G23

BMW 4er G23 (Cabrio)

https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1531792

Beste Antwort im Thema

Mit Schrecken habe ich gerade gelesen, daß der G23 ein Stoffdach bekommen soll.
Ich sage es mal ganz klar: Eine Stoffdach-Kiste kommt für mich nicht in Frage. Die Kombination aus Cabrio und Coupe beim F33 ist einfach genial.

Ursprünglich hatte ich vorgehabt, meinen F33 420d etwa 10 Jahre und 250.000 km zu fahren. Jetzt ändere ich das auf "möglichst unendlich/so lange wie er hält". Und wenn er dann doch mal seinen Geist aufgibt, wird er ersetzt durch einen gebrauchten F33.

Naja, dieses neue futuristische Instrumentlayout gefällt mir ja auch überhaupt nicht. So erspare ich mir das eben auch.

1224 weitere Antworten
1224 Antworten

Im .at Konfigurator ist wireless charging noch als Option wählbar.

Meiner ist heute auf. 25.6 zur Produktion eingetaktet. Muss aber leider auf Laserlicht verzichten. Wireless Charging und Kick Funktion keine Probleme.
Ab 1.7 gehen da die Probleme los. Zu Laserlicht gibt es kein Schreiben dss AG bzgl. Restriktionen. Es gibt aber definitiv Liefer Probleme, hätte ich darauf bestanden wäre meiner in auf Ende Juli gerutscht, dann hätte ich keine Wireless Charging und Kickfunktion...

Zitat:

@sonic.empire schrieb am 7. Juni 2021 um 13:31:13 Uhr:


Meiner ist heute auf. 25.6 zur Produktion eingetaktet. Muss aber leider auf Laserlicht verzichten. Wireless Charging und Kick Funktion keine Probleme.
Ab 1.7 gehen da die Probleme los. Zu Laserlicht gibt es kein Schreiben dss AG bzgl. Restriktionen. Es gibt aber definitiv Liefer Probleme, hätte ich darauf bestanden wäre meiner in auf Ende Juli gerutscht, dann hätte ich keine Wireless Charging und Kickfunktion...

Mein G22 wäre diese Woche gekommen wurde aber nochmal um 3 Wochen verschoben, Ende Juni sollt es aber jz endlich klappen!

Ausstattungen hab ich alle drin, welche ich wollte, die Hütte ist aber auch nicht so voll wie bei euch 😛

Mal eine Frage an die G23-Besitzer:
Flattert bei Euch auch der Fahrergurt so extrem ?
(Windbewegung im Bereich von der Schulter bis zum "Gurtgeber" bei geöffneten Fenstern ab ca. 20 Km/h)
Ist sehr unangenehm an der Schulter, da permanente und starke Vibrationen am Gurt entstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sonic.empire schrieb am 7. Juni 2021 um 13:31:13 Uhr:


Meiner ist heute auf. 25.6 zur Produktion eingetaktet. Muss aber leider auf Laserlicht verzichten. Wireless Charging und Kick Funktion keine Probleme.
Ab 1.7 gehen da die Probleme los. Zu Laserlicht gibt es kein Schreiben dss AG bzgl. Restriktionen. Es gibt aber definitiv Liefer Probleme, hätte ich darauf bestanden wäre meiner in auf Ende Juli gerutscht, dann hätte ich keine Wireless Charging und Kickfunktion...

Du hast den M440i bestellt, oder?
Ich habe auch den M440i und bis jetzt keine Info bez. Laserlicht. Geplante Lieferung KW27.

Jepp

Zitat:

@radair schrieb am 7. Juni 2021 um 14:29:19 Uhr:



Zitat:

@sonic.empire schrieb am 7. Juni 2021 um 13:31:13 Uhr:


Meiner ist heute auf. 25.6 zur Produktion eingetaktet. Muss aber leider auf Laserlicht verzichten. Wireless Charging und Kick Funktion keine Probleme.
Ab 1.7 gehen da die Probleme los. Zu Laserlicht gibt es kein Schreiben dss AG bzgl. Restriktionen. Es gibt aber definitiv Liefer Probleme, hätte ich darauf bestanden wäre meiner in auf Ende Juli gerutscht, dann hätte ich keine Wireless Charging und Kickfunktion...

Du hast den M440i bestellt, oder?
Ich habe auch den M440i und bis jetzt keine Info bez. Laserlicht. Geplante Lieferung KW27.

Zitat:

@Eckardt schrieb am 7. Juni 2021 um 14:10:29 Uhr:


Mal eine Frage an die G23-Besitzer:
Flattert bei Euch auch der Fahrergurt so extrem ?
(Windbewegung im Bereich von der Schulter bis zum "Gurtgeber" bei geöffneten Fenstern ab ca. 20 Km/h)
Ist sehr unangenehm an der Schulter, da permanente und starke Vibrationen am Gurt entstehen.

Ja, es nervt auch, Fenster 3 cm nach oben fahren hilft zumindest, auch wenn es umständlich ist

Fast schon lustig, grade mein Auto auf Youtube entdeckt. So bekomme ich ihn in so 4 Wochen dann. Okay, ohne Laser Licht :-( aber 20 Zoll Performance Felgen und die Tieferlegung wie im Bild/Video

https://youtu.be/_lYePaqTgNw

20210607

Hallo Zusammen,
heute war der große Tag. Und weil es etwas Besonderes war, habe ich meine Frau zur Abholung des Cabrio mitgenommen. Sie sieht das Design des G23 eher kritisch und möchte unseren F33 Alpina D4 dafür eigentlich nicht eintauschen. So sind wir heute mit einem Cabrio hin u. mit zwei Cabrio zurückgefahren. Corona bedingt, gestaltete sich die Übergabe des Fahrzeug tatsächlich distanziert. Mein BMW GK Betreuer ist im Urlaub, die Übergabe hat freundlicherweise eine Vertretung übernommen. Durch die Veränderungen in der Bestellung des G23 war ich tatsächlich gespannt, wie das Teil nun in Live aussieht. Entgegen dem G22 M440i habe ich die Cerium Anbauteile belassen u. shadowline nicht gewählt.
Beim Reinsetzen in den G23 tatsächlich ein Schock, die Interieurleisten sind nicht die von mir bestellten. Zum hellen Leder wollte ich analog X7 schwarze offenporige Leisten, verbaut sind Eiche Maser offenporig. So etwas ist mir bisher noch nicht passiert, mir ist jedoch bewusst, dass die Konfiguration seit Dezember zig mal geändert werden musste u. man Leisten auch im Nachgang ändern kann. Direkt bei der Übergabe hatte man mir seitens BMW bereits signalisiert, dass wenn gewünscht, man mir unbürokratisch helfen wird. Bei der Rückfahrt war der anfängliche Ärger darüber schnell vergessen, denn das Cabrio ist ein Sahnestück, ich bin mir auch nicht mehr sicher, ob ich die Leisten ändere o. möglicherweise so lasse, denn ich find inzwischen, das passt gut zusammen. Obwohl ich das Bediensystem aus x7 u. G22 kenne, brauchte es die ersten km zum Eingewöhnen, mit 1,93m finde ich tatsächlich eine sehr gute Sitzposition, Kopf u. Schultern werden gestützt, das war beim F33 im Bereich des Kopf leider nie der Fall = Kopfstütze zu kurz.
Nach 150km war die Strecke frei u. ich habe das Cabrio etwas laufen lassen und tatsächlich, die Innengeräusche sind nicht nur bei niedrigen Geschwindigkeiten sondern auch bei 200km/h sehr leise.
Bei 250 km/h gab es zweimal ein Pfeifgeräusch an den hinteren Seitenfenstern, dass werde ich beobachten; unabhängig davon sehr sehr leise. Chapeau BMW!!! Die Einroll km hat der M440i nur 7,6l gebraucht, nach Steigerung der Geschwindigkeiten ergab sich ein Durchschnittsverbrauch von 10l. Der Alpina D4 brauchte auf der gleichen Strecke 9,2l. Nach ca. 300km das letzte Stück Landstraße offen bis nach Hause hat mich der G23 dann komplett überzeugt, die Sitzposition ist schön tief u. ich bekomme keinen Fahrtwind ab, dass ist vergleichbar mit dem E93 u. deutlich besser im Vergleich zum F33. Auf den letzten Teilstück haben wir die Fahrzeuge getauscht u. im direkten Vergleich fühlt sich der G23 wie der große Bruder zum F33 an. Das ist wirklich Klasse, welche Weiterentwicklung BMW gelungen ist. Ein paar Kritikpunkte sind mir aufgefallen: Der Scheibenwischer neigt bei bestimmten Geschwindigkeiten zum "flattern", der G23 ist schwer u. gerade im Vergleich zum D4 fühlt man das Gewicht beim Einlenken auf der Vorderachse, Pfeifgeräusche am Dach bei höherer Geschwindigkeit (ich glaube man hört das auch im oben verlinkten Video) Herausragende Positive Punkte: Der M440i Motor ist eine Sahnestück, klingt gut, verbraucht wenig, der Klang Innen und Außen ist sehr gut, die Verarbeitung der Materialen, des Verdeck, Windschott usw. empfinde ich als wertig, das Cabrio ist komfortabel u. leise.
Die Umrüstung auf M795 steht noch bevor. Weitere Eindrücke u. Bilder folgen.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Gratulation, ich warte noch ... obwohl fast gleichzeitig bestellt. Bitte weiter Bilder!

Glückwunsch zur Karre. Behalte einfach den D4 auch noch, auch cooles Gerät!
Zu dem oben verlinkten Video von mir, H+R ist schon (für mich) sehr tief. Bin echt am überlegen ob ich auf Eibach warten soll, bzw. noch einmal Kontakt aufnehmen soll.
M795 liegen für mich schon bei meinem Händler:-)

Glückwunsch und viel Spaß - auch wenn man länger warten muss als geplant - man kann sich umso mehr freuen - allzeit gute Fahrt …

Viel Spaß damit…

Glückwunsch! Viel Spaß damit!

@Schottenrock
Alpinweiss und das schwarze Dach beim Cabrio sieht super aus. Nur kann ich nicht ganz nachvollziehen, wieso man bei weißer Lackfarbe nicht die Shadow Line wählt? Cerium grau schaut da schon etwas komisch aus und passt mMn nicht wirklich ins kontastreiche Gesamtbild.

Ähnliche Themen