G30 in der Presse

BMW 5er G30

In der heutigen AB wird orakelt:

- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch

Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???

Beste Antwort im Thema

Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.

In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."

Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.

Und jetzt fallt über mich her. 😉

3481 weitere Antworten
3481 Antworten

Der F10 hatte Marktstart zusammen mit dem E92 Facelift, März 2010.
Denke das der G30 zusammen mit dem F32 Facelift kommt, März 2017.

Hmmm....schade......Da dachte ich mir der neue 5'er kommt 2016, dann kann ich mir ja günstig nen "alten" F11 holen und nun lese ich was von 2017.........

Oder fallen die Preise für die gebrauchten F11 bei erscheinen des neuen nicht nennenswert?

Die sind doch jetzt schon im Sinkflug.
Der G31 startet ja später, dann geht´s aber stetig bergab.

Zitat:

@EMVCI schrieb am 12. Februar 2015 um 10:15:33 Uhr:


Der F10 hatte Marktstart zusammen mit dem E92 Facelift, März 2010.
Denke das der G30 zusammen mit dem F32 Facelift kommt, März 2017.

Das ist eine gute Annahme.

Meine neue Info besagt ebenfalls, daß G30 sich vom ursprünglichen Plan 11/2016 auf 3/2017 verspätet u. G31 ab 9/2017 kommt. Man will wohl noch in 2016 mit einer technische Anpassung auf den W213 entsprechend reagieren können.
Das passt für mein bisher errechnetes Fahrzeug-Wechsel-Timing leider gar nicht. 🙁

Was mich am meisten technisch beim nächsten 5er reizt, ist das neue Fahrwerk, das neue Touchscreen+Gestensteuerung Display (da ich das schon ausprobieren konnte u. begeistert war), das neue Digitale Cockpit u. dann natürlich das neue HUD Navi Professional mit Augmented Reality (was mich auch richtig begeistert).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Protectar schrieb am 13. Februar 2015 um 16:41:38 Uhr:


Was mich am meisten technisch beim nächsten 5er reizt, ist das neue Fahrwerk, das neue Touchscreen+Gestensteuerung Display (da ich das schon ausprobieren konnte u. begeistert war), das neue Digitale Cockpit u. dann natürlich das neue HUD Navi Professional mit Augmented Reality (was mich auch richtig begeistert).

Wird auch Zeit mit Luftfederung rundum. Ich hoffe es kommt auch eine Höhenverstellung über das iDrive.

Touchscreen sollten sie lieber sein lassen. Der Drehdrückschiebeklickstellcontroller ist die optimale Lösung, weil man auch ohne aufs Display zu schauen während der Fahrt sicher damit arbeiten kann. Bei einem Touchscreen ohne taktilem Feedback muss man zwangsläufig den Blick von der Fahrbahn nehmen.

Das digitale Cockpit bleibt hoffentlich auch eine SA. Ich stehe einfach zu sehr auf echte Zeiger, zumindest beim Drehzahlmesser und Tacho. Der Rest wäre mir egal, wenn es ein Display ist. Ideal wäre ein Display, vor dem sich zwei echte Zeiger bewegen, wo aber der komplette Hintergrund konfigurierbar ist. Wenn das HUD aber nochmals besser wird, ist die Chance groß, dass ich sowieso gar nicht mehr aufs KI schaue. 😉

Augmented Reality klingt spitze. Hoffentlich kommt für das Navi auch ein virtuelles Auto, dem man einfach nachfährt.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 13. Februar 2015 um 18:08:38 Uhr:


Touchscreen sollten sie lieber sein lassen. Der Drehdrückschiebeklickstellcontroller ist die optimale Lösung, weil man auch ohne aufs Display zu schauen während der Fahrt sicher damit arbeiten kann. Bei einem Touchscreen ohne taktilem Feedback muss man zwangsläufig den Blick von der Fahrbahn nehmen.

Keine Angst vorm Touchscreen,

hatte ich an anderer Stelle schon gesagt, ein iDrive Controller bleibt beim G30 erhalten, sodaß die Touchscreen-Skeptiker bei der gewohnten Dreh-Drück-Bedienung bleiben können !

Übrigends wird ja beim G30 genauso wie bei der neuen E-Klasse, ein Eco Modell wichtig sein u. extra dafür am Ende der Typkennzeichnung, das kleine 'e' wieder eingeführt. Und so wird es u.a. auch einen 528e als Plug-In Hybrid geben. Das erinnert mich an die guten alten Zeiten des Eta Modells, der machte damals auch auf sparsam. Der Begriff Eco-Auto war damals noch nicht so gängig wie heute.
Vielleicht gibt es noch einige, die sich daran erinnern.

Zitat:

@Protectar schrieb am 14. Februar 2015 um 16:36:13 Uhr:



Vielleicht gibt es noch einige, die sich daran erinnern.

Hatte nen e30 3.25e ... mit 2.7 l Hub ... hat der 528e dann 3.5 l Hub ? 😁

Die "etas" waren geniale Fahrzeuge und seiner Zeit weit voraus. Drehmoment durch Hubraum verknüpft mit niedirgerer Nenndrehzahl, wäre heute noch ein Modell für einen 2,4-Ltr-6-Zylinder, da ja die B-Motoren eine Schmälerung auf 0,4 Liter zu lassen.

.... und mit EcoPro, 8Gang und dem EDE -Pimp wahrscheinlich geringer im Verbrauch als der 2l Turbo.

wenn der G30 wirklich erst in 03/2017 in Produktion geht , ab wann endet dann so ungefähr die Produktion des F10 - bzw. ab wann ist der G30 bestellbar .

Ich muss planen ...

Zitat:

@Janet2 schrieb am 14. Februar 2015 um 20:58:51 Uhr:


wenn der G30 wirklich erst in 03/2017 in Produktion geht , ab wann endet dann so ungefähr die Produktion des F10 - bzw. ab wann ist der G30 bestellbar .

Ich muss planen ...

Vermutlich wie jetzt beim Einser LCI. Der geht ab 03/2015 in die Produktion, ist seit mitte Januar bestellbar, den pre-LCI konnte man noch bis ca. ende Januar bestellen, nur wollte den natürlich so gut wie niemand mehr.

Gut, gehört nicht hierher, aber immerhin war es im Januar noch knapp 3000 1er in Deutschland und das damit erfolgreichste BMW-Modell im Januar 2015.

der 1er LCI siehr aber auch gleich 100% besser

...aus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen