G30 - Schwenklager bei 8000km defekt...
Hallo zusammen,
ich hatte seit ein paar Wochen ein klackerndes Geräusch beim fahren mit Voll-Lenkeinschlag. Hab das Auto (G30 /530xd) beim 🙂 gelassen und sie haben sich relativ schnell entschieden (ok, beim ersten mal wollte der Werkstattmeister behaupten, dass es an nicht richtig liegenden Felgen 😁 liegt) die Schwenklager beiderseitig auszutauschen. Dabei ist mein Auto nicht mal 8000km(!) gelaufen. Allerdings ist jetzt alles i.O. Ich gehe davon aus, dass es sich um ein wohl bekanntes Problem handelt, sonst hätten sie nicht direkt diese Teile gewechselt.. Also solltet ihr etwas ähnliches an eurem Fhz. merken - direkt nachfragen 😉
Beste Antwort im Thema
hallo pizhov: bei mir ist alles ruhig, auch nach ca 4000km :-)
29 Antworten
so, jetzt kann ich auch etwas positives berichten.
Nach mehr als einem Monat hat sich die Werkstatt gemeldet -> sie mussten ein Video aufnehmen und nach München schicken. Hab also letzte Woche mein Wagen dort gelassen. Hat allerdings 2 Tage gedauert, bis sie mich wieder angerufen haben mit der Nachricht das Problem wäre gelöst. Bzgl. den Lösungsansatz war ich zuesrt sehr skeptisch -> sie haben die Radschrauben getauscht.
Jetzt, eine Woche und 600km später kann ich sagen, dass es nichts mehr zu hören ist.
Meine Vermutung ist, dass die Schrauben einfach zu lang waren und dann eben im eingelenkten Zustand auf dem Schutzblech geschliffen haben...
Das Schutzblech lenkt genauso mit wie das Schwenklager,das heißt,dass der Abstand allenfalls zu langer Radschrauben zum Schutzblech immer gleich bleibt.Die hätten dann immer am Schutzblech geschliffen,egal ob eingeschlagen oder nicht.
das stimmt, allerdings gibt es gewisse Spieltoleranzen (Radlager usw.), die beim vollen Lenkeinschlag durch die wirkende Kräfte am größten sind und eine Rolle spielen könnten. Gegebenenfalls hat es sehr wenig gefehlt, damit es auch im Normalzustand schleift..
Das ist alles natürlich nur eine Theorie 🙂 Etwas anderes vernünftiges könnte ich mir nicht ausdenken 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
leider hab ich auch das selbe Problem mit 30000 km.
Hab 2 Jahre Premium Selection Garantie, aber garantie meinte das es nicht abgedeckt ist! Jetzt wird Kulant anfrage gemacht. Ansonsten hat das Auto noch Gewährleistung, hab vor 1 Monat das Auto gekauft. Hoffe das ich nicht auf den Kosten sitze!
Jedes mal wenn ich einschlage und langsam bewege kommt klackerndes Geräusch mit abständen.
Was genau wurde bei euch gewechselt? Und ist es wieder gekommen?
Lg
@sign0r3, Du musst Dir gar keine Sorgen machen. Der Mangel ist auf jeden Fall von der gesetzlichen Gewährleistung gedeckt. Lass Dich auf nichts anderes ein, viele Händler versuchen die Kosten auf die Gebrauchtwagengarantie zu verlagern, was ich aber für höchst unmoralisch und unlauter halte. Diese Garantieversicherung ist Deine, die hast Du abgeschlossen und nur Du nimmst die in Anspruch. Und wie das bei Versicherungen so ist, je mehr Schäden man meldet, desto heikler ist die Durchsetzung der Ansprüche irgendwann. Die ersten 6 Monate gibt es da nichts zu deuteln, Du hast die gesetzliche Gewährleistung und der Händler muss dafür aufkommen. Die Garantie halte dir mal schön für die Zeit nach den ersten 6 Monaten warm. Das Ergebnis der Kulanzanfrage muss Dich auch nicht interessieren, höchstens den Händler, weil das Werk dann einen Teil seiner Kosten trägt.
Zitat:
@Dominik79 schrieb am 4. August 2020 um 13:44:21 Uhr:
@sign0r3, Du musst Dir gar keine Sorgen machen. Der Mangel ist auf jeden Fall von der gesetzlichen Gewährleistung gedeckt. Lass Dich auf nichts anderes ein, viele Händler versuchen die Kosten auf die Gebrauchtwagengarantie zu verlagern, was ich aber für höchst unmoralisch und unlauter halte. Diese Garantieversicherung ist Deine, die hast Du abgeschlossen und nur Du nimmst die in Anspruch. Und wie das bei Versicherungen so ist, je mehr Schäden man meldet, desto heikler ist die Durchsetzung der Ansprüche irgendwann. Die ersten 6 Monate gibt es da nichts zu deuteln, Du hast die gesetzliche Gewährleistung und der Händler muss dafür aufkommen. Die Garantie halte dir mal schön für die Zeit nach den ersten 6 Monaten warm. Das Ergebnis der Kulanzanfrage muss Dich auch nicht interessieren, höchstens den Händler, weil das Werk dann einen Teil seiner Kosten trägt.
Hoffe ich, du weist wie die Händler sind... danke für den tipp🙂
Zitat:
@Dominik79 schrieb am 4. August 2020 um 13:44:21 Uhr:
@sign0r3, Du musst Dir gar keine Sorgen machen. Der Mangel ist auf jeden Fall von der gesetzlichen Gewährleistung gedeckt. Lass Dich auf nichts anderes ein, viele Händler versuchen die Kosten auf die Gebrauchtwagengarantie zu verlagern, was ich aber für höchst unmoralisch und unlauter halte. Diese Garantieversicherung ist Deine, die hast Du abgeschlossen und nur Du nimmst die in Anspruch. Und wie das bei Versicherungen so ist, je mehr Schäden man meldet, desto heikler ist die Durchsetzung der Ansprüche irgendwann. Die ersten 6 Monate gibt es da nichts zu deuteln, Du hast die gesetzliche Gewährleistung und der Händler muss dafür aufkommen. Die Garantie halte dir mal schön für die Zeit nach den ersten 6 Monaten warm. Das Ergebnis der Kulanzanfrage muss Dich auch nicht interessieren, höchstens den Händler, weil das Werk dann einen Teil seiner Kosten trägt.
Der Händler meinte wir haben das Auto ordnungsgemäß hergerichtet und zahlen den Schaden nicht, Bmw genauso nicht.. jetzt sitze ich auf den Kosten 😕
Was der Händler meint, kann dir egal sein. Das fällt unter unternehmerisches Risiko. Du musst gar nichts zahlen. Wenn du das Auto bereits zurück hast würde ich das Thema aussitzen. Wenn Sie das Auto nicht herausgeben wollen, würde ich zuerst auf §434 BGB "Sachmängelhaftung" hinweisen. Wenn das alleine nicht ausreicht würde ich ein freundliches Schreiben oder Anruf vom Anwalt in die Wege leiten. Voraussetzung ist natürlich, dass Du das Fahrzeug bei einem Händler erworben hast und selber als Privatperson, also Verbraucher, das Fahrzeug erworben hast. Es gibt nicht viele Bereiche in unserem Rechtssystem, die so eindeutig zu Gunsten eines Verbrauchers geregelt sind.
Ich wohne in Wien, hab das Auto in Deutschland gekauft. War halt beim Denzel Bmw Werkstatt, der meinte das der Verkäufer in D, hat zu ihm gesagt die haben das Auto hergerichtet verkauft ohne Mängeln. Wenn ich zu einem Rechtsanwalt geh muss ich einen aus Deutschland finden. Weis garnicht ob meine Rechtschutzversicherung das deckt. Jetzt muss ich für Fehlersuche (30-40min) 140€ zahlen frechheit...
Okay, bei dieser grenzüberschreitenden Konstellation mit mehr als einem Händler/einer Werkstatt würde ich die 140 Euro wohl einfach zahlen. So einfach ist es dann doch nicht.
Du hast in Wien deinen Verbrauchergerichtstand und kannst daher beim sachlich zuständigen Gericht in Wien klagen.
Wenn du einen KFZ Rechtschutz hast muss die Versicherung einen allfälligen Prozrß auch decken.
Seit ein paar Tagen hör ich, wenn ich am Stand einlenke beim Ausparken etc. Knarzgeräusche im Innenraum, welche von unten kommen. Unten heißt im Bereich rechts vom Fahrwerk.
Ich war gestern beim ÖAMTC (ADAC) und wir konnten auf der Rüttelplatte eindeutig ein knacksen/knarren/knarzen hören. Ich habe ein Video davon gemacht.
Mein Auto hat noch eine Gebrauchtwagen Garantie (Mercedes Niederlassung Wien). Ist euch sowas schon bekannt? Ich möchte nicht vorher hingehen, ohne mich informiert zu haben. Ich befürchte es ist etwas gröberes. Leider konnte der Techniker auch nicht sagen was es ist. Hinzu kommt, dass ein Vibrationen auch da sind, so als wäre der Unterbodenschutz locker...
Ich habe ein Video hochgeladen:
Zitat:
@hakkiBuba schrieb am 16. Oktober 2020 um 17:49:53 Uhr:
Seit ein paar Tagen hör ich, wenn ich am Stand einlenke beim Ausparken etc. Knarzgeräusche im Innenraum, welche von unten kommen. Unten heißt im Bereich rechts vom Fahrwerk.Ich war gestern beim ÖAMTC (ADAC) und wir konnten auf der Rüttelplatte eindeutig ein knacksen/knarren/knarzen hören. Ich habe ein Video davon gemacht.
Mein Auto hat noch eine Gebrauchtwagen Garantie (Mercedes Niederlassung Wien). Ist euch sowas schon bekannt? Ich möchte nicht vorher hingehen, ohne mich informiert zu haben. Ich befürchte es ist etwas gröberes. Leider konnte der Techniker auch nicht sagen was es ist. Hinzu kommt, dass ein Vibrationen auch da sind, so als wäre der Unterbodenschutz locker...
Ich habe ein Video hochgeladen:
Hatte auch so etwas ähnliches gehabt. Geräusch hat man bei mir nur gehört wenn ein Fenster offen war. Radlager wird abmontiert, geschliffen, mit silber Paste geschmiert und wieder montiert (normaler weise kommt Reibwerterhöhende scheiben, aber der Mechaniker hat gemeint ist besser ohne)
Nichts grobes, es hört sich seeeeehr ähnlich an bei dir nur die anderen Geräusche verwirrt einen.
So kannst du testen, schlag voll ein und fahr mit 10-20 kmh in eine Tiefgarage Oder ähnlichen.
Lg