G30 in der Presse

BMW 5er G30

In der heutigen AB wird orakelt:

- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch

Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???

Beste Antwort im Thema

Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.

In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."

Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.

Und jetzt fallt über mich her. 😉

3481 weitere Antworten
3481 Antworten

Ich würde mal raten, dass das Auto zum Händler geht, der die Umbauten/umlackierung macht und du ihn dann beim Händler abholst. Aber korrigiert mich gern.

Danke für die Scheinwerfervideos.

Theoretisch scheint das Mercedes-System die meisten Funktionen zu bieten, bleibt die Frage welches Licht in der Praxis am meisten überzeugt.

Mein F11 mit blendfreiem Xenon ist nicht schlecht, den 3er (ebenfalls Xenon) fand ich in Punkto Maskierungsfunktion aber überzeugender; es kann natürlich sein, dass es bei LED besser gelöst ist.

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:58:51 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:55:32 Uhr:


Ich habe die Abwahlmöglichkeit von Runflatreifen im Konfigurator bereits mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen.

... aber nicht in Verbindung mit der M Aussattung

Warum auch immer ...

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 2. Dezember 2016 um 17:46:10 Uhr:


Danke für die Scheinwerfervideos.

Theoretisch scheint das Mercedes-System die meisten Funktionen zu bieten, bleibt die Frage welches Licht in der Praxis am meisten überzeugt.

Mein F11 mit blendfreiem Xenon ist nicht schlecht, den 3er (ebenfalls Xenon) fand ich in Punkto Maskierungsfunktion aber überzeugender; es kann natürlich sein, dass es bei LED besser gelöst ist.

Es ist leider nicht besser. Auch bei LED ist das System sehr unruhig und kommt gegen die Systeme, die Maskieren, nicht ansatzweise an. Scheinbar wurde es beim neuen 5er weiterhin nicht verbessert... 🙁

Ähnliche Themen

Es ist bereits heute bei den aktuellen Modellen wie X6, X4 aber auch 2er als Xenon deutlich besser, als beim 5er.
Wie hatten LED in unserem LCI-535er, der noch die eine Zwischenstufe hatte. Absolut perfekt ist es beim 7er G11, somit wird der neue 5er wohl ähnlich perfekt funktionieren, zumindest wenn er mit Laserlicht ausgerüstet ist.

Hallo Harald. Irgendwo vorher hier wurde ein Interview mit Bmw gepostet. Der neue 5er kommt ohne Laserlicht. Dies soll nur der 7er haben

Hallo,
im Vergleich der Systeme 5er LCI adapt. LED, 4er adapt. Xenonlicht (2014) u. 4er adaptiv LED (2015) würde ich Schulnoten geben wie folgt:
1. 5er LCI LED 2+
2. 4er LED 2
3. 4er adapt. Xenonlicht 3
Das System im 5er LED regelt einfach noch feiner. Die Maskierungsfunktion bei Xenonlicht wirkt mechanisch u. starr. Leider wird in aktuellen Testberichten nicht auf das Thema Licht eingegangen u. wir müssen die ersten Praxis Erfahrugen aus 02.2017 abwarten.

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 2. Dezember 2016 um 23:38:56 Uhr:



Mein F11 mit blendfreiem Xenon ist nicht schlecht, den 3er (ebenfalls Xenon) fand ich in Punkto Maskierungsfunktion aber überzeugender; es kann natürlich sein, dass es bei LED besser gelöst ist.

Es ist leider nicht besser. Auch bei LED ist das System sehr unruhig und kommt gegen die Systeme, die Maskieren, nicht ansatzweise an. Scheinbar wurde es beim neuen 5er weiterhin nicht verbessert... 🙁

Zitat:

@harald335i schrieb am 2. Dezember 2016 um 23:46:01 Uhr:


Es ist bereits heute bei den aktuellen Modellen wie X6, X4 aber auch 2er als Xenon deutlich besser, als beim 5er.
Wie hatten LED in unserem LCI-535er, der noch die eine Zwischenstufe hatte. Absolut perfekt ist es beim 7er G11, somit wird der neue 5er wohl ähnlich perfekt funktionieren, zumindest wenn er mit Laserlicht ausgerüstet ist.

Na, dann lasse ich mich mal überraschen. Empfand zwischen meinem F11 LCI LED und dem G11 LED von der Dynamik her kein großen Unterschied. Gegebenfalls auch Fahrprofil abhängig.

Das einzig negative am LED des F11 finde ich das teilweise zu träge Ansprechen des Assistenten bei Gegen- oder Querverkehr. Das wird in meinen Augen im neuen Modell allein durch Optimierung schon besser sein.

Zitat:

@NeoBlueEye schrieb am 3. Dezember 2016 um 00:17:33 Uhr:


Hallo Harald. Irgendwo vorher hier wurde ein Interview mit Bmw gepostet. Der neue 5er kommt ohne Laserlicht. Dies soll nur der 7er haben

Sascha, hast Recht, auch das wurde bei Ihm gestrichen, hm., Luftfederung weg, adaptive Fahrwerkssteuerung über Kamera weg, kein Laserlicht, kein Wunder, das immer mehr zum 7er rennen.

Ja ist schon ein bisschen blöd, wenn man sich auf alles freut 🙁

Zum Glück hoffe ich mal, da das Fahrwerk so sehr gelobt wird, dass dies stimmt und die Luftfederung überflüssig ist.

