G30 in der Presse
In der heutigen AB wird orakelt:
- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch
Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???
Beste Antwort im Thema
Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.
In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."
Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.
Und jetzt fallt über mich her. 😉
3481 Antworten
Danke für die Bilder. Aber nach den Infos von protector kann ich über die App ja quasi ziemlich die selben Infos und Funktionen nutzen. Das Parken würde ich eh nicht ordern.
Zitat:
@Protectar schrieb am 11. Dezember 2016 um 18:23:03 Uhr:
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 11. Dezember 2016 um 17:36:02 Uhr:
... gibt es mittlerweile eine App mit der man ähnliche oder gar die gleichen Umfänge bedienen / auslesen kann?1.
Nicht nur mittlerweile, sondern schon seit mehreren Jahren bei BMW verfügbar. BMW ist hier technisch absoluter Vorreiter. So hat BMW bereits vor knapp zwei Jahren sogar schon begonnen das Auto mit Smart Home per App zu vernetzen. Sodaß man vom Auto (Navi Professional) zu Hause das Licht einschalten kann, wenn man vor die Garage fährt. Oder die Kaffeemaschine vom Auto aus einschalten, wenn man nach Hause kommt (Bild 1). Genauso könnte man sich u.a. die Verriegelung des Hauses im Auto Display anzeigen lassen (Bild 2+3).Es gibt ansonsten viele "normale" Funktionen, die auch andere Hersteller haben z. B. das Ver- oder Entriegeln des Fahrzeugs. Außerdem kann der Standort des Fahrzeugs per Hupe oder Lichthupe sowie auch auf einer Karte in der BMW Connected App angezeigt werden. Auch bietet die App ebenso wie das BMW ConnectedDrive Kundenportal die Möglichkeit zum Abruf von Fahrzeuginformationen wie beispielsweise die Reichweite, Tankfüllstand, Standheizung u.s.w.
Im Gegensatz zu Wettbewerbern, kommen bei der Nutzung der BMW App im G30 noch einige neue Remote Features hinzu, wie z.B. 3D view mit dem man sein Auto aus der Ferne beobachten kann oder auch ganz neu dank RTTI die Remote Nachricht auf dem Smartphone, wann man losfahren sollte, um das gewünschte Ziel in der vorgesehenen Zeit zu erreichen. Desweiteren kann man auch mit ParkNow mit der Remote Funktion einen Parkplatz während einer Fahrt reservieren u. bezahlen u.s.w.
2.
Remote Parking ist z.Zt. bei BMW nur gerade vor-u. zurück möglich, bei Hindernissen wird autom. gestoppt. Der BMW Display-Schlüssel ist dazu allerdings notwendig, aber in Summe kein 'must have'. Auch ist das Feature noch nicht so umfangreich wie bei Mercedes entwickelt, wo man z.B. auch rückwärts quer einparken lassen kann, ohne im Auto zu sitzen. Das geht bei BMW nur mit der Park Assist Funktion des G30 oder G11, bei der man aber im Auto sitzen muss.
Das stimmt so nicht
Ich habs bei der Probefahrt probiert und bei der Abholung unseres 750d gestern in der BMW Welt probiert. Der 7er lenkt beim Vorwärtsfahren definitiv mit um sich zu zentrieren oder parallel zu einem Hindernis zu parken. Beim rückwärts ausparken fährt er nur geradeaus ohne Lenkeingriff
Remoteparking... das letzte Extra welches ich bestellen würde. Vielleicht eine Sache des Alters 😉.
Parkhäuser werden immer enger... so schlecht finde ich es nicht... aber da ich nicht der dickste und ungelenkigste bin, komme ich immer irgendwie rein und raus :-) aber der Aufpreis ist sehr gering.. da ich aber bereits die schmerzgrenze erreicht habe, und es nicht vermissen würde, ordere ich es auch nicht. Denke es wäre bei mir auch eher ein "Vorführ Gadget"... meine aktuelle Einparkhilfe im a6 nutze ich vielleicht 2-3x im Jahr... gibt wichtigeres
Ähnliche Themen
Wenn ich die Zeit rechne um ins engste und billigste Parkhaus der Stadt zu fahren um dann dort meinen Wagen in eine enge Lücke zu pressen auf dass der Polo nebenan mit eine Beule in die Bozenkarre knallt... Dann fahr ich lieber ein Haus weiter, zahl einen Euro mehr und geh 5min länger zu Fuß. Wahrscheinlich bin ich dann immer noch schneller.
Aber ja, es mag Fälle geben in denen es Sinn macht. Ich find es vollkommen überflüssig.
Zitat:
@ley schrieb am 11. Dezember 2016 um 22:18:12 Uhr:
Aber ja, es mag Fälle geben in denen es Sinn macht. Ich find es vollkommen überflüssig.
Spannend wird es wenn man einfach mitten auf der Straße aussteigen und sogar die Tür offen lassen kann und das Auto sich dann irgendwohin wegräumt, wie im Tesla
Video. 😉
Hoffentlich kommt das auch bald von BMW. Dürfte ja nicht so schwer sein.
Zitat:
@Staph schrieb am 11. Dezember 2016 um 21:59:25 Uhr:
Der 7er lenkt beim Vorwärtsfahren definitiv mit um sich zu zentrieren oder parallel zu einem Hindernis zu parken.
Kleiner Tipp,
Wenn du aus einem umfangreichen Text mit verschiedenen Inhalten nur ein Detail herauspickst, solltest du nicht den gesamten Text zitieren, sondern genau den Abschnitt auf den du dein "das stimmt so nicht" beziehst.
Nochmal zurück zu deinem Remote Parken Detail:
Daß ein 7er beim vorwärts in eine Parklücke fahrend, Lenkkorrekturen macht, ist unbestritten. Auch weil er Hindernisse erkennt u. bemüht ist den vorgegebenen Abstand zu den Nachbar Autos oder der Garagenwand einzuhalten.
Bitte das post richtig lesen, denn es ging darum, daß ein G30 nicht voll umfänglich rangieren kann, um z.B. eine Querlücke zu füllen, in die er nicht geradeaus (mit Lenkkorrekturen) einfahren kann.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 11. Dezember 2016 um 22:34:00 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 11. Dezember 2016 um 22:18:12 Uhr:
Aber ja, es mag Fälle geben in denen es Sinn macht. Ich find es vollkommen überflüssig.
Spannend wird es wenn man einfach mitten auf der Straße aussteigen und sogar die Tür offen lassen kann und das Auto sich dann irgendwohin wegräumt, wie im Tesla Video. 😉Hoffentlich kommt das auch bald von BMW. Dürfte ja nicht so schwer sein.
Ja, wird Zeit, brauche ich jeden Tag, Türe auf, Auto verlassen und mit offener Türe einparken lassen, ach
ich wußte doch, da war noch was, was ich bei BMW vermisse.
Am Ende werden wir keinen Führerschein benötigen sondern sondern ein IT Studium um zu fahren
Gruß aus EN
Nö, es ist nur so, dass unsere nachwachsende Generation motorisch gar nicht mehr in der Lage ist, ein Auto vernünftig zu bewegen, dann muss halt die Elektronik nachhelfen. Wird es für uns später mal zu Sgen, wenn wir alt und gebrechlich sind, und wirksame Helfer uns bei unserer Senilität unterstützen, unterstützt sie heute bereits diejenigen die ihre Schnürsenkel nicht mehr binden können oder nicht mehr in der Lage sind, selbsttätig händisch zu schreiben, aber ziehen und schieben könne sie ja.
Ist aber jetzt wirklich OT.
Etwas herablassend und überheblich der angeblich ach so dummen und verblödeten Jugend gegenüber. Sorry, so liest es sich...
Es sind helferlein, die jeder für sich bewerten darf wie er möchte. Einer meiner Kunden ist fahrschullehrer und bestätigt mir immer wider, dass die Jugend kein bisschen schlechter Auto fährt, wie noch seine Schüler vor 30 Jahren - es ist einfach nur anders! Manch einer weiß diese Gadgets zu schätzen und ein zu setzen und andere eben nicht - aber in der immer technologischer werdende Welt und ja, auch immer schneller werdenden Gesellschaft , gewinnen diese einfach immer mehr an Bedeutung.
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 11. Dezember 2016 um 23:32:24 Uhr:
Etwas herablassend und überheblich der angeblich ach so dummen und verblödeten Jugend gegenüber. Sorry, so liest es sich...Es sind helferlein, die jeder für sich bewerten darf wie er möchte. Einer meiner Kunden ist fahrschullehrer und bestätigt mir immer wider, dass die Jugend kein bisschen schlechter Auto fährt, wie noch seine Schüler vor 30 Jahren - es ist einfach nur anders! Manch einer weiß diese Gadgets zu schätzen und ein zu setzen und andere eben nicht - aber in der immer technologischer werdende Welt und ja, auch immer schneller werdenden Gesellschaft , gewinnen diese einfach immer mehr an Bedeutung.
So war es auch gemeint, sorry, dazu gibt es sogar Erhebungen, dass über 60% unserer Heranwachsenden nicht mehr in der Kage sind, ihre Schnürsenkel selber zu binden, da motorische Möngel vorliegen. Genauso möchte Schweden die Handschrift im Schulunterricht dauerhaft abschaffen, da dies wiederrum motorisch nicht mehr funktioniert bei unseren Kleinen. Gehts noch, ist aber her ein Mangel der Erziehenden, so nun stop, dass hat hier nichts zu suchen.
Ich habe leider keine Doppelgarage und muss mich immer etwas aus dem Auto quetschen und genau so muss ich mich wieder hinein quälen daher ist es schon eine schöne Sache. Vor der Garage aussteigen und das Auto fährt selbst rein und auch wieder raus 🙂 Ich gehöre auch zu der altersgruppe die ohne ABS und Airbag mit dem fahren begonnen hat aber dieses Parken ''nur'' in die Garage rein und raus finde ich super. Sonst würde ich es nicht nutzen. Hätte ich aber eine Doppeltgarage dann würde ich es auch nicht ordern.
Das nennt sich Garage 😕😰
Zitat:
@harald335i schrieb am 11. Dezember 2016 um 23:00:12 Uhr:
Ja, wird Zeit, brauche ich jeden Tag, Türe auf, Auto verlassen und mit offener Türe einparken lassen, ach
ich wußte doch, da war noch was, was ich bei BMW vermisse.
Ja, schon klar. Alles was BMW einbaut ist großartig und perfekt. Alles was BMW nicht kann, braucht kein Mensch oder es ist doof oder beides. Außer xDrive. xDrive ist immer Teufelszeug. 😁
Also fassen wir die letzten Tage zusammen:
- Echte dynamische LEDs mit 2048 Punkten braucht man nicht, das ist was für popelige Audifahrer. Im BMW ist das H4 Licht sowieso besser.
- Luftfederung ist zur Not was für den 7er, aber der 5er ist mit Stahlfedern mit M-Fahrwerk besser gedämpft.
- Und automatisch parken verhindert, dass man Schuhbänder binden kann.