G31 oder G21

BMW 5er G31

Hallo,

Vor die Wahl gestellt, für was würdet ihr euch entscheiden (Neuwagen):

G31 520d xDrive Touring mit :
-M Sportpaket
-Innovationspaket
-Business Paket
-Entertainment Paket
-Live Cockpit ConnectedDrive
-Connected Package Professional
-Harman Kardon Lautsprecher
usw

oder:

G21 330i xDrive Touring mit:
-M Sportpaket
-Innovtionspaket (also mit Laserlicht)
-Business Paket Professional
-Gepäckraumpaket
-Anhängerkupplung
-Sitzverstellung elektrisch mit Memory
-Hifi Lautsprecher System
-usw

Die Frage stellt sich uns in dem Sinne dass der G31 schon ein paar Jahre auf dem Markt ist, und ziemlich sicher in 2020 ein neues Modell (Facelift) und bald danach ein Nachfolger kommen wird. Der G21 ist gerade mal auf dem Markt und hat denke ich auch die neuere Technik an Bord. Der G31 ist ein Lagerfahrzeug also je nachdem ein Modelljahr 2018, maximal 2019.

Wiederverkauf nach 3-4 Jahren: risikiert der 520d nicht ein Flottenmodell zu sein, so dass es immer viele Leasing Rückläufer gibt und der Wertverlust höher sein wird als beim neueren G21 und eben nicht einer Flottentypischen Motorisierung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AgentMax schrieb am 27. Juli 2019 um 16:13:36 Uhr:


Du meinst den BMW Z4 mit Bodykit 😁

Genau 😁, Z4, G30, quasi das selbe, nur mit leicht unterschiedlichem Interieur und Frontscheinwerfer

PS: Nicht mal bei der Grafik im "iDrive-Display" haben sie sich die Mühe gemacht, was eigenständiges für Toyota zu entwickeln 😛

Quasi G30
24 weitere Antworten
24 Antworten

Da fragst Du im falschen Forum 😉

Aber im Ernst: Du kannst die beiden nicht nur einfach über die unterschiedliche Grösse definieren. Der G3X ist gefühlt einfach eine höhere Klasse - nichts gegen den G2X. Da vergleichst Du unweigerlich Äpfel mit Aprikosen.

Mein Tipp: Probefahren und weniger die Geldbörse entscheiden lassen. Leisten kannst Du Dir ja offensichtlich beide Fahrzeug-Konfigurationen. Eventuell noch die werte Gemahlin mit zur Probefahrt nehmen. So bist Du dann später auch "formal jurstistisch" abgesichert 😉

Probe fahren!
Probe fahren!
Probe fahren!
Die Autos sind da sehr unterschiedlich.
Mit dem neuen 3er geht das Fahrverhalten noch mal deutlicher auseinander, der ist härter, agiler und aber auch unkomfortabler geworden.
Das ist, solange Motorisierung und Ausstattung nicht ganz erheblich abweichen, schlicht Geschmackssache.
Klar, der 5er bietet mehr Platz und etwas bessere Haptik im Innenraum, aber letztlich sind es vom Fahrersitz aus beides BMW.
Das Fahrgefühl macht es aus.

Ich persönlich würde immer den 5er nehmen, insbesondere wenn beide sowieso "nur" als 4-Zylinder zur Wahl stehen.
Beim Sprung auf einen 6-Zylinder müsste ich aber schon mehr nachdenken.

Der G21 ist Frischfleisch und könnte mit unbekannten Kinderkrankheiten ankommen. Der G31 ist nicht besser mit seinen Problemzonen aber dafür eine Klasse höher angesetzt mit den richtigen Sonderaustattungen z.b. Komfortsitze, Dynamische Dämpfer ect.

Danle erstmal für eure Antworten, natürlich war mir klar dass ich im "falschen" Forum fragen würde 😉

Ich bin bin halt nicht sicher ob der G31 wirklich moch eine etwas höhere Klasse darstellt. Dies weil der neue 3er allgemein einen sehr grossen Sprung gemacht hat was den Innenraum angeht (hier sind bzw waren alle BMW nicht wirklich gut im Vergleich zu anderen).

Anders ausgedrückt ist die Frage: altes Modell was demnächst abgelöst wird oder neues Modell.

Nicht einfach, der G21 ist momentan Favorit 😉 Der G21 ist frei konfigurierbar, der G31 halt nicht da Lagerfahrzeug. Da heisst es entweder so nehmen wie er da steht oder halt eben nicht...

Natürlich geht die Gemahlin mit, es geht ja auch um ihr Auto 😁

Ähnliche Themen

Ich saß auch neulich im neuen 3er und fand ihn innen doch sehr beengt, gerade vorne. Auch von der Qualität definitiv eine Klasse drunter.

Wieso altes Auto? Es kommt nächstes Jahr ein Facelift, na und? Abgelöst wird der G31 in ein paar Jahren. Und so kommt immer was neues.

Aber wie meine Vorschreiber schon empfohlen haben, es geht nichts über Probefahrten mit beiden Modellen. Und wenn man in der komfortablen Lage ist, unabhängig vom Preis entscheiden zu können, dann das Fahrzeug nehmen, was einem besser gefällt. Manchmal wirkt schon eine Sitzprobe "Wunder".

Zitat:

@luxlicht schrieb am 26. Juli 2019 um 17:09:55 Uhr:


Danle erstmal für eure Antworten, natürlich war mir klar dass ich im "falschen" Forum fragen würde 😉

Ich bin bin halt nicht sicher ob der G31 wirklich moch eine etwas höhere Klasse darstellt. Dies weil der neue 3er allgemein einen sehr grossen Sprung gemacht hat was den Innenraum angeht (hier sind bzw waren alle BMW nicht wirklich gut im Vergleich zu anderen).

Du bist nicht sicher ob der 5er noch eine Klasse über dem 3er ist?! Dann hast du definitiv beide Modelle noch nicht gefahren!!! Und das sage ich nicht nur weil ich aktuell einen 5er fahre. Im nächsten Jahr kommt der neue 3er durchaus für mich in Frage. Allerdings nehme ich dann den Klassenabstieg ganz bewusst in Kauf, insbesondere was den Komfort betrifft.

Zitat:

@bmw500 schrieb am 26. Juli 2019 um 17:42:53 Uhr:


Wieso altes Auto? Es kommt nächstes Jahr ein Facelift, na und? Abgelöst wird der G31 in ein paar Jahren. Und so kommt immer was neues.

Aber wie meine Vorschreiber schon empfohlen haben, es geht nichts über Probefahrten mit beiden Modellen. Und wenn man in der komfortablen Lage ist, unabhängig vom Preis entscheiden zu können, dann das Fahrzeug nehmen, was einem besser gefällt. Manchmal wirkt schon eine Sitzprobe "Wunder".

Die Sitzprobe alleine kann trügerisch sein. Unbedingt beide Probe fahren!

Komme zwar "nur" vom F31 und kann noch nicht viel über den G21 sagen, außer, dass mir bei diesem der Hofmeisterknick nun fehlt. Der Unterschied zum G31 ist immens. Ein grundlegend anderes Fahren. Komfort, Größe, Materialanmutung, Assistenten usw. sind kaum vergleichbar. Wahrscheinlich auch immer noch eine Stufe über dem neuen 3er.
Nur du wirst wissen, worauf du mehr Wert legen möchtest. Mir wäre die Maschine im 5er etwas zu schwach auf der Brust. Im 3er wäre sie perfekt. Der 330i ist sicher auch spürbar agiler; allerdings auch spürbar härter abgestimmt. Ich werde wohl wieder zum 3er zurückkehren, da mir der 5er nicht nur zu groß, sondern auch - erstaunlicherweise - zu komfortabel ist. Mir fehlt das "sportlich-agile" fahren. Ich warte lediglich darauf, ob es einen M340d (erstmals als Limousine) geben wird, alternativ bin ich optisch auf den M3 gespannt. Habe nur Bedenken, dass ich mich in den zwei Jahren vielleicht doch an den 5er gewöhnt habe!

Ich kam 2018 nach 4 Jahren F31 30xd zum G31 520d - nur wegen strenger CO2-Firmen-Carpolicy. Beide sehr gut ausgestattet.
Trotzdem: ich würde sofort wieder tauschen.

Kenne den G2x nur von Fotos, aber wenn er so viel besser als der F31 ist, würde ich erst recht zum G21 greifen. Habe mich im 3er so viel geborgener gefühlt, die Größe hat genau gepasst, den hab ich angezogen wie meinen Lieblingslaufschuh.
Zum 5er hab ich auch nach bald 2 Jahren noch keine so große Bindung aufgebaut.
Würde den 3er als 30d empfehlen, ist der 6-Zyl-Diesel keine Alternative?

Nachher entscheidet immer der persönliche Geschmack. Die Assistenten im G21 sind etwas frischer, als die im G31. Bin allerdings nur den G20 gefahren. Habe mich dennoch für den G30 entschieden.

1. Das Raumgefühl war um Welten besser
2. Die Materialanmutung war einfach gelungener
3. Mir persönlich gefällt das Klimabedienteil besser im G30
4. Der Platz in Reihe 2 war und ist nicht zu verachten beim G30
5. Komfort und agiles Fahren besser vereint im G30

Alles Gründe, die rein subjektiv sind. Deswegen fahren und dann entscheiden.

Sehr gut auf den Punkt gebracht.

Die Frage hier im 5er-Forum zu stellen ist selbstredend eine volle, gefahrene G31-Ladung Eulen nach Athen. Im 3er-Forum sähe das sicher etwas anders aus. Der 5er ist definitiv eine andere Liga. Das ist gewollt und das ist gut so. Ob man die Vorteile (Größe, Material, Komfort, Assistenten...) benötigt oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Zudem die Wahl des Motors, der in den beiden Klassen natürlich unterschiedlich empfunden wird. Stand jetzt ist für mich die Entscheidung gefallen, alsbald wieder zum 3er zurückzukehren. Und lediglich, weil mir der 5er zu komfortabel, aber eben auch zu groß ist. Fahre min. 90% der Zeit alleine im Wagen. Ansonsten ist der 5er ein endgeiles Fahrzeug, was in meinem Fall (M550d) mit dem Motor und der IAL und dem Wankausgleich seinesgleichen sucht.

Für mich hat sich exakt diese Frage auch gestellt, habe aktuell einen 320i F30 Facelift. Jetzt muss es ein Babybomber 3er/5er werden. Nach der Probefahrt mit dem 5er wollte ich keinen neuen 3er mehr Probe fahren, war eh zu diesem Zeitpunkt nur mit der Limousine möglich.
Wäre der Nachwuchs nicht da, hätte ich mich sicher für die 3er Limousine entschieden, da mir rein optisch die 5er Limousine nicht gefällt und ich ein Limousinen-Typ bin 😁
Jetzt wird es ein g31 530d xdrive werden (*freu*), bei einem 520d (was ursprünglich zur Debatte stand) habe ich länger überlegen müssen wäre aber trotzdem ein 5er geworden schon allein wegen dem Status einen 5er zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen