G30 in der Presse
In der heutigen AB wird orakelt:
- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch
Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???
Beste Antwort im Thema
Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.
In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."
Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.
Und jetzt fallt über mich her. 😉
3481 Antworten
Zitat:
@christian_oele schrieb am 5. Dezember 2016 um 15:13:28 Uhr:
Mit oder ohne xdrive beim 40i ?
sorry, mit xdrive.
Also Unterschied zwischen f11 535ix und m550dx sind 125kg.
Zwischen g30 540ix und 530dx liegen jedoch nur 35kg.
Würde also wie beim G30 von den generellen ca. 100kg Mindergewicht zwischen F11 und G31 ausgehen und dann rund 50-70kg Gewichtersparnis für den Benziner schätzen. Komfortsitz und Panoramadach gemeinsam etwa 50kg. Macht gesamt gute 200kg Gewichtsersparmis zwischen F11 50dx und G31 40ix - als grobe Schätzung.
Zitat:
@ley schrieb am 5. Dezember 2016 um 15:01:45 Uhr:
Was meint ihr .. wenn man statt F11 50d einen G31 40i nimmt und die Massage-Lüftungs-Komfortsitze sowie das Panoramadach weg lässt und leichte Räder aufzieht .. wieviel kg wiegt der Wagen dann weniger?
95,62 kg
Zitat:
@christian_oele schrieb am 5. Dezember 2016 um 16:43:53 Uhr:
Also Unterschied zwischen f11 535ix und m550dx sind 125kg.
Zwischen g30 540ix und 530dx liegen jedoch nur 35kg.
Würde also wie beim G30 von den generellen ca. 100kg Mindergewicht zwischen F11 und G31 ausgehen und dann rund 50-70kg Gewichtersparnis für den Benziner schätzen. Komfortsitz und Panoramadach gemeinsam etwa 50kg. Macht gesamt gute 200kg Gewichtsersparmis zwischen F11 50dx und G31 40ix - als grobe Schätzung.
Danke! Hab/hatte keinen Plan was der Sitz und das Dach ausmachen.
Das Gewicht des 50d wird an der Extraaustattung gegenüber einem 35er liegen.
Da ich nicht mehr so viel fahre bzw die Strecken länger geworden sind (Flugzeug) möchte ich als nächstes einen Benziner oder einen Hybrid. Das Herz sagt M550i. Der Verstand 540i Sportline. Das Gewissen sucht einen Allradhybridkombi. Vielleicht kommt ja wenigstens der GT als 40e...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 5. Dezember 2016 um 13:13:48 Uhr:
Doch. Aber nicht für den F10/11 - sondern den neuen G30. Die M434 am M550 sind auch Schwergewichte. Sowohl bei der E9x als auch F3x Serie gibt es leichtere Performance Varianten.
Ist mir schon klar, dass du Performance Felgen für den G30/31 meintest, aber warum sollte BMW diese jetzt "in leicht" anbieten, wenn sie für den F10/11 doch so schwer waren?
Und leicht sind auch die Performance Felgen für E9x oder F3x nicht. Selbst die geschmiedeten 20" Felgen für den M5 sind nicht sonderlich leicht 😉
Zitat:
@Protectar schrieb am 4. Dezember 2016 um 23:38:07 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 4. Dezember 2016 um 23:04:55 Uhr:
Warum meint wigentlich Gott und die Welt, dass BMW sowas nicht hätte, hatten die schon bei Xenon.Um die gemeinte BMW Technologie mal beim Namen zu nennen, die hier beschrieben wird : Selective Beam
Die Technik gibt es schon seit längerem bei BMW u. niemand hat das bestritten. Allerdings war dem Fragesteller unklar, ob es beim neuen G30 auch eine Matrix Licht-Technologie mit Einzeldioden gibt, so wie es seit ein paar Jahren bei Audi, Mercedes u. Opel zu haben ist. Die genannten Hersteller sind diesbezüglich bereits in ihrer jeweils 2. Generation. Bei Mercedes z.B. bedeutet das nun statt 24 wie bisher oder auch bei Audi, nun inzwischen bis zu 84 einzel ansteuerbare LED's pro Scheinwerfer.
Die Antwort: Nein, diese Art der Lichttechnik, (weder die 1. noch die 2. Matrixlicht Generation) bietet BMW beim neuen G30 an u. auch bei keinem anderen BMW Modell.Der G30 hat viele neue u. moderne Technik Features, aber auch einige Neuerungen nicht, die z.B. die neue E-Klasse bietet. Dafür gibt es wiederum andere Optionen, die nicht bei Mercedes zu haben sind.
Das ist wie immer eine Sache der verschiedenen Marken Philosophien u. den damit verbundenen Prioritäten bei der Entwicklung. Ein "Eierlegendes-Wollmilchsau-Auto", das heute oder jeweils die neuesten Technik Features, von allen Herstellern hat, das gibt es nicht, auch nicht bei BMW 😉
Ich sehe hier keinen Nachteil in der Lösung von BMW oder besser, einen Vorteil für die Konkurrenz, nur einen anderen Weg. So hochgelobt das Matrix-LED-Licht auch wird, so gibt es bei der Lösung von BMW mit dem adaptiven LED-Scheinwerfer keine spürbaren Nachteile, außer der etwas homogeneren Lichtverteilung, die aber den Aufwand meines Erachtens zu so einer aufwendigen Scheinwerfertechnik nicht unbedingt rechtfertigt. Hierzu gab es jetzt auch eine Studie, die bereits ein Ende des Wettrüstens vorhersagt, da man den Punkt erreicht, wo das menschliche Auge gar nicht mehr in der Lage ist, die erzielten Verbesserung noch umzusetzen. Ähnlich wie in der Akustik, wo mit Frequenzgängen geworben wird, die für das menschliche Ohr eines Erwachsenen gar nicht mehr hörbar sind, oder Laser-Fernlicht mit 600 mtr. Reichweite, obwohl man nur bis etwa 400mtr. Konturen detailliert wahrnehmen kann.
@harald335i :
Volle Zustimmung!
Erinnert auch etwas an das Pixelwettrüsten bei Digitalkameras. Nicht immer sind mehr Pixel der Bildqualität zuträglich. Die Qualität der optischen Bauteile spielt da eine größere Rolle.
Zitat:
@christian_oele schrieb am 5. Dezember 2016 um 18:31:02 Uhr:
Dann nimm den neuen Panamera Hybrid - 440PS Systemleistung 🙂
Ich mag Porsche bis ich drin sitze... dann find ich sie schrecklich :/
Aber vielleicht sollte ich mir den Neuen einfach mal anschauen.
Zitat:
@halifax schrieb am 5. Dezember 2016 um 21:01:16 Uhr:
@harald335i :
Erinnert auch etwas an das Pixelwettrüsten bei Digitalkameras. Nicht immer sind mehr Pixel der Bildqualität zuträglich. Die Qualität der optischen Bauteile spielt da eine größere Rolle.
Nur dass man bei 24 oder 84 LED Pixel (oder eher Flächen) noch weit innerhalb der menschlichen Wahrnehmung ist und von keinem Wettrüsten sprechen kann. In 100m Entfernung ist ein LED-Punkt ein Lichtfleck mit mehreren Quadratmetern.
Die Auflösung der LED Matrix sollte zumindest noch soweit erhöht werden, dass man z.B. einen durch Radar oder andere Sensoren erkannten Fußgänger am Straßenrand gezielt beleuchten kann, ohne ihm direkt in die Augen zu leuchten und ihn zu blenden. Dazu wären schon ein paar Megapixel ideal.
Dass BMW hier den Anschluss verpasst, ist schlecht. Das machen die anderen besser.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 05. Dez. 2016 um 21:46:21 Uhr:
Dass BMW hier den Anschluss verpasst, ist schlecht. Das machen die anderen besser.
In der Praxis kann ich dabei aktuell keine dramatischen Nachteile im Betrieb erkennen, ausser eben am Stammtisch 😉 Soll aber nicht heißen, daß es zukünftig so bleibt.
Neulich bin ich mit nen Kollegen ( er fährt Panamera) zum Spiel Dortmund vs. Bayern durch die Nacht gerauscht. Mein Kollege wollte nach der Fahrt den Porsche sofort gegen den M550d eintauschen u. wird wohl künftig anstatt Porsche wieder BMW fahren. Der BMW 5er ist einfach die bessere Business Limousine...
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. Dezember 2016 um 20:51:17 Uhr:
Ich sehe hier keinen Nachteil in der Lösung von BMW oder besser, einen Vorteil für die Konkurrenz, nur einen anderen Weg.
Ist ja kein Wunder, denn ich habe an keiner Stelle von einem Nachteil gesprochen u. auch nicht von Vorteilen für die Konkurrenz. 😉 BMW bietet übrigens beim G30 in der High End Version auch den günstigsten Preis für den technisch geringeren Aufwand.
Ich gehe davon aus, daß sich einige G30 Neukunden, die bisher Matrix (z.B. A6) oder Multibeam (z.B. CLS) hatten, durchaus die Frage stellen (neben vielen anderen Themen), ob sie mit den LED Scheinwerfern bei BMW genauso zufrieden sind. Eine 2-stündige Probefahrt Abends im Dezember ist da unter diesem Aspekt für Kunden meist ganz anders, als zur gleichen Tageszeit im Juni. Denn neben der Licht-Performance im Dunkeln, spielt es natürlich auch eine Rolle, wieviel die Technik kostet, die laut Hersteller angeblich das gleiche bietet, aber eben nur "anders".
Anbei nochmal ein Preis Vergleich der unterschiedlichen Licht-Technik:
BMW G30:
Voll LED Serie 🙂
optional: adaptives LED Kurvenlicht €450,-
optional: Adaptive LED Scheinwerfer €1.490,-
+ Reinigungsanlage €270,-
+ LED Nebellicht €250,-
= €2.110,-
Audi A6:
Bi-Xenon Serie 🙁
optional: Voll LED Scheinwerfer (Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht) inkl. Nebellicht u. Reinigungsanlage €1.470,-
optional: LED Matrix adaptiv, inkl. Nebellicht u. Reinigungsanlage €2.430,-
Mercedes W213:
Halogen Serie 😠
optional: Voll LED Scheinwerfer (Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht) ohne Reinigungsanlage €1.030,-
optional: Multibeam LED adaptiv, inkl. Nebellicht (Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht) ohne Reinigungsanlage €2.320,-
Voll LED = Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht in LED Technik
adaptive LED = dynamische Anpassung der LED Lichtquellen an Umgebung u. Situation bei den High End Systemen
Zitat:
@Protectar schrieb am 5. Dezember 2016 um 22:13:58 Uhr:
Ist ja kein Wunder, denn ich habe an keiner Stelle von einem Nachteil gesprochen [...]
Solltest du aber. Im Moment ist der Unterschied zwischen den Systemen noch gering. Wenn BMW nicht aufpasst, verlieren sie aber den Anschluss an aktuelle Entwicklungen.
Dann werden schwenkende Scheinwerfer, die nur grob andere Autos ausblenden und Fußgänger mit adaptiven Lightspots anleuchten können, veraltet sein.
Siehe hier, was die Zukunft bringen könnte:
http://www.motor-talk.de/.../...er-mit-dem-zebrastreifen-t5879431.html
Zitat:
@MartinBru schrieb am 5. Dezember 2016 um 21:46:21 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 5. Dezember 2016 um 21:01:16 Uhr:
@harald335i :
Erinnert auch etwas an das Pixelwettrüsten bei Digitalkameras. Nicht immer sind mehr Pixel der Bildqualität zuträglich. Die Qualität der optischen Bauteile spielt da eine größere Rolle.
Nur dass man bei 24 oder 84 LED Pixel (oder eher Flächen) noch weit innerhalb der menschlichen Wahrnehmung ist und von keinem Wettrüsten sprechen kann. In 100m Entfernung ist ein LED-Punkt ein Lichtfleck mit mehreren Quadratmetern.Die Auflösung der LED Matrix sollte zumindest noch soweit erhöht werden, dass man z.B. einen durch Radar oder andere Sensoren erkannten Fußgänger am Straßenrand gezielt beleuchten kann, ohne ihm direkt in die Augen zu leuchten und ihn zu blenden. Dazu wären schon ein paar Megapixel ideal.
Dass BMW hier den Anschluss verpasst, ist schlecht. Das machen die anderen besser.
Auch das macht Dynamik Spotlight in Zusammenarbeit mit Night Vision in unserem X6 sowas von perfekt, da bleiben keine Wünsche offen (gezielte Anleuchtung der Person durch den LED-Spotlight-Einsatz,auch wenn Sie sich seitlich der Strasse befindet), Sensorik übrigens Wärmebildkamera, Menschen reflektieren Radarstrahlen sehr schlecht.
Ich weiß nicht, auch da wurde kein Anschluss verpasst, eher durch die Abbildung -Warnhinweise- im HUD ein Vorsprung.