G31 530D - wie nah am E91 330d?
Hallo miteinander!
Ich bin neu hier im Forum. Nachdem ich die letzten Tage fleißig gelesen habe, wage ich es, mich mit einer für mich wichtigen Frage an euch zu wenden. Denn hier findet man bessere Beratung als bei den meisten Händlern.
Ich plane einen Neukauf. Bisherige BMWs: E36 325tds (1994-2000), E46 330d (2000-2006), E91 330d, Automatik und Aktivlenkung! (2007-heute).
Zielauto: G31 530d touring (Sportline, blau, Sportsitze, Stoff-Leder, Aktivlenkung, adapt.Fahrwerk, aktiv. Gesch.Regelung, adapt. Scheinw., Park.Assist.Plus, HUD) Mit den Jahren wird man halt entspannter, bequemer und schätzt zunehmend auch Luxus und Komfort.
Konnte neulich G31 530d xDrive Probe fahren, ebenso 540i xDrive: Toll! Ein Fahren wie auf Schienen, aber auch etwas langweilig und mit wenig "Gefühlskontakt" zur Straße. Ich bin also wieder unsicher geworden ob meines Zielautos.
Soll ich mir vielleicht doch besser noch einen F31 330d kaufen? (Der neue 3-er gefällt mir nicht. Zu aggressives Design.)
Nun meine Frage: Wenn ich einen G31 mit Aktivlenkung und adapt. Fahrwerk ausstatte, ist der dann annähernd so direkt und leichtfüßig wie mein alter E 91? Denn wenigstens annähernd so leichtfüßig sollte er sein.
Und wenn nicht. Wäre der F31 330d eine gute Alternative? Müsste ihn dann eben leasen, denn in 3 Jahren darf man bestimmt mit Euro 6c nicht mehr nach Stuttgart rein fahren.
Herzlichen Dank all denen, die mir einen Tipp / Hinweis geben.
Beste Antwort im Thema
Ich komme vom F31 330dxDrive und fahre seit 5 Wochen G31 530dxDrive..... beides Leasingautos über 3 Jahre und 120.000 km. Den F31 hab ich genommen, weil mir der F11 zu schwerfällig war. Mein F31 war ein klasse Auto, flott, wendig, schnell und nicht der geringste defekt. Der G31 ist es geworden, weil ich nicht auf den G21 warten konnte und der G31 deutlich leichter und agiler wurde als der F11.
Bislang bin ich sehr zufrieden, der G31 ist agil, sparsamer !!! und ebenfalls schnell....und (man wird älter) ich geniesse das Plus an Komfort, Ruhe und Gediegenheit..... auch bei flotter Fahrweise....nur meine Meinung :-)
Gruß stef
19 Antworten
Liebe Leute,
ihr habt meinen Eindruck von diesem Forum bestätigt. Eure Hinweise und Tipps sind klar und nachvollziehbar. Ihr habt mir die Entscheidung zwar nicht abgenommen (geht ja auch nicht), aber wichtige Kriterien geliefert.
Der F31 330d wäre wohl eine gute Lösung; leider bleibt hier die Dieselthematik (Euro 6c!) Und beim Leasen ist er unwesentlich preiswerter als ein 530d. Oder sogar teurer? BMW scheint mit aller Macht den G3x in den Markt drücken zu wollen. Geht es da um Zulassungsstatistiken?
Ich werde die beiden Alternativen nochmal fahren, den 530d nach Möglichkeit mit M-Fahrwerk. Das kenne ich bisher nicht. "Eine schwere Entscheidung" sagt Kuesmann. Ja! Und zugleich Ausdruck dafür, wie gut es uns geht, mit solchen "Problemen".
Nochmals herzlichen Dank allen, die auf meine Frage hin Ihre Erfahrungen und Ansichten in die Tasten tippten. Merci vielmals.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 12. Dezember 2018 um 20:34:23 Uhr:
Dann schau mal in deine Fahrzeugpapiere... der 5er ist max 100kg schwerer als der bisherige 3er.
Nee - max. 100 wären schön. Bei mir sind es 245 kg hab in der Zulassung bei zu G nachgesehen. Gefühlt aber sogar noch mehr.
LG Werner
Der F31 325D (Handschalter) hat ein Leergewicht von 1540kg, der G31 525D 1705kg (Automatik) für mich sind das grob 100kg.....
auf jeden Fall weit entfernt von 2 Tonner 😉
Zitat:
@sPeterle schrieb am 13. Dezember 2018 um 13:09:40 Uhr:
Der F31 325D (Handschalter) hat ein Leergewicht von 1540kg, der G31 525D 1705kg (Automatik) für mich sind das grob 100kg.....auf jeden Fall weit entfernt von 2 Tonner 😉
Was soll ich schreiben? Beim Vergleich von meinem 330d und 540d (beides Automatik) sind nun mal 245kg unterschied.
Weniger wäre mir auch lieber.
In der EG Übereinstimmungserklärung steht:
Masse im fahrbereiten Zustand: 1925 kg
Tatsächliche Masse des Fahrzeugs: 2130 kg
Maximal zulässige Masse beladen: 2565 kg
LG Werner
Ähnliche Themen
Einmal xDrive einmal ohne ?