G31 520dx oder 530dx

BMW 5er G31

Hallo Zusammen

Nach 7 Jahren und knapp 200'000 km mit einer völlig untermotorisierten 316d Limousine soll es nun ein neuer 5er Touring werden. Im Grunde wollte ich von Anfang an den 530er, da dieser preislich aber doch noch ein gutes Stück über dem 520er liegt und dieser, gemäss durchgängiger Meinungen in div. Testberichten und Videos mit seinen 190 PS absolut ausreichend motorisiert ist, habe ich mich dann praktisch nur noch mit dem 520er beschäftigt und einige Angebote eingeholt.

Nun habe ich heute noch ein Angebot für einen 530er als Demo-Fahrzeug / Vorführwagen erhalten, welcher mit 8'000 km abgegeben wird. Erstzulassung 08/2017, Neupreis EUR 90'300, bekommen würde ich ihn für EUR 63'600). Das sind 30% Nachlass. Meine Angebote für neue 520er mit ähnlicher Ausstattung bewegen sich im Vergleich dazu zwischen EUR 53'000 und EUR 58'000. Es handelt sich um Preise in der Schweiz, ich habe diese entsprechend umgerechnet.

Ich bin grundsätzlich etwas skeptisch was Vorführwagen in dieser Klasse angeht. Man weiss eben nie, wie diese gefahren wurden. Da ich sehr unschlüssig bin, wäre ich über ein paar Meinungen sehr froh. Ich muss noch dazu sagen, dass ich bis dato keinen der beiden Modelle gefahren bin. Leider hat kein Händler in meiner Gegend einen neuen 520d xDrive Touring herumstehen und den 530er wollte ich bewusst noch nicht fahren, weil ich vermutlich anschliessend vom 520er nichts mehr wissen will 😉

Vielen Dank schonmal.

Grüsse
Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 21. November 2017 um 20:22:17 Uhr:


Du willst ein gutes Fahrzeug? Nehme den 520d.
Du willst ein nahezu perfektes Fahrzeug und Freude am Fahren zwischen Standgas und Vmax? Nehme den 530d!
Du willst das alles noch um Längen toppen? Nehme den 550d!

(Ok, viel zu teuer ist er zugegebenermaßen)

Das war natürlich eine Steilvorlage für dich! :-)
Aber da geht noch mehr! Ich sage nur 550i oder M5...
Zurück zum Thema: der Themenersteller sollte lieber den 530d anstatt 520d nehmen. Erst recht bei dem Supernachlass. Was soll bei 3 Monaten als Vorführer groß passiert sein? Oder hat der schon 50000 auf der Uhr?

78 weitere Antworten
78 Antworten

Vom 316d kommend, wird dir der 20d wie ein luxuriöses luxusauto mit reichlich power vorkommen.
Bis hier absolute empfehlung.
Dann fährst du den 530d und alle deine zweifel sind beseitigt.
Fahre unbedingt den 520d und wenn er dir gefällt schlag zu.
Wenn du dir den angesprochenen vorführ 530d leisten kannst und willst, fahre auch diesen probe. Nur gibt es dann kein zurück mehr, glaubs mir. Es ist nocht nur die leistung sondern primär das fahrgefühl und die freude am fahren.
Einen vorführer mit 7000 km kannst du mit 30% bedenkenlos kaufen. Der hat ja auch noch werksgarantie.
Achte auf premium selection garantie und du wirst über jahre glücklich sein.
Viel glück und spass.

Diese Grundsatzdiskussion wurde hier schon so oft geführt.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass du keinen 520d nach einem 530d fahren willst.

Wenn du Meinungen hören willst. 20d im 5er, never.

Du gibst dir schon selbst die Antwort. Ich hatte als Testwagen vom Händler einen 530dX G30 und habe aber den 520dX gekauft. Als ich den 520dX dann testen konnte, habe ich mich fast erschreckt um wie viel zäher (bzw. Weniger temperamentvoll) sich der 4 Zylinder anfühlte. Das merkt man aber nur extrem im direkten Vergleich. Jetzt habe ich meinen 520dX schon seit Mai 17 und bin sehr zufrieden damit. Er ist ganz sicher ausreichend motorisiert, sehr souverän und ein wirklich tolles Auto das auch viel Spass macht und sehr sparsam im Verbrauch ist (6 - 7 Liter/100 Km)
Fazit:
Wenn du den 520dX kaufen willst, wirst du damit sicher große Freude haben, aber fahre dann nie mit dem 530dX, weil du dann mit dem 4-Zylinder keine Freude mehr hast. Besser ist sicher der 530dX, aber nur dann, wenn Geld bzw. laufende Kosten keine Rolle spielen.

Never again. 520 nach 530 und du steigst 3 Jahre ein und denkst dir scheiße. Aber andersrum geht super. und 520 auf 540 geht auch super.

Ähnliche Themen

Mein letzter war ein F11 520d vor 3 Jahren... was glaubst du wie ich mich freue 😁

Danke schonmal für eure Antworten. Das bestätigt schonmal was ich bisher so gelesen habe und auch meine Ansicht, dass ich nicht den 530d zuerst fahren sollte, solange der 520d noch im Rennen ist.

Die Tatsache, dass der angesprochene Vorführwagen preislich sehr nahe an den Angeboten der 520er liegt, macht das Ganze eben so schwer. Nur deshalb ist der 530er überhaupt noch/wieder ein Thema. Ich denke auch dass der 520er genügt, aber ich denke mir halt wenn schon denn schon. Garantie habe ich in allen Fällen 3 Jahre oder 100'000 km, sowie gratis Service 10 Jahre oder 100'000 km.

Ein kleines Pro-Argument für den 530er wäre vlt. noch die Tatsache, dass ich in naher Zukunft damit einen Wohnwagen ziehen möchte. Da reicht der 520er sicher auch, geht aber wohl mit dem 530er speziell aufwärts sicher noch etwas angenehmer.

Ich werde mal schauen dass ich irgendwo noch einen 520er zum testen finde... wenn es kein G31 ist, dann eben ein G30... sooo gross dürfte der Unterschied ja nicht sein, oder?

Jetzt pass mal auf. Das wichtigste am Auto ist der Motor. Wenn Du fahren willst, und ggf. sogar Wohnwagen ziehen willst, 30d, sofern finanziell darstellbar. Wenn nicht finanziell darstellbar, musst Du eben Kompromisse (dt.: Abstriche) akzeptieren. Auch mit Kompromissen kann man leben. Hört man.

Habe letztens auch den 20d als 5er Limousine gefahren. In der Stadt völlig in Ordnung und ausreichen. Beim Überholen auf der Landstraße war dann schon deutlich zäher. Im 1er und vielleicht im 3er ist der 20d ok, aber im 5er wäre er mir untermotorisiert. Der 30d ist in allen Lebenslagen besser außer eben beim Preis.

Du willst ein gutes Fahrzeug? Nehme den 520d.
Du willst ein nahezu perfektes Fahrzeug und Freude am Fahren zwischen Standgas und Vmax? Nehme den 530d!

Du willst ein gutes Fahrzeug? Nehme den 520d.
Du willst ein nahezu perfektes Fahrzeug und Freude am Fahren zwischen Standgas und Vmax? Nehme den 530d!
Du willst das alles noch um Längen toppen? Nehme den 550d!

(Ok, viel zu teuer ist er zugegebenermaßen)

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 21. November 2017 um 20:22:17 Uhr:


Du willst ein gutes Fahrzeug? Nehme den 520d.
Du willst ein nahezu perfektes Fahrzeug und Freude am Fahren zwischen Standgas und Vmax? Nehme den 530d!
Du willst das alles noch um Längen toppen? Nehme den 550d!

(Ok, viel zu teuer ist er zugegebenermaßen)

Das war natürlich eine Steilvorlage für dich! :-)
Aber da geht noch mehr! Ich sage nur 550i oder M5...
Zurück zum Thema: der Themenersteller sollte lieber den 530d anstatt 520d nehmen. Erst recht bei dem Supernachlass. Was soll bei 3 Monaten als Vorführer groß passiert sein? Oder hat der schon 50000 auf der Uhr?

@joesellmozza
100% Zustimmung.

Der hat gemäss Ausschreibung aktuell 5000 auf der Uhr und wird mit 8000 abgegeben.

Ich wollte ja von Anfang an einen 530d, die vielen guten Meinungen über den 520d, zusammen mit dem Preisunterschied, haben mich dann dazu bewegt in diese Richtung zu schauen. Da ich mit dem Angebot aber preislich nicht mehr weit von einem neuen 520d weg bin, geht die Tendenz schon klar zum 530d. Ich hatte/habe lediglich noch ein wenig Zweifel aufgrund der Tatsache Vorführwagen. Man weiss eben nie wie der bei Probefahrten behandelt wurde. Dennoch denke ich, dass ich den wohl mal fahren gehen werde. Danach ist es dann vermutlich eh um mich geschehen 😁

Also ich bekomme in 2-3 Wochen meinen dritten Vorführer in Folge. Ich habe ihn jedes Mal selber konfiguriert und stets ein neuwertiges Fahrzeug übernommen. Wir reden ja auch nicht über ein Mietfahrzeug von Hertz und Co., sondern über einen Vorführer, den in der Regel seriöse Interessenten oder Verkäufer vom Händler fahren. Bei Automatik-Getrieben sehe ich auch kaum die Empfindlichkeit einer manuellen Kupplung. Also dann viel Freude bei der Probefahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen