G30 in der Presse

BMW 5er G30

In der heutigen AB wird orakelt:

- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch

Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???

Beste Antwort im Thema

Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.

In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."

Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.

Und jetzt fallt über mich her. 😉

3481 weitere Antworten
3481 Antworten

Zitat:

Muss auch sagen... war der f11 als touring in meiner standard konfig noch bei 75k brutto liegt der neue als wohlgemerkt nur Limousine laut Luxemburg Konfiguration bei 85k... bin gespannt wie es final aussieht, wenn er in DE rechenbar ist

Aber er ist doch in DE rechenbar, die PL ist doch schon längere Zeit online.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 3. November 2016 um 11:11:53 Uhr:



Zitat:

@matthias dietz schrieb am 3. November 2016 um 10:55:00 Uhr:


Der Preis ist natürlich die Kehrtseite der Medaille...🙄😰

Der Preis kann aber nur durch entsprechende Sonderausstattung so hoch sein. Der LP hat sich gegenüber dem F10 beim 520d um exakt 2.000 € erhöht (dafür hat der G30 jetzt serienmäßig LED Scheinwerfer).

Gruß
Der Chaosmanager

Wie das Business Navi, die beleuchtete Einstiegsleisten usw. auch🙂

Jukka

Hallo,

Ich fahre seit 6/2011 immer den 535 Diesel. Weil ich in Österreich wohne und die für mich meistbefahrene deutsche Autobahn A8 nach München fast immer sehr voll ist, überlege ich drei alternative Motorisierungen für den G30

- als Diesel der 520d Effizient Dynamics
- als Benziner der 530i
- oder den Hybrid 530e

Oder sollte es doch einen R6 werden, 530d wäre es dann🙂

Der 530e wäre in Österreich wegen den Steuern günstig, kein NoVa und die jährliche Steuern nur für den Benziner, also 184 PS gerechnet

Der 520d ED wäre mit den 190 PS und 102 g CO2 fast gleich günstig, und wahrscheinlich durch den tatsächlichen Verbrauch noch günstiger, wenn es um das Geld geht.

Irgendwie finde ich es nicht so leicht zu entscheiden, weil
- einen Diesel zu kaufen, wenn man nicht sicher sein kann, wie die Feinstaubausstoßgrenzen sich entwickeln?
- oder ein Benziner, mit mehrkosten und eigentlich die gleichen Feinstaubproblemen in der Zukunft
- oder einen Hybrid, mit Mehrgewicht, kleinerer Gepäckraum (meistens ausreichend, aber nicht immer) und komplizierte Technik

Ich denke, dass man mit allen gut die 15.000 km jährlich fährt. Wie die Preisen als Gebrauchtwagen nach 4-5 Jahren und 50-60.000 km sind, weß niemand, das kann man nur Raten.

Ich weiß es schon jetzt, dass es mühsam wird, die alle zu probieren, weil BMW Österreich so sparsam mit Vorführautos ist. Einen 440i konnten die gar nicht liefern - wenn schon, wäre die Frage mit dem G30 gar nicht aktuell🙂

Grüße,

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 3. November 2016 um 14:07:53 Uhr:


Hallo,

Ich fahre seit 6/2011 immer den 535 Diesel. Weil ich in Österreich wohne und die für mich meistbefahrene deutsche Autobahn A8 nach München fast immer sehr voll ist, überlege ich drei alternative Motorisierungen für den G30

- als Diesel der 520d Effizient Dynamics
- als Benziner der 530i
- oder den Hybrid 530e

Oder sollte es doch einen R6 werden, 530d wäre es dann🙂

Der 530e wäre in Österreich wegen den Steuern günstig, kein NoVa und die jährliche Steuern nur für den Benziner, also 184 PS gerechnet

Der 520d ED wäre mit den 190 PS und 102 g CO2 fast gleich günstig, und wahrscheinlich durch den tatsächlichen Verbrauch noch günstiger, wenn es um das Geld geht.

Irgendwie finde ich es nicht so leicht zu entscheiden, weil
- einen Diesel zu kaufen, wenn man nicht sicher sein kann, wie die Feinstaubausstoßgrenzen sich entwickeln?
- oder ein Benziner, mit mehrkosten und eigentlich die gleichen Feinstaubproblemen in der Zukunft
- oder einen Hybrid, mit Mehrgewicht, kleinerer Gepäckraum (meistens ausreichend, aber nicht immer) und komplizierte Technik

Ich denke, dass man mit allen gut die 15.000 km jährlich fährt. Wie die Preisen als Gebrauchtwagen nach 4-5 Jahren und 50-60.000 km sind, weß niemand, das kann man nur Raten.

Ich weiß es schon jetzt, dass es mühsam wird, die alle zu probieren, weil BMW Österreich so sparsam mit Vorführautos ist. Einen 440i konnten die gar nicht liefern - wenn schon, wäre die Frage mit dem G30 gar nicht aktuell🙂

Grüße,

Jukka

Der 4er bekommt nächstes Jahr sein LCI, vllcht liegt das ja daran.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 3. November 2016 um 11:11:53 Uhr:



Zitat:

@matthias dietz schrieb am 3. November 2016 um 10:55:00 Uhr:


Der Preis ist natürlich die Kehrtseite der Medaille...🙄😰

Der Preis kann aber nur durch entsprechende Sonderausstattung so hoch sein. Der LP hat sich gegenüber dem F10 beim 520d um exakt 2.000 € erhöht (dafür hat der G30 jetzt serienmäßig LED Scheinwerfer).

Gruß
Der Chaosmanager

Stimmt da hast Du natürlich Recht!!! Es werden halt immer mehr Extra´s, die man haben will...😎
So z.b. die Allradlenkung...etc.
Ich rechne halt immer noch in DM um, obwohl das ja ein Schmarrn ist!!!

LG Matze

Hi Jukka,

die von Dir angeführten Motorisierungen liegen aber alle unter dem dzt. 535d !?
Wenn Du viel AB fährst (nehme ich an, wenn Du die A8 extra erwähnst, aber nur 15tkm pro Jahr fährst) ist der 530e keine Alternative. Bin gerade den 740e gefahren, im Realbetrieb fährst Du damit keine 25km elektrisch, danach ist der Benzinerbetrieb teuer, da Mehrgewicht gegenüber 530i auf Langstrecke/AB.

Die Restwerte nach 4-5 Jahren kannst Du Dir zumindest bei Leasing kalkulieren lassen - glaube aber nicht, daß vorallem in Ö der Restwert des Diesels dramatisch sinkt, die sind in Ö immer am Besten und hier geht ja all die Diskussion immer nur um Co2 (hier sind die Grenzwerte für die steuerl. Begüinstigung für MA für die nächsten Jahre bekannt).

Deine genau Frage konnte ich allerdings nicht wirklich herauslesen - oder war da keine Frage ?!

Gruß,
Christian

PS: meinst Du, dass kein 440i als Vorführer zur Verfügung war ?

Zitat:

@christian_oele schrieb am 3. November 2016 um 16:44:33 Uhr:


Hi Jukka,

die von Dir angeführten Motorisierungen liegen aber alle unter dem dzt. 535d !?
Wenn Du viel AB fährst (nehme ich an, wenn Du die A8 extra erwähnst, aber nur 15tkm pro Jahr fährst) ist der 530e keine Alternative. Bin gerade den 740e gefahren, im Realbetrieb fährst Du damit keine 25km elektrisch, danach ist der Benzinerbetrieb teuer, da Mehrgewicht gegenüber 530i auf Langstrecke/AB.

Die Restwerte nach 4-5 Jahren kannst Du Dir zumindest bei Leasing kalkulieren lassen - glaube aber nicht, daß vorallem in Ö der Restwert des Diesels dramatisch sinkt, die sind in Ö immer am Besten und hier geht ja all die Diskussion immer nur um Co2 (hier sind die Grenzwerte für die steuerl. Begüinstigung für MA für die nächsten Jahre bekannt).

Deine genau Frage konnte ich allerdings nicht wirklich herauslesen - oder war da keine Frage ?!

Gruß,
Christian

PS: meinst Du, dass kein 440i als Vorführer zur Verfügung war ?

Hallo,

Danke für das Schreiben. Es war eigentlich keine direkte Frage, möchte nur eine Diskussion über das Thema heben.

Und ja, BMW Österreich hat gemeldet, dass es in ganzem Land keinen 440i GC als Vorführergibt - und das schon im Juli und ist weiter so, weil die versprochen haben zu melden wenn die Lage sich verändert. Leztes Mal habe ich im September gefragt.

Jukka

jukka... bin voll bei dir.. bin schon einmal von einem 535d zu einem 520d umgestiegen... (2008)... die im Forum haben gemeint ich hätte einen dachschaden.. ganz erhlich, der 520d hätte damals gereicht.. nur ohne aktivlenkung hat es null spass gemacht.. war auch ein grund das auto wieder einzutauschen..

ich würde entweder den stärken diesel mit aktivelnkung (beim f11 ging zb der 550d nicht wegen der AL) nehmen oder die sparsamste.. entweder oder.. nix dazwischen 🙂

Hi,
also in Wien steht bei Denzel ein 440ix GC (siehe Gebrauchtwagenbörse).

Bisher habe ich alle Fahrzeuge die ich fahren wollte bekommen - soweit mir bekannt hat BMW in Salzburg so ziemlich alles angemeldet und der Händler kann es anfordern. Mein 740e den ich gerade zur Probe gefahren bin war so ein Wagen aus Salzburg. Der Händler muß allerdings dafür einen kleinen Betrag bezahlen (150.- oder 250.- Euro).

Wenn das nicht geht, dann 4er GC in anderer Motorisierung fahren und den 40i Motor in einem anderen Modell ausprobieren - dann kannst Du Dir das Ganze zumindest sehr gut vorstellen.

Gruß,
Christian

PS: der neue G30 ist allerdings - vorallem innen - schon eine andere Liga !

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 3. November 2016 um 11:11:53 Uhr:



Zitat:

@matthias dietz schrieb am 3. November 2016 um 10:55:00 Uhr:


Der Preis ist natürlich die Kehrtseite der Medaille...🙄😰

Der Preis kann aber nur durch entsprechende Sonderausstattung so hoch sein. Der LP hat sich gegenüber dem F10 beim 520d um exakt 2.000 € erhöht (dafür hat der G30 jetzt serienmäßig LED Scheinwerfer).

Gruß
Der Chaosmanager

Die ganzen neuen haben-wollen Gimmicks ( beim Schlüssel angefangen ) sind halt aufpreispflichtig . Damit wird es irgendwie bei mir teurer.
Absolut fies und ungerecht.

Hallo Jukka,
der 520d reicht für 90% aller Lebenslagen vollkommen aus. Reichweiten 800-900 km. Einen Wechsel auf den 4er als Hauptfahrzeug kann ich nur abraten. Der 4er macht Spaß und sieht chic aus. Im Bereich Komfort fehlen jedoch 1 1/2 Klassen auf den 5er. Der G30 sieht als 520d mit M-Sportpaket künftig auch optisch aus "wie ein Großer"🙂

@jukkarin
Ich selber gehe auch gerade "runter" - nach 2x 530d, 2x 535d und nun 550d in den letzten 14,5 Jahren, kommt in 4 Wochen "nur" ein G11 730d.

Ich bin etliche Modelle im normalen Tagesablauf probegefahren, von Porsche und BMW, aber der hat mich für mein Fahrprofil überzeugt.

Ich stehe seit Jahren absolut jeden Tag im Stau, und das X-Drive konnte mich nie überzeugen - im Gegenteil finde ich es sehr störend.

Die inneren Werte des G11 gaben dann letztlich den Ausschlag - das wird ein noch so gut ausgestatteter 4er nie machen.

Jede größere Motorisierung hätte wieder X-Drive mit Dich gebracht, und die lag mir auch mit der IAL zusammen nicht.

Also, nur Mut zum Downsizing - ich bin mir sicher, das tut garnicht so weh !!!

Ich bin auch kein Fan von Allrad, habe zum 740dx nur gegriffen, da es eben keine Variante ohne Allrad gab, aber was bitte ist daran störend ?

Gruß,
Christian

wenn ihr es einrichten könnt, dann bitte keine neue xdrive Diskussion starten.

Hast recht, gehört wirklich nicht hierher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen