G31 - Harman Kardon System verbessern
Hallo,
habe in meinem G31 das Harman Karton System. Leider finde ich es bei weitem nicht so gut wie es in meinem alten 3er F31 war.
Gibt es schon einfache Möglichkeiten das Sytem zu verbessern ohne sichtbare Einbauten?
Vor allem Bass und Pegel reichen mir nicht.
Danke Euch....
LG Werner
64 Antworten
Gibt es hier Updates bzw. neue Konfigurationen?
Zitat:
@saarjochen schrieb am 15. September 2018 um 23:23:25 Uhr:
Ich hatte Hifi und habe nachgerüstet AudioSystem und Mosconi /Gladen DSP.
Damit bin ICH jetzt sehr zufrieden. 😁
Richtig audiophil. Bühne, Stimmen, Pegel: alles passt. Und die Pässe kommen präzise dann, wenn sie sollen. 😛
Hatte das HK in einem 428i (F33) von einem Kumpel gehört und das hat mich nicht so wirklich überzeugt. Ich würde es niemals austauschen, wenn es drin wäre. Aber wenn es um Upgrade geht, wäre es nicht meine erste Wahl......
Aber noch mal: das ist alles kein Argument gegen das Auto. Da sind die Geschmäcker viel zu verschieden. Erst mal mit normalen Hifi fahren. Habe ich 14 Monate gemacht. Und dann nach Durchhören aller Lieblingssongs und CDs selber entscheiden, ob es raus muss.
Hätte ich besser auch so gemacht anstatt das HK zu ordern. Im F11 hatte ich auch "audio system (für BMW)" + dazu 4 Kanal-Edstufe + Hinten die HK an BMM-Verstärker - da war top.
Gibt es etwas Neues hierzu, hat mal einer das HK gegen andere LS getauscht oder sonstwie getunt?
Hie all,
Ich weiß es ist lang her, würde mir aber weiterhelfen.
Habe Hifi Sound verbaut aber mit Match 7 Up und EMphaser Woofer win Upgrade vollzogen, womit ich zufrieden war bis der linke EMphaser angefangen hat zu kratzen, jetzt frage ich mich ob originale H&K Woofer was bringen würden?
Natürlich kann ich mir einen EMphaser gebraucht suchen, habe mich aber öfter gefragt ob die H&K generell besser wären als die ganze Upgrade Konkurrenz?
Noch dazu schweben mir die MB Quart vor, wäre ne Alternative, mal was anderes testen, dieses mal werde ich die Woofer aber einmessen lassen, ansonsten ist der Match Up eingemessen auf HIFI Sound, die EMphaser habe ich ohne Einmessen genutzt.
Der Bass war gut aber nicht auf dem Punkt, etwas kickiger, kürzer wäre mir lieber, daher dachte ich an die H&K Woofer, oder wären die anderen Alternativen besser geeignet?
LG
Ähnliche Themen
Wenn du es kickiger haben möchtest kannst du mal die subs von match probieren hab die selber momentan verbaut und bin mehr als zufrieden
Servus, danke für die Info, habe nämlich an die Match Subs gedacht, kenne die Halt nicht.
Hast du wie ich die Match UP 7 BMW verbaut?
Das sind diese hier, Match UP W8BMW-S, soll die neue Version mit 200 RMS sein.
LG
Zitat:
@Federspanner50687 schrieb am 6. September 2018 um 12:58:49 Uhr:
Ja ich bin gespannt... angeblich bekomme ich meinen in der nächsten Woche. Mal abwarten. Das HK im F31 ist ja eigentlich schon nicht schlecht gewesen. Ich hoffe es ist beim G31 nicht mehr so, dass aussen alles rappelt wenn man mal bisschen aufdreht -.-
Also das HK im 425 Gran Coupe war Weltklasse. Sehr gelungene und ausbalancierte Höhen bei gleichzeitig guter Differenzierung ohne zu kreischen und die Subs waren wirklich mehr als ausreichend, Danach hatte ich den F31 und das war merklich schlechter und vor allem 5.1 Wiedergabe von 5.1 Flac files hat nicht mehr geklappt. Nach nem frühen update funzte das nur noch unzureichend und nicht mehr in Kanäle getrennt.
Leider ist im G30 BJ 2018 die HK Annagle ziemlich identisch im Klangbild zum F31 - was nicht heissen soll, dass es schlecht ist - gibt nur eben besseres - bei andren Marken 🙄
Zitat:
Die Bavsound sind die hier:
https://www.bavsound.com/BMW-Underseat-Subwoofer-Upgrades
Sieht sehr spannend aus und der Preis ist mehr als o.k. - bin gespannt ob jemand das einbaut - hab aktuell leider wenig Spielraum für derlei zeitlichen Aufwand - hab's mir mal gespeichert und werde es ggfls. selber einbauen - der Bass stört mich sehr und ist viel zu dünn in den meisten Situationen
Zitat:
Plug & Play, aber ich traue dem Braten noch nicht so wirklich. Man liest zwar viel gutes darüber, aber ich frage mich, wie ohne besseren oder zusätzlichen Verstärker da mehr bei rumkommen soll. Es wird sich "anders" anhören, ja vielleicht aber bringt es die gewünschte Wirkung – mehr Pegel, mehr Druck?
Genau so verstehe ich das - man kann mir mehr Wirkungsgrad sicher 3 .. 4 dB(A) Schalldruck rausholen und das würde mir absolut reichen um genüget Bassfundamet zu haben ohne gleich das Goldkettchen raushängen zu lassen 😁
Zitat:
Wenn überhaupt kommt für mich eh nur eine Plug & Play Lösung in Frage. Ich möchte das Auto nicht zerbasteln und auch nicht ständig Stress mit BMW haben wenn da wirklich in den Kabeln usw rumgefummelt wird. Eigentlich liegt ja schon alles an Ort und Stelle, man bräuchte nur Replacements für die OEM Lösung.
genauso verstehe ich die Bavsound Lösung - wäre prima wenn es auch ein upgrade für die Hochtöner gäbe - die sind ein bissie dumpf und wenig akkurat - klar - ist keine Aktivanalge wie zu Hause aber ein bissie mehr hätten sich die BMW Einkäufer anstrengen können - wohl keine audiophilen Nutzer als Zielgruppe definiert 😕
Zitat:
Muss doch ein Markt für da sein. Wie viele wollen schon mit ner fetten Subbox im Kofferraum rumfahren oder ein brandneues Auto zerfrickeln lassen?
jep - diesen Markt gibt es - billig ist hier die Devise - sowas käme mir seit meiner Studienzeit nicht mehr in den Geschäftswagen. Genau deswegen kauft man doch einen 5er BMW - elegantes Reisefahrzeug mit Stil.
Aber nochmal zum Klang - Ich lasse 5.1 Flac files in 48 kHz mit 16 bit vom USB-Stick und CD Flac files mit 44,2 kHz 16 bit ebenfalls über USB-Stick laufen. Das klingt schon mal ein gutes Stück besser Schrottify und Co. Apple Music bietet zudem ALAC ( Apple Losless Audio Codec ) als Standard und überträgt es dann als AAC mit Bluetooth - das ist auch nicht gerade optimal - ist aber schon mal ein Stück besser und leider immer noch verlustbehaftet und somit klingt das leider nicht so spritzig und akkurat wie direkt vom USB-Stick in unkomprimiert.
Als billigstes und allererstes Klangtuning kommt daher nur Konserve von USB in Frage - Obacht - es dürfen nur 16 k Titel auf einem SUB-Stick drauf sein - sonst werden die andren nicht gefunden.
Da es vorne in der Ladeschale und hinten in der Armlehne Platz gibt passen da wundervoll super kleine USB-A Sticks rein.
Hab mir zwei von diesen hier gekauft. und zum Ausgleich für die fehlen USB-Buchsen zur Energieversorgung von Tablet und Co dann das hier.
Bietet USB-C PD und USB-A mit 9 V für die Geräte, die das verlangen.
TIPP für Voice Command: "Musik USB Eins" oder "Musik USB 2" wobei USB 1 vorher ist und USB 2 dann in der Armlehne - muss man nicht jedes mal durch die Menüs basteln und es spielt dort weiter wo es vorher aufgehört hat - vor allem wenn man sich vor Gefahrenstellen warnen lässt.
Insgesamt ist der Klang der HK Annagle mit 16 Lautsprechern und gutem PWM Verstärker völlig in Ordnung - es fehlt schlicht ein wenig an Druck im Bassbereich und etwas mehr Luftigkeit in den Höhen.
Mit unkomprimierter Musik vom USB Stick und vor allem mit 5.1 Surround files wird da was sehr nettes draus.
Anmerkung zur Musik die ich höre - ich suche immer als erstes gute Aufnahmen aus und selektiere dann nach meinem Musik Geschmack - nicht umgekehrt - gibt so viele gute Musik mit gute Aufnahmequalität, dass man nicht bei Musik allgemein suchen sollte.
Tipp: Steven Willson, Tool und selbst die Genesis Aufnahmen wurden vor Jahren als 5.1 Version neu abgemischt - da kommt noch mal mächtig mehr Klangteppich.
Wenn ihr ein System sucht dass nicht 08/15 ist und man nur den Aufkleber getauscht hat nehmt das von Match oder das von Audison. Speziell letztere sind wirklich sehr wertig, sorgfältig und schön verarbeitet mit einer wirklichen Frequenzweiche dabei.
Zitat:
@whopper schrieb am 2. Juni 2022 um 05:30:10 Uhr:
Servus, danke für die Info, habe nämlich an die Match Subs gedacht, kenne die Halt nicht.
Hast du wie ich die Match UP 7 BMW verbaut?
Das sind diese hier, Match UP W8BMW-S, soll die neue Version mit 200 RMS sein.LG
Ja hab die auch in kombination mit der up 7 verbaut
Ich danke dir🙂
@Dimmery,
sehe gerade dass die Match anders aufgebaut sind als die anderen Alternativen, da ist klassisch unten der Magnet und oben die Membran, stößt die Membran oben nicht am Plastik Gitter an?
Bei meinen EMphaser liegt das Magnetgehäuse oben am Gitter an, aber keine Vibrationen.
LG