G30 in der Presse

BMW 5er G30

In der heutigen AB wird orakelt:

- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch

Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???

Beste Antwort im Thema

Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.

In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."

Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.

Und jetzt fallt über mich her. 😉

3481 weitere Antworten
3481 Antworten

BMW kann sehr leise Autos bauen, wenn es so gewünscht ist u. die best mögliche Geräuschqualität liefern. Aber es war stets im Sinne der Marken Philosophie u. der Kundenerwartung im Einklang mit den sportlich-dynamischen BMW Tugenden, einen hörbaren Sound zu generieren. Und so waren in der Vergangenheit einige andere Hersteller aufgrund ihrer Prioritäten teils etwas leiser.
Denn zu der emotionalen "Freude am Fahren" gehört auch ein bestimmter Sound, der vom BMW M4 GTS Kunden anders als vom 760iL oder 320d Kunden erwartet wird.

Also, es ist kein Qualitätsmangel oder Unvermögen (abgesehen von störenden Wind-u. Abrollgeräuschen) wenn man bei BMW den Motor mehr hört als vllt. bei anderen, sondern gewollte Akustik. Dafür gibt es sogar eigens eine Abteilung (Akustikdesign), die sich nur mit der Akustik u. der Geräuschkulisse (inkl. Türschließgeräusch) kümmert. Und nun ist zur Freude der Komfort-orientierten Kunden die Generation G30, betont leise (z.B. 540i - 62dB(A) /100km/h) u. dabei sind der messbare u. subjektiv wahrgenomme Innengeräusch-Pegel im Premium Segment auf Top-Niveau.

Zitat:

@Staph schrieb am 3. Dezember 2016 um 22:44:41 Uhr:



Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 3. Dezember 2016 um 19:57:29 Uhr:


Deswegen spreche ich ja bewusst nicht über gute oder schlechte Qualität weil man das bei einem Auto durch hören oder anfassen eigentlich nicht feststellen kann. Eher die Jahre zeigen die wirklichen Qualitäten. Meine eigener Anspruch liegt bei angenehm oder unangenehm.

Da mein Vater die neue E Klasse mit dem Akustik-Komfort-Paket fährt weiss ich genau was das für ein Wertfolle Sache ist. Ich währe sehr gern bereit für bessere Dämmung auch bei BMW mehr zu bezahlen. Das ist wirklich eine sinnvolle Option was ich jedem Lenk-Park-Blink und wie die ganzen Assistent auch heissen vorziehen würde. Wenn es längere Strecken sein muss nahm ich lieber die E Klasse, die ist wirklich leise und hatte hier das schonmal geschrieben bei 200 km/H ist das lauteste Geräusch das ticken meiner Uhr.

Naja, die FlikFlak Uhren sind aber auch extrem laut. Also kein wirklich sinnvoller Hinweis

So etwas trag ich aber nicht am Handgelänk 🙂 und mit der Glocke fahr ich auch nicht durch die Gegend 🙂
Ich sage ja nicht, dass der 7'ner laut ist, ich hätte Ihn mir etwas leiser vorgestellt, da ich weiss das das geht.
Leider gibt es Doppelverglasung usw. als Option nicht mehr. Aber wie oben auch schon geschrieben bin ich total begeistert. Der 7'ner ist echt eine wucht, fährt sich super ist komfortabel er bügelt alle Strasse glatt
das ist wirklich ein Genuss dieses Auto zu Fahren 🙂

Zitat:

@Protectar schrieb am 3. Dezember 2016 um 23:32:20 Uhr:


BMW kann sehr leise Autos bauen, wenn es so gewünscht ist u. die best mögliche Geräuschqualität liefern. Aber es war stets im Sinne der Marken Philosophie u. der Kundenerwartung im Einklang mit den sportlich-dynamischen BMW Tugenden, einen hörbaren Sound zu generieren. Und so waren in der Vergangenheit einige andere Hersteller aufgrund ihrer Prioritäten teils etwas leiser.
Denn zu der emotionalen "Freude am Fahren" gehört auch ein bestimmter Sound, der vom BMW M4 GTS Kunden anders als vom 760iL oder 320d Kunden erwartet wird.

Also, es ist kein Qualitätsmangel oder Unvermögen (abgesehen von störenden Wind-u. Abrollgeräuschen) wenn man bei BMW den Motor hört, sondern gewollte Akustik. Dafür gibt es sogar eigenes eine Abteilung (Akustikdesign), die sich nur mit der Akustik u. der Geräuschkulisse (inkl. Türschließgeräusch) kümmert. Und nun ist zur Freude der Komfort-orientierten Kunden die Generation G30, betont leise (z.B. 540i - 62dB(A) /100km/h) u. dabei sind der messbare u. subjektiv wahrgenomme Innengeräusch-Pegel im Premium Segment auf Top-Niveau.

Vileicht lag es auch den den Winterrädern...

Um hier einige zu beruhigen, es gibt auch Umsteiger vom 7er zum 5er: ich werde im März wieder vom G11 auf den G30 umsteigen. Natürlich ist der 7er mit dem langen Radstand und der Luftfederung ruhig und komfortabel - aber auch sehr lang und in der Großstadt dann doch etwas unpraktisch. Kein Vorteil ohne Nachteil. Ich möchte jedenfalls wieder etwas "knackigeres". Und mit den kleines Einbußen in Qualität, Funktionalität und Komfort kann ich sehr gut leben, denke ich. Vorallem das teure Laserlicht wird mir kaum abgehen. Und weil hier auch danach gefragt wurde: die Massagefunktion der Sitze ist mE das Geld nicht wert.

Gruss, Christian

Ähnliche Themen

Hey Christian, Du hattest im G11 schon die neue Massagefunktion? Beim Aktivsitz des F10 hebt u. senkt Massage bisher nur u. ich dachte die Erweiterung analog G11 bringt im G30 einen Mehrwert?!

Ja, hatte ich. Ist dort in Verbindung mit dem M-Paket Serie.
Du kannst zig Varianten einstellen, von Rücken- bis sozusagen Vollmassage. Es bleibt aber bei heben und senken - was bzw. wie wollte es sonnst sein. Auf langer Strecke mal eine Abwechslung, aber 1.000.- Euro würde ich wohl nicht dafür ausgeben.

Trotzdem wirds wohl auch der g30 wieder bekommen, da in einem sehr interessanten Paket enthalten ...

Zitat:

@christian_oele schrieb am 4. Dezember 2016 um 10:54:37 Uhr:


Ja, hatte ich. Ist dort in Verbindung mit dem M-Paket Serie.
Du kannst zig Varianten einstellen, von Rücken- bis sozusagen Vollmassage. Es bleibt aber bei heben und senken - was bzw. wie wollte es sonnst sein. Auf langer Strecke mal eine Abwechslung, aber 1.000.- Euro würde ich wohl nicht dafür ausgeben.

Trotzdem wirds wohl zuzzauch der g30 wieder bekommen, da in einem sehr interessanten Paket enthalten ...

Welches interessante Paket ist das?

Sorry, das ist ein Paket in Österreich: First class Paket ..bei Wahl dieses Paketes gegenüber meiner gewählten Sonderausstattung hatte ich ambient air, softclose, 4-Zonen Klima und eben massagefunktiom um einige hundert Euro mit dabei.

Das ist in der Tat interessant.

Findet man in der G30 Preisliste in Ö, im Konfigurator hat es noch gefehlt ...

Edit: mittlerweile auch im konfigurator wählbar🙂

Hier mal Live-Fotos von gestern in München: Ein 540i mit der Luxury Line.
Euer Feedback zum Exterieur?

BMW G30 540i
BMW G30 540i
BMW G30 540i
+3

Ich finde das Auto nur hübsch und freue mich sehr drauf. Die bilde vom Touring gefallen mir schon sehr und freue mich da bald mal auf mehr Material ;-) lediglich die Auspuffrohre finde ich nicht perfekt, aber jenseits von schlecht.

Sehr elegant, aber halt sehr starke Nähe, Design, zum Alten, man muss fast zweimal hinsehen, vor allem beim Heck, wenn nicht die Auspuffblenden wären.

Es gibt ja leider noch kein eigenes Forum für den G30. Ich habe mich als Dienstwagen nun für den neuen 520d entschieden. Der Großkundenbetreuer der NL meinte, dass es wahrscheinlich der kommende März wird. Hat hier sonst jemand schon ein Lieferdatum?

Zitat:

@F30328i schrieb am 4. Dezember 2016 um 14:56:02 Uhr:


Hier mal Live-Fotos von gestern in München: Ein 540i mit der Luxury Line.
Euer Feedback zum Exterieur?

Das ist mir, genau so wie beim normalen G11, viel zu viel Chrom blingbling.

Gäbe es diese Modelle nicht auch in der M-Ausführung,ohne das ganze Chrom Gedöns, müsste ich mich echt beim Wettbewerb umschauen - so ein "barocker Blender" käme mir auf keinen Fall in die Garage !

Deine Antwort
Ähnliche Themen