G30/G31 ohne Runflat-Reifen schwammig?
Hallo zusammen. Habe leider nicht's passendes in der SuFu gefunden im Thema Non-Runflat. Momentan fahre ich auf M-Fahrwerk 19 Zöller mit Runflat, und ich muss sagen für eine LuxusLimo ist er schon bisschen hart. Ich denke es könnte auch an den Runflat liegen, dass ich mit Non-Runflat bisschen komfortabler unterwegs bin. Jedoch meinte mein Reifenhändler/Spezialist, dass es sein könnte dass der G30 original von Werk aus mit Runflat so abgestimmt wurde, dass es sein könnte dass mit Non-Runflat Reifen das Fahrzeug zu schwammig wäre. Kann mir da vielleicht jemand seine Erfahrung berichten, die mit Non-Runflat unterwegs sind?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:04:14 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:27:42 Uhr:
Bei einem G30 540i sind 3.0 Bar super. Zumindest für den Reifenhersteller und BMW. Für den Hersteller: weil er Dir schneller einen Satz neue Reifen verkaufen kann, da das Profil der alten Reifen ungleichmässig abgefahren wurde. Für BMW: weil sie einen plausiblen Grund bekommen, sich bei Fahrwerks- und VGT-Schäden rauszuschwatzen (nachdem der Werkstattchef einen kurzen Blick auf Deine ungleichmässig abgefahrenen Reifen geworfen hat).Ja ok. Mache ich schon immer so und das behalte ich auch bei. Mein Auto, mein Schaden, meine Sache!
Hier wird einem sowieso nicht geholfen also von daher...
Lieber @Driver_Jo, ich hab das nicht aus Jux geschrieben oder weil's mir gerade langweilig war. Nein, ich hab das erwähnt, weil zu stark aufgepumpte Reifen genau so wenig zielführend wie zu schwach aufgepumpte Reifen sind. Natürlich kann man i.d.R. noch 0.2 Bar zusätzlich über die Herstellerangabe reinpumpen (machen ja die meisten so), aber wenn Du zu viel reintust - und 3 Bar sind in Deiner Fahrzeug-Konfiguration (u.a. gemessen an Deinem Fahrzeuggewicht), respektive bei Deinem Fahrprofil eher zu viel -, dann wirst Du über kurz oder lang keine Freude haben. Woher ich das so genau weiss? Ich hatte früher auch immer die Tendenz, meine Reifen volle Kanne aufzupumpen, bis mir ein befreundeter Mechaniker mal die Nachteile davon erklärt hat. Und seither lass ich's bleiben und geniesse den Komfort bei korrektem Reifendruck.
Aber es gibt da noch was anderes, was ich mal erwähnen möchte. Dieses Forum ist eigentlich nur für den Austausch von Informationen bezüglich der G3X- und F90 Bauhreihe vorgesehen. Alles was darüber hinausgeht, ist fakultativer Natur. D.h. sich über andere Forumsmitglieder aufzuregen oder über das Forum grundsätzlich abzulästern, ist komplett sinnbefreit. Man wird weder dafür entlöhnt noch sonstwie abgegolten. Die einzige Währung welche in diesem Forum wirklich relevant ist, sind Informationen. Z.B. Informationen welche Dir Dein Händler vorenthält oder Du nur mit grossem Aufwand selber beschaffen kannst. Und wie kommt man an diese Währung ran? Genau, entweder man liefert selber von Zeit zu Zeit Informationen oder man konsumiert nur, aber dann bedankt man sich wenigstens artig dafür und wird auch in Zukunft von anderen Forums-Mitglieder unterstützt und berücksichtigt.
Lange Rede kurzer Sinn. Bitte - und das meine ich wirklich ernst - hör auf damit Bilder von Deinem 540i anzukündigen. Stell sie in den Bilder-Thread oder erwähne es einfach nicht mehr. Bitte hör auf irgendwelche Käufe anzukündigen. Kauf die Fahrzeuge einfach und vermerke es in den jeweiligen MT-Foren. Bitte hör auf zu erwähnen, dass Du hier draussen bist oder dass einem hier nicht geholfen wird. Ganz das Gegenteil war und ist der Fall.
Und nun mein Vorschlag. Wir sind hier alle mehr oder weniger anonym unterwegs (was einige Vorteile mit sich bringt). Lösch Deinen alten User-Account und lege in ein paar Wochen einen neuen an. So hast Du einen frischen Start und kannst das Forum genau für das benutzen, für was es eigentlich gedacht ist. Solch ein Vorschlag mag eventuell gegen die Forums-Regeln verstossen (Simsalabim wird es uns sicher bald kund tun), aber ist pragmatisch und daher m.E. am zweckdienlichsten (ja, ich weiss, unschönes Wort).
Also nichts für ungut - ich denke Du bist eigentlich ein ganz feiner Kerl! - und ich hoffe, diese kleine Irrfahrt im Forum, war einfach nur eine Verkettung blöder Umstände ;-) Und hch hoffe auch, Dich hier bald wieder unter neuem Nickname zu treffen. Aber dann bitte unter Berücksichtigung der im 3. Abschnitt erwähnten No-Gos ;-)
Halt die Ohren steif
G30-Sophisto
32 Antworten
Zitat:
@sPeterle schrieb am 10. Oktober 2019 um 14:34:49 Uhr:
Zitat:
@alen430 schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:36:09 Uhr:
Hallo zusammen. Habe leider nicht's passendes in der SuFu gefunden im Thema Non-Runflat. Momentan fahre ich auf M-Fahrwerk 19 Zöller mit Runflat, und ich muss sagen für eine LuxusLimo ist er schon bisschen hart. Ich denke es könnte auch an den Runflat liegen, dass ich mit Non-Runflat bisschen komfortabler unterwegs bin. Jedoch meinte mein Reifenhändler/Spezialist, dass es sein könnte dass der G30 original von Werk aus mit Runflat so abgestimmt wurde, dass es sein könnte dass mit Non-Runflat Reifen das Fahrzeug zu schwammig wäre. Kann mir da vielleicht jemand seine Erfahrung berichten, die mit Non-Runflat unterwegs sind?Ab Werk mit 18" non Runflat in 245 breite unterwegs (G31 525D Sportline) liegt perfekt, läuft nicht den Rillen nach, ist straff wankt nicht die Bohne und die Plomben fallen mir nicht aus dem Gebiss... ich hatte vor kurzem als Service Ersatzwagen einer 4er GC mit Runflat, würde mir nie an die Räder kommen.
Ich hatte 2006 einen E90 mit RFT, seit dem nie mehr mit.
Gleich Erfahrung hier:
G31 mit M-Fahrwerk, 18“ non RF 245er -> super
E91 mit Serien-Fahrwerk, 17“ 225/275 RF -> holperig
Zitat:
@Union2000 schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:01:01 Uhr:
Hallo, ich bin immer bei RFT geblieben, sowohl Sommer, als auch Winter. Mein Händler sagte mir mal, daß der Wagen grundsätzlich auf RFT abgestimmt ist und sich somit Unterschiede im Handling ergeben können, wenn man auf Non-RFT umstellt.Da ich keine Probleme mit dem Komfort habe (Sommer 20 / Winter 18), war das für mich auch bisher kein Thema mit Non-RFT...
Da hat dein Händler völlig recht.
Das Handling verändert sich. Es wird deutlich besser.
Wirklich spürbar und hörbar.
Der Runflat hat einen Riesenvorteil. Man hat weder ein Ersatzrad dabei noch ein Tirekit. Und wer den zusätzlichen Platz im Kofferraum braucht, der wird das zu schätzen wissen.
Und natürlich ist es ein angenehmes Gefühl zu wissen, ‘bei einer Puncture fahre ich entspannt und langsam weiter bis zum nächsten Parkplatz oder sogar bis zur nächsten Werkstatt und stehe nicht im Dunkeln, im Regen, in einer Baustelle’.
Da muss jeder für sich selbst evaluieren, was einem wichtig ist oder was höherwertiger ist, der ‘Fall der Fälle’ oder alle anderen Fälle.
Und wem alle anderen Fälle wichtig sind, also das normale Fahren ohne Defekt, der nimmt eben nicht Runflat und schaut sich einmal ein Youtube Video an wie ein Tirefit System bedient wird.
Für mich, für mein Gefühl, ist der Unterschied beim Fahren so gewaltig, dass ich da keine Sekunde drüber nachdenke. RFT kommt Sommer wie Winter sofort runter, noch vor der Auslieferung.
Vielleicht noch eine für viele nachvollziehbare Info zum Thema "Schwammigkeit".
BMW (und wohl auch die meisten anderen Hersteller) begegnen diesem möglichen Problem mit einem höheren Traglastindex. Dieser hat zur Folge, dass die Flanken ebenfalls steifer sind.
Beim G30 530i xDrive sind folgende Werte im Fahrzeugdatenblatt (CH) aufgeführt:
-> 20 Zoll - vorne 245/35 R20 - 95Y (bei Mischbereifung)
-> 19 Zoll - vorne 245/40 R19 - 98Y (bei Mischbereifung)
-> 18 Zoll - vorne 245/45 R18 - 100Y (bei Mischbereifung)
Da die "Achsgarantie" vorne mit 1110kg angegeben ist, müsste theoretisch (Mehrbelastungen bei Kurvenfahrten und sonstige Unterschiede ausgenommen) ein Index von 90 (600kg Last/Reifen) ja eigentlich genügen. Zumindest aber ein Index von 95 (690kg/Reifen), wie auch bei den 20 Zoll verlangt.
Bei 18 Zoll wird aber ein Index von 100 verlangt, bei Welchem die Last mit 800kg angegeben ist.
Bei meinem vorherigen Fahrzeug hat es der Service Mitarbeiter gut gemeint und mir im Winter Reifen mit V statt H Kennung zum gleichen Preis bestellt. Diese hatten allerdings einen etwas höheren Lastindex. Für mich war das Fahrzeug damit unfahrbar, weshalb ich gleich am nächsten Tag auf die eigentlich bestellten Reifen bestanden habe.