G31 oder G21

BMW 5er G31

Hallo,

Vor die Wahl gestellt, für was würdet ihr euch entscheiden (Neuwagen):

G31 520d xDrive Touring mit :
-M Sportpaket
-Innovationspaket
-Business Paket
-Entertainment Paket
-Live Cockpit ConnectedDrive
-Connected Package Professional
-Harman Kardon Lautsprecher
usw

oder:

G21 330i xDrive Touring mit:
-M Sportpaket
-Innovtionspaket (also mit Laserlicht)
-Business Paket Professional
-Gepäckraumpaket
-Anhängerkupplung
-Sitzverstellung elektrisch mit Memory
-Hifi Lautsprecher System
-usw

Die Frage stellt sich uns in dem Sinne dass der G31 schon ein paar Jahre auf dem Markt ist, und ziemlich sicher in 2020 ein neues Modell (Facelift) und bald danach ein Nachfolger kommen wird. Der G21 ist gerade mal auf dem Markt und hat denke ich auch die neuere Technik an Bord. Der G31 ist ein Lagerfahrzeug also je nachdem ein Modelljahr 2018, maximal 2019.

Wiederverkauf nach 3-4 Jahren: risikiert der 520d nicht ein Flottenmodell zu sein, so dass es immer viele Leasing Rückläufer gibt und der Wertverlust höher sein wird als beim neueren G21 und eben nicht einer Flottentypischen Motorisierung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AgentMax schrieb am 27. Juli 2019 um 16:13:36 Uhr:


Du meinst den BMW Z4 mit Bodykit 😁

Genau 😁, Z4, G30, quasi das selbe, nur mit leicht unterschiedlichem Interieur und Frontscheinwerfer

PS: Nicht mal bei der Grafik im "iDrive-Display" haben sie sich die Mühe gemacht, was eigenständiges für Toyota zu entwickeln 😛

Quasi G30
24 weitere Antworten
24 Antworten

Habe mich wegen des Motors für den 5er entschieden ...und die etlichen Vorzüge im Laufe der Zeit kennengelernt. Dabei aber eben auch festgestellt, was ich nicht unbedingt benötige. Was ungeahnt dazugekommen ist, ist tatsächlich der Faktor "Status", den ein 5er mit sich bringt. Was das angeht, muss ich das nicht unbedingt beibehalten; einen leistungsstarken Motor aber schon (Kompensations-Macke aus der Jugend), wohl wissentlich, dass der 30d absolut ausreichend und nahezu "perfekt" ist.

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 26. Juli 2019 um 17:53:19 Uhr:



Zitat:

@bmw500 schrieb am 26. Juli 2019 um 17:42:53 Uhr:


Wieso altes Auto? Es kommt nächstes Jahr ein Facelift, na und? Abgelöst wird der G31 in ein paar Jahren. Und so kommt immer was neues.

Aber wie meine Vorschreiber schon empfohlen haben, es geht nichts über Probefahrten mit beiden Modellen. Und wenn man in der komfortablen Lage ist, unabhängig vom Preis entscheiden zu können, dann das Fahrzeug nehmen, was einem besser gefällt. Manchmal wirkt schon eine Sitzprobe "Wunder".

Die Sitzprobe alleine kann trügerisch sein. Unbedingt beide Probe fahren!

Das mit der Probefahrt hatte ich allerdings schon geschrieben. 🙂 Die "Sitzprobe" hatte ich genannt, weil man damit schon einen Eindruck für das "Feeling" bekommt, welches mir beim 5er sehr gut gefällt.

Ich habe mich nach Probefahrten G20/G30 für den G30 entschieden. Der G20 ist agiler, aber u.a. der Komfort und die Fahreigenschaften des größeren G30 gefallen mir deutlich besser. Aber so eine Entscheidung ist sehr persönlich und deshalb nur sehr bedingt für Ratschläge anderer Foriker/-innen geeignet.

Nachdem der neue G20 Jetzt auf der Plattform vom 7er/6er/5er basiert, werden die unterschiede geringer.
Der neue 3er ist scho ne Wucht, vor allem beim Infotainment und Teilautonomen Fahren auf aktuellstem BMW Stand. Da wurde nix künstlich zurückgehalten

Ich bin G20 und G31 direkt nacheinander gefahren. Danach wusste ich, dass ich mir den Thread hätte sparen können. Da liegt mindestens eine Klasse dazwischen, zumindest, wenn man viel Langstrecke fährt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Christian-320d schrieb am 27. Juli 2019 um 10:42:13 Uhr:


Nachdem der neue G20 Jetzt auf der Plattform vom 7er/6er/5er basiert, werden die unterschiede geringer.
Der neue 3er ist scho ne Wucht, vor allem beim Infotainment und Teilautonomen Fahren auf aktuellstem BMW Stand. Da wurde nix künstlich zurückgehalten

Es handelt sich um einen

modularen

Baukasten, welcher aktuell wohl bei folgenden Fahrzeugen zum Einsatz kommt:

2015–present G11 7 Series[5]

2016–present G30 5 Series[6]

2017–present G32 6 Series Gran Turismo[7]

2017–present G01 X3[8]

2017–present G02 X4[9]

2018–present G05 X5[10]

2018–present G15 8 Series[11]

2018–present G29 Z4[12]

2019–present G20 3 Series[13]

2019–present G07 X7[14]

2019–present Toyota Supra (J29/DB)[15]

2019–present G06 X6[16]

Ich würde die Sache mit dem Baukasten jetzt nicht unbedingt überbewerten.....

Zitat:

@tobiCH schrieb am 27. Juli 2019 um 16:04:08 Uhr:



Zitat:

@Christian-320d schrieb am 27. Juli 2019 um 10:42:13 Uhr:


Nachdem der neue G20 Jetzt auf der Plattform vom 7er/6er/5er basiert, werden die unterschiede geringer.
Der neue 3er ist scho ne Wucht, vor allem beim Infotainment und Teilautonomen Fahren auf aktuellstem BMW Stand. Da wurde nix künstlich zurückgehalten

Es handelt sich um einen modularen Baukasten, welcher aktuell wohl bei folgenden Fahrzeugen zum Einsatz kommt:
2015–present G11 7 Series[5]
2016–present G30 5 Series[6]
2017–present G32 6 Series Gran Turismo[7]
2017–present G01 X3[8]
2017–present G02 X4[9]
2018–present G05 X5[10]
2018–present G15 8 Series[11]
2018–present G29 Z4[12]
2019–present G20 3 Series[13]
2019–present G07 X7[14]
2019–present Toyota Supra (J29/DB)[15]
2019–present G06 X6[16]
Ich würde die Sache mit dem Baukasten jetzt nicht unbedingt überbewerten.....

Ab heute erachte ich meinen G30 als quasi Roadster, da eng verwandt mit dem Toyota Supra. Danke

Du meinst den BMW Z4 mit Bodykit 😁

Zitat:

@AgentMax schrieb am 27. Juli 2019 um 16:13:36 Uhr:


Du meinst den BMW Z4 mit Bodykit 😁

Genau 😁, Z4, G30, quasi das selbe, nur mit leicht unterschiedlichem Interieur und Frontscheinwerfer

PS: Nicht mal bei der Grafik im "iDrive-Display" haben sie sich die Mühe gemacht, was eigenständiges für Toyota zu entwickeln 😛

Quasi G30

So, also heute stand dann Probefahren auf dem Programm.

Resultat: es wird ein G21. 520D xDrive ist der Frau Gemahlin zu lahm 😁 und dann halt auch etwas zu gross, selbst mit M Paket findet sie ihn zu unsportlich.

Der G21 hat so ziemlich die akuellste Technik an Bord was BMW derzeit zu bieten hat (Laserlicht, Live Cockpit Professional, neustes iDrive usw) und um das letzte Quäntchen an Komfort geht es wohl weniger wenn man ein Modell M Sport mit 19" Rädern bestellt 😁 Mit grösserem Radstand und breiterer Spur als der F31 (und grösserem Innenraum) dürfte das allgemein aber schon passen 🙂

Zitat:

@luxlicht schrieb am 27. Juli 2019 um 17:54:08 Uhr:


So, also heute stand dann Probefahren auf dem Programm.

Resultat: es wird ein G21. 520D xDrive ist der Frau Gemahlin zu lahm 😁 und dann halt auch etwas zu gross, selbst mit M Paket findet sie ihn zu unsportlich.

Der G21 hat so ziemlich die akuellste Technik an Bord was BMW derzeit zu bieten hat (Laserlicht, Live Cockpit Professional, neustes iDrive usw) und um das letzte Quäntchen an Komfort geht es wohl weniger wenn man ein Modell M Sport mit 19" Rädern bestellt 😁 Mit grösserem Radstand und breiterer Spur als der F31 (und grösserem Innenraum) dürfte das allgemein aber schon passen 🙂

Glückwunsch ! Wie besorgen und einen 330i. Absichtlich nur M Lenkrad aber nicht das komplett Paket mit M-Fahrwerk.
Die Tieferlegung kann ich nicht gebrauchen, und das Standard Fahrwerk hat mir im E90 so gut gefallen..!

Deine Antwort
Ähnliche Themen