G30 in der Presse
In der heutigen AB wird orakelt:
- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch
Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???
Beste Antwort im Thema
Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.
In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."
Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.
Und jetzt fallt über mich her. 😉
3481 Antworten
Meine NL war in Bezug auf den G30 550d erheblich zurückhaltender, also bestellbar in Q3/17, Lieferung frühestens in Q4/17.
Mir jetzt aber egal, wechsele jetzt einfach noch in diesem Jahr zum G11.
Unter anderem habe ich dann keinen Stress mit nicht verlängerbarer Gewährleistung etc., der Leasingvertrag wäre nun problemlos bis zu einem Jahr verlängert worden.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 9. Oktober 2016 um 19:11:26 Uhr
Am Tag Händlerpremiere dürfen die ersten Endkunden Ihre Fahrzeuge abholen.
Wieviel Rabatt gewährt BMW den freiwilligen Versuchskaninchen, die sich Version 1.0 antun?
Beim m550d und i hat mein Grosskundenbetreuer 05/17 als frühstes Bestelldatum genannt. Für die kleineren Motorisierungen hat er 12/16 genannt.
Hier steht aber das der M550i direkt zum Marktstart im März verfügbar ist, deswegen habe ich die Hoffnung das mein Grosskundenbetreuer falsche Infos bekommen hat.
http://www.bimmertoday.de/.../
Zitat:
@MartinBru schrieb am 9. Oktober 2016 um 20:11:28 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 9. Oktober 2016 um 19:11:26 Uhr
Am Tag Händlerpremiere dürfen die ersten Endkunden Ihre Fahrzeuge abholen.
Wieviel Rabatt gewährt BMW den freiwilligen Versuchskaninchen, die sich Version 1.0 antun?
Vermutlich gehen 80% der Zulassungen ab 5er auf Gewerbliche. Wen interessierts davon wirklich? Uns noch nie, läuft leasing aus gibts den schicksten und oder neuesten Wagen. Kernschrott hat bmw seit jahren nicht mehr abgeliefert, seit der berühmt-berüchtigten e46 Serienausreisshinterachse
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinBru schrieb am 9. Oktober 2016 um 20:11:28 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 9. Oktober 2016 um 19:11:26 Uhr
Am Tag Händlerpremiere dürfen die ersten Endkunden Ihre Fahrzeuge abholen.
Wieviel Rabatt gewährt BMW den freiwilligen Versuchskaninchen, die sich Version 1.0 antun?
Wie es BMW bei Privatkäufen hält,weiß ich nicht - und G30 habe ich (noch) keinen Vergleich.
Aber,als Beispiel: Beim G12,den ich in Österreich als einer der ersten erhielt,waren es als Großkunde damals 23%. Ich denke,das ist gut.
Ich bin als "Versuchskaninchen" sehr zufrieden - mittlerweile etwa 25000 KM,alles läuft perfekt.
Ob das die "Versuchskaninchen" des Tesla (Stichwort sogenannter "Autopilot"😉 auch von sich behaupten können ? 🙂 🙂
Gruß,Butl
https://mobile.twitter.com/BMW/status/785132799556775936
Zitat:
@butl77 schrieb am 9. Oktober 2016 um 20:50:54 Uhr:
Ob das die "Versuchskaninchen" des Tesla (Stichwort sogenannter "Autopilot"😉 auch von sich behaupten können ? 🙂 🙂
Mein Tesla ist bis jetzt noch nicht gegen die Wand oder andere Autos geknallt. 😉 Mein 5er brauchte aber 3 Softwareupdates bis alles rund lief, obwohl das Modell schon ein Jahr am Markt war als ich meinen geliefert bekam.
Weiters hatte die Kurbelwelle einen Bug, der zum Motortausch führte, die linke hintere Tür hatte den Serienfehler, dass es reinregnet und AGR Kühler und Ventil mussten getauscht werden. Lauter Dinge, die spätere Revisionen nicht mehr hatten. Daher bin ich etwas skeptisch zu bald ein neues Modell zu fahren. Aber nachdem der Touring immer etwas später kommt, hat man da sowieso einen natürlichen Puffer.
Hallo Martin,
so sehe ich das auch. Nach den Erfahrungen mit dem 535d Bj. 10.2010 (Motortausch etc.) halte ich es für sinnvoll,
zumindest das erste Produktionsjahr des neuen Modell verstreichen zu lassen. Beim F10 kam das Motor Update für den 530/535d im Jahr 2011 oder? Für die BMW Fahrer welche ungeduldig gleich auf das neue Modell gehen bleibt festzuhalten, dass BMW sich im Fall der Fälle absolut Kundenorientiert verhält.
Servus,
Beim kommenden 5er der "G-Reihe" wird (im Vierzylinderbereich) der N20 ja in den Ruhestand verabschiedet und durch den B48 ersetzt.
In der AUTO-BILD der letzten Woche war zu lesen, dass BMW in Deutschland bei rund 4.200 Mini und Active und Gran Tourer mit diesem "neuen" Motor die Lagerschalen der Kurbelwelle tauscht. Bei bereits eingetretenen Schäden muss der Motor getauscht werden.
Gibt es dazu nähere Infos?
Dieser Motor wurde doch auch z.B. in der 3er Reihe schon verbaut. Gab es da keine "Serviceaktion"?
Infos dazu würden mich als N20 4ender Treiber (528i - EZ 6/2016) interessieren, da der B48 ja grundsätzlich evtl. 2018 bei mir als Nachfolger in Frage kommen könnte..
Kann BMW denn wirklich keine Motoren mehr bauen? Wurde der N20, der offenbar einer der problemlosesten BMW Benzin-Motoren der letzten Zeit war, zu schnell der "Baukastenphilosophie" (und somit zugunsten einer weiteren Kosteneinsparung) geopfert?
Gruß
Heinz
Zitat:
@zachaeus schrieb am 10. Oktober 2016 um 08:29:41 Uhr:
In der AUTO-BILD der letzten Woche war zu lesen, dass BMW in Deutschland bei rund 4.200 Mini und Active und Gran Tourer mit diesem "neuen" Motor die Lagerschalen der Kurbelwelle tauscht. Bei bereits eingetretenen Schäden muss der Motor getauscht werden.
Gibt es dazu nähere Infos?
Dabei handelt es sich wohl nur um Varianten mit quer eingebauten Motoren und Schaltgetriebe, Automatikfahrzeuge sowie Fahrzeuge mit längs eingebautem Aggregat sind nicht betroffen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 10. Oktober 2016 um 06:43:32 Uhr:
Nach den Erfahrungen mit dem 535d Bj. 10.2010 (Motortausch etc.) halte ich es für sinnvoll, zumindest das erste Produktionsjahr des neuen Modell verstreichen zu lassen.
Schließe mich dieser Meinung gerne an. Als Privatkäufer war das auch der Grund für meine Entscheidung Ende 2015 noch einen F11 zu schnappen. Bis Ende 2018 sind die ersten G31 ein Jahr unterwegs und vermutlich von eventuellen Problemen befreit. Bis dahin genieße ich noch das Fahrvergnügen mit den "ausgereiften" F11.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 10. Oktober 2016 um 08:58:36 Uhr:
Zitat:
Dabei handelt es sich wohl nur um Varianten mit quer eingebauten Motoren und Schaltgetriebe, Automatikfahrzeuge sowie Fahrzeuge mit längs eingebautem Aggregat sind nicht betroffen.
Servus,
vielen Dank. Alles klar.
Das bedeutet also, dass die von Dir genannten, betroffenen Varianten Unterschiede im Kurbeltrieb aufweisen?
Trotzdem ist mir nicht ganz verständlich, dass eine Neuentwicklung schon wieder Probleme bereitet, und das an einem Bauteil, das seit Erfindung des Verbrennungsmotors diesem angehört.
Sicherlich hat ein Zulieferer wieder gemurkst Ausredenmodus aus).Gruß
Heinz
Zitat:
@mephisto-f10 schrieb am 10. Oktober 2016 um 10:18:58 Uhr:
Schließe mich dieser Meinung gerne an. Als Privatkäufer war das auch der Grund für meine Entscheidung Ende 2015 noch einen F11 zu schnappen. Bis Ende 2018 sind die ersten G31 ein Jahr unterwegs und vermutlich von eventuellen Problemen befreit. Bis dahin genieße ich noch das Fahrvergnügen mit den "ausgereiften" F11.
Servus,
genauso sehe ich es auch.
Ich habe - ebenfalls als Privatkäufer - im Juni noch einen neuen F10 zugelassen und sehe entspannt dem Jahr 2018 (oder gar 2019) entgegen. Mein Dicker ist ebenfalls "in der Form seines Lebens" - für mich perfekt.
Gruß
Heinz
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 10. Oktober 2016 um 08:58:36 Uhr:
Zitat:
@zachaeus schrieb am 10. Oktober 2016 um 08:29:41 Uhr:
In der AUTO-BILD der letzten Woche war zu lesen, dass BMW in Deutschland bei rund 4.200 Mini und Active und Gran Tourer mit diesem "neuen" Motor die Lagerschalen der Kurbelwelle tauscht. Bei bereits eingetretenen Schäden muss der Motor getauscht werden.
Gibt es dazu nähere Infos?Dabei handelt es sich wohl nur um Varianten mit quer eingebauten Motoren und Schaltgetriebe, Automatikfahrzeuge sowie Fahrzeuge mit längs eingebautem Aggregat sind nicht betroffen.
OT Zusatzinfo
Betroffen sind UKL (MINI, 2er AT) Fahrzeuge mit quer eingebautem Motor und Schaltgetriebe, wie schon erwähnt. BMW/MINI hat das Produktionsfenster auf 01/2014 bis 06/2015 eingegrenzt und eine exakte Liste der betroffenen Fahrzeuge/VINs.
Bei den betroffenen Motoren wurden falsche Lagerschalen eingebaut. Diesen fehlt(e) eine Art Kannte/Schulter, die das Axialspiel der Kurbelwelle reduziert. Fahrzeuge mit Automatikgetriebe haben eine ausreichende Längsfixierung, Schalter brauchen diese zusätzliche Schulter an der Lagerschale.
Auswirkungen:
- Funktionsfähigkeit von Kupplung/Schaltung
- Schäden an Lagerschalen und Kurbelwelle bis hin zum Motorschaden.
Betroffene Halter werden angeschrieben und der Motor untersucht. Grob gesagt: keine Metallspäne im Öl und optisch alles ok: neue Lagerschalen. Ansonsten Austauschmotor.
Grundsätzlich: Der B48 (B=Baukasten), welcher in im neuen 5er eingesetzt werden soll, ist eine andere Leistungsklasse (TOP/SL) und unterscheidet sich speziell im Bereich von Kurbelwelle/Zylinder(kopf)/Pleuel/Kolben deutlich vom B48 der kleineren Klassen (UL/ML/OL).
Servus Capt. Coffee,
vielen Dank und Klasse Info!
So schätze ich dieses Forum. Da hat man als Laie eine Frage und bekommt dann eine verständliche aber kompetente Antwort. Super!
Das heißt, sollte meinen G30 in einigen Jahren der Nachfolger meines N20 (in Ausführung evtl. über 250 Pferdchen) antreiben, ist dieser zwar auch unter B48 gelistet, mit den Ausführungen wie z.B. im MINI aber nicht identisch und trägt damit den 5er typischen Eigenschaften (Gewicht, Heckantrieb usw.) Rechnung.
Alles klar und Grüße
Heinz