Zitat:

@harald335i schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:15:32 Uhr:



Sascha, hast Recht, auch das wurde bei Ihm gestrichen, hm., Luftfederung weg, adaptive Fahrwerkssteuerung über Kamera weg, kein Laserlicht, kein Wunder, das immer mehr zum 7er rennen.

Nachdem der G30 gerade mal erst vor drei Wochen vorgestellt wurde und noch nicht mal auf der Straße ist (noch niemand konnte ihn zur Probe fahren), kann ich mir nicht vorstellen, dass es so viele sind, die "immer mehr zum 7er rennen".

Sprechen wir uns in einem Jahr ... ich wage zu behaupten, dass sich der 5er nach wie vor deutlich besser verkaufen wird als der (über jeden Zweifel erhabene) 7er ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 3. Dezember 2016 um 13:06:58 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:15:32 Uhr:



Sascha, hast Recht, auch das wurde bei Ihm gestrichen, hm., Luftfederung weg, adaptive Fahrwerkssteuerung über Kamera weg, kein Laserlicht, kein Wunder, das immer mehr zum 7er rennen.

Nachdem der G30 gerade mal erst vor drei Wochen vorgestellt wurde und noch nicht mal auf der Straße ist (noch niemand konnte ihn zur Probe fahren), kann ich mir nicht vorstellen, dass es so viele sind, die "immer mehr zum 7er rennen".

Sprechen wir uns in einem Jahr ... ich wage zu behaupten, dass sich der 5er nach wie vor deutlich besser verkaufen wird als der (über jeden Zweifel erhabene) 7er ...

Gruß
Der Chaosmanager

Nunja, ist ja der klassische Firmenwagen, unser G30/31, das ist zweifelsohne so, und er ist ja auch ein sehr guter geworden, aber ich werde es ja am Dienstag live sehen.
Wer aber das gewisse Extra sucht, wird wohl dann doch eher zum 7er greifen, zudem der echt toll eingepreist ist, auch wenn seine Listenpreise im ersten Moment astronomisch wirken.

Zitat:

@harald335i schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:15:32 Uhr:


Luftfederung weg, adaptive Fahrwerkssteuerung über Kamera weg, kein Laserlicht, kein Wunder, das immer mehr zum 7er rennen.

Das ist nun aber auch nichts neues, dass dem 7er immer das neueste, tollste, teuerste vorbehalten bleibt. Mit LCI und Modellwechsel tropft es dann langsam nach unten, aber nur wenn der 7er schon wieder neue Spielzeuge bekommen hat, um den Vorsprung zu halten.

Aber mach dir keine Sorgen, der 5er wird das Laserlicht schon bekommen, bevor die Polos damit rumfahren. 😉

Zitat:

@harald335i schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:15:32 Uhr:


Sascha, hast Recht, auch das wurde bei Ihm gestrichen, hm., Luftfederung weg, adaptive Fahrwerkssteuerung über Kamera weg, kein Laserlicht, kein Wunder, das immer mehr zum 7er rennen.

Nein, stimmt nicht, die wurden nicht 'auch gestrichen', denn die genannten Features waren gar nicht von R&D eingeplant für den Launch Zeitpunkt des G30.

Andere Verbesserungen im Vergleich zum direkten Wettbewerb standen beim G30 im Fokus z.B.:
- die erstmalige Technologie Kombination von xDrive zusammen mit IAL (nicht beim Wettbewerb erhältlich)
- die vorbildliche Geräuschdämmung, die bei der E-Klasse €1.300,- extra kostet.
- das serienmäßige LED Licht, das bei der E-Klasse €1.030,- extra kostet
- die serienmäßig umklappbare Rückbank, bei der E-Klasse €517,- extra
- 17" Felgen Serie, bei der E-Klasse €1.130,- extra
- umfangreichster Bedienkomfort (Touchscreen, Touchpad, Gesture Control, Voice Control, Dreh-Drück) gibt es bei keinem anderen Auto Hersteller in der Kombination
- Adaptive Drive Fahrwerk (gibt es so nicht bei anderen, auch nicht gegen Aufpreis)
- kein anderer bietet ein so großes u. umfangreiches HUD wie der G30
- u.s.w.

Und zieht euch nicht zu sehr am Laserfernlicht auf. Wer von allen 5er Kunden würde denn (im Gegensatz zu den 7er Kunden), zusätzlich zum teuren Variablen LED Lichtsystem, nochmal €1.200,- zusätzlich bezahlen ? Nur um für einige Momente, wo es die Technik erlaubt (aufgrund von Umgebung u. Geschwindigkeit), eine nochmals höhere Fernlichtreichweite zu haben ? Wieviele der 520d Fahrer würden wohl in einer Marktbefragung berichten, daß sich das teure Laserlicht voll bezahlt macht u. ausschlaggebend dafür war, keinen A6 oder eine E-Klasse zu wählen ?

Und das Fahrwerk ist, wie gesagt u. bereits getestet, mit der Dynamik Dämpfer Kontrolle u. dem neuen Adaptive Drive so gut, daß man kein Luftfahrwerk vermisst.

Und für BMW als auch für das 7er Kunden Klientel, ist neben der Größe des G11, auch eine Differenzierung zum G30 erwünscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen