G31 530xd - KostenBremsbeläge VA
Hallo zusammen,
bei meinem BMW (530xd Touring aus 2020) sind die vorderen Beläge fällig. Nehme an ich habe die große Bremsanlage.
Der 🙂 will dafür >700€. Die Beläge kosten scheinbar ca. 550 und der Rest ist Arbeitslohn für ca. 1-1.5h Arbeit.
Kommt mir sehr teuer vor.
Weiß jemand, ob das der normale Preis ist?
Gruß
Edit: im Titel fehlt ein Leerzeichen. Weiß nicht wie man das nachträglich bearbeitet, also stellt es euch einfach vor 😉
28 Antworten
Ich werde morgen den KVA anfragen und mich dann erkundigen woher diese enorme Preisdifferenz (550 beim 🙂 zu 320 bei leebmann) kommt.
Daparto.de ist ebenfalls zu empfehlen, wenn es um die kostengünstige Beschaffung von Ersatz- und Verschleißteile geht.
Danke an alle für den Support.
Wenn ich die Teile selbst bestelle muss ich nur noch schauen wer sie einbaut ^^
Das macht jede Werkstatt wenn Du es nicht selbst kannst. Ist kein Hexenwerk aber bei Bremsen bzw. Fahrwerk allgemein sollte man nur arbeiten wenn man genau weis was man tut…
Beläge auf ner Bühne sollte nicht mehr als ne Std. Kosten. Mit Scheiben max. 2h.
Ähnliche Themen
Habe die selben Kosten gehabt beim G11 ohne die blaue Sportbremse, für Scheiben und Beläge vorne 1270€ bezahlt mit Einbau. Da waren sogar noch % dabei..
Hier sind es 1400 all in beim Freundlichen.
Brauche ich noch Kleinteile, wenn ich es in einer freien Werkstatt machen lasse? Od. reicht es wenn ich Beläge + Kontakt + ggfs. Scheiben anliefere?
Zitat:
@tropin schrieb am 24. Januar 2023 um 10:16:08 Uhr:
Hier sind es 1400 all in beim Freundlichen.Brauche ich noch Kleinteile, wenn ich es in einer freien Werkstatt machen lasse? Od. reicht es wenn ich Beläge + Kontakt + ggfs. Scheiben anliefere?
Ich würde in keine freie Werkstatt fahren. Kaufe die Teile im Leebmann Shop und gebe sie deiner BMW Werkstatt. Die Eintragung ins digitale Serviceheft würde ich wegen Garantie bzw. Kulanz-Regelungen nicht auf's Spiel setzen. Ich habe auch Festgestellt das Niederlassungen auch teurer sind als die freien BMW Autohäuser.
Danke für den Hinweis.
Ob die Scheiben überhaupt fällig sind kann ich auch selbst nachschauen, indem ich checke ob die Mindestdicke (34.4mm) erreicht ist. Korrekt?
Zitat:
@tropin schrieb am 26. Januar 2023 um 17:01:21 Uhr:
Danke für den Hinweis.Ob die Scheiben überhaupt fällig sind kann ich auch selbst nachschauen, indem ich checke ob die Mindestdicke (34.4mm) erreicht ist. Korrekt?
Korrekt, es gibt drei Messpunkte..
Innen, mitte, außen
Alle drei Messpunkte müssen mindestens 34,4 mm haben.
Zitat:
Korrekt, es gibt drei Messpunkte..
Innen, mitte, außen
Alle drei Messpunkte müssen in mindestens 34,4 mm haben.
Ok. Ich schaue mal, wie ich das am einfachsten mache.
Nein, das kann kein Sensor erfassen. Dazu müsste ein Steuergerät sowohl die genaue Dicke der Bremsbeläge als auch den präzisen Hub der Bremskolben erfassen können (daraus könnte es dann die dicke der Scheiben errechnen)