestellt habe. Am Mittwoch soll ich den bekommen. Einen G500 aus 2014 in Designo Platin Matt mit Brazil Lederausstattung und den meiner Meinung nach häßlichsten G Felgen überhaupt diese 5 Stern Felge in 18", aber das kann man ja ändern. Auf jeden Fall muss der dann eine Lackschutzfolie bekommen, Matt Lack ausbessern is doof.

Grüsse Marco

Respekt. Ehrlich.
G kann auch richtig auf den Zeiger gehen, wenn gar nichts richtig läuft.
Bist doch ein 'Gusseiserner'. *
5,5l Motor?
Top. Der letzte Echte 500er bzw. 550.

* Der Begriff ist eigentlich für die kompromisslosen Porsche Fans reserviert, für die nach dem Luftgekühlten nichts mehr wirklich akzeptabel ist. Hab' ich mir mal kurz 'geborgt' ...

Ähnliche Themen

Respekt Marco!! Den 350er abzugeben war aber die richtige Entscheidung, mehr Geld konntest Du nicht sparen.
Bei meinem ersten war das ähnlich... und so wie sich das anhört bei Dir, war es bei mir ähnlich.
Unruhiger Lauf > neuer Wandler, neues Getriebe; Lenkung erst hakelig, dann schwergängig > neue Lenkung und und und... mit dem 2. wurde es dann besser, mit dem jetzigen 500er ist es ein Traum, auch bei heißen Temperaturen.
Glückwunsch

Habe ich auch so zutragen bekommen, wenn man mit dem Gedanken spielt das Fahrzeug zu übernehmen sollte man die vier Jahresfinanzierung nehmen hier wird dann das Fahrzeug zum verbliebenen Restwert übergeben Alternativ kann man es einfach wieder auf den Hof stellen. Beim Liesing jedoch geht das Fahrzeug zurück und die Gebrauchtwagensteilung kalkuliert einen realistischen am Markt zu erzielen Wert unabhängig von den bereits gezahlten Leasingraten.

Zitat:

@G-Freund schrieb am 10. August 2018 um 18:31:37 Uhr:


Respekt Marco!! Den 350er abzugeben war aber die richtige Entscheidung, mehr Geld konntest Du nicht sparen.
...

Maaann ich kann das „G350-Bashing“ nicht mehr hören.

Anscheinend ist nur der G500 der wahre G.

Mein 350er hat auch Probleme gehabt... na und... die Garantie zahlts... der Motor läuft wie Sahne... auch bei 36 Grad Außentemperatur hier in der schwäbischen Toscana... Kurzstrecke wie Langstrecke... man braucht den richtigen „Freundlichen“ mit erfahrenen „G-Schraubern“ und eine Kommunikation auf Augenhöhe mit den Experten.

Das wars... mehr nicht!

Grüße 😎 😎

Zitat:

Maaann ich kann das „G350-Bashing“ nicht mehr hören.
Anscheinend ist nur der G500 der wahre G.

Naja, die vielen „Kommentare“ hier in den Foren zum 350 lassen sich ja nicht verleugnen!

Mag sein, dass es gegen Ende der Baureihe etwas besser wurde, aber so einen Schrott wie meinen G350BT von 4/2014 hatte ich noch nie, und ich hatte einige G. Nach 1.5 Jahren als Zweit-G neben meinem G500 (12/2016) habe ich ihn höchst erleichtert und in der Folge nahezu unbenutzt gegen ein richtiges „Gusseisen“ (ich leihe mir den Begriff auch mal kurz aus, ich darf das...) eingetauscht - einen der letzten Defender. Preislich bei etwa 1/3 eines G angesiedelt, spassmässig eher darüber. PS: man muss den Landy mögen, aber die Diskussion will ich hier nicht aufmachen.

Glückwunsch an Marco zur richtigen Entscheidung, mir hat seinerzeit der Mut zum alten 500er gefehlt, so ist’s in 2014 nur ein 350er geworden. Später habe ich dann keinen brauchbaren gebrauchten mehr gefunden, so ist es also in 2016 ein „neuer“ 500er geworden. Ich habe diese Entscheidung keine Sekunde bereut, m.E. der beste G aller Zeiten!

Über den „neuen G“ decke ich mal das Mäntelchen des Schweigens ... der wird einfach aus Marketinggründen so genannt, hat aber mit dem W463 nicht mehr viel gemeinsam...

G-russ,
DerNeuste

intercooler, was hat deiner jetzt gelaufen? Nutzt Du den auch artgerecht? Bei mir übernimmt die Garantie nur 60% aufgrund der KM und MB ist nicht in der Lage die Fehler zu beseitigen. Also weg damit. Klar der Motor ist im G eigentlich genau Richtig, aber als Vielfahrer mit ca. 50tkm im Jahr hast du irgendwann keine Lust mehr alle 2 Wochen bei MB zu stehen und zu meckern. Mein Traum wäre der 4.0er, aber da habe ich mich dann doch auch gegen entschieden weil auch hier das Fahrzeug irgendwann thermische Probleme haben wird. wenn man sich das mal anschaut wie MB über Klappen und Luftkanäle die Wärme abzuleiten versucht um den Motor vor einem Hitzekoller zu bewahren. Im G Motoraum gibt es wenig Luftaustausch aufgrund der Bauart. Daher werden die Kotflügel auch locker über 60°C warm. Ich kenne kaum einen G350BT der keinen Ärger gemacht hat. Ich bin mit meinem sehr lange verschont geblieben. Schlußendlich war es dann die Abnorme Summe die ich zahlen sollte.

Zitat:

@Charles75 schrieb am 11. August 2018 um 10:34:31 Uhr:


intercooler, was hat deiner jetzt gelaufen? Nutzt Du den auch artgerecht? Bei mir übernimmt die Garantie nur 60% aufgrund der KM und MB ist nicht in der Lage die Fehler zu beseitigen.
...

Meiner hat jetzt 24Tkm.., ab und zu benutze ich ihn artgerecht... Ok ich bin „Wenigfahrer“ ca. 8Tkm/Jahr.

Die „Junge Sterne Garantie“ hat bis jetzt das eine mal (defekter Ladeluftverteiler) alles abgedeckt.

BTW: ich hatte vorher auch einen Defender... was da alles kaputtgegangen ist und wie oft ich da rumschrauben musste will ich hier gar nicht erzählen 😉
... aber er war „Kult“ und irgendwie einzigartig, genau wie der G.

Grüße 😎 😎

G und Defender

Moin, na dann wart mal ab bis deiner auch die 60tkm erreicht hat! Bis ca. 60tkm ist auch Ruhe im Würfel. Dnach geht es langsam los. Ich gehör zu den wenigen wo es lange gedauert hat. Bei eingen auch schon bei 30tkm.

Drück dir die Daumen das Du verschont bleibst.

Charles- kann Dir da nur zustimmen! Ich bewundere Deine Geduld- ich bin damals (2014) nach 2 Jahren vorzeitig aus dem Leasing ausgestiegen und war heilfroh, das Mistding (G350) vom Hof gehen zu sehen und auch nicht mehr in den Sternenladen fahren zu müssen.
Heute mit dem 500er und neuer Werksattt scheint alles anders und so zu funktionieren, wie ich vom G erwarte.

Moin Maulwurf, es war ja bis vor Kurzem auch alles ok, aber nun weg damit. Naja, G kommt ja was anderes jetzt fehlt nur noch eine Vernünftige Werkstatt?! MB Hannover ist damit überfordert bzw. die haben soviel um die Ohren das jeder kleinste Anruf zu einem Marathon wird. Und so richtig Probleme lösen können die auch nicht. Mal schauen wie MB in Braunschweig ist?

Zitat:

Maaann ich kann das „G350-Bashing“ nicht mehr hören.

Schlaumeier!!
Als ich den 350er hatte musste ich beruflich sehr viel fahren, so habe ich im ersten und 2. Jahr je ca. 60 tkm gefahren. Es gab kein einziges Service-Intervall ohne Zwischenstop bei MB!!
Nach 21/2 Jahren gings dann richtig los, Wandler defekt, ab da war alles Scheiße!! Unruhiger Lauf => Lenkung fing an, Getriebe kaputt, Turbo kaputt....
Aufgrund der hohen Laufleistung habe ich trotz Anschlussgarantie nach 3 1/2 Jahren ca. 20 tEure in die Kiste bezahlt!!
Ich war froh wie der weg war.
P.S.: und soo schlecht ist mein Freundlicher nicht, woher kennst Du den eigentlich?

Zum leichteren ertragen der 350-Schwäche muss ich jedoch anfügen, dass ich zeitgleich einen 350er aus 2014 hatte, an dem gab es nichts auszusetzen und ich hatte mit dem kein einziges Problem. Allerdings habe ich den mit 40 tkm für den Jetzigen hergegeben.

Wer so was wie Marco, oder ich mitmacht und dennoch beim G bleibt, der ist leidensfähig!! Oder einfach nur bekloppt!!

G-rüsse Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen